Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#51 18.09.2006 18:21:21

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

cv schrieb:
Elric schrieb:
spliffdoc schrieb:

eigentlich ist es wurschtegal was und ob dein verstärker das kann (mm/mc). in meinem obigen post hats einen link mit phono pre-amps. die übernehmen die ganze arbeit

Das ist natürlich ideal. Welche würdest Du da empfehlen, auf der Seite werden ja einige aufgelistet?

Als Technikerferkel würde ich diesen Empfehlen, da er beide Systemarten beherrscht und einen Va ..., ach was ... Lautstärke einsteller hat.
http://www.phonopreamps.com/TC-760LCos.html
Mal sehn was spliffdoc sagt.
cv

jo, dieser passt wunderbar. smile
was wichtig ist, ist, dass die eingangsimpedanz eingestellt werden kann (somit kann das gesammte besser auf die impedanz der nadel abgestimmt werden, was einen besseren klang und eine höhere lautstärke zur folge hat.)
die riaa kurve muss nicht unbedingt verstellbar sein.

Offline

#52 18.09.2006 18:28:45

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Okay, danke! Wenn es irgendwann soweit sein sollte und ich alles zusammen habe, mache ich bei Euch dann einen Lehrgang, wie man was richtig einstellt und vor allem: warum! Ist das okay für Euch? wink

Gibt es eigentlich auch in Deutschland Bezugsadressen für diese Dinger?


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#53 18.09.2006 18:31:44

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Okay, danke! Wenn es irgendwann soweit sein sollte und ich alles zusammen habe, mache ich bei Euch dann einen Lehrgang, wie man was richtig einstellt und vor allem: warum! Ist das okay für Euch? wink

Geht klar, besonders wenns das Technics Gerät ist.
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#54 18.09.2006 19:25:50

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Okay, danke! Wenn es irgendwann soweit sein sollte und ich alles zusammen habe, mache ich bei Euch dann einen Lehrgang, wie man was richtig einstellt und vor allem: warum! Ist das okay für Euch? wink

Gibt es eigentlich auch in Deutschland Bezugsadressen für diese Dinger?

hm, keine ahnung. aber ich hab mal im mediamarkt für meine schwester sowas gekauft (natürlich gibts dort nur die rudimentär-günstig version).
ansonsten gibts glaube ich von nad auch sowas. einfach mal bei einem hifi/highend händler reinschneien und fragen.
bei meinem high-end-guru-kollegen könnte man sowas auch beziehen.

Offline

#55 18.09.2006 19:35:35

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

hier hats mal ein paar tests. da wird auch was dabei sein was in deutsche lande käuflich erwerbbar ist wink
http://www.testberichte.de/testsieger/l … r_360.html

Offline

#56 18.09.2006 19:42:50

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Also in Online-Shops habe ich noch diese gefunden (wahllose Auswahl, hab eh keine Ahnung. wink ):

Pro-Ject The Phono Box MKII SW:
http://www.hifi-regler.de/shop/pro-ject … 003-sw.php
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail … google.htm


NAD PP 2: http://www.hifi-regler.de/shop/nad/nad_pp_2.php

Was ist von denen zu halten?


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#57 18.09.2006 19:55:08

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

ah, super sache...
ich würde (auch wegen des designs wink ) entweder zum "Pro-Ject Phono Box MK II " oder dem NAD teil greifen. da machst du bei beiden nix falsch.
die firma NAD ist ja auch im high-end sektor zu hause, insofern passt das schon.
du wirst staunen, was du mit diesen kleinen pre-amps und einer neuen nadel/phono alles aus deinem vinyl zusätzlich rausholen kannst. teilweise hatte ich das gefühl, jede scheibe nochmals neu kennenzulernen, da viel mehr details rauszuhören waren... big_smile

Offline

#58 18.09.2006 20:09:40

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Jaja... Und dann kommt noch die Plattenwaschanlage, und dann noch das.. und das... wink


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#59 18.09.2006 20:14:04

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Jaja... Und dann kommt noch die Plattenwaschanlage, und dann noch das.. und das... wink

un-be-dingt. das a und o einer gepflegten vinyl sammlung. daran erkennt man den wahren vinyl fanatiker wink lol


Osterei1.jpg

Offline

#60 18.09.2006 20:18:18

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

spliffdoc schrieb:

un-be-dingt. das a und o einer gepflegten vinyl sammlung. daran erkennt man den wahren vinyl fanatiker

Du wirst lachen, ich hab mich da heute tatsächlich schon nach umgeschaut. Aber die Teile gibt es ja teilweise auch zu Preisen...


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#61 18.09.2006 20:23:29

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

selberbauen ist das zauberwort. wink

Offline

#62 18.09.2006 20:28:07

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

spliffdoc schrieb:

selberbauen ist das zauberwort. wink

Ne, dafür bin ich zu ungeschickt. Dafür sind mir auch meine Platten zu heilig. wink


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#63 18.09.2006 21:28:02

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Also in Online-Shops habe ich noch diese gefunden (wahllose Auswahl, hab eh keine Ahnung. wink ):

Pro-Ject The Phono Box MKII SW:
http://www.hifi-regler.de/shop/pro-ject … 003-sw.php
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail … google.htm


NAD PP 2: http://www.hifi-regler.de/shop/nad/nad_pp_2.php

Was ist von denen zu halten?

Mit der Pro-Ject Box bist Du prima bedient.
Die nutz ich auch an meinem Technics.
Obwohl mein Onkyo Verstärker einen Phono Eingang hat, nutze ich trotzdem den
Pre-Amp weil: Damit klingts noch besser.
Habe wie gesagt ein Ortofon Om Super 40 MM System und bin
rundrum zufrieden.


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#64 20.09.2006 09:24:08

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Auf http://www.phonophono.de/Yphono_pre.php3 steht geschrieben:

NAD PP2 oder ProJect PhonoBox MK II - beide Geräte bieten einen überraschend guten Klang bei Betrieb mit MM-Systemen. Technisch sind sie auch für MC-Systeme verwendbar, klingen dann jedoch nicht so gut.

Ist da was dran oder nur Voodoo-Spuk, damit die Leute die teureren Sachen kaufen?


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#65 20.09.2006 09:33:42

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Auf http://www.phonophono.de/Yphono_pre.php3 steht geschrieben:

NAD PP2 oder ProJect PhonoBox MK II - beide Geräte bieten einen überraschend guten Klang bei Betrieb mit MM-Systemen. Technisch sind sie auch für MC-Systeme verwendbar, klingen dann jedoch nicht so gut.

Ist da was dran oder nur Voodoo-Spuk, damit die Leute die teureren Sachen kaufen?

Das ist wohl VOODOO, denn hier steht was ganz anderes "Testurteil "überragend" Audio 3-2006." http://www.dienadel.de/lshop,showdetail … 4520,0.htm
cv
Edit:
Hier ist nochwas drüber
http://www.testberichte.de/test/produkt … 65271.html

Beitrag geändert von cv (20.09.2006 09:38:25)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#66 20.09.2006 10:44:08

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

cv schrieb:

Das ist wohl VOODOO

Danke, dachte ich mir. smile


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#67 21.09.2006 07:04:02

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Gestern war ich bei einem örtlichen Hifi-Geschäft, wo mir der Besitzer diverse Spieler genannt hat, auf die ich allerdings auch schon so bei meinen Recherchen im Netz oder durch Euch gekommen bin.

Dann hat er allerdings erwähnt, dass er im Auftrag eines Kunden einen gebrauchten Plattenspieler verkauft, der zwar schon mindestens 15 Jahre alt ist, aber damals (angeblich) mehrere tausend DM gekostet haben soll, also ein ziemliches High End Gerät war.

Und zwar handelt es sich um einen Thorens TD 163 MK III, mit EMT-Tonarm, TSD 15 (oder 25?) Tondose und "van den Hul Schliff".

Ein Bild habe ich auch gefunden:
http://www.thorens-info.de/Td126mkiii_emt929_4.jpg

Das ist allerdings von einem TD 126, sieht aber genauso aus (bis auf den Plattenteller, da war eine andere Auflage). Es handelt sich wohl also eher um den "TD 126 Spezial".

Angeblich war das Grundgerät damals schon recht teuer und der Tonarm auch, vor allem weil der und der Tonkopf nur Verwendung in Studios fanden und kaum an Endverbraucher verkauft wurden.

Er bzw. der Kunde der das Gerät loswerden will, hat 600,- Euro als Preis angegeben. Mir erscheint das für einen so alten Spieler aber eigentlich viel zu hoch, weiß allerdings auch nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist. Zumal das Design ja auch etwas... äh... antiquiert wirkt. Bei hifi-forum.de meinten die Leute allerdings, dass das für solch ein Gerät im guten Zustand allerdings ein Schnäppchen wäre, da der Tonarm neu allein schon soviel kosten würde.

Zuschlagen? Sein lassen und für den gleichen Preis was neues kaufen?


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#68 21.09.2006 08:44:53

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Gestern war ich bei einem örtlichen Hifi-Geschäft, wo mir der Besitzer diverse Spieler genannt hat, auf die ich allerdings auch schon so bei meinen Recherchen im Netz oder durch Euch gekommen bin.

Dann hat er allerdings erwähnt, dass er im Auftrag eines Kunden einen gebrauchten Plattenspieler verkauft, der zwar schon mindestens 15 Jahre alt ist, aber damals (angeblich) mehrere tausend DM gekostet haben soll, also ein ziemliches High End Gerät war.

Und zwar handelt es sich um einen Thorens TD 163 MK III, mit EMT-Tonarm, TSD 15 (oder 25?) Tondose und "van den Hul Schliff".

Ein Bild habe ich auch gefunden:
http://www.thorens-info.de/Td126mkiii_emt929_4.jpg

Das ist allerdings von einem TD 126, sieht aber genauso aus (bis auf den Plattenteller, da war eine andere Auflage). Es handelt sich wohl also eher um den "TD 126 Spezial".

Angeblich war das Grundgerät damals schon recht teuer und der Tonarm auch, vor allem weil der und der Tonkopf nur Verwendung in Studios fanden und kaum an Endverbraucher verkauft wurden.

Er bzw. der Kunde der das Gerät loswerden will, hat 600,- Euro als Preis angegeben. Mir erscheint das für einen so alten Spieler aber eigentlich viel zu hoch, weiß allerdings auch nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist. Zumal das Design ja auch etwas... äh... antiquiert wirkt. Bei hifi-forum.de meinten die Leute allerdings, dass das für solch ein Gerät im guten Zustand allerdings ein Schnäppchen wäre, da der Tonarm neu allein schon soviel kosten würde.

Zuschlagen? Sein lassen und für den gleichen Preis was neues kaufen?

Also zuerst einmal ist der Plattenspieler in dieser Konfiguration schon ein sehr, sehr feines Teil.
Die Leute bei Hifi Forum übertreiben aber mit dem Begriff "Schnäppchen" doch ein bischen..
Aber teuer ist das für so ein Teil auch nicht gerade.
Ich mach es kurz:
Wenn Dir das Design dieses Thorens gefällt (ich finde die Teile eh total geil, hatte auch mal einen 126, allerdings nicht
in dieser Konfiguration), Du den Verkäufer auf 500 Euro drücken kannst und Du das Geld übrig hast, dann: KAUFEN!
600 ist aber echt zu teuer.
Allerdings bekommst Du auch einen TD 146 vielleicht bei Ebay für 250-300 Euro in der Standart Konfiguration, der klingt genauso gut und sieht etwas moderner aus und hat ein Subchassis.
Design ist nicht alles.

Beitrag geändert von Dustdevil (21.09.2006 08:54:22)


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#69 21.09.2006 08:46:31

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Gestern war ich bei einem örtlichen Hifi-Geschäft, wo mir der Besitzer diverse Spieler genannt hat, auf die ich allerdings auch schon so bei meinen Recherchen im Netz oder durch Euch gekommen bin.

Dann hat er allerdings erwähnt, dass er im Auftrag eines Kunden einen gebrauchten Plattenspieler verkauft, der zwar schon mindestens 15 Jahre alt ist, aber damals (angeblich) mehrere tausend DM gekostet haben soll, also ein ziemliches High End Gerät war.

Und zwar handelt es sich um einen Thorens TD 163 MK III, mit EMT-Tonarm, TSD 15 (oder 25?) Tondose und "van den Hul Schliff".

Ein Bild habe ich auch gefunden:
http://www.thorens-info.de/Td126mkiii_emt929_4.jpg

Das ist allerdings von einem TD 126, sieht aber genauso aus (bis auf den Plattenteller, da war eine andere Auflage). Es handelt sich wohl also eher um den "TD 126 Spezial".

Angeblich war das Grundgerät damals schon recht teuer und der Tonarm auch, vor allem weil der und der Tonkopf nur Verwendung in Studios fanden und kaum an Endverbraucher verkauft wurden.

Er bzw. der Kunde der das Gerät loswerden will, hat 600,- Euro als Preis angegeben. Mir erscheint das für einen so alten Spieler aber eigentlich viel zu hoch, weiß allerdings auch nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist. Zumal das Design ja auch etwas... äh... antiquiert wirkt. Bei hifi-forum.de meinten die Leute allerdings, dass das für solch ein Gerät im guten Zustand allerdings ein Schnäppchen wäre, da der Tonarm neu allein schon soviel kosten würde.

Zuschlagen? Sein lassen und für den gleichen Preis was neues kaufen?

Für den gleichen Preis was neues kaufen!!!
Warum?
In welchen Zustand ist der Motor, geht es dem Netztrafo noch gut - bedenke: Wir hatten mal 220Volt in der Steckdose, jetzt sinds 230Volt
Wenn die Schalter duttig gehen, woher neue kriegen? Thorens ist mal pleite gegangen, sind jetzt wieder da, aabbeerr ...
Techniker Tip, nochmal:
Finger Weg
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#70 21.09.2006 08:54:59

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Dustdevil schrieb:

Wenn Dir das Design dieses Thorens gefällt (ich finde die Teile eh total geil, hatte auch mal einen 126, allerdings nicht in dieser Konfiguration), Du den Verkäufer auf 500 Euro drücken kannst und Du das Geld übrig hast, dann: KAUFEN!

cv schrieb:

Techniker Tip, nochmal:
Finger Weg

Sowas hatte ich befürchtet. big_smile

Naja, ich bin noch am überlegen. Technisch ist der einwandfrei, der Händler will dann bei Kaufinteresse auch noch neue Riemen einsetzen und eine andere kleine Macke beseitigen, da mache ich mir so keine Gedanken. Zumal das ein alter Bekannter meines Vaters ist und wir da ab und zu schon mal was gekauft haben.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#71 21.09.2006 08:56:05

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

cv schrieb:
Elric schrieb:

Gestern war ich bei einem örtlichen Hifi-Geschäft, wo mir der Besitzer diverse Spieler genannt hat, auf die ich allerdings auch schon so bei meinen Recherchen im Netz oder durch Euch gekommen bin.

Dann hat er allerdings erwähnt, dass er im Auftrag eines Kunden einen gebrauchten Plattenspieler verkauft, der zwar schon mindestens 15 Jahre alt ist, aber damals (angeblich) mehrere tausend DM gekostet haben soll, also ein ziemliches High End Gerät war.

Und zwar handelt es sich um einen Thorens TD 163 MK III, mit EMT-Tonarm, TSD 15 (oder 25?) Tondose und "van den Hul Schliff".

Ein Bild habe ich auch gefunden:
http://www.thorens-info.de/Td126mkiii_emt929_4.jpg

Das ist allerdings von einem TD 126, sieht aber genauso aus (bis auf den Plattenteller, da war eine andere Auflage). Es handelt sich wohl also eher um den "TD 126 Spezial".

Angeblich war das Grundgerät damals schon recht teuer und der Tonarm auch, vor allem weil der und der Tonkopf nur Verwendung in Studios fanden und kaum an Endverbraucher verkauft wurden.

Er bzw. der Kunde der das Gerät loswerden will, hat 600,- Euro als Preis angegeben. Mir erscheint das für einen so alten Spieler aber eigentlich viel zu hoch, weiß allerdings auch nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist. Zumal das Design ja auch etwas... äh... antiquiert wirkt. Bei hifi-forum.de meinten die Leute allerdings, dass das für solch ein Gerät im guten Zustand allerdings ein Schnäppchen wäre, da der Tonarm neu allein schon soviel kosten würde.

Zuschlagen? Sein lassen und für den gleichen Preis was neues kaufen?

Für den gleichen Preis was neues kaufen!!!
Warum?
In welchen Zustand ist der Motor, geht es dem Netztrafo noch gut - bedenke: Wir hatten mal 220Volt in der Steckdose, jetzt sinds 230Volt
Wenn die Schalter duttig gehen, woher neue kriegen? Thorens ist mal pleite gegangen, sind jetzt wieder da, aabbeerr ...
Techniker Tip, nochmal:
Finger Weg
cv

Auch wieder wahr.
Man weiss nicht ob die Achse noch keine Riefen u.s.w. hat, und wie das Ding gewartet wurde.
CV hat recht: Lass es lieber!
Ups....waren wir jetzt etwa mal einer Meinung?


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#72 21.09.2006 09:57:37

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Dustdevil schrieb:
cv schrieb:

Zuschlagen? Sein lassen und für den gleichen Preis was neues kaufen?

Für den gleichen Preis was neues kaufen!!!
Warum?
In welchen Zustand ist der Motor, geht es dem Netztrafo noch gut - bedenke: Wir hatten mal 220Volt in der Steckdose, jetzt sinds 230Volt
Wenn die Schalter duttig gehen, woher neue kriegen? Thorens ist mal pleite gegangen, sind jetzt wieder da, aabbeerr ...
Techniker Tip, nochmal:
Finger Weg
cv

Dustdevil schrieb:

Auch wieder wahr.
Man weiss nicht ob die Achse noch keine Riefen u.s.w. hat, und wie das Ding gewartet wurde.
CV hat recht: Lass es lieber!
Ups....waren wir jetzt etwa mal einer Meinung?

Yupp
Ich habe es oft genug erlebt, das Leutchen sich so ein gebrauchtes High End Teil gekauft hatten und schwupps ist es passiert, irgendwelche Plastik Teile haben den Geist aufgegeben (z.B. Steuerpümpel - nicht Lachen das Teil gab es wirklich, ist für den Viskose gedämpften Tonarmlift da) aufgrund der Tatsache das man damals falsche Fette benutzt hat und die wiederrrum das Wasser aus dem Kunstoff ziehen und das Poröss machen.
Dann gibt es da früher oder später das gewetze nach einem passenden Riemen, usw.
cv
Hat ein bisschen gedauert, da anderweilig beschäftigt und hier ein Fehler drin war


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#73 21.09.2006 12:37:37

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

ist ein liebhaberteil...für einen metalhead ungeeignet (ist nicht abschätzig oder böse gemeint wink ). muss ich cv vollkommen recht geben. an was neuem hast du mehr/länger freude. big_smile

Beitrag geändert von spliffdoc (21.09.2006 12:38:05)

Offline

#74 21.09.2006 17:00:14

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Ja, langsam aber sicher verabschiede ich mich von dem Thorens...

Dafür war ich heute in einem anderen Laden, dort gibt es das letzte Exemplar eines Project RPM 6.1 SB zu einem verdammt günstigen Preis. Zumindestens wenn ich das mal mit den üblichen Hifi-Shops im Netz vergleiche. Was für ein Tonabnehmer da jetzt noch dran kommt habe ich vergessen zu notieren, jedenfalls ist der ebenfalls von seinen 168,- Euro Originalpreis heruntergesetzt und zusammen wären das auch 600,- Euro. Reizt mich schon irgendwie das Teil.

Am Wochenende schaue ich mich dann nochmal in Münster um und dann muss die Entscheidung fallen. smile


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#75 21.09.2006 17:19:44

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Vinyl: Woran erkennt man, dass man eine neue Nadel braucht?

Elric schrieb:

Ja, langsam aber sicher verabschiede ich mich von dem Thorens...

Dafür war ich heute in einem anderen Laden, dort gibt es das letzte Exemplar eines Project RPM 6.1 SB zu einem verdammt günstigen Preis. Zumindestens wenn ich das mal mit den üblichen Hifi-Shops im Netz vergleiche. Was für ein Tonabnehmer da jetzt noch dran kommt habe ich vergessen zu notieren, jedenfalls ist der ebenfalls von seinen 168,- Euro Originalpreis heruntergesetzt und zusammen wären das auch 600,- Euro. Reizt mich schon irgendwie das Teil.

Am Wochenende schaue ich mich dann nochmal in Münster um und dann muss die Entscheidung fallen. smile

Manomann, Du kommst aber auch auf Ideen, diese Art Geräte sind mit total suspekt, ich frage mich immer ,,und woher kriege ich die Ersatzteile?"
Bei diesen ganzen High End kram muuss Euch eins Klar sein und das weiß ich aus Werkstatterfahrung: Wenn diese Klamotten kaputt gehen ist es meißtens nicht so, das Ihr die Geräte innerhalb einer Woche wiederbekommt.
Ich hatte es mal mit einem Gerät von der Firma Acc ... se zu tun, da war nichts weiter als der Netzschalter defekt, glaubt man nicht das die den Schalter einfach so geliefert haben. Das Gerät musste Eingepackt werden und direkt zum Hersteller geschickt werden und kam mit einer sehr, sehr Saftigen Rechnung zurück, selbstverfreilich repariert, aber das hätte wesentlich billiger sein können.
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

Fußzeile des Forums