Du bist nicht angemeldet.
Übertrag. Gesucht wird jeweils ein Komponist und ein Werk.
Alle Lösungen sind aus meiner Sammlung. Viel Spaß beim suchen!
1. Kein Glücksucher auf Steiggeflecht
Gioacchino Rossini - Ouvertüre zu "Die Seidene Leiter" (gelöst von Torrente)
2. Schelmenstück nach Art meines Gottes
Wolfgang Amadeus Mozart - Ein musikalischer Spaß (gelöst von prankowski666)
3. Hastige Wandmalerei singend vollbracht
Girolamo Frescobaldi - Capriccio Obligo Di Cantare La Quinta Parte (gelöst von prankowski666)
4. Streicher-Pentaphonie
Gustav Mahler - Symphonie Nr. 5 (gelöst von prankowski666)
5. Aincauvsbumml mit löcherfreiem Käse
Frédéric Chopin - Polonaise Nr. 6 As-dur op. 53 (gelöst von Torrente)
6. Silvesterpartyschlägerei
Georg Friedrich Händel - Feuerwerksmusik (gelöst von Tumnus)
7. Abspann von Steins Türen
Tomaso Albinoni/Remo Giazotto - Adagio g-moll (gelöst von Torrente)
8. Wer die anderen immer derb anrempelt...
Giuseppe Verdi - Aida (gelöst von Tumnus)
9. Sweet Little Sixteen
Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion (gelöst von prankowski666)
10. Notruf vom grünen Berg
Claudio Monteverdi - Psalmus 112: Laudate Pueri (gelöst von prankowski666)
prankowski666 - 5,0 Punkte
Torrente - 3,0 Punkte
Tumnus- 2,0 Punkte
Alle anderen - 0 Punkte
Beitrag geändert von Roman69 (05.11.2016 10:29:54)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Offline
Roman69 schrieb:2. Schelmenstück nach Art meines Gottes
Kann Strauss Dein Gott sein...?
Soweit würde ich nicht gehen An was hattest Du denn gedacht?
Du spielst doch so gerne mit Sprachen...
Beitrag geändert von Roman69 (04.05.2016 08:04:55)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
prankowski666 schrieb:Roman69 schrieb:2. Schelmenstück nach Art meines Gottes
Kann Strauss Dein Gott sein...?
Soweit würde ich nicht gehen
An was hattest Du denn gedacht?
Capriccio oder Till Eulenspiegels lustige Streiche... War wohl nix.
Du spielst doch so gerne mit Sprachen...
Hab' ich auch schon (F/I/GB), aber bislang noch keine heiße Spur finden können...
Offline
Du spielst doch so gerne mit Sprachen...
Hab' ich auch schon (F/I/GB), aber bislang noch keine heiße Spur finden können...
Es ist eher F-L-Fusion mit gewagter Grammatik
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
prankowski666 schrieb:Du spielst doch so gerne mit Sprachen...
Hab' ich auch schon (F/I/GB), aber bislang noch keine heiße Spur finden können...
Es ist eher F-L-Fusion mit gewagter Grammatik
Ich hatte ganz vergessen, hier noch den Musikalischen Spaß von Mozart in den Ring zu werfen. Ich wurde kurz weggerufen...
Zweite Vornamen! Jetzt geht's aber los...
Offline
Ich hatte ganz vergessen, hier noch den Musikalischen Spaß von Mozart in den Ring zu werfen. Ich wurde kurz weggerufen...
Zweite Vornamen! Jetzt geht's aber los...
Naja, ich schätze, dass es der bekannteste zweite Vorname überhaupt sein dürfte
Es war offenbar lösbar - die Antwort ist richtig!
Beitrag geändert von Roman69 (11.05.2016 07:26:56)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Ich gebe mal ein paar dezente Hinweise, damit hier Bewegung rein kommt:
Frage 1: Der Schlüssel ist ein Glücksucher, der in den 60er und 70er Jahren populär war.
Frage 5: Der Komponist ist nicht zu schwer. Für das Stück bedarf es eines kleinen Ausflugs in ein ganz anderes Musikgenre.
Frage 6: Manchmal hilft Gewalt doch weiter. Gesucht wird ein nicht mehr gebräuchlicher Begriff für "Schlägerei".
Frage 7: Grundkenntnisse eines anderen Unterhaltungsgenres sind vonnöten.
Frage 8 ist eine Wortspielerei. Es kommt sehr auf die genaue Formulierung der Aufgabe an.
Frage 9 ist eine Scherzfrage. Die Formulierung der Aufgabe enthält keinen direkten Hinweis auf den Komponisten. Die genaue Formulierung ist nachrangig - sie könnte auch "Schöne junge Frau" lauten. Es spielt eine populäre Sportart eine Rolle.
Beitrag geändert von Roman69 (03.11.2016 08:08:45)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
7. Abspann von Steins Türen
Grundkenntnisse eines anderen Unterhaltungsgenres sind vonnöten.
Wenn ich euren gepflegten Dialog mal kurz unterbrechen darf...
Steins Türen ist natürlich Oliver Stones "The Doors" von 1991.
Aber wer erinnert sich schon an dessen End Titles? Und wie passt der in einen Klassik-Titel? Orffs Carmina Burana klingen im Film an, aber im Abspann?
Offline
Roman69 schrieb:7. Abspann von Steins Türen
Grundkenntnisse eines anderen Unterhaltungsgenres sind vonnöten.Wenn ich euren gepflegten Dialog mal kurz unterbrechen darf...
Steins Türen ist natürlich Oliver Stones "The Doors" von 1991.
Aber wer erinnert sich schon an dessen End Titles? Und wie passt der in einen Klassik-Titel? Orffs Carmina Burana klingen im Film an, aber im Abspann?
Wie schön, dass es jetzt kein Dialog mehr ist
Wenn Du den Film kennst: Stichwort "Père Lachaise"
Beitrag geändert von Roman69 (13.05.2016 08:25:03)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Wenn Du den Film kennst: Stichwort "Père Lachaise"
Tja, da ich ihn nur ausschnittweise kenne, muss ich im Moment passen, denn selbst Google will mir noch nicht recht helfen.
5. Aincauvsbumml mit löcherfreiem Käse
Der Komponist ist nicht zu schwer. Für das Stück bedarf es eines kleinen Ausflugs in ein ganz anderes Musikgenre.
Aincauvsbumml => Shopping => Chopin. Auf Käse hat mal ein ebenfalls aus Polen gebürtiger Vertreter "eines ganz anderen Musikgenres" mit opportunistischem Pseudonym Polonäse zu reimen versucht. Gemeint ist hier vermutlich die "Héroïque" in As-Dur op. 53, gespielt von Támás Vásáry: https://www.musik-sammler.de/media/781342/
Offline
Roman69 schrieb:5. Aincauvsbumml mit löcherfreiem Käse
Der Komponist ist nicht zu schwer. Für das Stück bedarf es eines kleinen Ausflugs in ein ganz anderes Musikgenre.Aincauvsbumml => Shopping => Chopin. Auf Käse hat mal ein ebenfalls aus Polen gebürtiger Vertreter "eines ganz anderen Musikgenres" mit opportunistischem Pseudonym Polonäse zu reimen versucht. Gemeint ist hier vermutlich die "Héroïque" in As-Dur op. 53, gespielt von Támás Vásáry: https://www.musik-sammler.de/media/781342/
Chapeau! Alles richtig - meine Begründung wäre etwas schlichter ausgefallen: Gottlieb Wendehals: "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsre Polonaise..." Manches kennt halt jeder, ohne stolz drauf zu sein (Wusste gar nicht, dass die Polonaise "Héroïque" heißt.)
Damit bahnt sich ganz unvermittelt ein spannender Zweikampf an
Beitrag geändert von Roman69 (13.05.2016 09:39:14)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Damit bahnt sich ganz unvermittelt ein spannender Zweikampf an
Schau'n mer mal. Jedenfalls spornt so ein kleiner Erfolg an.
7. Abspann von Steins Türen
Grundkenntnisse eines anderen Unterhaltungsgenres sind vonnöten.
Unter Zuhilfenahme von Discogs.com (Ich hoffe, das ist hier erlaubt??) trifft man auf den Titel "The Severed Garden" aus dem oben genannten Doors-Fim, der im Original auf das unsäglich schlecht gemachte, pseudobarocke "Adagio g-Moll für Orgel und Streicher" eines gewissen Remo Giazotto zurückgeht.
Giazottos Adagio basiert angeblich auf Motiven (also wenigen Takten der Bass-Stimme) einer Sonata des italienischen Barockkomponisten Tomaso Albinoni, jedoch ohne dass deren Authentizität jemals belegt wurde. Seine eigene Komposition geschickt unter dem berühmten Namen Albinoni vermarktend, erreichte Giazottos Adagio in den 60er- bis 80er-Jahren eine zweifelhafte Berühmtheit und wurde von zahlreichen Orchestern aufgenommen und in ebenso vielen Filmmusiken verwurstet. Selbst Karajan hat den Edelkitsch eingespielt.
(Überspitzt und etwas boshaft könnte man sagen, der Titel gehört nicht in einen Klassik-Quiz-Thread. )
Offline
Roman69 schrieb:7. Abspann von Steins Türen
Grundkenntnisse eines anderen Unterhaltungsgenres sind vonnöten.Unter Zuhilfenahme von Discogs.com (Ich hoffe, das ist hier erlaubt??) trifft man auf den Titel "The Severed Garden" aus dem oben genannten Doors-Fim, der im Original auf das unsäglich schlecht gemachte, pseudobarocke "Adagio g-Moll für Orgel und Streicher" eines gewissen Remo Giazotto zurückgeht.
Giazottos Adagio basiert angeblich auf Motiven (also wenigen Takten der Bass-Stimme) einer Sonata des italienischen Barockkomponisten Tomaso Albinoni, jedoch ohne dass deren Authentizität jemals belegt wurde. Seine eigene Komposition geschickt unter dem berühmten Namen Albinoni vermarktend, erreichte Giazottos Adagio in den 60er- bis 80er-Jahren eine zweifelhafte Berühmtheit und wurde von zahlreichen Orchestern aufgenommen und in ebenso vielen Filmmusiken verwurstet. Selbst Karajan hat den Edelkitsch eingespielt.
![]()
(Überspitzt und etwas boshaft könnte man sagen, der Titel gehört nicht in einen Klassik-Quiz-Thread.)
Richtig! Und ich find's schön
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Richtig! Und ich find's schön
Ich kann's auch gut anhören -- und wollte hier gewiss niemandes guten Geschmack in Frage stellen!
Nur sollte man ehrlicherweise aussprechen dürfen, dass der Titel nicht hält, was er zu sein vorgibt. Sonst müsste ich wohl für die Lösung zu Frage 9 konsequenterweise unter den "klassischen Rock'n'Roll-Platten" von Chuck Berry weitersuchen...
Offline
Ich kann's auch gut anhören -- und wollte hier gewiss niemandes guten Geschmack in Frage stellen!
Habe ich auch nicht so verstanden
Aus Anlass der Beantwortung dieser Frage habe ich dann eben mal Deinen Änderungswunsch aus der Mail vom 18.4. zu diesem Track umgesetzt. Schon witzig, dass Du nun die Frage mit genau diesem Stück gelöst hast
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
1. Kein Glücksucher auf Steiggeflecht
Tipp: Der Schlüssel ist ein Glücksucher, der in den 60er und 70er Jahren populär war.
Über den italienischen Glückssucher "Il Signor Rossi" stößt man unmittelbar auf seinen zu negierenden Landsmann Gioacchino R. und dessen Opernposse über eine seidene Leiter: Gioacchino Rossini: "La scala di seta", daraus die berühmte Ouvertüre, die Rossini eigentlich mit "Sinfonia" bezeichnete.
Mein Lösungsansatz verlief genau entgegengesetzt: sehr frühzeitig kam mir bei "Steiggeflecht" Rossinis Leiter in den Sinn. Nur an der schlüssigen Herleitung des Komponisten mangelte es noch.
Offline
Roman69 schrieb:1. Kein Glücksucher auf Steiggeflecht
Tipp: Der Schlüssel ist ein Glücksucher, der in den 60er und 70er Jahren populär war.Über den italienischen Glückssucher "Il Signor Rossi" stößt man unmittelbar auf seinen zu negierenden Landsmann Gioacchino R. und dessen Opernposse über eine seidene Leiter: Gioacchino Rossini: "La scala di seta", daraus die berühmte Ouvertüre, die Rossini eigentlich mit "Sinfonia" bezeichnete.
Mein Lösungsansatz verlief genau entgegengesetzt: sehr frühzeitig kam mir bei "Steiggeflecht" Rossinis Leiter in den Sinn. Nur an der schlüssigen Herleitung des Komponisten mangelte es noch.
Das ist korrekt! Vielleicht war die vorgesehene Herleitung "Rossi nie" auch eher gewürgt als schlüssig.
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Ich habe die Tipps ein wenig erweitert. Braucht ihr noch mehr?
Beitrag geändert von Roman69 (28.06.2016 07:06:22)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
6. Silvesterpartyschlägerei
Tipp: Manchmal hilft Gewalt doch weiter. Gesucht wird ein nicht mehr gebräuchlicher Begriff für "Schlägerei".
Georg Friedrich Händel (=Streit) - Feuerwerksmusik
8. Wer die anderen immer derb anrempelt...
Tipp: Frage ist eine Wortspielerei. Es kommt sehr auf die genaue Formulierung der Aufgabe an.
ist vermutlich etwas von Verdi (Wer die)
Beitrag geändert von Tumnus (02.11.2016 20:20:44)
http://www.musik-sammler.de/sammlung/tumnus
gibts was neues bei der trennung von Interpret und Küstler?
Offline
Roman69 schrieb:6. Silvesterpartyschlägerei
Tipp: Manchmal hilft Gewalt doch weiter. Gesucht wird ein nicht mehr gebräuchlicher Begriff für "Schlägerei".Georg Friedrich Händel (=Streit) - Feuerwerksmusik
Roman69 schrieb:8. Wer die anderen immer derb anrempelt...
Tipp: Frage ist eine Wortspielerei. Es kommt sehr auf die genaue Formulierung der Aufgabe an.ist vermutlich etwas von Verdi (Wer die)
Der Gründer des Klassik-Quiz erweckt sein Baby - das finde ich schön
Die Antworten sind richtig und auf das Verdi-Werk kommst du auch noch.
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
8. Wer die anderen immer derb anrempelt...
Tipp: Frage ist eine Wortspielerei. Es kommt sehr auf die genaue Formulierung der Aufgabe an.ist vermutlich etwas von Verdi (Wer die)
Der Gründer des Klassik-Quiz erweckt sein Baby - das finde ich schönDie Antworten sind richtig und auf das Verdi-Werk kommst du auch noch.
Ja, ich bin nach Jahren mal wieder darüber gestolpert, kann aber aus Zeitgründen (noch) keine volle Aktivität versprechen. Aber mit einem Tag Abstand würde ich Aida vorschlagen, ein Akronym von "anderen immer derb anrempelt".
Beitrag geändert von Tumnus (03.11.2016 22:22:04)
http://www.musik-sammler.de/sammlung/tumnus
gibts was neues bei der trennung von Interpret und Küstler?
Offline
Offline
Roman69 schrieb:8. Wer die anderen immer derb anrempelt.
Ja, ich bin nach Jahren mal wieder darüber gestolpert, kann aber aus Zeitgründen (noch) keine volle Aktivität versprechen. Aber mit einem Tag Abstand würde ich Aida vorschlagen, ein Akronym von "anderen immer derb anrempelt".
Das stimmt
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Roman69 schrieb:9. Sweet Little Sixteen
Mangels Schütz und Telemann in Deiner Sammlung muss es sich hier wohl um Torrentes Matthäus-Passion handeln.
¡Es justo!
Ich war schon fest davon ausgegangen, dass ich das auflösen muss und du in Abwesenheit gewinnst. Schön, dass du noch drauf gekommen bist
Dein Geturne... Ich wette, du bist vorbereitet.
Beitrag geändert von Roman69 (05.11.2016 10:44:15)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline