Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 01.02.2012 15:00:48

Yetisued
Hüter des Heiligen H
Registriert: 17.02.2007
Beiträge: 6.626

Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Also ich hab jetzt auf die erste grobe Forumssuche nichts gefunden, deswegen mach ich mal nen eigenen Thread auf für ne Sache, die mich schon seit ein paar Wochen/Monaten immer wieder umtreibt:

Was machen ähnlich verrückte Sammler mit Ihrem ganzen Zeug, wenn sie das Interesse verlieren/es sich nicht mehr leisten können/plötzlich Geld brauchen oder wie auch immer? Also quasi eine "Nachfolgerregelung" big_smile

Aufgekommen ist das Thema bei Gesprächen mit Freunden und durch die Fast-Fertigstellung der Sammlungsdigitalisierung. Jetzt hat man ja alles mehrfach gesichert auf Festplatten, das wichtigste, also die Musik, ist somit erstmal vorhanden. Hinzu kommt ein anstehender Umzug und die damit verbundene Frage des „wie zum Teufel schützt und "präsentiert" man solche Mengen halbwegs sinnvoll ohne dass dabei gleich wieder die ganze Wohnung optisch ruiniert wird" und „wie erklär ich's der Hausratversicherung" *g*?

Verschärft wird es durch das komische Gefühl, dass falls die CD-Fraß-Legenden sich doch irgendwann mal bewahrheiten sollten, man vielleicht irgendwann mal einen Haufen unabspielbaren Kunststoffs in bunten Hüllen vor sich stehen hat – vom investierten Geld ganz zu schweigen. Geht den Vinyl-Fetischisten vielleicht etwas besser, aber das "Grundproblem" bleibt ja das gleiche, insofern die Sammlung nicht auf musikbegeisterte Erben übergehen kann. Drittens und unschönstens gab es einige Erlebnisse im Freundes- bzw. Bekanntenpreis, die einen mal wieder dran erinnert haben, wie schnell es vorbei sein kann und wie wenig man sich damit beschäftigt – braucht man ja auch nur den "Stillen Thread" im Auge zu behalten. Hmtja.

Mit dem Gedanken "Verkaufs doch" hab ich mich ca. drei Sekunden getragen, das krieg ich nicht über's Herz – und will ich auch gar nicht. Dieses Schicksal wird höchstens mal die Shirtsammlung treffen irgendwann in den nächsten Jahren. Unerträglich ist mir aber die Vorstellung, das komplette Herzblut mehrerer Jahrzehnte landete posthum in Grabbelkisten auf nem Flohmarkt oder gleich im Müll, weil die Entrümpelungsfirma die Worte Erstpressung und Obi nicht kennt. big_smile

Kurzum: Habt Ihr Euch damit schon mal beschäftigt oder gibts vielleicht ne sinnvolle Lösung? www.musik-sammler.de, das Museum? *fg*

Von eBay ist mir damals ein Kollege in Erinnerung (http://www.heavymetalmuseum.com), der ein Museum geplant bzw. für mache Bands schon umgesetzt hat –  ich kann mir durchaus vorstellen, dass er nicht der einzige ist bzw. es für verschiedene Musikrichtungen solche Einrichtungen bereits gibt – kennt da wer was oder machen wir gemeinsam ne Stiftung auf? *lol*

Da es wirklich ein wichtiges Thema ist, würd ich mal spaßbremsenmäßig drum bitten, Posts Marke "schenks doch mir, ich hols auch ab" gleich bleiben zu lassen. tongue

Eure Meinungen dagegen würden mich wirklich interessieren – sollte es doch schon mal nen Thread gegeben haben, bitte ich um nen Link big_smile


There were many tones audible now, low ones and high ones, weaving in and out and around each other, forming a tapestry of sound. The effect was oddly moving, stirring subterranean emotions of pleasure, worry and guilt. It was amazing what sheer sound could do.

www.einfach-bogenschiessen.de

Offline

#2 01.02.2012 15:27:28

Ischarioth
Mitglied
Registriert: 04.10.2009
Beiträge: 2.476

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Hm, also wenn man das Interesse wirklich verloren hat, ist doch ein Verkauf sinnvoll, wenn die Sammlung eh einen gewissen Wert hat. Das Geld kann man dann in ein anderes/neues Hobby, seit Haus, oder was auch immer investieren. Ich denke, nicht wenige Sammlungen hier haben einen gewissen Wert, wenn man aber kein Interesse mehr an den Scheiben hat, wäre es ja quasi totes Kapital, das man zu Hause rumstehen hat und gut in andere Hobbies etc. investieren könnte.
Anders ist es, wenn man dringend Geld braucht - aber da würde ich zuerst andere Dinge verkaufen, bevor es an die Tonträger geht und selbst dann würde ich versuchen, die mir unwichtigeren SCheiben zuerst abzustoßen. So weit, dass ich meine kompletten Tonträger verkaufen muss, muss es erstmal kommen.

Wir hatten doch irgendwo schonmal einen Thread zum Thema "Wer erbt eure Sammlung" oder so... da kann man allenfalls Vorbereitungen treffen, denn auf das, was dann mit der Sammlung passiert, hat man ja keinen direkten Einfluss mehr.

Offline

#3 01.02.2012 15:38:52

Flo
in doubt
Ort: Wien
Registriert: 24.06.2005
Beiträge: 7.637
Webseite

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ich glaub, es gibt irgendwo einen Thread, der sich spezifisch mit dem "Was passiert mit eurer Sammlung, wenn ihr über den Jordan geht" Thema beschäftigt... Zumindest kann ich mich noch dunkel erinnern, dass Metalpriest sich mit seiner Sammlung begraben lassen wollte, nachdem er aber inzwischen einen Erben gezeugt hat, hat er sein Testament diesbezüglich vielleicht schon umschreiben lassen. wink

Die Frage "Wohin mit dem Kram?" stellt sich bei mir eigentlich regelmäßig, weil ich doch immer wieder einiges aussortiere und dann keinen Plan hab, wo ich es am besten an den Mann bringe... Fällt mir immer wieder auf, dass viele CDs gebraucht keinen Pfifferling mehr wert sind, weil sie in den Geschäft im Neuzustand sowieso um € 4,99 verramscht werden oder einige Leute den "Plastikkram" nicht haben wollen, weil sie sowieso nur noch auf dem iPod Musik hören. hmm
Inzwischen steht bei mir eine Box im Wohnzimmer mit alten CDs und DVDs drin. Besucher können drin rumwühlen und sich für ein paar Euro etwas aussuchen. Wenn irgendwas schon zu lang drin rumliegt, gibts den Kram sogar geschenkt. Allerdings hab ich wohl zu wenig Besuch, der auf Gangster Rap CDs abfährt, die ich mir während der Pubertät gekauft hab. lol

Dass ich irgendwann komplett das Interesse an der Musik verliere, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ein schwerer Hörschaden wäre wohl der einzige Grund, wegen dem ich alles veräußern würde.
Im Todesfall würde die Sammlung wohl bei meiner Familie landen (also Eltern und Geschwister, Kinder hab ich noch keine), die sollen dann damit tun, was sie wollen. Wenn man alles auf einmal verkauft, kommt auch sicher ein hübsches Sümmchen zusammen. Aber im Sarg mach ich mir darüber keine Gedanken mehr. tongue


"We're forced into absurd lives, against which the only sane response is to wage a guerrilla operation of humour and lust and madness."

Offline

#4 01.02.2012 16:59:05

Cyclone
Mitglied
Registriert: 14.02.2007
Beiträge: 1.694

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ein wirklich interessantes Thema, denn die ein oder andere Frage stellt sich wohl für jeden von uns.

Ich selbst habe diese Thematik sowohl in meinem Bekannten- als auch engeren Freundeskreis bereits mehrfach erörtert und Yetisued´s Fragen lassen sich sicherlich nicht einfach und verallgemeinernd beantworten.
Ein Patent-Rezept wird es nicht geben, denn jeder muss für sich selbst subjektiv die richtigen Entscheidungen treffen und wissen von welcher persönlichen Bedeutung seine Sammlung ist.

Ich bin seit 1987 leidenschaftlicher Sammler und weiß nur allzu gut, was ein, wenn auch unfreiwilliger, Verlust der Sammlung bedeutet, da mir bei einem Einbruchsdiebstahl damals die komplette Sammlung gestohlen worden ist und ich seitdem versuche alle Schätze wieder zu erwerben. Auch eine gewisse Schadensregulierung durch die Hausratversicherung konnte den ideellen Wert auch nicht annähernd ersetzen!

Meiner Meinung nach lässt sich unsere Sammler-Leidenschaft auch nur schwer mit anderen Hobbys vergleichen.
Was verbindet man mit einer Briefmarke????
Was verbindet man mit einer bestimmten Platte: Lebensgefühl, Konzerte, Festivals, Tour-Shirt, vorhandene Eintrittskarte usw.
Will heißen: Wir leben auch unsere Sammler-Leidenschaft und können damit zum Großteil auch bestimmte Ereignisse in Verbindung bringen! MUSIK LIEBT UND LEBT MAN (Music was my first love....)

Ich selbst möchte daher schon zu Lebzeiten einigermaßen sicher sein, dass etwas "Sinnvolles" mit meiner Sammlung passiert und nicht nach dem Motto "und nach mir die Sintflut, denn wenn ich tot bin bekomme ich eh nichts mit". Gewährleisten oder garantieren kann man dies aber sicherlich nicht! Jedenfalls möchte man ein gutes Gefühl haben, dass die Sammlung in vermeintlich gute Hände kommt.

Die Umzugsproblematik wird sich mir (hoffentlich) nie stellen, da ich ohnehin ein großes und eigenes Büro für meine berufliche Tätigkeit benötige und somit kein Platzproblem existiert. In hohen Altbauwohnungen machen sich die Regale mit Anlage ohnehin ziemlich gut und verunstalten nicht das Wohnungsbild---ein echter Hingucker!!

Die CD-Frass Problematik möchte ich mal lieber gekonnt ignorieren und umgehen-mag gar nicht daran denken!

Ich persönlich kann es mir derzeit nicht vorstellen, meine Sammlung zu verkaufen, da es mir finanziell nicht gerade schlecht geht! Sollte sich diese Situation aber wider Erwarten zum Nachteil verändern müsste letzten Endes auch meine Sammlung herhalten, denn CDs kann man schließlich nicht essen!
Auch eine Notsituation (teure und lebensnotwendige Operation eines Verwandten oder Freundes) würde den Verkauf einer Sammlung sicherlich mehr als rechtfertigen!!

Meine Lebensgefährtin kann mit meiner Sammlung absolut nichts anfangen und hasst diese Art von Musik. Direkte Abkömmlinge von mir gibt es leider nicht. Möglich wäre daher ein Vermächtnis meiner Sammlung an einen guten Freund, der ebenfalls leidenschaftlicher Sammler ist. "Vererben" sollte man seine Sammlung aus juristischen Gründen nicht, falls es sich bei den Begünstigten nicht um gesetzliche Erben handelt.
Gleiches gilt bei einer gewillkürten Erbfolge in Form eines Testaments.

Andererseits würden meine Lebensgefährtin und möglicherweise auch meine Eltern bei einem Vermächtnis der Sammlung an einen guten Freund erhebliche Vermögenseinbußen in Kauf nehmen müssen, soweit es sich bei der Sammlung um den einzig relevanten Vermögenswert handelt.
Schließlich möchte ich ja meine Eltern und Lebensgefährtin finanziell "abgesichert" wissen! Den Sammlungswert würde aber keiner von Letztgenannten wissen, ganz zu schweigen von wertbildenden Faktoren wie Erstauflagen, Matrix usw.

Derzeit habe ich daher ein Testament verfasst, worin ich meinen zwei besten Freunden jeweils die Hälfte meiner Sammlung vermache (Nach Alphabet). Die finanzielle Absicherung meiner Eltern und Lebensgefährtin ist unabhängig hiervon ebenfalls gewährleistet.

Aber man weiß ja nie, was einem im Leben noch so erwartet! smile

Offline

#5 01.02.2012 17:44:09

ZeroFighter
You are not welcomed here - remove yourself!
Registriert: 24.03.2010
Beiträge: 327

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ich bin ja noch recht neu unter den Sammlern, kenne aber die eine oder andere Problematik.
Zum einen wäre die Frage, wo das alles enden soll, die Frage wie man das mit wchsender Größe transportiert und natürlich die Nachfolge.

Ich persönlich kaufe eigentlich nur noch LPs die ich wirklich höre. Bulemiekäufe haben bei mir eigentlich recht schnell aufgehört, da das Geld wie Zivizeiten nicht mehr vorhanden ist und ich solche Einkäufe nicht als sammeln ansehe. Zzt schrumpft meine Sammlung auch eher, als dass sie wächst was mit dem Abstoß vieler CDs und dem Ersatz auf Platte zu tun hat.
Die Umzugsfrage hat sich bei mir bisher einmal gestellt und wird mit Sicherheit noch mehr als einmal auf mich zukommen.
Und über die Nachfolge will ich mir garkeine Gedanken machen. Meine stille Hoffnung ist, dass meine Kinder später mal meine Liebe für Musik der 60'er & 70'er Jahre teilen und ich dann getrost die Löffel abgeben kann.


Look at you, hacker. A pathetic creature of meat and bone. Panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect immortal machine?

You move like an insect. You think like an insect. You ARE an insect. [...] Take care not to fall too far out of my favor... patience is not characteristic of a goddess.

Offline

#6 01.02.2012 18:01:46

666Deströyer666
Ore Mountains
Ort: Kirchdorf/Iller
Registriert: 05.10.2011
Beiträge: 509

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Bis zum bitteren Ende wird gesammelt, ich kann nichts mitnehmen aber ich möchte was "erlebt" haben. Sei es die emotionale Tiefe einiger Bands,sei es die ein oder andere Festivalerfahrung,die Jahrelangen Freundschaften die man pflegt, die Gewissheit, das man mit seinem Sammelwahn alles richtig gemacht hat....

Was nach mir ist, was die Sammlung wert ist,ist für mich alles nicht relevant. Sollen sich die Erben drum streiten, soll der Trödel-Trupp sich ne goldene Nase verdienen, mir ist das Wurscht....


Ändert man im Wort Mama vier Buchstaben,kommt "Bier" raus.......

so long,dor rob

Offline

#7 01.02.2012 18:25:31

inashentears
Glücklicher Inder
Ort: Tuckistan
Registriert: 04.09.2007
Beiträge: 4.846

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Also ich bin seit einiger Zeit in so einer Situation, ich verliere immer mehr die Lust daran eine Riesen Sammlung in der Wohnung zu stehen haben, besonders Cd's sind bei mir betroffen da habe ich sicherlich in den letzten 2-3 Jahren gut 1000 Stück verkauft... zum einen lag es daran das ich dank Musik-Sammler irgendwann wirklich nur noch "gesammelt" hab aber kaum gehört habe, habe ich mir dann ne Cd reingeschoben merke ich bei vielem das es eigentlich nichtmehr das is was ich mag.

Am meisten hat es bei mir den "Death Metal" getroffen, ich komm da absolut nichtmehr ran und so musste schon vieles das Regal verlassen, einige Klassiker od. Scheiben die ich wirklich mag tummeln sich allerdings noch in der Sammlung.

Was mich aber mittlerweile am meisten ankotzt, das man beim Verkauf echt nixmehr bekommt, manchmal habe ich das Gefühl man könnte Cd's gleich verschenken bevor man erwartet das man mal noch mehr wie 3-5 Euro für ne Cd bekommt... aber behalten will ich den Krams auch nichmehr oder im Keller in Kisten rumgammeln lassen...

Die Zukunft wird bei mir auch sicherlich in der nächsten Zeit ne veränderung bringen zwecks Lebensänderung, Umzug etc. vielleicht sogar in ein anderes Land... und das is auch ein Punkt wieso ich einfach nicht alles mitschleppen will oder kann!

Zum Thema Nachlass, Erbe der Tonträger, naja... also da es in meiner Familie keine wirklichen Erben geben wird (sofern ich im hohen Alter abnibbeln sollte...), landet der Krams dann entweder bei der Haushaltsauflösung, Arbeiterwohlfahrt oder sonstwo... das kann mir dann eigentlich nur noch egal sein? aber da greift sowieso der bereits genannte punkt das ich mir einfach nichtmehr vorstellen kann bis ins hohe Alter 1000te Tonträger mit mir rumzuschleppen, gerade da das Digitale einen selbst auch irgendwo immer mehr einholt.

Tjo, kein Plan?! we will see...

Ich jedenfalls hab beschlossen das meine Sammlung sich auf kurz oder lang wirklich nur noch auf Alben beschränken wird die ich mit gutem gewissen irgendwie immer hören kann oder ich da irgendwas besonderes mit verbinde, auf lückenfüller hab ich irgendwie keine Lust mehr.


Aluhut Kackbart, geheiligt werde dein Curry. Dein Gewürz komme. Dein Rezept geschehe, wie in Indien so auch in Deutschland. Unser täglich Naan Brot gib uns heute.

Offline

#8 01.02.2012 18:46:13

President Fruitley
Mitglied
Ort: Berlin
Registriert: 29.10.2007
Beiträge: 539

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

ich kann inashentears haltung gut nachvollziehen. ich kann mir nicht vorstellen mir wichtige musik wegzugeben, es würde mir das herz bluten. aber es ist tatsächlich so, dass ich doch immer öfter kritisch betrachte was ich so mit einem gewissen anteil der sammlung eigentlich will, da tonträger dabei sind, die über jahre nicht abgespielt werden. vielleicht gehe ich demnächst mal durch und sortiere knallhart alles aus, was mich in den letzten 2 jahren nicht begeistert hat, das wäre so einiges.
die flexibilität ist auch stark eingeschränkt, andererseits gibt so eine sammlung ein starkes heimatgefühl, denn die sonstige individualisierung ist ja dank ikea stark reduziert. ok, ist man auch selbst dran schuld...und es hat schon was auch mal wieder in der eigenen sammlung etwas neu für sich zu entdecken.

was nach meinem abnippeln damit geschieht ist mir völlig wumpe, allerdings sollte ich vielleicht mal irgendwo vermerken, dass im falle eines sehr frühzeitigen ablebens meine musikbegeisterten freunde sich bedienen können bevor das ganze von meinen eltern für ein appel und ein ei an windige wohnungsauflöser gegeben wird.

Offline

#9 01.02.2012 20:01:15

Dverg
Mitglied
Ort: Heilbronn
Registriert: 25.01.2007
Beiträge: 749

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

President Fruitley schrieb:

es ist tatsächlich so, dass ich doch immer öfter kritisch betrachte was ich so mit einem gewissen anteil der sammlung eigentlich will, da tonträger dabei sind, die über jahre nicht abgespielt werden.

Dito!

inashentears schrieb:

Am meisten hat es bei mir den "Death Metal" getroffen, ich komm da absolut nichtmehr ran.

Kenn ich, bei mir hat das Interesse an dem ganz extremen Zeug seit einiger Zeit merklich nachgelassen. Zum Sport treiben isses zwar in Ordnung, ansonsten brauche ich es aber nicht mehr so, ifuknowwhatimean...

Hierzulande sind wir eben getrimmt auf "Haste was, biste was" (nur bei uns gilt "Haste Tonträger, biste n Freak"), daher sind solche Luxussorgen nur allzu gewöhnlich.
Wenn ich morgen beschließe, in einem buddhistischen Kloster weiterzuleben oder sich die düsteren Endzeitvisionen mancher Metal-Alben erfüllen, sind diese Gedanken sowieso hinfällig.
Deshalb mein Ratschlag: den Moment genießen!


- Ich sammle, also bin ich. Ich denke, also spinn' ich.-
- Ein echter Sammler behandelt seine Platten pfleglicher als seine Frau. -
- Konvertiert zum nordischen Glauben, er öffnet euch Tyr und Thor! -

Offline

#10 01.02.2012 20:36:20

Aaattaack
Mitglied
Registriert: 17.11.2009
Beiträge: 622

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ich würde es cool finden, wenn meine Sammlung irgendwie gratis an andere Sammler verteilt wird, jeder darf sich 3 Stück oder so aussuchen, damit auch jeder was vom Kuchen abbekommt.

Offline

#11 01.02.2012 20:51:30

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

inashentears schrieb:

Also ich bin seit einiger Zeit in so einer Situation, ich verliere immer mehr die Lust daran eine Riesen Sammlung in der Wohnung zu stehen haben, besonders Cd's sind bei mir betroffen da habe ich sicherlich in den letzten 2-3 Jahren gut 1000 Stück verkauft... zum einen lag es daran das ich dank Musik-Sammler irgendwann wirklich nur noch "gesammelt" hab aber kaum gehört habe, habe ich mir dann ne Cd reingeschoben merke ich bei vielem das es eigentlich nichtmehr das is was ich mag.

Geht mir auch so. Hab am Sammelaspekt immer stärker die Lust verloren. Das war aber auch eine finanzielle Frage. Hab mir statt zig verschiedener Versionen jetzt lieber ne neue E-Gitarre und nen Bass gekauft, und war lieber für ein paar Wochen nach Island, statt mir Platten in 4-facher Ausführung ins Regal zu stellen.

Meine Prioritäten haben sich da in letzter Zeit verschoben. Die Leidenschaft an der Musik ist freilich geblieben, nur der Sinn des Hortens und Sammelns erschließt sich mir immer seltener. wink

Das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Wäre ich reich und könnte mir einfach so ne 1000 € Platte leisten, wäre das wohl auch nicht sonderlich reizvoll, der Jagdtrieb will ja auch bedient werden. wink Und von meinem Ersparten kaufe ich mir lieber was anderes.

Offline

#12 01.02.2012 21:33:51

nofear63
Sons Of Hell-R.I.P.
Ort: Südlich vom Weißwurstäquator..
Registriert: 14.07.2011
Beiträge: 108.045

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

President Fruitley schrieb:

für ein appel und ein ei an windige wohnungsauflöser gegeben wird.

....das wäre das was mich am meisten ärgern würde!Da weder mein Frau noch meine Kids interesse an dieser Musik haben will sie mit Sicherheit keiner haben,falls es mich morgen oder irgendwann trifft.Habe ihnen aber erklärt das es unklug wäre das ganze einfach am Stück für n' Appel und Ei zu verkaufen!Momentan ist es noch so,das man für die ein oder Andere doch noch Liebhaber findet die auch gutes Geld zahlen (....was  später mal ist,wegen der Digitalisierung usw. weiß eh keiner-wahrscheinlich hat dann eh jeder nur noch Musik auf der Festplatte).Hab meiner Familie ein Beispiel gezeigt- http://www.musik-sammler.de/media/545139 -ok ich weiß,den Preis zu erzielen ist eine andere Sache,aber es ist definitiv kein CD die für 3/4 Euro weggeht.Momox (Einkäufer für MediMops) zahlt für diese CD 1,30Euro im Einkauf!!!
Die machen dann den Reibach.....hab's selber mal beobachtet.Haben ne' CD (die ich immer noch suche)für 1,17 Euro gekauft und nach ein paar Tagen ging sie für über 200 Euro weg!Jeder von uns hat doch n' paar Tonträger in seiner Sammlung (die einen mehr ,die Anderen weniger) die deutlich über 5Euro oder den Einkaufspreisen von z.B.Momox liegen.Habe meine Sammlung zu MS zusätzlich noch katalogisiert und die markiert,die doch mehr bringen sollten-als Hinweis für meine Lieben.Da können n' paar von denen vielleicht mehr bringen als der ganze große Rest!Da meine Tochter was Ebay und andere Verkaufsforen anbelangt sehr fit ist,wird die schon wissen was zu tun ist.Wäre doch ärgerlich,wenn andere,wie in dem Beispiel MediMops beschrieben,sich dann bei bestimmten Scheiben die Hände reiben.
Ob es dann so laufen wird ist eine andere Geschichte-kann die genaue Entwicklung auch nicht vorhersehen.....aber ich hab dann mein möglichstes getan.

Und zum Punkt was verkaufen-solange  keine Not am Mann ist.. nö!Hab eh immer nur geziehlt gekauft,daher ist der allergrößte Teil Zeug das ich heute noch höre (daher soviele Doppel (CD+Schallplatte) in meiner nicht ganz so großen Sammlung)Sorry,will niemand zu nahe treten-aber wenn ich so manches hier beobachte-gibt es schon den ein oder Anderen,dem es nur auf die Menge ankommt.Da verschwindet mit Sicherheit so manches ungehört im Regal oder  ner' Kiste.....


No Risk, No Fun.......NoFear
"Denken ist Glückssache...........und manche Menschen haben verdammt viel Pech!"
NoFears Sammlung....    Liste Japan-Pressungen

Offline

#13 03.02.2012 11:54:53

Tuat
Narrenkönig
Ort: München
Registriert: 14.04.2007
Beiträge: 696

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Für mich als junger Spund (23 Jahre) hab ich noch nie wirklich große Gedanken gemacht. Für mich gibt es drei Alternativen:

1. Vererben an Sohn/Tochter, falls ich später welche habe und diese auch Interesse an der Musik haben.
2. Beim plötzlichen Tod und ohne Erben kann es mir getrost egal sein. ;-)
3. Ohne Erbe und absehbares Ende würde ich Sammel-Kollegen damit beauftragen alle Sachen zu verkaufen und das Geld einem guten Zweck zugute kommen lassen.

Alternative 1 wäre halt immer noch die Beste, aber man weiss ja nie.


Meine Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/tuat

Nennen Sie mich bitte nicht so. Ich mag es nicht, über andere Menschen erhoben zu werden, ich bin wie Sie. Okay, ich fang später an zu arbeiten und werde besser bezahlt. Ich hab auch länger Urlaub, aber ich mag das Wort „Boss“ nicht.

Offline

#14 03.02.2012 12:23:20

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Lao Tse schrieb:
inashentears schrieb:

Also ich bin seit einiger Zeit in so einer Situation, ich verliere immer mehr die Lust daran eine Riesen Sammlung in der Wohnung zu stehen haben, besonders Cd's sind bei mir betroffen da habe ich sicherlich in den letzten 2-3 Jahren gut 1000 Stück verkauft... zum einen lag es daran das ich dank Musik-Sammler irgendwann wirklich nur noch "gesammelt" hab aber kaum gehört habe, habe ich mir dann ne Cd reingeschoben merke ich bei vielem das es eigentlich nichtmehr das is was ich mag.

Geht mir auch so. Hab am Sammelaspekt immer stärker die Lust verloren. Das war aber auch eine finanzielle Frage. Hab mir statt zig verschiedener Versionen jetzt lieber ne neue E-Gitarre und nen Bass gekauft, und war lieber für ein paar Wochen nach Island, statt mir Platten in 4-facher Ausführung ins Regal zu stellen.

Meine Prioritäten haben sich da in letzter Zeit verschoben. Die Leidenschaft an der Musik ist freilich geblieben, nur der Sinn des Hortens und Sammelns erschließt sich mir immer seltener. wink

Das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Wäre ich reich und könnte mir einfach so ne 1000 € Platte leisten, wäre das wohl auch nicht sonderlich reizvoll, der Jagdtrieb will ja auch bedient werden. wink Und von meinem Ersparten kaufe ich mir lieber was anderes.

sehe ich genauso wink

Offline

#15 03.02.2012 14:31:18

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

hab mir noch nie gedanken gemacht weil es mir wurscht ist was nach mir mit meiner sammlung passiert.
ich kenn niemanden der meinen musikfanatismus mit mir teilt (weder in der familie noch unter kollegen).

President Fruitley schrieb:

vielleicht gehe ich demnächst mal durch und sortiere knallhart alles aus, was mich in den letzten 2 jahren nicht begeistert hat, das wäre so einiges.

das jedoch kann ins auge gehen wink
ich musste selber schmerzlich feststellen, das die zeitspanne zwischen: "yeah geil -> mein gott, wer hört denn sowas noch -> mein gott war das geil, hätt ichs damals nur nicht verscherbelt..." mehr als 2 jahre beträgt.
wenn du dann 10 jahre später alles wieder anschaffen musst/darfst/willst weil dich diese musikrichtung wieder interessiert, weisst du wovon ich rede wink

Offline

#16 03.02.2012 15:07:16

TheNervetattoo
Mitglied
Ort: Saarbrücken
Registriert: 26.07.2007
Beiträge: 1.140

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

also ich lass mich mit allen meinen süssen verbuddeln ist ja wohl klar. naja spass beiseite aber ich habe mir auch schon wirklich ernsthaft überlegt die tonträgersammlung testamentarisch gesondert aufzuführen, dass da nichts schiefgeht.

habe mir vor jahren schon geschworen nie wieder irgendwas aus meiner sammlung zu verkloppen, ausser es ist doppelt vorhanden. hatte in jüngeren jahren schon anfälle gehabt, in denen ich sachen die mir scheinbar nicht gefielen sofort zum secondhand-dealer zu bringen. und was war? natürlich. zwei, drei, fünf jahre später habe ich mir in den hintern gebissen und mühe gehabt einige schätze wiederzufinden. nix gebe ich mehr her auch wenn es noch so nervt und unnötig erscheint. wer weiß schon was in ein paar jahren ist.

über so sachen wie cd-frass mach ich mir ehrlich gesagt wenig gedanken. es weiss eh keiner wirklich genaues. ich hab gebrannte sachen aus den neunzigern die laufen immer noch top, und wenn es wirklich soweit kommt, dass sich herausstellt dass eine cd nur xx jahre hält, geht ja nicht alles auf einmal im selben augenblick über die wupper.

Offline

#17 03.02.2012 20:52:36

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

spliffdoc schrieb:

ich kenn niemanden der meinen musikfanatismus mit mir teilt (weder in der familie noch unter kollegen).

So gehts mir auch smile Aber wurscht ist es mir absolut nicht was mit meiner Sammlung passiert, deshalb wird das wohl demnächst mit in einem Testament stehen. Da mach ich schon länger rum aber ganz einfach ist das nicht. Sicher ist, dass meine Sammlung nicht in der Familie landen wird, da sich keiner auch nur annähernd dafür qualifizieren kann

Sollte ich vor meiner besseren Hälfte in eine neue Welt eintreten, dann hat Sie schon den Auftrag sich an die Musik-Sammler Gemeinde zu wenden smile

Doc

Beitrag geändert von Dr.Music (03.02.2012 21:03:44)


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#18 05.02.2012 12:39:28

Speedfreak
Stranger In A Strange Land ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫
Ort: Asa Bay
Registriert: 16.07.2007
Beiträge: 53.490
Webseite

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

spliffdoc schrieb:

ich kenn niemanden der meinen musikfanatismus mit mir teilt (weder in der familie noch unter kollegen).

Ich schon. Wenn auch wohl nicht ganz so schwer ausgeprägt wie bei mir. tongue Aber Ich weiß zumindest, wem ich welche Tonträger vermachen kann, damit sie auch weiterhin in Ehren gehalten werden. Ist auch schon mal was. smile

Offline

#19 10.02.2012 18:56:45

jgrubenmann
Mitglied
Ort: Liechtenstein
Registriert: 06.09.2010
Beiträge: 939

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Nunja, wieso sollte man das Interesse verlieren? An einer einzelnen Stilrichtung, vielleicht, aber doch nicht an der ganzen Sammlung. Da müsste einiges kommen dass ich sie verkaufe.

Und nach dem Tod? Da lass ich mir einfach einen Sarg aus den Platten Zimmern big_smile

Offline

#20 22.03.2012 22:09:43

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

@ Speedy:

Du waerst auf jeden Fall ein Kandidat fuer den Grossteil meiner  RIBtongue     big_smile

Aber da wir sowieso alle zusammen sterben am 21.12.2012 ist es voellig sinnlos ueber die Zukunft nachzudenken ihr Todgeweihten!  f_you   a010.gif

Offline

#21 22.03.2012 22:21:33

AchimR
Stargazer
Ort: Between Heaven and Hell
Registriert: 17.06.2008
Beiträge: 3.443

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

sam schrieb:

@ Speedy:

Du waerst auf jeden Fall ein Kandidat fuer den Grossteil meiner  RIBtongue     big_smile

Aber da wir sowieso alle zusammen sterben am 21.12.2012 ist es voellig sinnlos ueber die Zukunft nachzudenken ihr Todgeweihten!  f_you   http://cheesebuerger.de/images/smilie/teufel/a010.gif

Ja ne is klar!


Musiksammlung   |   Konsum   |   Formel 1 Tipprunde 2024

Das Leben ist schön, aber teuer. Es geht auch billiger, nur dann ist es nicht so schön.
Peace Sells But Who's Buying

Offline

#22 22.03.2012 22:25:15

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Hahahahaha, ja, sehr geil!

Offline

#23 22.03.2012 22:30:38

Speedfreak
Stranger In A Strange Land ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫
Ort: Asa Bay
Registriert: 16.07.2007
Beiträge: 53.490
Webseite

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

sam schrieb:

@ Speedy:

Du waerst auf jeden Fall ein Kandidat fuer den Grossteil meiner  RIBtongue     big_smile

big_smile Sehr schön. Aber hab ich die nicht schon? Oder zumindest teilweise? smile

Offline

#24 22.03.2012 22:34:32

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ich hab auch nicht vor morgen abzukratzen. d025.gif

Offline

#25 23.03.2012 07:43:03

Speedfreak
Stranger In A Strange Land ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫
Ort: Asa Bay
Registriert: 16.07.2007
Beiträge: 53.490
Webseite

Re: Eure Sammlung – was passiert "danach"?

Ah, heißt also, du wirst in nächster Zeit deine RIB-Sammlung ausbauen? smile

Offline

Fußzeile des Forums