Dawn Of Tears Descent (2007) - ein Review von CommanderTomalak

Dawn Of Tears: Descent - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
10.00
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Black Metal, Melodic Death Metal



06.11.2009 14:06

Descent ist eines der abwechslungsreichsten, spannendsten und atmosphärischsten Alben das ich kenne und kann als Referenzalbum für den Stil des Dark Metal gehandelt werden (diese Kategorisierung kennt Musik-Sammler.de nur leider nicht).
Das herausragendste Merkmal dieser Scheibe sind wohl die hochkomplexen und schnellen, größtenteils recht melodischen und atmosphärischen Riffs und vielfältige Lead-Spuren vor dem Hintergrund von wummerndem Bass und Schlagzeug, äußerst gelungenes Songwriting und unmenschliche Drums. Letztere brillieren zum Einen sowohl durch brachiale Geschwindigkeit und an anderen Stellen durch undurchschaubare Komplexität - und an den meisten Stellen durch eine Kombination aus beidem. Und sie integrieren sich fantastisch in das Gesamtbild, welchem der Sänger J. Alonso mit seinen äußerst gelungenen und ungewöhnlichen Vocals (fast durchgängig eine Mischung aus Growls und Squeels) noch ein Sahnehäubchen aufsetzt. Die äußerst wenigen, aber wohl platzierten Frauen-Vocals klingen dagegen zwar wie von einer Amateursängerin, das tut der ganzen Atmosphäre allerdings nicht den geringsten Abbruch.
Der Sound der ganzen Scheibe klingt insgesamt ausgesprochen eigen, nichts davon hört sich so an, als hätte man es schonmal irgendwo gehört. Am Schluss des Albums findet man obendrein noch den epischen Übersong schlechthin: Blood on Verona! Allein dieser Song stellt ganze Alben von wesentlich bekannteren Bands in den Schatten. Punkt.

Die Band bietet dieses Album und die nachfolgende EP "Dark Chamber Litanies" als Download auf ihrer Homepage www.dawnoftears.com an, sodass wirklich jeder mal probeweise reinhören kann. Ich garantiere, dass es keiner bereuen wird, die Scheibe ist wirklich gelungen (DCL ist zwar auch gut, aber längst nicht so komplex und abwechslungsreich, was dadurch bedingt ist, dass 3 der 5 Mitglieder die Band bereits verlassen haben, und da ist ne Menge Know-How mit gegangen, ein Jammer! Runterladen und reinhören lohnt sich aber auch dort).

Die CD selbst kann man leider nur aus Spanien importieren, auf der Homepage findet man einen Link zum Webshop. Für diese Scheibe lohnt sich das allerdings wirklich. Das Booklet und die CD sind nämlich zudem noch wunderschön gestaltet, nur die Lyrics kann man etwas schlecht lesen.

Zusammenfassend: Unantastbare 10/10 Punkte, Descent zählt, seit sie rausgekommen ist, zu meinen absoluten Lieblingsalben und ist mehr als nur empfehlenswert!

Punkte: 10 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.