Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#326 16.09.2009 18:48:20

Helicopter
Forever Free
Ort: München
Registriert: 14.07.2009
Beiträge: 73
Webseite

Re: Welcher Plattenspieler?

kann mir jmd sagen wie der Lenco Professional Turntable ist den Protected im Sortiment haben? Rein optisch sieht der ja dem Technic sehr ähnlich.

Offline

#327 16.09.2009 21:11:53

flu
hört auf "analog"
Ort: Therwil, Schweiz
Registriert: 27.01.2009
Beiträge: 1.498
Webseite

Re: Welcher Plattenspieler?

Helicopter schrieb:

kann mir jmd sagen wie der Lenco Professional Turntable ist den Protected im Sortiment haben? Rein optisch sieht der ja dem Technic sehr ähnlich.

Ich bin von ihm nicht so begeistert, er wirkt irgendwie zu billig. Jedoch sind die alten Lenco (zum Beispiel der L75) für ca. € 130 erhältlich.  Diese Laufwerke haben oftmals schon hunderte von Betriebsstunden auf dem Buckel und laufen immer noch 1a. Auch sind sie vom Aufbau recht einfach und optisch schön. smile

edit: Auch interessant und preislich ähnlich sind die älteren Thorens. Ich habe einen Thorens TD 150 MK II und der läuft immer noch perfekt und macht Spass!

Beitrag geändert von flu (16.09.2009 21:20:45)


LG Flurin
Meine Sammlung; meine Klassik-Sammlung
Nettes Musik-Forum

Offline

#328 25.11.2009 13:56:22

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Also ihr habt mich jetzt quasi zu dem Pro-ject III Debut USB überredet. Jetzt steht aber überall, dass der manuell ist. Heißt das jetzt der hat keine automatische Endabschaltung? Ich will schon ein Teil wo man erst starten und dann den Arm in Ruhe (an der gewünschten Stelle) aufsetzen muß, aber er sollte natürlich auch Endabschaltung haben.

Wenn ich die Rezension hier so lese, mag ich das Teil glaube ich doch nicht haben... Umbau zum Abspielen von Singles? yikes

Mann-o-Mann

Beitrag geändert von Bere (25.11.2009 13:56:39)

Offline

#329 25.11.2009 14:10:37

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

Bere schrieb:

Also ihr habt mich jetzt quasi zu dem Pro-ject III Debut USB überredet. Jetzt steht aber überall, dass der manuell ist. Heißt das jetzt der hat keine automatische Endabschaltung? Ich will schon ein Teil wo man erst starten und dann den Arm in Ruhe (an der gewünschten Stelle) aufsetzen muß, aber er sollte natürlich auch Endabschaltung haben.

Wenn ich die Rezension hier so lese, mag ich das Teil glaube ich doch nicht haben... Umbau zum Abspielen von Singles? yikes

Mann-o-Mann

Kurz und bündig: Lass den Schrott stehen!
Keine Endabschaltung, Riemen umlegen für Geschwindigkeitsänderung.
Teurer Schrott.

Schau lieber in die Bucht bei seriösen Verkäufern nach einem guten DUAL
z.B 606, 626, 731, 741 usw.
Alles Vollautomaten mit wahlweiser Endlosbetrieb.


Oder schau dich bei älteren Technics um.
Kann sehr den SL 1300 empfehlen, direct Drive, sehr flexibel
was Tonabnehmer angeht und eigentlich unkaputtbar.
...und eigentlich immer um die 100 Euro zu haben.

Aber beim Ebaykauf niemals aufs verschicken einlassen.
Schau immer, dass Du das dingen abholen und vor Ort eine Funktionsprüfung machen kannst.

Wenn Du gar nich klarkommen solltest, kannst Du dich gerne auch nochmal an mich wenden.
Ich habe nämlich noch zwei  DUAL 626 hier stehen, einer mit schwarzer, einer mit brauner Blende.

Beitrag geändert von Dustdevil (25.11.2009 14:18:14)


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#330 25.11.2009 14:13:49

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Dustdevil schrieb:
Bere schrieb:

Also ihr habt mich jetzt quasi zu dem Pro-ject III Debut USB überredet. Jetzt steht aber überall, dass der manuell ist. Heißt das jetzt der hat keine automatische Endabschaltung? Ich will schon ein Teil wo man erst starten und dann den Arm in Ruhe (an der gewünschten Stelle) aufsetzen muß, aber er sollte natürlich auch Endabschaltung haben.

Wenn ich die Rezension hier so lese, mag ich das Teil glaube ich doch nicht haben... Umbau zum Abspielen von Singles? yikes

Mann-o-Mann

Kurz und bündig: Lass den Schrott stehen!
Keine Endabschaltung, Riemen umlegen für Geschwindigkeitsänderung.
Teurer Schrott.

Schau lieber in die Bucht bei seriösen Verkäufern nach einem guten DUAL
z.B 606, 626, 731, 741 usw.
Alles Vollautomaten mit wahlweiser Endlosbetrieb.

Oder schau dich bei älteren Technics um.
Kann sehr den SL 1300 empfehlen, direct Drive, sehr flexibel
was Tonabnehmer angeht und eigentlich unkaputtbar.
...und eigentlich immer um die 100 Euro zu haben.

Aber beim Ebaykauf niemals aufs verschicken einlassen.
Schau immer, dass Du das dingen abholen und vor Ort eine Funktionsprüfung machen kannst.

Ich will ja einen halbautomatischen USB... Das scheint es partout nicht zu geben. hmm
Die haben alle keine Endabschaltung oder sind Vollautomaten.

Offline

#331 25.11.2009 14:18:39

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Offline

#332 25.11.2009 14:19:45

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

Bere schrieb:
Dustdevil schrieb:
Bere schrieb:

Also ihr habt mich jetzt quasi zu dem Pro-ject III Debut USB überredet. Jetzt steht aber überall, dass der manuell ist. Heißt das jetzt der hat keine automatische Endabschaltung? Ich will schon ein Teil wo man erst starten und dann den Arm in Ruhe (an der gewünschten Stelle) aufsetzen muß, aber er sollte natürlich auch Endabschaltung haben.

Wenn ich die Rezension hier so lese, mag ich das Teil glaube ich doch nicht haben... Umbau zum Abspielen von Singles? yikes

Mann-o-Mann

Kurz und bündig: Lass den Schrott stehen!
Keine Endabschaltung, Riemen umlegen für Geschwindigkeitsänderung.
Teurer Schrott.

Schau lieber in die Bucht bei seriösen Verkäufern nach einem guten DUAL
z.B 606, 626, 731, 741 usw.
Alles Vollautomaten mit wahlweiser Endlosbetrieb.

Oder schau dich bei älteren Technics um.
Kann sehr den SL 1300 empfehlen, direct Drive, sehr flexibel
was Tonabnehmer angeht und eigentlich unkaputtbar.
...und eigentlich immer um die 100 Euro zu haben.

Aber beim Ebaykauf niemals aufs verschicken einlassen.
Schau immer, dass Du das dingen abholen und vor Ort eine Funktionsprüfung machen kannst.

Ich will ja einen halbautomatischen USB... Das scheint es partout nicht zu geben. hmm
Die haben alle keine Endabschaltung oder sind Vollautomaten.

Achso, keinen Vollautomaten?
wieso nicht?
Besser gehts doch gar nicht?

...und wofür der USB Mist?


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#333 25.11.2009 14:20:50

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

AAAAAARRRRRRRRRRGGGGGGGGGHHHHHHHHHHH

Würdest du nicht fragen, wenn Du das Ding schonmal live gesehn hättest.
Das ist übelster Plastikschrott


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#334 25.11.2009 14:22:57

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Dustdevil schrieb:
Bere schrieb:
Dustdevil schrieb:

Kurz und bündig: Lass den Schrott stehen!
Keine Endabschaltung, Riemen umlegen für Geschwindigkeitsänderung.
Teurer Schrott.

Schau lieber in die Bucht bei seriösen Verkäufern nach einem guten DUAL
z.B 606, 626, 731, 741 usw.
Alles Vollautomaten mit wahlweiser Endlosbetrieb.

Oder schau dich bei älteren Technics um.
Kann sehr den SL 1300 empfehlen, direct Drive, sehr flexibel
was Tonabnehmer angeht und eigentlich unkaputtbar.
...und eigentlich immer um die 100 Euro zu haben.

Aber beim Ebaykauf niemals aufs verschicken einlassen.
Schau immer, dass Du das dingen abholen und vor Ort eine Funktionsprüfung machen kannst.

Ich will ja einen halbautomatischen USB... Das scheint es partout nicht zu geben. hmm
Die haben alle keine Endabschaltung oder sind Vollautomaten.

Achso, keinen Vollautomaten?
wieso nicht?
Besser gehts doch gar nicht?

...und wofür der USB Mist?

Ich will meine Platten auf den PC überspielen und ggfs. mangels Anschlußmöglichkeiten über den Laptop (angeschlossen an die Anlage lol) hören.
Ich suche kein High-End-Super-Doopa Gerät nur etwas, das es mir ermöglicht meine Platten in guter Qualität als MP3s zu wandeln. Und damit ich ab und zu mal eine Scheibe auflegen kann wink.

Offline

#335 25.11.2009 14:23:58

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Welcher Plattenspieler?

Dustdevil schrieb:

AAAAAARRRRRRRRRRGGGGGGGGGHHHHHHHHHHH

Würdest du nicht fragen, wenn Du das Ding schonmal live gesehn hättest.
Das ist übelster Plastikschrott

Stimmt vergiss, den ganz schnell! Hat sich ein Kollege von mir angetan, da ist so ziemlich alles Plastik. Auch der Tonarm, der auf dem Bild diesen schönen chromeffekt hat, ist 100% Plastik. Also wenn du dir selber einen gefallen tun willst, nimm dir einen anderen smile

Offline

#336 25.11.2009 14:25:12

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Und Vollautomat ist insofern doof, das ich da ich keine einzelnen Titel anwählen kann ohne Gefahr zu laufen die Platte zu zerkratzen (Grobmotoriker wie ich einer bin lol).

Offline

#337 25.11.2009 14:26:16

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

RizzoXXX schrieb:
Dustdevil schrieb:

AAAAAARRRRRRRRRRGGGGGGGGGHHHHHHHHHHH

Würdest du nicht fragen, wenn Du das Ding schonmal live gesehn hättest.
Das ist übelster Plastikschrott

Stimmt vergiss, den ganz schnell! Hat sich ein Kollege von mir angetan, da ist so ziemlich alles Plastik. Auch der Tonarm, der auf dem Bild diesen schönen chromeffekt hat, ist 100% Plastik. Also wenn du dir selber einen gefallen tun willst, nimm dir einen anderen smile

Aber was denn zum Teufel?

smilie_tra_012.gif

Offline

#338 25.11.2009 14:26:30

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

http://cgi.ebay.de/DUAL-Plattenspieler- … 414ab99d14

den hier zum Beispiel

und das zu einen CD Recorder, und der ganze Krampf mit USB und Soundkarte und Brummen etc tritt gar nicht auf wink

http://cgi.ebay.de/Pioneer-PDR-555RW-Hi … 33578560fc
oder
http://cgi.ebay.de/Philips-CDR600-CD-Re … 335785ab8e
oder
http://cgi.ebay.de/Yamaha-CDR-S-1000-Cd … 3efa5964e0

Beitrag geändert von Dustdevil (25.11.2009 14:30:07)


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#339 25.11.2009 14:29:15

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

CD Recorder, na toll... Wo soll ich den denn hernehmen?

Und gibt's das Ding auch in neu? Ich will kein abgenudeltes Teil (wo zudem in der Beschreibung noch steht, dass gar keine Nadel dabei ist).

Offline

#340 25.11.2009 14:30:34

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

Bere schrieb:

CD Recorder, na toll... Wo soll ich den denn hernehmen?

Und gibt's das Ding auch in neu? Ich will kein abgenudeltes Teil (wo zudem in der Beschreibung noch steht, dass gar keine Nadel dabei ist).

Links oben


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#341 25.11.2009 14:30:59

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Ich merke schon, dass das ganze eine Schnapsidee ist. Da bleibe ich doch lieber bei Elternplattenspieler -> MD -> PC und spare Geld...

Ich habe keinen Platz um mir noch 1000 Zusatzgeräte irgendwo hinzustellen. hmm

Beitrag geändert von Bere (25.11.2009 14:32:00)

Offline

#342 25.11.2009 14:31:46

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

Dustdevil schrieb:
Bere schrieb:

CD Recorder, na toll... Wo soll ich den denn hernehmen?

Und gibt's das Ding auch in neu? Ich will kein abgenudeltes Teil (wo zudem in der Beschreibung noch steht, dass gar keine Nadel dabei ist).

Links oben

Ausserdem hab ich dir im ersten Posting von mir editierterweise Hilfe angeboten wink


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#343 25.11.2009 14:32:58

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Welcher Plattenspieler?

Bere schrieb:

Ich merke schon, dass das ganze eine Schnapsidee ist. Da bleibe ich doch lieber bei Elternplattenspieler -> MD -> PC und spare Geld...

Ich habe keinen Platz um mir noch 1000 Zusatzgeräte irgendwo hinzustellen. hmm

Da hast du allerdings fast recht, wenn ein MD vorhanden ist....


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#344 25.11.2009 14:34:00

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Ja Danke.
Ich weiß jetzt, dass ich die Idee sofort wieder fallen lasse und das Thema für mich erledigt ist.

Ist ja schlimmer als Schuhekaufen lol.

Offline

#345 25.11.2009 14:35:40

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Dustdevil schrieb:
Bere schrieb:

Ich merke schon, dass das ganze eine Schnapsidee ist. Da bleibe ich doch lieber bei Elternplattenspieler -> MD -> PC und spare Geld...

Ich habe keinen Platz um mir noch 1000 Zusatzgeräte irgendwo hinzustellen. hmm

Da hast du allerdings fast recht, wenn ein MD vorhanden ist....

Ja MD ist vorhanden. Steht unten bei meinen Eltern (neben dem Plattendreher). Und ich habe oben einen tragbaren Player, den ich bei Bedarf dann an den Laptop anschließe und von da aus aufzeichne. Also habe ich so gesehen die optimale Lösung längst gefunden scheint's. Es nervt eben nur, dass ich dazu immer hin und her rennen muß. Aber das muß ich dann wohl in Kauf nehmen. hmm

Beitrag geändert von Bere (25.11.2009 14:36:01)

Offline

#346 25.11.2009 19:08:18

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

O.K. da mir niemand hier mehr zurät es doch zu tun, nehme ich an die Entscheidung ist richtig lol.

Offline

#347 25.11.2009 19:39:25

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Welcher Plattenspieler?

Könntest dir auch mal den überlegen wenn du grad nichts anderes mit 8000,- € vor hast wink
image-td550-2.jpg

Offline

#348 25.11.2009 20:00:33

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.599

Re: Welcher Plattenspieler?

Kann der für den Preis auch Kaffee kochen? lol

Offline

#349 25.11.2009 20:07:12

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Welcher Plattenspieler?

Bere schrieb:

Kann der für den Preis auch Kaffee kochen? lol

zzz Kaffee kochen..? Jetzt auch noch unverschämt werden. Der kann doch schon schwarze Teller drehen, was denn noch alles......... wink

Offline

#350 25.11.2009 20:23:52

AchimR
Stargazer
Ort: Between Heaven and Hell
Registriert: 17.06.2008
Beiträge: 3.443

Re: Welcher Plattenspieler?

RizzoXXX schrieb:

Könntest dir auch mal den überlegen wenn du grad nichts anderes mit 8000,- € vor hast wink
http://www.thorens.com/uploads/pics/image-td550-2.jpg

Wo krieg ich den?


Musiksammlung   |   Konsum   |   Formel 1 Tipprunde 2024

Das Leben ist schön, aber teuer. Es geht auch billiger, nur dann ist es nicht so schön.
Peace Sells But Who's Buying

Offline

Fußzeile des Forums