Dawn Of Silence Moment Of Weakness (2006) - ein Review von walzenstein

Dawn Of Silence: Moment Of Weakness - Cover
2
2 Reviews
3
3 Ratings
6.50
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Heavy Metal


walzenstein
15.09.2010 13:41

Vier recht junge Burschen, darunter zwei Brüder, tun sich zusammen, um Musik zu machen. Nein, die Rede ist hier nicht von den Grindgöttern Tokio Hotel, sondern von DAWN OF SILENCE aus Schweden. Und sie spielen – man höre und staune – keinen Death Metal, sondern Heavy Metal der alten Schule. Angefangen hatten sie als Iron Maiden-Coverband und das hört man auch heute noch heraus.

Mit dieser Scheibe hatte ich arge Probleme. Seit drei Tagen läuft der Silberling in meinem Player, in der Hoffnung, dass ich etwas Besonderes erklingen höre. Aber das habe ich mittlerweile aufgegeben. Sicherlich hört man heraus, dass die Schweden ihre Musik leben und sind partout nicht schlecht, aber es fehlt etwas auf „Moment Of Weakness“. Es sind keine Höhepunkte vorhanden. Sänger Patrick bemüht sich, erinnert aber teilweise an eine Mischung aus Bruce Dickinson oder Tobias Sammet von Edguy, was die Eigenständigkeit dieser Band schon recht deutlich mindert. Das zweistimmige Gitarrenspiel ist nett anzuhören, aber man hat das alles irgendwie schon gehört. Es fehlt dieser Scheibe eine Art Hymne. Stattdessen plätschert der Heavy Metal von DAWN OF SILENCE einfach so vor sich hin; geht mir in das eine Ohr rein und aus dem anderen sofort wieder hinaus.

Wer trotzdem mal ein Ohr riskieren möchte, der kann auf der Webseite der Jungs in vier Songs von „Moment Of Weakness“ reinschnuppern. Wie erwähnt: nicht schlecht, aber auch nicht gut. Vielleicht mal so zum Nebenbeihören.

Punkte: 4 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.