Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 09.11.2011 23:45:15

666Deströyer666
Ore Mountains
Ort: Kirchdorf/Iller
Registriert: 05.10.2011
Beiträge: 509

Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

Hallo,

ich würde mir gern einen Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood Dreher kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell?
Ein Kumpel hat einen Pro-Ject 1.3 Genie und so bin ich erstmal auf die Marke gestossen,ich hatte mir immer einen Technics-Dreher
eingebildet,da ich Verstaerker und CD Player ebenfalls von Technics besitze. Doch dieser Pro-Ject hat es mir wegen seiner Form
und vor allem seinem edlen Äusseren angetan. Der 1.3 Genie ist meineserachtens nicht schlecht,einfach,futuristisch und preislich im
Rahmen. Besitzt eventuell einer von Euch so nen 2.9 SuperPack? Der ist ja nicht mehr der neueste,was mir eigentlich schnuppe ist,
da mein Technics weitaus älter ist und ich zufrieden damit bin. Nur in bessere Boxen sollte ich bei Gelegenheit mal investieren...
Worauf ist zu achten,was sollte sein,was nicht? Für Tipps und Ratschläge bin ich Euch sehr dankbar und zu meiner Schande
muss ich gestehen,das ich die Suche nicht bemüht habe......

so long,Rob


Ändert man im Wort Mama vier Buchstaben,kommt "Bier" raus.......

so long,dor rob

Offline

#2 10.11.2011 19:00:32

GrayMouser
Mitglied
Ort: Möhnesee
Registriert: 12.08.2008
Beiträge: 522

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

Wenn ich mich recht erinnere, ist der 2.9 ein Brett. Welche Form dich da besonders anspricht, ist mir nicht klar. Du Sagst, er ist nicht mehr der neuste. Stimmt, er kam Ende der 90er raus. Ist da jetzt ein Gebraucht-Angebot? Wird doch kein Händler ein Jahrzehnt im Keller gehabt haben? "Super Pack" sagt mir gar nichts. Wird wohl eine Kombi mit Tonabnehmer sein.

Na ja, worauf solltest du achten. Bei Gebrauchten ist der Tonarm manchmal problematisch. Ist halt ein empfindliches Teil. Der 2.9 hatte wohl schon die erste Form des 9er Tonarms. Der ist schon wesentlich robuster als die Einpunkt-gelagerten Konstruktionen vieler eigentlich hochwertiger Dreher. Aber auch an kardanisch gelagerten Armen kann was leiden, das man nicht auf Anhieb sieht. Schau den Arm, vor allem den Lagebereich schön Zentimeter für Zentimeter genau an. Wenn da was abgeschabt ist oder ungerade, solltest du Abstand nehmen. Zweiter Punkt: Plattenteller. Der war bei Pro-Ject manchmal unsauber gefertigt; habe ich nie selbst gesehen, wird aber gern behauptet. Also laufen lassen, Augen auf Plattenhöhe (aber ohne Platte) - dann müßte ein Höhenschlag sichtbar sein. Zweiter Test: Blick genau von oben auf den Teller. Wenn der Kreis beim drehen nicht wackelt, sollte das ok sein. Für das Lager fält mir kein simpler Test ein. Vielleicht den Riemen abnehmen, Teller anstossen und auf Geräusche achten; darf nicht zu hören sein.

Grundsätzlich ist ein Pro-Ject mit solch nem Arm schon ein ordentliches Gerät, aber nicht so robust wie die Technics-Klassiker. Er wird schon besser klingen können, aber dafür müßte auch der Rest der Anlage passen. Möglicherweise liegst du mit nem Technics doch näher an deinen Bedürfnissen. Ich mag sie nicht besonders, aber die Dinger sind bei den Forums-Mitgliedern ziemlich verbreitet. Da könntest du mit der Suche schon einige Infos finden.

Offline

#3 10.11.2011 20:41:50

666Deströyer666
Ore Mountains
Ort: Kirchdorf/Iller
Registriert: 05.10.2011
Beiträge: 509

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

http://www.hifi-edition.de/foto/project29wood.jpg

das ist das teil. Mir gefällt die Holzoptik und die Schnörkellosigkeit. Da ich mit Drehern völlig jungfräulich bin wollte ich nen
Rat zu diesem Teil. Ich habe erst angefangen Platten zu kaufen und ärgere mich,das ich nicht eher angefangen habe...naja,das ist ja mein Problem.
Trotzdem Danke für deinen Tipp.


so long, Robert


Ändert man im Wort Mama vier Buchstaben,kommt "Bier" raus.......

so long,dor rob

Offline

#4 11.11.2011 16:46:40

GrayMouser
Mitglied
Ort: Möhnesee
Registriert: 12.08.2008
Beiträge: 522

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

Habe im Nasen-Thread gesehen, daß da wohl ein frisches Kackmaschinchen anwesend ist. Plattenspieler ist unter diesen Umständen das ganz falsche Kaufobjekt. Kümmer dich mal lieber um Kopfhörer.

Offline

#5 11.11.2011 19:27:10

Fury79
Mitglied
Registriert: 19.07.2010
Beiträge: 1.251

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

GrayMouser schrieb:

Kackmaschinchen

?
  mad
?


Ich kann zwar Gott gut leiden, aber seine Fanclubs kotzen mich an !

Meine Sammlung

Offline

#6 11.11.2011 20:26:50

AB68
BAP-tist
Registriert: 27.03.2010
Beiträge: 5.680

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

Fury79 schrieb:
GrayMouser schrieb:

Kackmaschinchen

?
  mad
?

so eins...
smilie_baby_012.gif
und deshalb...
smilie_baby_068.gif

die Kopfhörer... wink


fang nie an aufzuhören...höre nie auf anzufangen...


ich kann einfach nix wegwerfen...

Offline

#7 11.11.2011 20:29:33

Fury79
Mitglied
Registriert: 19.07.2010
Beiträge: 1.251

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

AB68 schrieb:
Fury79 schrieb:
GrayMouser schrieb:

Kackmaschinchen

?
  mad
?

so eins...
http://www.smilies.4-user.de/include/Ba … by_012.gif
und deshalb...
http://www.smilies.4-user.de/include/Ba … by_068.gif

die Kopfhörer... wink

rofl  rofl  rofl


Ich kann zwar Gott gut leiden, aber seine Fanclubs kotzen mich an !

Meine Sammlung

Offline

#8 11.11.2011 21:16:17

666Deströyer666
Ore Mountains
Ort: Kirchdorf/Iller
Registriert: 05.10.2011
Beiträge: 509

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

Hm, das Kackmaschinchen is nu schon fast nen Jahr alt, Kopphoerer hab ich recht gute von Sony......

Aber ich hab mich mal belesen und mit nem Kollegen kurzgeschlossen das der Pro-Ject  eigentlich fuer mich als Anfänger doch a wengl
zu viel ist. Mir gefällt auch der SL1300 von Technics,mal sehen ob ich da weiter komme...
Im Grunde brauch ich erstmal nur nen Dreher der meinen Beduerfnissen entspricht, für Spielereien bin ich noch zu
unbefleckt.... naja,wird schon.

Übrigens, die Tochter ist des gescherbel schon gewohnt und hat auch keine Probleme damit..... Zu neueren Anathema Sachen
will sie nicht einschlafen und und macht das akkustisch auch unüberhörbar klar....mit Entrails geht einschlafen eh viel besser.....

so long, dor Rob


Ändert man im Wort Mama vier Buchstaben,kommt "Bier" raus.......

so long,dor rob

Offline

#9 12.11.2011 17:08:36

GrayMouser
Mitglied
Ort: Möhnesee
Registriert: 12.08.2008
Beiträge: 522

Re: Plattenspieler Pro-Ject 2.9 SuperPack Wood, Tipps zum Kauf?

666Deströyer666 schrieb:

Mir gefällt auch der SL1300 von Technics,mal sehen ob ich da weiter komme...

Der SL-1300 war das magere Brüderchen des SL-1210 und wird längst nicht mehr gebaut. Auch beim 1210 gab es Einstellungs-Ankündigungen, die dann wieder zurückgezogen wurden. Wie da der aktuelle Stand ist, weiß ich nicht. Jedenfalls ist der 1210 MK2 im Handel noch zu bekommen (900 bis 1000 Euro). Der Mk5 ist die Profi-Maschine für 1500€ und lohnt nicht für den Musikhörer.

Offline

Fußzeile des Forums