Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 30.01.2012 18:26:09

666Deströyer666
Ore Mountains
Ort: Kirchdorf/Iller
Registriert: 05.10.2011
Beiträge: 509

Wie macht sich Nadelverschleiss beim Plattenspieler bemerkbar?

Hallo,

ich habe heute eine neue Platte das zweite mal angehört und dabei ist mir aufgefallen,das es in ruhigeren Passagen etwas knistert. Als ich vor drei Tagen die Platte das erste mal hörte,war nicht ein einziges nebengeräusch zu vernehmen. Die Platten werden natürlich fein mit der Bürste behandelt,doch was ist nun eher anzunehmen? Nadel am Zenit oder gar drüber hinaus oder Platte abgenutzt/verdreckt? Zweiteres kann ich mir eigentlich nach zweimaligem Gebrauch nicht wirklich vorstellen. Leider weiss ich nicht,wie lange die Nadel im Dreher schon ihren Dienst tut. Was haltet Ihr davon?? Nadel tauschen?


Ändert man im Wort Mama vier Buchstaben,kommt "Bier" raus.......

so long,dor rob

Offline

#2 30.01.2012 18:50:48

themightychep
MetalThrashingMad
Ort: Pfalz
Registriert: 20.08.2009
Beiträge: 638

Re: Wie macht sich Nadelverschleiss beim Plattenspieler bemerkbar?

Hatte bisher die Nadel nur 1 Mal tauschen müssen (somit bin ich da sicher kein Profi), aber man hört es einfach am schlecht gewordenem Sound raus. Der war bei mir deutlich dumpfer geworden und die "s" (also die Konsonanten) waren irgenwdwie nicht mehr deutlich.
Ob's mit knistern zusammenhängt, weiß ich leider nicht

Offline

#3 31.01.2012 00:27:03

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Wie macht sich Nadelverschleiss beim Plattenspieler bemerkbar?

naja, ich sags mal so: wenn du nicht weisst wie lange die nadel schon benutzt wurde, würd ich sie eh tauschen. kostet ja nicht alle welt und du bist auf der sicheren seite. smile

Offline

Fußzeile des Forums