Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#626 27.09.2009 14:10:14

levanah
Chaos and Colour
Ort: 47.5171°N, 7.6948°E
Registriert: 18.08.2009
Beiträge: 5.276

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Eine nicht ganz alltägliche CD gibt eine Master SID preis

http://www.musik-sammler.de/media/406061

SID Presswerk nicht vorhanden
SID CD-Master IFPI LA41
Matrix: OMD Switzerland 41.013356 MR 01


die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)

Offline

#627 28.09.2009 18:07:33

Colonel
Plakativ!
Registriert: 31.07.2007
Beiträge: 9.199

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Colonel schrieb:

IFPI U9AE
IFPI LR76
Deutschland
Technicolor steht auf der CD eingebrannt.  Datensatz

IFPI 23C2
IFPI LR77
auch hier steht Technicolor drauf. Referenz gleicher Datensatz

Aus der Kategorie habe ich noch einen:

SID- Presswerk: IFPI UGA0
SID-Code CD-Master: IFPI LR79
Technicolor ist eingraviert
= Deutschland / Referenz


If Satan needs Soldiers I'm for war!
F-C-H - Wir sind immer da!

Offline

#628 28.09.2009 23:41:21

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Colonel schrieb:
Colonel schrieb:

IFPI U9AE
IFPI LR76
Deutschland
Technicolor steht auf der CD eingebrannt.  Datensatz

IFPI 23C2
IFPI LR77
auch hier steht Technicolor drauf. Referenz gleicher Datensatz

Aus der Kategorie habe ich noch einen:

SID- Presswerk: IFPI UGA0
SID-Code CD-Master: IFPI LR79
Technicolor ist eingraviert
= Deutschland / Referenz

Hmm, hat Technicolor überhaupt ein Presswerk in Deutschland? Ich hab neulich mal versucht rauszufinden, wo die überall aktiv sind, aber die Infos sind da irgendwie sehr dürftig. Weißt Du (oder jemand anderes) da Genaueres?


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#629 01.10.2009 18:30:32

falo07
Spreading Point
Registriert: 03.02.2007
Beiträge: 960
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI L701 → Argentinien
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI 6C08 → Teltron [Buenos Aires]
Matrix → 31912 - INDUSTRIA ARGENTINA - EMI ODEON - 3405752

Aufdruck Label & Backcover: Industria Argentina

Datensatz:

http://www.musik-sammler.de/media/407430

Beitrag geändert von falo07 (01.10.2009 18:30:47)

Offline

#630 02.10.2009 15:56:04

falo07
Spreading Point
Registriert: 03.02.2007
Beiträge: 960
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland CD 1: SID-Code CD-Master: IFPI LY34 → Großbritannien
Herstellungsland CD 2: SID-Code CD-Master: IFPI LY34 → Großbritannien
Presswerk CD 1: SID-Code Presswerk: IFPI AEW11 → Sony DADC [Southwater]
Presswerk CD 2: SID-Code Presswerk: IFPI AEW26 → Sony DADC [Southwater]
Matrix CD 1 → Sony DADC CDBRED418DISCONE 01
Matrix CD 2 → Sony DADC CDBRED418DISCTWO 01

Datensatz:

http://www.musik-sammler.de/media/407653

Offline

#631 04.10.2009 17:11:07

Xoto
At my signal unleash hell
Ort: Tri-Tra-Trulla-Land
Registriert: 08.04.2008
Beiträge: 3.240

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

SID-Code CD-Master: IFPI LB47
SID-Code Presswerk: IFPI 07104 (Kein Tippfehler, ist fünfstellig u. nicht vierstellig)
arvato digital services -> Deutschland

http://www.musik-sammler.de/media/274310


Gehörgangsputzer     Live dabei
'We need more guts.' - The Walking Dead

"Du schaust aus wie ein Uhu nach 'nem Waldbrand"

Offline

#632 06.10.2009 13:46:10

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Wie ich gerade durch einen PN-Wechsel mit Volpeth festgestellt habe, steht in der englischen Wikipedia, dass SID-Codes erst seit 1994 auf CDs vermerkt werden. Falls da niemand gegenteilige, belegbare Infos hat, könnte man das ja mal in unserem Wiki festhalten. Das hilft bestimmt relativ häufig eine Erstauflage von einer Nachpressung zu unterscheiden. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#633 08.10.2009 12:26:24

falo07
Spreading Point
Registriert: 03.02.2007
Beiträge: 960
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI L598 → Frankreich
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI 1A24 → SNA [Tourouvre]
Matrix → SNA 1 / 3200075 M0053235 SNA

Aufdruck Label & Backcover: Made In France

Datensatz:

http://www.musik-sammler.de/media/409401

Beitrag geändert von falo07 (08.10.2009 12:27:11)

Offline

#634 08.10.2009 12:52:55

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Willi_Turner schrieb:

Wie ich gerade durch einen PN-Wechsel mit Volpeth festgestellt habe, steht in der englischen Wikipedia, dass SID-Codes erst seit 1994 auf CDs vermerkt werden. Falls da niemand gegenteilige, belegbare Infos hat, könnte man das ja mal in unserem Wiki festhalten. Das hilft bestimmt relativ häufig eine Erstauflage von einer Nachpressung zu unterscheiden. smile

Also ich hab ein paar CD's die SID Codes haben, aber vor 1994 hergestellt wurden:

http://www.musik-sammler.de/media/113988
http://www.musik-sammler.de/media/295142
http://www.musik-sammler.de/media/157614
http://www.musik-sammler.de/media/160624

Beitrag geändert von RizzoXXX (08.10.2009 12:53:24)

Offline

#635 08.10.2009 14:23:12

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

RizzoXXX schrieb:
Willi_Turner schrieb:

Wie ich gerade durch einen PN-Wechsel mit Volpeth festgestellt habe, steht in der englischen Wikipedia, dass SID-Codes erst seit 1994 auf CDs vermerkt werden. Falls da niemand gegenteilige, belegbare Infos hat, könnte man das ja mal in unserem Wiki festhalten. Das hilft bestimmt relativ häufig eine Erstauflage von einer Nachpressung zu unterscheiden. smile

Also ich hab ein paar CD's die SID Codes haben, aber vor 1994 hergestellt wurden:

http://www.musik-sammler.de/media/113988
http://www.musik-sammler.de/media/295142
http://www.musik-sammler.de/media/157614
http://www.musik-sammler.de/media/160624

Ich würde eher vermuten, dass diese CDs erst nach 1994 gepresst wurden - auch wenn das nirgends auf dem Tonträger vermerkt ist. Gerade bei der Helloween-CD bin ich mir da relativ sicher, weil die 1988er Erstauflage nämlich diese sein dürfte. Es sei denn, Du bist Dir bei einer der CDs hundertprozentig sicher, dass Du sie vor 1994 gekauft hast - dann können wir das, was ich oben schrub, gleich wieder in die Tonne kloppen. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#636 12.10.2009 22:16:07

grosserbauer
Mitglied
Registriert: 23.10.2007
Beiträge: 5

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

N'Abend allerseits, nu hab ich auch ma ne Frage an die alten Hasen hier. Ich bin nämlich gerade über diesen meinen Datensatz gestolpert: http://www.musik-sammler.de/media/151317

CD1: Master - IFPI L047, Presswerk - IFPI 15* (laut wiki EMI Uden, NL)
CD2: Master - IFPI L123, Presswerk - IFPI 7Q* (laut wiki vermutl. Nimbus, UK)

Bei beiden CDs ist allerdings Technicolor im Aussenring eingraviert und beide sind laut Cover "Manufactured in Germany". Die CDs sind auch einzeln erhältlich mit gleicher EAN/Katalognr. und wurden unter D eingeordnet. Auch die Papphülle (mit eigener EAN) hat diesen Aufdruck. Welches Tor soll der arme Kandidat nun wählen?

Tor 1: Das Wiki ist unvollständig/uneindeutig und der ganze Kram ist aus Deutschland
Tor 2: Die Einzel-CDs wurden in NL bzw. UK gepresst, die Hülle als eigentliches Produkt aber in D gedruckt (also ist dieser Datensatz aus D, aber die einzelnen CDs müssten vermutlich geändert werden)
Tor 3: Das ist so international, dass hier tatsächlich mal "made in EU" angebracht wäre

Vielleicht hat ja jemand ne sachdienliche Idee?

Viele Grüße
grosserbauer

Offline

#637 12.10.2009 22:22:14

Volpeth
Verteidiger des wahren Blödsinns
Ort: Sursee, Schweiz
Registriert: 29.04.2008
Beiträge: 3.675

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

grosserbauer schrieb:

N'Abend allerseits, nu hab ich auch ma ne Frage an die alten Hasen hier. Ich bin nämlich gerade über diesen meinen Datensatz gestolpert: http://www.musik-sammler.de/media/151317

CD1: Master - IFPI L047, Presswerk - IFPI 15* (laut wiki EMI Uden, NL)
CD2: Master - IFPI L123, Presswerk - IFPI 7Q* (laut wiki vermutl. Nimbus, UK)

Bei beiden CDs ist allerdings Technicolor im Aussenring eingraviert und beide sind laut Cover "Manufactured in Germany". Die CDs sind auch einzeln erhältlich mit gleicher EAN/Katalognr. und wurden unter D eingeordnet. Auch die Papphülle (mit eigener EAN) hat diesen Aufdruck. Welches Tor soll der arme Kandidat nun wählen?

Tor 1: Das Wiki ist unvollständig/uneindeutig und der ganze Kram ist aus Deutschland
Tor 2: Die Einzel-CDs wurden in NL bzw. UK gepresst, die Hülle als eigentliches Produkt aber in D gedruckt (also ist dieser Datensatz aus D, aber die einzelnen CDs müssten vermutlich geändert werden)
Tor 3: Das ist so international, dass hier tatsächlich mal "made in EU" angebracht wäre

Vielleicht hat ja jemand ne sachdienliche Idee?

Viele Grüße
grosserbauer

Nimbus & Technicolor gehören meines Wissens zusammen bzw. hiess das Eine mal Anders oder so..
Aber hier würde ich tatsächlich auf "Made in EU" zurückgreifen.. wink

Offline

#638 12.10.2009 23:08:14

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Volpeth schrieb:
grosserbauer schrieb:

N'Abend allerseits, nu hab ich auch ma ne Frage an die alten Hasen hier. Ich bin nämlich gerade über diesen meinen Datensatz gestolpert: http://www.musik-sammler.de/media/151317

CD1: Master - IFPI L047, Presswerk - IFPI 15* (laut wiki EMI Uden, NL)
CD2: Master - IFPI L123, Presswerk - IFPI 7Q* (laut wiki vermutl. Nimbus, UK)

Bei beiden CDs ist allerdings Technicolor im Aussenring eingraviert und beide sind laut Cover "Manufactured in Germany". Die CDs sind auch einzeln erhältlich mit gleicher EAN/Katalognr. und wurden unter D eingeordnet. Auch die Papphülle (mit eigener EAN) hat diesen Aufdruck. Welches Tor soll der arme Kandidat nun wählen?

Tor 1: Das Wiki ist unvollständig/uneindeutig und der ganze Kram ist aus Deutschland
Tor 2: Die Einzel-CDs wurden in NL bzw. UK gepresst, die Hülle als eigentliches Produkt aber in D gedruckt (also ist dieser Datensatz aus D, aber die einzelnen CDs müssten vermutlich geändert werden)
Tor 3: Das ist so international, dass hier tatsächlich mal "made in EU" angebracht wäre

Vielleicht hat ja jemand ne sachdienliche Idee?

Viele Grüße
grosserbauer

Nimbus & Technicolor gehören meines Wissens zusammen bzw. hiess das Eine mal Anders oder so..
Aber hier würde ich tatsächlich auf "Made in EU" zurückgreifen.. wink

Ich auch. Den Rest ins Infofeld. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#639 13.10.2009 18:37:15

SynthieM
*Schwarzhörerin*
Ort: Sachsen-Anhalt
Registriert: 13.04.2007
Beiträge: 63.916

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

http://www.musik-sammler.de/media/379160

IFPI LN54
IFPI 2X01
manufactured by POLINTACD.SE
>>Schweden

Offline

#640 15.10.2009 12:41:44

stanthegunman
It's me
Ort: Right here
Registriert: 05.04.2009
Beiträge: 28.520

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

http://www.musik-sammler.de/media/135935

IFPI L583
IFPI 8707

DISCTRONICS

= Großbritannien


Keiner hat mich gefragt, ob ich leben will - also sagt mir auch nicht, wie ich zu leben habe!
music   forever

Offline

#641 17.10.2009 21:08:54

AestheticsOfHate
unspoken words buried deep...
Ort: Berlin/Darmstadt
Registriert: 20.01.2007
Beiträge: 2.130

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI LW65 → Türkei
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI ABZ** → Kamel Audio Kaset - CD & DVD Sanayi A.Ş.

Originale CD: http://www.musik-sammler.de/media/396192

Offline

#642 18.10.2009 15:58:22

AestheticsOfHate
unspoken words buried deep...
Ort: Berlin/Darmstadt
Registriert: 20.01.2007
Beiträge: 2.130

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI L963 → Türkei
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI 5U** → Odeon Compact Disc Müzik Sanayi A.Ş.

Originale CD: http://www.musik-sammler.de/media/396203

Offline

#643 18.10.2009 16:09:43

AestheticsOfHate
unspoken words buried deep...
Ort: Berlin/Darmstadt
Registriert: 20.01.2007
Beiträge: 2.130

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

[Herstellungsland: IFPI-Codes => Sound Performance UK]
[SID-Code CD-Master: IFPI L136]
[SID-Code Presswerk: IFPI 04**]

http://www.musik-sammler.de/media/173892

Offline

#644 21.10.2009 19:36:18

AestheticsOfHate
unspoken words buried deep...
Ort: Berlin/Darmstadt
Registriert: 20.01.2007
Beiträge: 2.130

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI L961 → Türkei
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI 5U** → Odeon Compact Disc Müzik Sanayi A.Ş.

Originale CD: http://www.musik-sammler.de/media/296132


Herstellungsland: SID-Code CD-Master: IFPI L962 → Türkei
Presswerk: SID-Code Presswerk: IFPI 5U** → Odeon Compact Disc Müzik Sanayi A.Ş.

Originale CD: http://www.musik-sammler.de/media/75866

Beitrag geändert von AestheticsOfHate (21.10.2009 19:38:22)

Offline

#645 24.10.2009 10:41:25

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.601

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

http://www.musik-sammler.de/media/414870

SID-Code CD-Master: IFPI L562
SID-Code Presswerk: IFPI 96**

Brasilien

Presswerk könnte Videolar heißen. Steht zumindest mit auf dem Innenring und auf der CD.

Beitrag geändert von Bere (24.10.2009 10:41:41)

Offline

#646 28.10.2009 16:15:48

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Willi_Turner schrieb:
RizzoXXX schrieb:
Willi_Turner schrieb:

Wie ich gerade durch einen PN-Wechsel mit Volpeth festgestellt habe, steht in der englischen Wikipedia, dass SID-Codes erst seit 1994 auf CDs vermerkt werden. Falls da niemand gegenteilige, belegbare Infos hat, könnte man das ja mal in unserem Wiki festhalten. Das hilft bestimmt relativ häufig eine Erstauflage von einer Nachpressung zu unterscheiden. smile

Also ich hab ein paar CD's die SID Codes haben, aber vor 1994 hergestellt wurden:

http://www.musik-sammler.de/media/113988
http://www.musik-sammler.de/media/295142
http://www.musik-sammler.de/media/157614
http://www.musik-sammler.de/media/160624

Ich würde eher vermuten, dass diese CDs erst nach 1994 gepresst wurden - auch wenn das nirgends auf dem Tonträger vermerkt ist. Gerade bei der Helloween-CD bin ich mir da relativ sicher, weil die 1988er Erstauflage nämlich diese sein dürfte. Es sei denn, Du bist Dir bei einer der CDs hundertprozentig sicher, dass Du sie vor 1994 gekauft hast - dann können wir das, was ich oben schrub, gleich wieder in die Tonne kloppen. smile

Sorry hat länger gedauert roll hm, also sicher bin ich mir nicht, da ich erst alle nach 1994 gekauft habe. Bei der Halloween könntest du recht haben, bei den beiden Necronomicon ist auf den Tonträgern schon 1991 als Re-releasejahr vermerkt. Wär irgendwie eigenartig wenn als Produktionsjahr 91 vermerkt ist, aber der Tonträger eigentlich erst nach 94 hergestellt worden ist. Ich weiss auch nicht.... smile

Offline

#647 28.10.2009 20:08:45

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

RizzoXXX schrieb:
Willi_Turner schrieb:

Ich würde eher vermuten, dass diese CDs erst nach 1994 gepresst wurden - auch wenn das nirgends auf dem Tonträger vermerkt ist. Gerade bei der Helloween-CD bin ich mir da relativ sicher, weil die 1988er Erstauflage nämlich diese sein dürfte. Es sei denn, Du bist Dir bei einer der CDs hundertprozentig sicher, dass Du sie vor 1994 gekauft hast - dann können wir das, was ich oben schrub, gleich wieder in die Tonne kloppen. smile

Sorry hat länger gedauert roll hm, also sicher bin ich mir nicht, da ich erst alle nach 1994 gekauft habe. Bei der Halloween könntest du recht haben, bei den beiden Necronomicon ist auf den Tonträgern schon 1991 als Re-releasejahr vermerkt. Wär irgendwie eigenartig wenn als Produktionsjahr 91 vermerkt ist, aber der Tonträger eigentlich erst nach 94 hergestellt worden ist. Ich weiss auch nicht.... smile

So eigenartig würde ich das gar nicht finden. Das kommt immer mal wieder vor, dass die Plattenfirma das komplette Artwork inkl. Jahresangabe unverändert lässt und die CD einfach nochmal nachpressen lässt. Volpeth und ich hatten gerade heute so ein Beispiel bei der "Mournful Cries" von Saint Vitus:

http://www.musik-sammler.de/media/19658 (Erstauflage)
http://www.musik-sammler.de/media/416253 (Nachpressung)

Auf beiden steht 1988 als Releasejahr - letztere wurde aber sehr wahrscheinlich erst nach 1994 gepresst.

Ich könnte mir also vorstellen, dass es auch von den beiden Necronomicon-CDs Pressungen ohne IFPI-Codes gibt. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#648 29.10.2009 08:42:18

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Willi_Turner schrieb:
RizzoXXX schrieb:
Willi_Turner schrieb:

Ich würde eher vermuten, dass diese CDs erst nach 1994 gepresst wurden - auch wenn das nirgends auf dem Tonträger vermerkt ist. Gerade bei der Helloween-CD bin ich mir da relativ sicher, weil die 1988er Erstauflage nämlich diese sein dürfte. Es sei denn, Du bist Dir bei einer der CDs hundertprozentig sicher, dass Du sie vor 1994 gekauft hast - dann können wir das, was ich oben schrub, gleich wieder in die Tonne kloppen. smile

Sorry hat länger gedauert roll hm, also sicher bin ich mir nicht, da ich erst alle nach 1994 gekauft habe. Bei der Halloween könntest du recht haben, bei den beiden Necronomicon ist auf den Tonträgern schon 1991 als Re-releasejahr vermerkt. Wär irgendwie eigenartig wenn als Produktionsjahr 91 vermerkt ist, aber der Tonträger eigentlich erst nach 94 hergestellt worden ist. Ich weiss auch nicht.... smile

So eigenartig würde ich das gar nicht finden. Das kommt immer mal wieder vor, dass die Plattenfirma das komplette Artwork inkl. Jahresangabe unverändert lässt und die CD einfach nochmal nachpressen lässt. Volpeth und ich hatten gerade heute so ein Beispiel bei der "Mournful Cries" von Saint Vitus:

http://www.musik-sammler.de/media/19658 (Erstauflage)
http://www.musik-sammler.de/media/416253 (Nachpressung)

Auf beiden steht 1988 als Releasejahr - letztere wurde aber sehr wahrscheinlich erst nach 1994 gepresst.

Ich könnte mir also vorstellen, dass es auch von den beiden Necronomicon-CDs Pressungen ohne IFPI-Codes gibt. smile

Verstehe was du meinst, das könnte natürlich sein. Aber rechtfertigt so etwas einen neuen Datensatz? Denn es ist ja eigentlich kein "offizieller re-release", sondern die Scheibe wurde halt über die Jahre immer wieder gepresst. Es gibt ja viele Tonträger die über mehrere Jahre immer in der gleichen Version erhältlich sind. Die wurden sicher auch schon öfters nachgepresst, nur gibt es meistens halt keinerlei Hinweis darauf. Wenn man es genau nimmt, wären dann doch früher oder später alles Re-releases, auch wenns eigentlich "die gleiche" Veröffentlichung ist.

Offline

#649 29.10.2009 09:32:31

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

RizzoXXX schrieb:
Willi_Turner schrieb:
RizzoXXX schrieb:

Sorry hat länger gedauert roll hm, also sicher bin ich mir nicht, da ich erst alle nach 1994 gekauft habe. Bei der Halloween könntest du recht haben, bei den beiden Necronomicon ist auf den Tonträgern schon 1991 als Re-releasejahr vermerkt. Wär irgendwie eigenartig wenn als Produktionsjahr 91 vermerkt ist, aber der Tonträger eigentlich erst nach 94 hergestellt worden ist. Ich weiss auch nicht.... smile

So eigenartig würde ich das gar nicht finden. Das kommt immer mal wieder vor, dass die Plattenfirma das komplette Artwork inkl. Jahresangabe unverändert lässt und die CD einfach nochmal nachpressen lässt. Volpeth und ich hatten gerade heute so ein Beispiel bei der "Mournful Cries" von Saint Vitus:

http://www.musik-sammler.de/media/19658 (Erstauflage)
http://www.musik-sammler.de/media/416253 (Nachpressung)

Auf beiden steht 1988 als Releasejahr - letztere wurde aber sehr wahrscheinlich erst nach 1994 gepresst.

Ich könnte mir also vorstellen, dass es auch von den beiden Necronomicon-CDs Pressungen ohne IFPI-Codes gibt. smile

Verstehe was du meinst, das könnte natürlich sein. Aber rechtfertigt so etwas einen neuen Datensatz? Denn es ist ja eigentlich kein "offizieller re-release", sondern die Scheibe wurde halt über die Jahre immer wieder gepresst. Es gibt ja viele Tonträger die über mehrere Jahre immer in der gleichen Version erhältlich sind. Die wurden sicher auch schon öfters nachgepresst, nur gibt es meistens halt keinerlei Hinweis darauf. Wenn man es genau nimmt, wären dann doch früher oder später alles Re-releases, auch wenns eigentlich "die gleiche" Veröffentlichung ist.

Der Unterschied SID-Codes <--> keine SID-Codes rechtfertigt zweifellos einen neuen Datensatz.  Ebenso wie prinzipiell alle anderen Merkmale, anhand derer sich zwei unterschiedliche Auflagen identifizieren lassen. smile

Für vollständig unveränderte Neuauflagen macht ein Neueintrag dagegen keinen Sinn. Zu dem dürfte es allerdings ja auch schon deshalb nicht kommen, weil keine Unterscheidungsmerkmale vorhanden sind, die den Eingeber auf eine solche Idee bringen würden... wink

Offline

#650 29.10.2009 09:42:26

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

prankowski666 schrieb:

Der Unterschied SID-Codes <--> keine SID-Codes rechtfertigt zweifellos einen neuen Datensatz.  Ebenso wie prinzipiell alle anderen Merkmale, anhand derer sich zwei unterschiedliche Auflagen identifizieren lassen. smile

Für dies müsste aber auch beim Eingeben darauf geachtet werden ob SID-Codes vorhanden sind oder nicht. Ich wage mal zu behaupten dass der Großteil der User beim Eingeben leider nicht auf SID-Codes achtet. Ich wäre immer noch für die Einführung eines Eingabefeldes für SID-Codes, auch wenn es nur optional ist. Dies wäre schon mal ein kleiner Anstoß damit sich User wenigstens mal damit auseinandersetzen. Das Problem hierbei wäre natürlich der enorme Nachtrageaufwand für manche User.

prankowski666 schrieb:

Für vollständig unveränderte Neuauflagen macht ein Neueintrag dagegen keinen Sinn. Zu dem dürfte es allerdings ja auch schon deshalb nicht kommen, weil keine Unterscheidungsmerkmale vorhanden sind, die den Eingeber auf eine solche Idee bringen würden... wink

war nur ein theoretisches Beispiel, hier machen Neueinträge natürlich keinen Sinn smile

Offline

Fußzeile des Forums