Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#301 14.08.2009 22:10:19

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welcher Plattenspieler?

Hallo was mich interessiert wie ein Vinly Spieler om gegensatz zu einer Cd Klingt... ^^

Offline

#302 15.08.2009 22:47:17

caveiga
Mitglied
Registriert: 19.07.2009
Beiträge: 33

Re: Welcher Plattenspieler?

Darauf wirst du keine eindeutige Antwort bekommen. Manche schwören auf Vinyl, manche auf CDs und die meisten (hier) auf eine Mischung aus beidem. Ich denke technisch ist ein Unterschied nur schwer feststellbar, wenn das Equipment drumherum stimmt.
Ich habe mich jetzt für Vinyl entschieden, weil ich mit CDs nie richtig warm geworden bin und das Auflegen von Vinyl für mich immer wieder in gewissem Maße spannend ist und eine besondere Ästhetik mit sich bringt. Ich habe lange Zeit MP3s gehört und die überwältigende Mehrheit meiner Musiksammlung besteht auch noch daraus, aber ich gelobe Besserung. Allein das riesige Cover von LPs ist das Geld bereits wert smile

Insgesamt würde ich sagen, dass Vinyl für das "Erlebnis Musik" steht, während CDs zwar qualitativ ebenbürtig sind, jedoch unkomplizierter und auch "kühler" sind.

Beitrag geändert von caveiga (15.08.2009 22:47:33)

Offline

#303 01.09.2009 15:37:30

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: Welcher Plattenspieler?

Mahlzeit!!

Habe den alten Plattenspieler meine Eltern mit neuer Nadel reaktiviert (ist übrigens ein Sony PS-X35) und stehe vor folgendem Problem:

Wenn ich die Tonarmautomatik auf LP-Modus geschaltet habe und den automatischen Start initiiere, bleibt der Tonarm leider 3-4mm zu weit außen stehen und würde beim Absenken neben der Platte landen. Natürlich kann ich manuell nachhelfen, aber das nervt schon ein wenig.

Hinten das Gewicht ist ja nur zum Ausgleich da... Wie kann man die Tiefe dieser Bewegung einstellen? Oder ist eventuell ein Lager defekt?

Fragen über Fragen!!!

edit: Das Problem stellt sich auch bei den Einstellungen für 10'' und 7''.. Also der Tonarm geht generell ca. 3-4mm zu kurz

Beitrag geändert von spund75 (01.09.2009 15:43:42)


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#304 01.09.2009 17:03:21

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

spund75 schrieb:

Mahlzeit!!

Habe den alten Plattenspieler meine Eltern mit neuer Nadel reaktiviert (ist übrigens ein Sony PS-X35) und stehe vor folgendem Problem:

Wenn ich die Tonarmautomatik auf LP-Modus geschaltet habe und den automatischen Start initiiere, bleibt der Tonarm leider 3-4mm zu weit außen stehen und würde beim Absenken neben der Platte landen. Natürlich kann ich manuell nachhelfen, aber das nervt schon ein wenig.

Hinten das Gewicht ist ja nur zum Ausgleich da... Wie kann man die Tiefe dieser Bewegung einstellen? Oder ist eventuell ein Lager defekt?

Fragen über Fragen!!!

edit: Das Problem stellt sich auch bei den Einstellungen für 10'' und 7''.. Also der Tonarm geht generell ca. 3-4mm zu kurz

hm, so wie ich das auf bildern im netz erkennen konnte, kann man das nicht von aussen einstellen.
jetzt müsste man den hobel aufschrauben und im innern mal gucken.
ich kenn diesen dreher allerdings nicht, hatte jedoch mal einen bei welchem man das einstellen konnte (mittels einstellschraube, auch den inneren "anschlag").
ev. weiss sonst noch jemand mehr...

Offline

#305 01.09.2009 17:16:17

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Welcher Plattenspieler?

Muss passen  sad
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#306 05.09.2009 14:09:33

McCloud
Dry the Rain
Registriert: 24.06.2008
Beiträge: 6.342

Re: Welcher Plattenspieler?

So ich hab meinen gebrauchten Dual 617 durch nen gebrauchten Thoresn TD 280 MKII ersetzt
und bin mehr als zufrieden mit dem Spieler.


...and this Bird you can not change!
Soundtrack to your Escape

Offline

#307 09.09.2009 20:18:08

barbarpapa
Mitglied
Registriert: 19.07.2008
Beiträge: 252

Re: Welcher Plattenspieler?

McCloud schrieb:

So ich hab meinen gebrauchten Dual 617 durch nen gebrauchten Thoresn TD 280 MKII ersetzt
und bin mehr als zufrieden mit dem Spieler.

Ja, die Dinger machen einfach Spass.

Habe selbst 2 Stück, TD 125 Mk II, und TD 318.

Und wenn mal was kaputt ist, kannst du es selbst reparieren

Offline

#308 10.09.2009 07:15:51

McCloud
Dry the Rain
Registriert: 24.06.2008
Beiträge: 6.342

Re: Welcher Plattenspieler?

@barbarpapa

Ja ich bin auch ganz begeistert von dem neuen Thorens-Spieler,
optisch und natürlich auch vom Klang her.

Mit zwei linken Händen würde ich ihn dennoch nicht selber reparieren wink


...and this Bird you can not change!
Soundtrack to your Escape

Offline

#309 11.09.2009 20:02:19

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

[Entschuldigung für die dummen Fragen]

So, kann los gehen:

Sagt mal, wie ist das denn wenn die Nadel etwas in eine Richtung schaut. Ich meine, nach einiger Zeit war sie ganz leicht nach rechts, also zum Plattenrand hin verbogen. Wäre für mich eigentlich logisch, da die Nadel bei jedem mal abspielen ja leicht nach außen gezogen wird? Ich hoffe ich hab das jetzt verständlich erklärt. Fotos kann ich keine machen, man sieht das kaum. Hab sie jetzt wieder leicht nach innen (also Richtung Plattenlabel) gebogen. (also nicht wirklich gebogen, eher konstant zärtlich in eine Richtung gestubst, meine Nadel ist jetzt nicht u-förmig oder so wink)

Mir ist auch aufgefallen, daß es zu leichten Verzerrungen (?) kommen kann. Ist das bei Platten praktisch normal? Es soll ja so etwas wie Phonoentzerrer geben. Fällt mir übrigens nur bei verzerrten E-Gitarren auf. Bei Akustiksachen und normalem Rock gibts keine Probleme.

Beitrag geändert von Lao Tse (11.09.2009 20:06:05)

Offline

#310 11.09.2009 22:35:37

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

eigentlich wird die nadel ja nach innen gezogen, nicht nach aussen. oder hörst du dir deine lps von innen nach aussen an? tongue wink
wie alt ist denn die nadel? wenn verzerrungen auftreten ist entweder etwas verstellt (auflagegewicht?), oder die nadel ist übern jordan. soll vorkommen wink
verzerrungen sind nicht normal, und das ganze hat auch nichts mit einem entzerrer zu tun (infos-> http://de.wikipedia.org/wiki/Entzerrvorverst%C3%A4rker & http://de.wikipedia.org/wiki/Phonoeingang#Entzerrung )

Offline

#311 11.09.2009 22:43:59

caveiga
Mitglied
Registriert: 19.07.2009
Beiträge: 33

Re: Welcher Plattenspieler?

Nadeln bekommt man ab 25€. Altersschwäche ist doch beruhigend, ich habe meine erste Nadel direkt einen Tag nach Erhalt des Plattenspielers durch Dummheit geplättet. Eindringliche Erfahrung, kommt sicher nie wieder vor! wink

Offline

#312 11.09.2009 22:50:43

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Ah ok, danke. Das mit dem Entzerrer ist dann was anderes.

Die Nadel ist noch recht neu, daran sollte es nicht liegen. Vielleicht 100 h Spielzeit, das mit den Verzerrungen fing aber nicht erst jetzt an. Es tritt aber eben nicht bei jeder Platte auf, eigentlich nur bei verzerrten Gitarren - das Problem hab ich also nur bei Metal LPs. Selbst dann aber absolut nicht immer, weshalb ich bisher davon ausgegangen bin, daß die Pressung einfach nicht perfekt ist.

Ziemlich schwierige diesen Klang zu beschreiben, es fällt nicht extrem auf, aber es klingt wohl ein wenig als ob sich die Boxen bei der Wiedergabe leicht überschlagen würden.

Auflagengewicht verändern könnt ich mal probieren, aber da das Problem nur bei vererrten Gitarren auftritt frag ich mich, ob es daran liegen kann. Nächstes Problem ist, daß ich das Auflagengewicht nur nach Gefühl einstellen kann, da dieses Gewinde auf dem Tonarm zum Aufschrauben des Gegengewichtes nicht weit genug nach außen reicht. D.h. dort wo das Gewicht montiert ist, gibt es noch gar kein Schraubgewinde, also sind auch die Zahlen zum Ablesen des Gewichtes nicht exakt.

Offline

#313 11.09.2009 22:56:04

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

caveiga schrieb:

Nadeln bekommt man ab 25€. Altersschwäche ist doch beruhigend, ich habe meine erste Nadel direkt einen Tag nach Erhalt des Plattenspielers durch Dummheit geplättet. Eindringliche Erfahrung, kommt sicher nie wieder vor! wink

Wie gesagt, nachdem mir die Verzerrungen nur bei verzerren Gitarren auffallen glaub ich nicht, daß es an der Nadel liegt. Vielleicht sollte ich sie dennoch tauschen, ist ja nicht teuer.

Andererseits klingen verzerrte Gitarren einfach...nun ja...verzerrt. lol Vielleicht ist alles bestens und ich bilde mir nur was ein oder hab ein zu empfindliches Gehör. Ich glaub aber trotzdem daß irgendwas nicht 100%ig hinhaut.

Mir kommt auch vor, daß der Tonarm nicht in einem perfektem 90° Winkel zur Platte steht, aber was soll man da machen. War vormontiert und wird wohl so passen. Es ist ja kein Billigplattenspieler, alles robust und gut verarbeitet.

Offline

#314 11.09.2009 22:58:09

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

es gibt natürlich schon scheiben welche aus bescheidenem vinyl sind oder schmutz beim pressen mit rein kam. hab auch ein paar solche...
ferner gibt es noch jene lps welche original schon scherbeln (scheiss aufnahme). aber dass es nur bei verzerrten gitarren verzerrt...hm.

Offline

#315 11.09.2009 23:03:12

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

So ist es, sehr seltsam alles. Vielleicht liegt es wirklich daran, daß ich gleichzeitig neuen Plattenspieler und neue Boxen angeschafft hab und mich quasi erst daran gewöhnen muß.

Hab z.B. gerade ne Amorphis Scheibe ganz durchgehört. Das Knistern lag am Vinyl, sollt ich mal waschen, Verzerrungen waren gar nicht zu hören. Somit muß ich im Moment wohl davon ausgehen, daß es an den Platten liegt.

Mit Auflagengewicht experimentieren merk ich mir mal vor.

Offline

#316 11.09.2009 23:09:54

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

Lao Tse schrieb:

Mit Auflagengewicht experimentieren merk ich mir mal vor.

aber vorsicht, it's not so einfach man big_smile
ich würde nur daran herumschrauben wenn es sein muss/ahnung vorhanden ist. cv hat mal i-wo gepostet wies geht....

Offline

#317 11.09.2009 23:27:36

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Sehr viel kaputtmachen kann ich wohl nicht, denn es wurde ja ohnehin von mir eingestellt. big_smile

Das mit dem Ablesen des Gewichtes klappt halt nicht, da das Gewinde zu kurz ist, und da es da ja um Gramm geht, ist genaues Ablesen nicht möglich. Ich weiß nur, daß wenn man den Tonarm losläßt und in die Halterung fallen läßt, er nicht wie ein Stein nach unten fällt, sondern noch etwas auf- und abwippt. Ist also vielleicht etwas zu leicht, keine Ahnung.

Ich will nur meine Platten nicht schrotten, aber wenn ich mir ansehe, wie gut die meisten meiner Platten aus den 70ern noch spielen, mach ich mir da keine Sorgen. Die haben auch sicher nicht nur perfekt ausbalancierte und kalibrierte Tonarme zu Gesicht bekommen.

Die alten Platten meines Vaters sind dafür größtenteils Schrott, obwohl sie kaum sichtbare Abnützungserscheinungen haben. Der ist auch so ein Technikgenie, hatte sicher auch alles selber eingestellt. big_smile

Beitrag geändert von Lao Tse (11.09.2009 23:28:15)

Offline

#318 11.09.2009 23:54:46

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

bei alten platten musst du aufpassen. wenn sie nass abgespielt wurden, kannst du sie in die tonne kloppen. das hört sich dann zeitweise so kratzig/verzerrt an.
so wies tönt ist das gewicht zu leicht eingestellt. aber wenn manns eh nicht ablesen kann ist natürlich hopfen und malz verloren (ausser du besorgst dir ne tonarmwaage -> http://www.hifi.ch/index.php?Itemid=52& … &task=view / http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie … &indexURL= / http://www.hifi-zubehoer.info/digitale- … -9118.htm)

Offline

#319 12.09.2009 12:04:55

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Ich werd mir mal ne Platte nehmen, bei der mir das Kratzen am meisten aufgefallen ist, und dann mit dem Gewicht experimentieren. Ich kenn hier in Wien leider grad mal 2 Leute, die etwas Ahnung von Vinyl haben (und die kommen aus dem DJ-Bereich, aber das macht wahrscheinlich nicht wo viel Unterschied). Sollte vielleicht mal einen der beiden zum Essen einladen. lol

Offline

#320 12.09.2009 13:57:49

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

kauf dir ne tonarmwaage. damit kann man das auflagegewicht prima einstellen (besser als mit der skala auf dem gewicht, welche dir ja eh fehlt).
man müsste jetzt einfach noch wissen was deine nadel für ein auflagegewicht hat. was hast du denn für eine nadel?

Offline

#321 12.09.2009 17:13:40

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Ok, dann aber wohl die mechanische, der Preis von der digitalen ist mir etwas zu heftig.

Also bei der Verpackung von meinem System steht:

Shure M44-7
1/2" Mount
0,7mil Spherical Tip
1.5-3.0g Tracking Force

Also dürfte wohl alles zwichen 1,5 und 3 g ok sein, wenn ich das richtig vestehe.

Offline

#322 12.09.2009 17:36:49

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

Lao Tse schrieb:

Also dürfte wohl alles zwichen 1,5 und 3 g ok sein, wenn ich das richtig vestehe.

jepp, ich würde etwa 2gr. einstellen und schauen obs passt.

Offline

#323 16.09.2009 11:21:06

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Ok, ich kauf mir ne Waage. Für ein Shure System muss es dann auch ne Shure Waage sein oder ist das egal. Gerade die Shure auf ebay sind nämlich nicht unter 30 € zu haben. Hier könnte ich mal mitbieten, falls er nach Ö versendet:

http://cgi.ebay.de/Tonarmwaage-Shure_W0 … 286.c0.m14

Ortofon gibts nämlich unter 10 €, könnte ich so eine auch nehmen?

z.b. die hier: http://cgi.ebay.de/Ortofon-Tonarmwaage- … 286.c0.m14

Offline

#324 16.09.2009 11:39:51

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Welcher Plattenspieler?

Lao Tse schrieb:

Ok, ich kauf mir ne Waage. Für ein Shure System muss es dann auch ne Shure Waage sein oder ist das egal. Gerade die Shure auf ebay sind nämlich nicht unter 30 € zu haben. Hier könnte ich mal mitbieten, falls er nach Ö versendet:

http://cgi.ebay.de/Tonarmwaage-Shure_W0 … 286.c0.m14

Ortofon gibts nämlich unter 10 €, könnte ich so eine auch nehmen?

z.b. die hier: http://cgi.ebay.de/Ortofon-Tonarmwaage- … 286.c0.m14

um halbwegs genau zu arbeiten sollte es keine plastik waage sein. der rest ist egal.
die waage im unteren link ist wohl aus plastik, die obere nicht wink

Offline

#325 16.09.2009 11:40:52

Lao Tse
born too late...
Ort: Wien
Registriert: 13.10.2007
Beiträge: 5.131

Re: Welcher Plattenspieler?

Verstehe, danke!

Offline

Fußzeile des Forums