Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 27.11.2007 20:20:57

solaris
Mitglied
Registriert: 30.07.2007
Beiträge: 280

CD Bronzing/Rotting

Hallo,

wollte mal nachfragen wie das mit dem CD Bronzing ist, beziehungsweise ob ihr Tonträger habt die davon betroffen sind?

Bei mir ist es die Steroid Maxmius - Quilombo.

Habe nur einen Thread zum Thema Lochfraß gefunden, aber da das Bronzing die Spielfähigkeit der CD meines Wissens nach nicht beeinträchtigt müsste das wohl was anderes sein.

Infos zum Thema:
http://foetusized.org/cdrot.html

Grüße smile

Beitrag geändert von solaris (27.11.2007 20:21:25)


Das Leben ist kein Irrtum, kein Irrtum und Musik.

Offline

#2 27.11.2007 20:36:51

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: CD Bronzing/Rotting

Das Phänomen ist mir bisher unbekannt, aber führen die im Link genannten Soundprobleme nicht irgendwann auch zur Unspielbarkeit...? Spätestens dann müsste es doch auffallen.

Offline

#3 27.11.2007 20:41:00

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: CD Bronzing/Rotting

solaris schrieb:

Hallo,

wollte mal nachfragen wie das mit dem CD Bronzing ist, beziehungsweise ob ihr Tonträger habt die davon betroffen sind?

Hi solaris! smile

Du meinst wahrscheinlich entweder - dies - oder - das. wink smile

Der gute cv kennt sich hier (leidvoll geprüft wink) bestens aus. smile

Offline

#4 27.11.2007 20:48:36

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

solaris schrieb:

Hallo,

wollte mal nachfragen wie das mit dem CD Bronzing ist, beziehungsweise ob ihr Tonträger habt die davon betroffen sind?

Bei mir ist es die Steroid Maxmius - Quilombo.

Habe nur einen Thread zum Thema Lochfraß gefunden, aber da das Bronzing die Spielfähigkeit der CD meines Wissens nach nicht beeinträchtigt müsste das wohl was anderes sein.

Infos zum Thema:
http://foetusized.org/cdrot.html

Grüße smile

Sie wird irgendwann nicht mehr spielen.
Das fängt irgenwann mit leichtem knacksern an, erst vereinzelt und kaum hörbar ... es wird dauern, aber das Ende dieser CD ist da!
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#5 27.11.2007 20:49:03

solaris
Mitglied
Registriert: 30.07.2007
Beiträge: 280

Re: CD Bronzing/Rotting

Hallo smile

ich glaube nicht, habe das mal verglichen, die schauen ganz anders aus, halt nur dunkler an den Rändern.

Das Phänomen ist mir bisher unbekannt, aber führen die im Link genannten Soundprobleme nicht irgendwann auch zur Unspielbarkeit...? Spätestens dann müsste es doch auffallen.

Bei dem unteren Beispiel, aber das sieht mir eher nach dem Lochfraß aus als nach dem Bronzing?  Meine spielt auch noch sehr gut cool


Das Leben ist kein Irrtum, kein Irrtum und Musik.

Offline

#6 27.11.2007 20:51:05

solaris
Mitglied
Registriert: 30.07.2007
Beiträge: 280

Re: CD Bronzing/Rotting

cv schrieb:
solaris schrieb:

Hallo,

wollte mal nachfragen wie das mit dem CD Bronzing ist, beziehungsweise ob ihr Tonträger habt die davon betroffen sind?

Bei mir ist es die Steroid Maxmius - Quilombo.

Habe nur einen Thread zum Thema Lochfraß gefunden, aber da das Bronzing die Spielfähigkeit der CD meines Wissens nach nicht beeinträchtigt müsste das wohl was anderes sein.

Infos zum Thema:
http://foetusized.org/cdrot.html

Grüße smile

Sie wird irgendwann nicht mehr spielen.
Das fängt irgenwann mit leichtem knacksern an, erst vereinzelt und kaum hörbar ... es wird dauern, aber das Ende dieser CD ist da!
cv

yikes


Das Leben ist kein Irrtum, kein Irrtum und Musik.

Offline

#7 27.11.2007 20:53:56

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: CD Bronzing/Rotting

solaris schrieb:

Hallo smile

ich glaube nicht, habe das mal verglichen, die schauen ganz anders aus, halt nur dunkler an den Rändern.

Das Phänomen ist mir bisher unbekannt, aber führen die im Link genannten Soundprobleme nicht irgendwann auch zur Unspielbarkeit...? Spätestens dann müsste es doch auffallen.

Bei dem unteren Beispiel, aber das sieht mir eher nach dem Lochfraß aus als nach dem Bronzing?  Meine spielt auch noch sehr gut cool

Dasselbe habe ich bisher zum Glück auch immer bei den CDs festgestellt, die uns cv hier als von Lochfrass befallen gemeldet hat... tongue smile

Offline

#8 27.11.2007 20:57:01

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

solaris schrieb:

Hallo smile

ich glaube nicht, habe das mal verglichen, die schauen ganz anders aus, halt nur dunkler an den Rändern.

Das Phänomen ist mir bisher unbekannt, aber führen die im Link genannten Soundprobleme nicht irgendwann auch zur Unspielbarkeit...? Spätestens dann müsste es doch auffallen.

Bei dem unteren Beispiel, aber das sieht mir eher nach dem Lochfraß aus als nach dem Bronzing?  Meine spielt auch noch sehr gut cool

Es wird garantiert passieren.
Das erstemal das mir das aufgefallen ist, war bei den CDr's von EMTEC, zu Anfang waren die Scheiben Silber nun sind sie ... tja wie sind sie nun eigentlich, einfach dunkler, goldig spielen noch, aber hören sich unter aller Sau an.
Da die kauf CD's gepresst sind, wird das länger dauern. Die Firma die das ,,Bronzing" sehr gut hinbekommen hat ist PDO U.K..
cv

P.S.
kommt Deine den auch aus dem ,,Sagenhaften" Land U.K.?

Beitrag geändert von cv (27.11.2007 20:57:49)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#9 27.11.2007 21:12:07

solaris
Mitglied
Registriert: 30.07.2007
Beiträge: 280

Re: CD Bronzing/Rotting

Auf den Schock hör ich sie grad mal wieder - noch wunderbar obwohl schon recht dunkel.
Jep, UK und Horrormaschinerie PDO ..

Dasselbe habe ich bisher zum Glück auch immer bei den CDs festgestellt, die uns cv hier als von Lochfrass befallen gemeldet hat...

Es bleibt also noch zu hoffen=)


Das Leben ist kein Irrtum, kein Irrtum und Musik.

Offline

#10 27.11.2007 21:15:36

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: CD Bronzing/Rotting

meine "maggot brain" (siehe wiki liste) hat sich auch weggebronzt. der erste track spielt nicht mehr.
goldbraun die ganze reflektionsschicht. hm, warum sind da keine pics?
ceeeeevauuuuu lol

Offline

#11 28.11.2007 10:24:12

Yannick
Mitglied
Ort: Oberberg
Registriert: 08.01.2007
Beiträge: 28.972

Re: CD Bronzing/Rotting

Hab ich bis jetzt nur beobachten können, wenn ich gebrannte CDs im Hochsommer im Auto unter der Windschutzscheibe liegen lassen hab lol

Offline

#12 28.11.2007 10:41:15

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

spliffdoc schrieb:

meine "maggot brain" (siehe wiki liste) hat sich auch weggebronzt. der erste track spielt nicht mehr.
goldbraun die ganze reflektionsschicht. hm, warum sind da keine pics?
ceeeeevauuuuu lol

Hab jetzt mal Dein Bild von der CD reingewurstelt.
Dazu habe ich es Hier unter ,,Weitere Bilder" hochgeladen, um es dann in die Hall Of Fame reizuschaufeln.
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#13 28.11.2007 10:51:35

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

solaris schrieb:

Hallo,

wollte mal nachfragen wie das mit dem CD Bronzing ist, beziehungsweise ob ihr Tonträger habt die davon betroffen sind?

Bei mir ist es die Steroid Maxmius - Quilombo.

...

Ist jetzt auch in der ,,Hall Of Fame" mit der ,,Startnummer 60".
cv

Beitrag geändert von cv (28.11.2007 10:52:31)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#14 28.11.2007 11:35:53

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: CD Bronzing/Rotting

cv schrieb:
spliffdoc schrieb:

meine "maggot brain" (siehe wiki liste) hat sich auch weggebronzt. der erste track spielt nicht mehr.
goldbraun die ganze reflektionsschicht. hm, warum sind da keine pics?
ceeeeevauuuuu lol

Hab jetzt mal Dein Bild von der CD reingewurstelt.
Dazu habe ich es Hier unter ,,Weitere Bilder" hochgeladen, um es dann in die Hall Of Fame reizuschaufeln.
cv

ach wie hübsch. danke wink

Offline

#15 28.11.2007 11:38:27

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

spliffdoc schrieb:
cv schrieb:
spliffdoc schrieb:

meine "maggot brain" (siehe wiki liste) hat sich auch weggebronzt. der erste track spielt nicht mehr.
goldbraun die ganze reflektionsschicht. hm, warum sind da keine pics?
ceeeeevauuuuu lol

Hab jetzt mal Dein Bild von der CD reingewurstelt.
Dazu habe ich es Hier unter ,,Weitere Bilder" hochgeladen, um es dann in die Hall Of Fame reizuschaufeln.
cv

ach wie hübsch. danke wink

Gern getutet.
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#16 30.11.2007 00:25:08

PARABELLUM
Mitglied
Registriert: 17.08.2005
Beiträge: 20.882

Re: CD Bronzing/Rotting

Viel besser find ich ja noch das obskure VINYL Bronzig. Schonmal gesehen? Hat aber glücklicherweise keinen Einfluss auf die Abspielqualität.

So geschehen mit vielen silbernen Witchfinder General - "Music" EPs. Wurden über die Jahre hinweg karamelbraun/bronzen. Und wo wurden sie gemacht?...genau

EDIT: Ich sag immer ßiehWieh.

Beitrag geändert von PARABELLUM (30.11.2007 00:26:08)

Offline

#17 30.11.2007 12:09:38

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: CD Bronzing/Rotting

PARABELLUM schrieb:

Viel besser find ich ja noch das obskure VINYL Bronzig. Schonmal gesehen? Hat aber glücklicherweise keinen Einfluss auf die Abspielqualität.

So geschehen mit vielen silbernen Witchfinder General - "Music" EPs. Wurden über die Jahre hinweg karamelbraun/bronzen. Und wo wurden sie gemacht?...genau

EDIT: Ich sag immer ßiehWieh.

lol
Crazy Cow Country?
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

Fußzeile des Forums