Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#26 06.03.2011 12:43:54

megadethnatic
Mitglied
Registriert: 06.01.2008
Beiträge: 809

Re: Kompression wo am geringsten...

Pet Sematary schrieb:

Hier mal ein Vergleich zwischen Erstauflage von 1990 und Remasters Version von 2001.
Beim Song handelt es sich um Painkiller von Judas Priest.

http://img849.imageshack.us/img849/8840 … gleich.jpg

Auch ohne High End Anlage lässt sich da deutlich ein Unterschied raushören.

Eigentlich sollte man ja von einer remasterden Version einen besseren Klang erwarten und nicht einfach nur lauter und weniger Dynamik als beim Original. neutral

Ein Grund mehr keine Remasters zu kaufen.

Find ich interessant, dass du ausgerechnet das Lied/Album erwähnst. wink
Habe nämlich seit Mittwoch eine Pressung aus den 90ern (hatte vorher schon die remasterte) und fand es auch weitaus angenehmer. Noch schlimmer find ich persönlich nur noch die remasterten von Megadeth, wo der Klang teilweise arg übertrieben ist (Paradebeispiel: Risk und So Far, So Good... So What!). Generell geht da einiges an Hörgenuss verloren, weil es nur noch "volle Pulle" ist.

Nur bei den remasterten W.A.S.P. ist es mir bislang noch nicht so sehr aufgefallen. Da klingt es zwar auch lauter (wurde wohl so um ~3dB angehoben) , aber es wirkt nicht wie ein einziger Soundbrei.

Offline

#27 06.03.2011 18:11:03

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Kompression wo am geringsten...

Pet Sematary schrieb:

Hier mal ein Vergleich zwischen Erstauflage von 1990 und Remasters Version von 2001.
Beim Song handelt es sich um Painkiller von Judas Priest.

http://img849.imageshack.us/img849/8840 … gleich.jpg

Auch ohne High End Anlage lässt sich da deutlich ein Unterschied raushören.

Eigentlich sollte man ja von einer remasterden Version einen besseren Klang erwarten und nicht einfach nur lauter und weniger Dynamik als beim Original. neutral

Ein Grund mehr keine Remasters zu kaufen.

uaaaah, das sieht übel aus. hmm

Offline

#28 06.03.2011 18:16:59

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Kompression wo am geringsten...

Ja ... immer wieder schön anzusehen! .-... hören kann man das ja nicht mehr!


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#29 08.03.2011 09:45:03

lautlos
Mitglied
Registriert: 11.05.2010
Beiträge: 112

Re: Kompression wo am geringsten...

Interessant, dass hier die Priest-Remasters angesprochen werden. Ich hatte die Original-CDs und empfand die remasterten Auflagen eigentlich als sehr gut gelungen (besonders im Vergleich zu den alten Alben wie 'Unleashed in the East', die einen sehr blechernen, dünnen Sound hatte). Das Ganze ist wahrscheinlich auch eine Glaubensfrage.

megadethnatic schrieb:

Noch schlimmer find ich persönlich nur noch die remasterten von Megadeth, wo der Klang teilweise arg übertrieben ist (Paradebeispiel: Risk und So Far, So Good... So What!). Generell geht da einiges an Hörgenuss verloren, weil es nur noch "volle Pulle" ist.

Ist nur der Sound der beiden von Dir angesprochenen Scheiben so furchtbar oder gilt das generell? Die 'Countdown...' fand ich nämlich ganz ok, hatte aber auch das Original nur auf Kassette (also nicht unbedingt vergleichbar).


Ich wollte mir demnächst auch das 98'er Remaster der 'Piece of Mind' von Iron Maiden gönnen. Da ich schon ein paar aus der Reihe habe (die mir gut gefallen): Wie schätzt ihr denn die Veränderungen hier ein? Ist das ein "gutes" Remaster in euren Ohren?

Beitrag geändert von lautlos (08.03.2011 09:57:31)

Offline

#30 08.03.2011 19:19:01

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Kompression wo am geringsten...

ja finde ich schon... kannste kaufen. Es hat auch gute werte... die Original Version kenne ich jetzt aber net im vergleich.

Offline

#31 20.03.2011 19:00:23

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Kompression wo am geringsten...

Kann mal ein Fachmann das Programm testen?
http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic … highlight=
Ich hab es mal in mein "Render" von Clean 5 reingewurstelt, habe es getestet und bin der Meinung ... lol nein ... ich werde es nicht sagen!
Ich brauche "unmanipulierte" Aussagen.
Die "ReLife.dll" einfach in die Plugins kopieren, dann taucht es in der Renderleiste als "ReLife" auf.
Vorgehensweise:
Programme
Steinberg
WaveLabLite
Presets
Plugins
... dort die dll reinkopieren.
Alle anderen, die ein anderes "Renderprogramm haben" ... keine Ahnung sad

Hier nochmal die Erfinderseite -> http://terrywest.nl/utils.html


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#32 20.03.2011 21:13:02

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Kompression wo am geringsten...

hm, was soll ich sagen...
den unterschied seh ich, aber hören tu ich ihn eher weniger. es wird einfach leiser und ne spur angenehmer.
aber das hab ich jetzt nur mit kopfhörer getestet.

Offline

#33 21.03.2011 07:53:15

Barahir
In grind we crust
Ort: K-Town
Registriert: 13.08.2006
Beiträge: 517

Re: Kompression wo am geringsten...

Mal meine Meinung zu dem Thema: Dieser Loudness-War nervt wirklich. Aber auch nur weil er übertrieben wird. Ohne Kompression wären Stereoanlagen kaum in der Lage Musik richtig wiederzugeben. Unkomprimierte Musik erzeugt derartige Pegelspitzen, dass handelsübliche Stereoanlagen überlastet werden können. Das ist auch ein Grund dafür, dass live derartig hohe Verstärkerleistungen gebraucht werden, hier hat man es mit enormer Dynamik zu tun. Und selbst da wird schon komprimiert. Und zu der Dynamik von LP und CD, theoretisch hat die CD einen höheren Dynamikumfang, nur wird der halt sehr selten ausgenutzt.
Die Suche nach der Musik mit der größten Dynamik ist also ein nettes Spiel, aber das sollte nicht das Ziel sein. Ein gesunder Mittelweg ist hier (je nach Musikrichtung) gefragt!

Offline

#34 21.03.2011 19:49:35

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Kompression wo am geringsten...

spliffdoc schrieb:

hm, was soll ich sagen...
den unterschied seh ich, aber hören tu ich ihn eher weniger. es wird einfach leiser und ne spur angenehmer.
aber das hab ich jetzt nur mit kopfhörer getestet.

Das war bis gestern Abend auch meine Meinung.
Heute habe ich es mal in aller ruhe durchgespielt.
Also, was unbedingt zu beachen ist, ist das auch mit dem "Post Gain" gearbeitet wird und zwar bei allen 3 Schritten. Das Ding immer so halten, dass die eigentliche "Renderpegelanzeige" nicht die 0 dB überschreitet.
Ich muss allerdings auch sagen, dass man nicht auf Wunder hoffen kann! Als Beispiel sei mal die Band "Arcade Fire" genannt. Das Album "The Suburbs" ist im Arsch, völlig übersteuert. Der Graph sieht nach dem bearbeiten einfach toll aus, aber was da hinten rausfällt ist Scheiße! lol
Ich habe heute 14 Titel mit dem Ding bearbeitet, hier mal meine Eindrücke:
Arcade Fire - Half Light II (No Celebration) -> bleibt unter aller Sau, tut aber nicht mehr in den Ohren so weh!
Empire Of The Sun - We Are The People -> Die Überraschung des Tages! Klingt jetzt einfach Detailreicher!
OneRepublic - All The Right Moves -> Kann ich nichts zu sagen, da ich mir die "Kompressorfassung" noch nicht so oft angehört habe. Scheint aber nicht schlecht geworden zu sein smile
Snow Patrol - Shut Your Eyes -> Schön sauber, schön ruhig ... noch angenehmer als es ohnehin klingt.
Mesh - Petrified [Reasonably Priced Mix] -> Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet! Diejenigen, die die Version haben, wissen "Lauter kann es nicht mehr gehen!" Ist zwar immer noch laut, aber man hört mehr Details und das Teil klingt nicht mehr ganz so "spitz". Das Bassknacken bleibt aber am Anfang bestehen!
Beltane Fire - Captain Blood -> Das hatte ich mal versuchshalber genommen, da es das nur als mp3 Download gibt. Klingt nach dem bearbeiten etwas steril.
Tears For Fears - Mad World [World Mix] -> Ebenfalls auch nur ein Versuch. Klingt danach ziemlich nüchtern. Das Klangerlebnis ist in etwa so, wie die CD Erstauflage des Albums "The Hurting" ... also CD in Kindertagen.
Colonel Abrams - Trapped (von diesem Sampler http://www.musik-sammler.de/media/275620 ) -> Hat mich auch verblüfft. Klingt sauber und aufgeräumt, ohne das das Stück an Dampf verloren hat.
F.G.T.H. - Two Tribes [Carnage] von http://www.musik-sammler.de/media/27385 -> Hier kann das Programm auch noch was reißen. Ändert aber nichts daran, dass der Bass von den "Repertoire nichtskönnern" an die Wand gefahren wurde!!!
Hurts - Wonderful Life -> Schöne "Klangteppiche" offenbaren sich, Bass leicht an die Wand gefahren.
Muse - Undisclosed Desires -> Bass etwas heftiger an die Wand gefahren, aber auch hier tut das Stück nicht mehr in den Ohren so doll weh!
Schiller - Sehnsucht -> Ach du mein Heimatland! Zerstört ist zerstört. Schiller hat ganze Arbeit geleistet. Dafür gibt es von mir einen speziellen Pferdekuss!
Polarkreis 18 - Allein Allein -> Klingt nun hübsch und adrett
Katy Perry - Firework -> Wenn hier nicht der Bass teilweise an die Wand gefahren worden wäre ... Wow!

Fazit:
Man glaubt nicht, wie scheiße abgemischt wird! Es wird übersteuert, dass die Schwarte kracht! Ganz offensichtlich werden heutzutage keine Bandmaschinen mehr genutzt, denn sonst wäre nichts mehr auf den Bändern drauf, da das Band die ganze Zeit vom Kopf abheben würde.
Dieses Programm eröffnet grausame Dinge, kann aber auch "bezaubern". Das ist allerdings vom "Wo Faktor" abhängig. Also wie doll wurde geschlampt!

Beitrag geändert von cv (21.03.2011 19:52:21)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#35 21.03.2011 22:00:22

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Kompression wo am geringsten...

ich probier das dann mal noch mit ein paar anderen songs. wobei ich nicht genau weiss welche alben so scheisse abgemischt sind (ausser die letzte alice in chains), welche bei mir in der sammlung sind.
und bei alice in chains hats wieder getwa gleich scheisse geklungen wenn man den lautstärkenunterschied egalisiert hat....

Offline

#36 22.03.2011 20:19:26

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Kompression wo am geringsten...

Such Dir am besten eine CD von diesem -> Zirkusverein! ... hallo! nicht die Band! lol
Von dem Label.

Beitrag geändert von cv (22.03.2011 20:20:01)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#37 23.03.2011 23:40:22

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Kompression wo am geringsten...

hihi, mal was anderes.... smile

hab beim dynamik vergleich etwas "besonderes" festgestellt:

hab von "Pink Floyd - Dark Side Of The Moon - Any Colour You Like" mal alle drei cds getestet und muss sagen das remaster klingt am besten smile
die erstpressung und das remaster sind sozusagen identisch, bis auf die eine kleine sache, nämlich dass die 1stpress übersteuert ist und das remaster nicht.
leider taugt die MFSL 24Gold CD hier nicht ganz. hat den kleineren dynamikumfang und klingt nicht so frisch, so spritzig wie die anderen beiden.

mein favorit ist also das 92er remaster smile

pinkfloydanycolour.jpg

Offline

Fußzeile des Forums