Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 05.03.2010 16:26:21

TSV1861
Mitglied
Registriert: 19.05.2008
Beiträge: 53

Cover-Versionen

Wie ist die allgemeine Meinung, wann es sich um Cover-Versionen handelt ?
Handelt es sich Eurer Meinung nach z.B. bei Modest Mussorgskys "Pictures at an exhibition" v. ELP um eine Cover-Version, oder auch bei "Rondo", das ja eigentlich v. Dave Brubeck geschrieben wurde.

Offline

#2 05.03.2010 16:42:58

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Cover-Versionen

TSV1861 schrieb:

Wie ist die allgemeine Meinung, wann es sich um Cover-Versionen handelt ?
Handelt es sich Eurer Meinung nach z.B. bei Modest Mussorgskys "Pictures at an exhibition" v. ELP um eine Cover-Version, oder auch bei "Rondo", das ja eigentlich v. Dave Brubeck geschrieben wurde.

Mal 'ne kleine Gegenfrage in Unkenntnis der Aufnahmen: warum sollten es keine sein?

Offline

#3 05.03.2010 17:03:06

TSV1861
Mitglied
Registriert: 19.05.2008
Beiträge: 53

Re: Cover-Versionen

prankowski666 schrieb:
TSV1861 schrieb:

Wie ist die allgemeine Meinung, wann es sich um Cover-Versionen handelt ?
Handelt es sich Eurer Meinung nach z.B. bei Modest Mussorgskys "Pictures at an exhibition" v. ELP um eine Cover-Version, oder auch bei "Rondo", das ja eigentlich v. Dave Brubeck geschrieben wurde.

Mal 'ne kleine Gegenfrage in Unkenntnis der Aufnahmen: warum sollten es keine sein?

Na gut, bleiben wir mal bei "Pictures ....":
Es handelt sich hierbei um eine Adaption eines klassischen Werkes, und zwar um eine völlig eigenständige (wundert mich schon etwas, dass "Pictures ...." nicht bekannt sein sollte).
Ähnlich ist's bei Rondo, das aus'm Jazz kommt und von ELP (zuvor schon von "The Nice") drastisch ausgebaut wurde.
Es handelt sich hierbei - spez. bei "Pictures...." eher um eine grundsätzliche Frage, ob man Adaptionen von klassischen Stücken als Cover-Versionen bezeichnen kann.

Offline

#4 05.03.2010 17:06:28

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Cover-Versionen

TSV1861 schrieb:
prankowski666 schrieb:
TSV1861 schrieb:

Wie ist die allgemeine Meinung, wann es sich um Cover-Versionen handelt ?
Handelt es sich Eurer Meinung nach z.B. bei Modest Mussorgskys "Pictures at an exhibition" v. ELP um eine Cover-Version, oder auch bei "Rondo", das ja eigentlich v. Dave Brubeck geschrieben wurde.

Mal 'ne kleine Gegenfrage in Unkenntnis der Aufnahmen: warum sollten es keine sein?

Na gut, bleiben wir mal bei "Pictures ....":
Es handelt sich hierbei um eine Adaption eines klassischen Werkes, und zwar um eine völlig eigenständige (wundert mich schon etwas, dass "Pictures ...." nicht bekannt sein sollte).
Ähnlich ist's bei Rondo, das aus'm Jazz kommt und von ELP (zuvor schon von "The Nice") drastisch ausgebaut wurde.
Es handelt sich hierbei - spez. bei "Pictures...." eher um eine grundsätzliche Frage, ob man Adaptionen von klassischen Stücken als Cover-Versionen bezeichnen kann.

Keine Sorge: Bilder einer Ausstellung kenn' sogar ich jetzt gerade noch... wink

Deine Frage bezog sich also auf Adaptionen von Klassik-Stücken bzw. in großem Umfang neu arrangierte Cover, richtig...?
Das sehe ich auf jeden Fall als Cover-Version, klar.

Offline

#5 05.03.2010 18:49:04

Toon
Ich
Registriert: 01.11.2007
Beiträge: 5.856

Re: Cover-Versionen

Hieß es nicht vor kurzem noch, Klassik und traditionelle Lieder gelten bei Musik-Sammler.de NICHT als Coverversion?

Nicht daß ich nicht gutheißen würde, wenn diese Coverversionen jetzt doch wieder als Coverversion gelten, ich wundere mich nur über den Meinungswechsel.

Offline

#6 07.03.2010 16:57:22

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Cover-Versionen

Toon schrieb:

Hieß es nicht vor kurzem noch, Klassik und traditionelle Lieder gelten bei Musik-Sammler.de NICHT als Coverversion?

Nicht daß ich nicht gutheißen würde, wenn diese Coverversionen jetzt doch wieder als Coverversion gelten, ich wundere mich nur über den Meinungswechsel.

An tradionelle Lieder kann ich mich erinnern (und würde das auch so unterstützen). An Klassik eher nicht. Hast Du dazu mal nen Link...?

Offline

#7 07.03.2010 18:43:50

Toon
Ich
Registriert: 01.11.2007
Beiträge: 5.856

Re: Cover-Versionen

Im Thread Weihnachtslieder - Coverversionen? hieß es:

prankowski666 schrieb:
u-wind schrieb:

Nein, für mich sind weder Weihnachtslieder noch die Klassikaufnahmen Coverversionen

Der Form halber schließe ich mich dem an.

Das bezog sich allerdings wohl auf "normale" Neueinspielungen, nicht auf "Bearbeitungen" (obwohl es in dem Thread auch um Weihnachtslieder der Toten Hosen ging)

Meine letzte Frage aus dem Thread blieb leider unbeantwortet:

Toon schrieb:
u-wind schrieb:

Tante Wiki sagt dazu:
Die klassische Musik ist komponistenorientiert, sodass es nicht auf Interpreten ankommt. Zudem wird in der Klassik das Prinzip der Werktreue beachtet, das von den Interpreten eine strikte Orientierung an der Komposition verlangt. Aus diesen Gründen spielt die Frage nach Original und Coverversion hier keine Rolle. ..................

Aber was ist, wenn das klassische (oder auch traditionelle) Werk eben nicht werkgetreu gespielt wird, sondern z.B. als Techno- oder Metal-Version? Spielt dann die Frage nach Original und Coverversion doch eine Rolle?
(und das Weihnachtsalbum der Toten Hosen um das es anfangs ging ist wohl nicht unbedingt werkgetreu)

Also nochmal zum Verständnis:
Normale Neueinspielungen von Klassik und Traditionellen: Keine Coverversion?
Bearbeitung von Klassik: Coverversion?
Bearbeitung von Traditionellem: Keine Coverversion?

Eine Metalversion von "Für Elise" ist ein Cover, eine von "Hänschen Klein" hingegen nicht?
Und müssen Bearbeitungen von Klassik im Gegensatz zu normalen Neueinspielungen NICHT unter dem Komponisten sondern unter dem Interpreten laufen?

Offline

#8 07.03.2010 19:20:26

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Cover-Versionen

In Blick in die Globale Statistik verräts:

Obwohl keine Tonträger zu Lebzeiten von Wolfgang Amadeus Mozart selber gibt, steht der Typ auf Platz 7 und 12.

smile

Also Klassik: keine Coverversion!

Offline

#9 07.03.2010 19:25:54

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

huhu also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es hier um so ein art volksmusikcoverversionen , zum beispiel Whiskey in the Jar , ist ein Irisches Volkslied , ist von den Dubliners , Thin Lizzy und sogar Metallica performt worden , sind für mich aber keine Coverversionen :-)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#10 07.03.2010 19:30:58

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:

huhu also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es hier um so ein art volksmusikcoverversionen , zum beispiel Whiskey in the Jar , ist ein Irisches Volkslied , ist von den Dubliners , Thin Lizzy und sogar Metallica performt worden , sind für mich aber keine Coverversionen :-)

Dann müßte man sehr viele Alben in Split-Tonträgern umgewandelt werden, und das Land oder Volksgruppe als Interpret nehmen, sowas ist doch nicht so gut.

Beitrag geändert von Ollie (07.03.2010 19:31:28)

Offline

#11 07.03.2010 20:08:14

pumi73
Jedi-Ritter
Ort: Hoch im Norden
Registriert: 27.05.2008
Beiträge: 1.578

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:

huhu also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es hier um so ein art volksmusikcoverversionen , zum beispiel Whiskey in the Jar , ist ein Irisches Volkslied , ist von den Dubliners , Thin Lizzy und sogar Metallica performt worden , sind für mich aber keine Coverversionen :-)

Für mich sind das absolut Coverversionen.


Meine Musik - Besuchte Konzerte

Bei der Macht von Grayskull - Ich bin ein Nerd!

Offline

#12 07.03.2010 20:15:13

Toon
Ich
Registriert: 01.11.2007
Beiträge: 5.856

Re: Cover-Versionen

Ollie schrieb:

Dann müßte man sehr viele Alben in Split-Tonträgern umgewandelt werden, und das Land oder Volksgruppe als Interpret nehmen, sowas ist doch nicht so gut.

Nur weil man eine Coverversion nicht als solche kennzeichnet, muß man ja nicht den (mitunter unbekannten) Originalkomponist als Interpret nehmen. Darum ging es ja auch gar nicht.

Offline

#13 07.03.2010 21:03:09

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Cover-Versionen

Toon schrieb:

Meine letzte Frage aus dem Thread blieb leider unbeantwortet:

Wir werden (nicht nur) dazu mal versuchen, was griffiges auszuarbeiten.

Offline

#14 08.03.2010 11:59:04

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

pumi73 schrieb:
vinylsammler schrieb:

huhu also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es hier um so ein art volksmusikcoverversionen , zum beispiel Whiskey in the Jar , ist ein Irisches Volkslied , ist von den Dubliners , Thin Lizzy und sogar Metallica performt worden , sind für mich aber keine Coverversionen :-)

Für mich sind das absolut Coverversionen.

ok das ist meinungsache , aber vom wem ist den dieses Original Whiskey in the Jar geschriebeben und als erstes performt worden , vom Irischen Volk ??


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#15 08.03.2010 12:53:19

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:
pumi73 schrieb:
vinylsammler schrieb:

huhu also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es hier um so ein art volksmusikcoverversionen , zum beispiel Whiskey in the Jar , ist ein Irisches Volkslied , ist von den Dubliners , Thin Lizzy und sogar Metallica performt worden , sind für mich aber keine Coverversionen :-)

Für mich sind das absolut Coverversionen.

ok das ist meinungsache , aber vom wem ist den dieses Original Whiskey in the Jar geschriebeben und als erstes performt worden , vom Irischen Volk ??

Laut Wiki: Das Lied stammt vermutlich ursprünglich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Der Autor ist unbekannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Whiskey_in_the_Jar

Offline

#16 08.03.2010 14:05:42

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

huhu und das mein ich ja . wenn man lieder "Covert" , deren ursprungszeit , ursprungskomponist , ursprungstexter unbekannt ist , und davon gibt es genug beispiele im Rock/Pop bereich , kann man nicht von einem Cover reden , nur das beispiel von den Hooters - 500 Miles "Cover ? " obwohl Peter , Paul & Mary es auch schon in den 60ger Performt haben , es aber ursprünglich ein amerikanisches Volkslied ist das es seit 465758596 jahren schon gibt , wer hat den da das original performt Peter , Paul & Mary oder die Hooters , genau das gleiche bei Whiskey in the Jar von , ja von wem den ?? Dubliners ?? Thin Lizzy oder Metallica , The Dubliners waren die ersten ( glaube ich ) die es auf einen Tonträger performt haben , ist jetzt das original von denen ?? oder doch Von Thin Lizzy ?? und wenn es nicht das Original von Dubliners oder Thin Lizzy ist , kann es auch Metallica NICHT gecovert haben , nartürlich sind alle versionen im prinzip Coverversionen , aber etwas zu Covern wovon es noch nicht mal das original gibt , na ja ich weis nicht , usw usw :-)

Beitrag geändert von vinylsammler (08.03.2010 14:13:57)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#17 08.03.2010 17:14:56

Toon
Ich
Registriert: 01.11.2007
Beiträge: 5.856

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:

aber etwas zu Covern wovon es noch nicht mal das original gibt , na ja ich weis nicht , usw usw :-)

Es gab ja ein "Original", es ist nur nicht mehr bekannt (und nicht auf einem Tonträger erschienen)


Was ist eigentlich, wenn eine Band ein traditionelles Werk mit einem neuem Text versieht (wie zB "An der Nordseeküste") und dieses dann wieder von einer anderen Band nachgesungen wird - ist das dann ein Cover laut MS-Definition ?

Offline

#18 09.03.2010 08:28:06

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

Toon schrieb:
vinylsammler schrieb:

aber etwas zu Covern wovon es noch nicht mal das original gibt , na ja ich weis nicht , usw usw :-)

Es gab ja ein "Original", es ist nur nicht mehr bekannt (und nicht auf einem Tonträger erschienen)


Was ist eigentlich, wenn eine Band ein traditionelles Werk mit einem neuem Text versieht (wie zB "An der Nordseeküste") und dieses dann wieder von einer anderen Band nachgesungen wird - ist das dann ein Cover laut MS-Definition ?

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

Beitrag geändert von vinylsammler (09.03.2010 08:29:37)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#19 09.03.2010 09:51:57

Toon
Ich
Registriert: 01.11.2007
Beiträge: 5.856

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

"An der Nordseeküste" ist das irische Volkslied "The Wild Rover".

Offline

#20 09.03.2010 10:13:37

stanthegunman
It's me
Ort: Right here
Registriert: 05.04.2009
Beiträge: 28.520

Re: Cover-Versionen

vinylsammler schrieb:

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

Das von den Bellamy Brothers heisst "Let your love flow" und unsere deutschen Schlageristas haben
daraus "Ein Bett im Kornfeld" bzw. "Ein Korn im Feldbett" gemacht lol


Keiner hat mich gefragt, ob ich leben will - also sagt mir auch nicht, wie ich zu leben habe!
music   forever

Offline

#21 09.03.2010 12:46:55

Dixiclaw
Úlfur
Ort: Wuppertal
Registriert: 05.01.2008
Beiträge: 8.044

Re: Cover-Versionen

stanthegunman schrieb:
vinylsammler schrieb:

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

Das von den Bellamy Brothers heisst "Let your love flow" und unsere deutschen Schlageristas haben
daraus "Ein Bett im Kornfeld" bzw. "Ein Korn im Feldbett" gemacht lol

An der Nordseeküste ist definitiv KEINE Coverversion...ist ein Tradional mit Lyrics von Klaus & Klaus...würde das auch so ins Info-Feld setzen.

Sollte dieses Stück jedoch in der Version von einer anderen Band gespielt werden, ist es eine Coverversion...da zwar die Musik immer noch auf einem Traditional beruht, jedoch der Text von Klaus und Klaus stammt...ist zwar ein wenig verwirrend, aber logisch.

Traditionals und klassische Adaptionen gelten allgemein NICHT als Coverversionen, das ist ein Fakt und ist nicht die Sichtweise ein oder zwei Personen.

Der größte Unterschied zu Coverversionen liegt alleine schon an der Tatsache, dass die Stücke auch textlich frei interpretiert werden dürfen, was bei Coverversionen (ohne Anfrage beim Lizenzgeber) nicht möglich ist (es sei denn man legt es auf eine Klage an)

Ich weiß immer noch nicht, wo dabei das Problem liegt!!!

Beitrag geändert von Dixiclaw (09.03.2010 12:51:51)


a neverending story... | lauschstatistik | mittendrin statt nur dabei! | wat guckste?

“Deine Mutter hat meinen Hund gegessen”
Paquita María Sánchez

Offline

#22 09.03.2010 13:53:31

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

Toon schrieb:
vinylsammler schrieb:

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

"An der Nordseeküste" ist das irische Volkslied "The Wild Rover".

richtich :-)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#23 09.03.2010 13:54:35

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.719
Webseite

Re: Cover-Versionen

stanthegunman schrieb:
vinylsammler schrieb:

huhu also an der nordseeküste , ist für mich ein cover , denn das original ist soweit ich weis von den Bellamy Brothers , ist halt nur der Text anders :-)

Das von den Bellamy Brothers heisst "Let your love flow" und unsere deutschen Schlageristas haben
daraus "Ein Bett im Kornfeld" bzw. "Ein Korn im Feldbett" gemacht lol

auch richtich .-)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#24 17.04.2010 22:02:03

Phan
Mitglied
Registriert: 29.03.2010
Beiträge: 58

Re: Cover-Versionen

Wie wäre es mit der Möglichkeit [ ] Traditional neben [ ] Cover?

Offline

Fußzeile des Forums