Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 03.06.2011 17:50:13

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

HI was ich mich schon länger frage ist was wird aus den letzten Jahren an Musik überbleiben ? ich finde das die Quallität in Sachen Rock und Metal natürlich seid den 80zigern 90zigern abgenommen hat. Klar es gibt immer noch ein paar gute Erscheinungen aber recht selten. Ich finde die Szene Stabiel und lebendig aber richtig Gute Musik wird für mich nicht mehr gemacht. 

Jetzt Frage ich mich halt ok Metal Rock hat nicht ihren Höhepunkt oder gerade eine Gute Phase. Was dann Pop nunja ^^  Gibt es da überhaupt was was sich über mehrere Jahrzehnte hält außer Michael Jackson.
Hip Hop also die Leute die ich kenne und die Hip Hop hören leiden wohl immoment mehr als ich ^^ also kann es das auch net sein
Elektro Techno und Konsorten.... da kenne ich keinen der das mit Hintergrundwissen hört Und wenn ich net ganz irre war die Techno Rave Zeit Ende der 90ziger.

Irgendwie glaube ich hat sich die Musik irgendwie zu sehr angepasst und erlebt im Moment keine  Entwicklung.  Ich kann natürlich auch Blind sein ^^ weil ich ja nicht jede Richtung höre. Was Meint ihr sind wir im Jahrzehnt der schlechten Musik ? bzw. gibt es eine  Musik Richtung die gerade unglaublich geiles Zeug abliefert ?

Offline

#2 03.06.2011 19:28:27

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

hm, ich denke nicht dass es heute weniger guten rock oder metal gibt als früher. die masse der vö. ist einfach viel grösser geworden und deshalb hat man den überblick nicht mehr...
es ist relativ einfach aus heutiger sicht auf die 70er zu schauen. den schrott kennt eh keiner mehr und von den geilen sachen redet heute noch jeder. da ist es keine kunst sich nur das beste zu kaufen. mach das in 30 jahren mit der heutigen musik, und es wird dir genau sowenig probleme bereiten nur die tollen scheiben aufzuzählen wink
wenn man sucht, findet man auch heute noch viel (richtig) geile musik.

Offline

#3 03.06.2011 19:42:36

beavis666
Mitglied
Registriert: 28.10.2010
Beiträge: 2.369

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Ich würde nicht unbedingt sagen, dass die quallität abgenommen hat. Vielmehr würde ich sagen, dass der markt einfach übervoll ist (und da auch viel mehr mist bei ist).

Vor 20 jahren musste man noch gut sein um bei einem label zu landen. Heute dank der modernen technik ist es doch viel einfacher/billiger nen album einzuholzen... Und da es ja unendlich viele minilabels gibt ist es auch weitaus leichter bei einem unterzukommen.

Es ist einfach eine unüberblickbare masse an vös die einem da serviert wird. Daraus die tollen sachen rauszusuchen ist dann eine halbe lebensaufgabe... Viele gute sachen bleiben dann sicher auch unentdeckt.

Für meinen teil halte ich das so, dass ich kaufe was gefällt. Da ist mir egal ob das album neu ist oder schon 20 jahre auf dem buckel hat. Es gibt auch noch unzählige perlen aus vergangenden jahren zu entdecken so dass ich auf produktionen anno 2011 auch garnicht angewiesen bin
...

Offline

#4 03.06.2011 19:53:09

Flo
in doubt
Ort: Wien
Registriert: 24.06.2005
Beiträge: 7.637
Webseite

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Neo126 schrieb:

Irgendwie glaube ich hat sich die Musik irgendwie zu sehr angepasst und erlebt im Moment keine  Entwicklung.

Hm, keine Ahnung... Über das Internet neue Strömungen mitzuverfolgen finde ich sehr mühsam, weil heutzutage einfach solche Unmengen an Musik produziert werden. Eh klar, wenn man dazu oft nur mehr einen Laptop braucht.
Und was mein geographisches Umfeld betrifft, habe ich oft das Gefühl, dass ich im falschen Land lebe, um Neues hautnah zu erleben. Die Bands, die hier unterwegs sind bzw. waren, sind entweder sowieso schon alte Hasen (zB im Metalbereich Pungent Stench oder der Austropop in all seinen positiven oder negativen Facetten) oder spielen einfach standardisierte Genremusik, die selbst dem jeweiligen Revival (zB Garage Rock) noch um Jahre hinterher hinkt. neutral Und Revivals nerven mich normalerweise sowieso. Das ist vielleicht live ganz cool, schließlich hat man ja meistens keine Gelegenheit mehr, die Originale zu sehen. Aber was soll ich daheim mit einer Wolfmother, The Jets, keinplanwas CD, wenn ich auch die Originale hören kann...? Natürlich gibts dann immer wieder Bands, die bei so einem Revival dabei sind und die ich interessant finde, aber das sind eher Ausnahmen.

Mit dem heutigen Pop steh ich zu einem gewissen Grad auf Kriegsfuß. Wenn ich Musik-TV schaue, dann meistens nur VH1 Classic, aber die spielen in erster Linie auch nur Zeug aus den 60ern-90ern. Auf den restlichen Kanälen läuft fast nur jene ultrapenetrante Rap/Popmusik, die von vorn bis hinten mit Autotune und Eurodance-Samples zugekleistert ist, oder diesen Baukastenrock, der versucht wie U2 zu klingen. Also Scheiße gabs auf den Musiksendern sicher immer schon zur Genüge, aber das... lol
Pop ist ja meistens dann spannend, wenn er es schafft, Genreelemente aufzugreifen und auf wirklich qualitätsvolle Weise für "die Masse" interessant zu machen. Siehe eben zB der Disco- und Soulsound auf Michael Jacksons "Off the Wall". Heute gibts stattdessen "Style over content" Musik von Lady Gaga, die sich am 90er Bubblegum-Pop und Eurodancetrash orientiert, und irgendwelche Kulturjournalisten dazu treibt, in der Zeitung darüber zu philosophieren, ob Britney Spears denn nun die kunstvolle Ikone der absoluten Inhaltsleere ist (oder sonst was für ein Quark) und gerade deswegen so geil ist. Wobei Britney Spears ja auch schon seit sicher 15 Jahren im Geschäft ist und Lady Gaga schon weit darüber hinaus ist, in den nächsten 10 Jahren vergessen zu werden. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das eher an dem Zirkus drum herum liegt und nicht an der Musik selbst. Die ist dann eher was für Bad Taste Partys. tongue

Aber gute Musik gibts auch heute zur Genüge, sie geht nur oft unter im restlichen Geplärre. lol


"We're forced into absurd lives, against which the only sane response is to wage a guerrilla operation of humour and lust and madness."

Offline

#5 03.06.2011 21:17:54

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

hmmm nunja aber ihr müsst zugeben das Neuerscheinungen auch von alten guten Bands im Metal Bereich überbewertet werden. Der Standard ist gesunken... Und das ist das Problem was soll man machen ? ich lese die Rockhard und denke ok sie werden mich schon über neue mucke informieren. Aber ich merke halt das der neue Kram auch wenn er eine 8-10 Punkte Wertung bekommt mir meist nicht zusagt. Und was auch fakt ist, das man in den 80zigern bedenkenlos die neue Priest oder Maiden Scheibe kaufen konnte... wenn Maiden/Priest heute was rausbringen muss man erst mal rein hören.  Es gibt keinen neuen echten Heavy Metal mehr... ach verdammt es ist mir eh egal ^^ weil ich noch genug in den Vergangenheit kaufen kann...

Spliff... das glaube ich nicht ^^ weil wenn ich zb Lemmy sagen höre... die 70ziger waren die besten die 80ziger waren besser als die 90 ziger und 90ziger waren besser als heute dann nunja kann man dem eigentlich nur zustimmen. Er hat auch die Szene gemeint und wie Musik damals gemacht wurde und mit welcher Qualität... Ich bin mir sicher was es für mich keine besseren jahr gibt auch nicht in 30 Jahren. klar dann kennt man die 500 besten Scheiben aus unser Zeit aber werde sie wirklich genauso gut sein wie die alten? da sprechen viele Faktoren gegen. Bei dem Loudness War angefangen ^^  Oh man das Thema ist zu groß ...

Neo126

Offline

#6 03.06.2011 21:35:28

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

hehe, das problem liegt daran, dass man heute eben meist nicht mehr den alten bands nachrennen muss wink
die neuen unbekannten sind auch geil, man muss sie nur finden. und genau deshalb sind wir alle hier angemeldet, um uns auszutauschen und um neues kennenzulernen.

Offline

#7 03.06.2011 21:43:14

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Neo126 schrieb:

hmmm nunja aber ihr müsst zugeben das Neuerscheinungen auch von alten guten Bands im Metal Bereich überbewertet werden. Der Standard ist gesunken... Und das ist das Problem was soll man machen ? ich lese die Rockhard und denke ok sie werden mich schon über neue mucke informieren. Aber ich merke halt das der neue Kram auch wenn er eine 8-10 Punkte Wertung bekommt mir meist nicht zusagt. Und was auch fakt ist, das man in den 80zigern bedenkenlos die neue Priest oder Maiden Scheibe kaufen konnte... wenn Maiden/Priest heute was rausbringen muss man erst mal rein hören.  Es gibt keinen neuen echten Heavy Metal mehr... ach verdammt es ist mir eh egal ^^ weil ich noch genug in den Vergangenheit kaufen kann...

???

Also...in den 80ern ist auch viel Schrott veröffentlicht worden. In den 90ern noch mehr. Und heute wird auch viel Schrott veröffentlicht.

Es gibt aber viel verdammt geile (aktuelle) Musik zu entdecken. Von jungen, frischen und neuen Bands. Wird halt nicht unbedingt im NuclearBlast-Katalog oder im Rock Hard gefeatuert. Höre Dir Sachen wie Striker, Vanderbuyst, Skull Fist, Nightmare (Col), Sign Of The Jackal, Züül, Darkest Era, A Tortured Soul, Reviolence, Alpha Tiger, Dawnbringer, Split Heaven, Spellcaster und noch so ca 500 andere Bands an und Du weißt was ich meine.

Im traditionellen Metal bis Thrash leben wir zur Zeit im Schlaraffenland. Soviel geniale Veröffentlichung wie in den letzten 2-3 Jahren gab es davor NIE UND NIMMER.

Offline

#8 03.06.2011 21:45:07

beavis666
Mitglied
Registriert: 28.10.2010
Beiträge: 2.369

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Mhhhhh also nur aufs rock hard verlassen ist schon derbe.

Ok die rh pusht schon viele unbekannte bands und hat mich zb auf atlantean kodex oder metal inquisitor aufmerksam gemacht.

Aber auf der anderen seite kommt da auch wieder in meinen augen sehr magerer kram seinen hype wech. Hab mir zb die tolle neue wolf scheibe angehört und fand die nicht wirklich toll.

Einwenig eigeninitiative in der suche ist schon von vorteil.
Ich mein du hattest ja auch brocas helm zb auf der "kennichnich" liste weil ne zeitung ma was verrissen hat.

Offline

#9 03.06.2011 22:29:03

beavis666
Mitglied
Registriert: 28.10.2010
Beiträge: 2.369

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Mhhhhh also nur aufs rock hard verlassen ist schon derbe.

Ok die rh pusht schon viele unbekannte bands und hat mich zb auf atlantean kodex oder metal inquisitor aufmerksam gemacht.

Aber auf der anderen seite kommt da auch wieder in meinen augen sehr magerer kram seinen hype wech. Hab mir zb die tolle neue wolf scheibe angehört und fand die nicht wirklich toll.

Einwenig eigeninitiative in der suche ist schon von vorteil.
Ich mein du hattest ja auch brocas helm zb auf der "kennichnich" liste weil ne zeitung ma was verrissen hat.

Offline

#10 03.06.2011 22:34:17

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

das hatte nix mit der Rockhard zutuhen ^^... sondern einfach weil ich sie nicht kannte und ich mag sie auch nicht wie ich inzwischen gemerkt habe.

Und ich brauche auch immoment nichts neues... ich mache gerade mal stop, die einge Sammlung will komplett gekannt sein. Jeden tag kann man sich was neues gutes kaufen aber weiter bringen tut mich das net. Und ich bin auch ganz ohne es zu wollen auf 666 gekommen einfach so ^^ nach dem ich mal wieder ein paar scheiben gekauft hatte. Ich werde aber mal in ein paar der Genannten Bands reinhören...

Offline

#11 03.06.2011 23:15:06

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Neo126 schrieb:

Und ich brauche auch immoment nichts neues...

Achso, alles neue ist scheiße aber gar nichts erst kennen lernen wollen?

Na dann...

Offline

#12 04.06.2011 05:21:22

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Flo schrieb:

Aber gute Musik gibts auch heute zur Genüge, sie geht nur oft unter im restlichen Geplärre. lol

Ich sekundiere das mal beiläufig. smile

Offline

#13 04.06.2011 06:43:55

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

@Neo: wenn ich Deinen Eingangspost mal in zwei Halbsätzen zusammenfassen soll, steht da praktisch, daß gute Musik, diejenige ist, die eine gewisse Entwicklung vorzuweisen hat oder vorantreibt. Das allein halte ich schon für reichlich fragwürdig... Wer sagt denn das?

Und wenn ich dann auch noch lese, daß Du eigentlich gerade gar keine Lust hast, diese Entwicklungen (die es zweifellos immer und überall gibt) nachzuverfolgen,

Neo126 schrieb:

Und ich brauche auch immoment nichts neues... ich mache gerade mal stop, die einge Sammlung will komplett gekannt sein.

dann frage ich mich doch, was Du jetzt eigentlich von uns hören möchtest... wink


Wie auch immer: grundsätzlich kann ich mich, was meinen Stammbereich angeht, nur dem Lord anschließen!

lordsteel schrieb:

Im traditionellen Metal bis Thrash leben wir zur Zeit im Schlaraffenland. Soviel geniale Veröffentlichung wie in den letzten 2-3 Jahren gab es davor NIE UND NIMMER.

Hinzu kommt, daß es nie mehr Möglichkeiten gab als heute, diese Perlen zu entdecken - man muß halt nur wollen.


Ich glaube, ein guter erster Schritt für Dich wäre, Dir nicht immer vorbeten zu lassen, was wesentlich ist und was nicht (wenn ich Dir das mal so pauschal unterstellen darf) - sei es vom Rock Hard oder wem auch immer. Trau Deinen eigenen Ohren und Deiner eigenen Neugier und hör' Dich mal um in der Welt! smile  Wirklich wichtig ist nur 'gefällt' oder 'gefällt nicht'...

Offline

#14 04.06.2011 09:49:02

bloodfreak
Mitglied
Registriert: 11.02.2008
Beiträge: 1.950

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Es ist klar, dass der Metal und Rock in einer gewissen Weise schon seit Jahren stagniert. Warum? Weil es alles schonmal gegeben hat (und oft auch schon besser!). Natürlich könnte man "neue" Einflüsse den Rock und Metal Bereich aufnehmen, aber diese Einflüsse wären wohl eher Gift (ich kenn z.B. keine Volksmusik Metal-Band oder Salsa Metal usw. - aber vermutlich haben das auch schon welche ausprobiert).

Die alten Bands haben ihren Zenit schon lange überschritten (auch wenn sie heute noch gutklassike Alben veröffentlichen) und definieren das Genre nicht mehr neu. In den 70ern und 80ern ist halt alles explodiert (Progressive Rock, Punk, Heavy, Speed, Thrash, Doom, Death Metal, Hardcore, Gothic etc. etc.) - teilweise mußte eine Band nur "gewöhnliche" Heavy Metal Songs schneller spielen und hatte schon einen neuen Musikstil entwickelt. Aber mir fällt auch auf, dass die Bands früher mehr Biss hatten und sich häufig mehr angestrengt haben als heute. Jeder träumte in den 80ern davon, einen Status wie Maiden oder Metallica zu haben (und da waren beide Bands noch hervorragend!) - diese Zugpferde haben die Jugendlichen mächtig angespornt. Heute ist die Chance groß rauszukommen sehr gering und man wird wohl nicht mit regulärem Heavy Metal oder Thrash Metal die Massen mehr begeistern können. Daher ist der "richtige" Metal und Rock mehr im Underground angesiedelt und die Bands machen das eher zum Spass, als um Geld zu verdienen und am entfernten Horziont noch die Hoffnung auf Erfolg zu haben.

Musikalisch waren für mich die 90er am schlimmsten: Metal wurde für tot erklärt, man hat dich seltsam angeschaut, wenn du mit Metal Shirt, langen Haaren und Kutte rumgelaufen bist, Rave und Techno waren in und auf der anderen Seite gab's den Schmuddel-Grunge (mit dem ich mich noch am besten anfreunden konnte). Metal Bands wurden plötzlich "erwachsen" und "reifer" - keine Skelette, Totenschädel, Zombies, Monster mehr auf den Covern und man versuchte plötzlich "sozialkritisch" zu sein. Eine Ausnahme: DEATH METAL! Jupp, die 90er waren die Hochzeit des Death Metals und man konnte jeden Tag neue erstklassige Todeskost entdecken. Als dann der Melodic Death Metal Einzug hielt, war ich am Anfang begeistert, später kam dann Ernüchterung, als immer mehr Keyboards und Frauengesänge den "Death Metal Sound" prägten und führende Rollen einnahmen - man hat sozusagen den "Death" aus dem "Metal" genommen und es entstand Nightwish...

Heute hat sich das ganze mehr eingependelt. Es gibt wieder alle Musikrichtungen (auch von jüngeren Bands praktiziert) ist aber weitgehend (zumindest das gute Zeug) im Underground verwurzelt. Man muss mehr suchen in der Fülle von Bands, bis man etwas findet.
Aber ich verstehe Neo da schon, wenn er sich das fragt.

Ich möchte es nur noch im einem abschließenden Beispiel rüberbringen:
In den 80ern entstand der Thrash Metal. Was hatten die Bands für Einflüsse? Richtig: 70er Rock, NWOBHM, Punk/Hardcore und evtl. Demo Tapes von Metallica. Vieler dieser Bands (siehe Exodus, Slayer) haben zu Beginn normalen Heavy Metal gespielt und erst als sie Metallica gehört haben, die Geschwindigkeit hinzugefügt. Herauskamen klasse Heavy Metal Songs auf Highspeed (siehe Slayer - Show No Mercy, Exodus - Bonded By Blood), die das Genre revolutionierten. Als Slayer ihr Reign In Blood Album aufnahmen, haben sie damit eine der brutalsten Thrash Metal Platten aller Zeiten geschaffen. Wenn man die Songs noch schneller spielen würde, wäre es lächerlich und der Drive würde verlorengehen.
An wen orientieren sich heute viele der Thrash Metal Bands? Richtig die Thrash Metal Bands aus den 80ern....viele wollen ein zweiten Reign In Blood einprügeln - schaffen es aber nicht. Warum? DIE KOPIE KANN NIE BESSER SEIN, ALS DAS ORIGINAL.
Würden sich diese Bands mehr mit den 70ern auseinandersetzen, kämen ihnen vermutlich noch ein paar interessante Ideen, wie man den heutigen Thrash interessanter gestalten könnte - heute sollte es nicht mehr darum gehen "wer ist der schnellste", "wer ist der brutalste" oder "wer spielt am kompliziertesten"...

Offline

#15 04.06.2011 09:49:59

ZeroFighter
You are not welcomed here - remove yourself!
Registriert: 24.03.2010
Beiträge: 327

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Das Problem ist nicht die bereits erwähnte mangelnde Qualität der Musik sondern die Masse der Veröffentlichungen.
Wie in anderen Lebensbereichen auch herrscht in der Musik eine komplette Reizüberflutung.
Durch die Masse an Möglichkeiten, die wir allein durch das Internet besitzen uns über Musik zu informieren lässt halt den Verstand die weiße Fahne hissen.
Es fällt eben schwer die 90% Schrott von den restlichen guten 10% zu trennen.
Das Internet ist da eher eine Belastung. Will man neue und gute Bands kennenlernen hilft meiner Meinung nur der gute alte Gang zum Plattenladen und mit dem Verkäufer schnacken, der einem mit Sicherheit weiterhelfen wird smile

Zumal unter den noch den wenigen Plattensammlern vorallem meiner Generation sicher auch der eine oder andere wertvolle Tipp gegeben wird wink


Look at you, hacker. A pathetic creature of meat and bone. Panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect immortal machine?

You move like an insect. You think like an insect. You ARE an insect. [...] Take care not to fall too far out of my favor... patience is not characteristic of a goddess.

Offline

#16 04.06.2011 10:30:13

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

@Lord  ''nichts neues'' war auf garnichts bezogen ^^... nicht auf '' Neue Bands/Musik'' Ganz allgemein ist bei mir immoment Kauf Stop. Sonst bekommen meine neuen Sachen nicht genug aufmerksamkeit.

Offline

#17 04.06.2011 10:38:30

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Neo126 schrieb:

@Lord  ''nichts neues'' war auf garnichts bezogen ^^... nicht auf '' Neue Bands/Musik'' Ganz allgemein ist bei mir immoment Kauf Stop. Sonst bekommen meine neuen Sachen nicht genug aufmerksamkeit.

Das kannst Du ja gern so halten. Aber wunder Dich dann aber nicht wenn Dir die aktuellen Perlen durch die Lappen gehen.

OT: Was ist das überhaupt? Für was steht das und überhaupt was soll das? Oder ist Deine Tastatur kaputt? Bei mir ist so ein Zeichen gar nicht drauf....

^^

Offline

#18 04.06.2011 10:42:03

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

lordsteel schrieb:

OT: Was ist das überhaupt? Für was steht das und überhaupt was soll das? Oder ist Deine Tastatur kaputt? Bei mir ist so ein Zeichen gar nicht drauf....

^^

lol  Alte Leute und das Internet... big_smile tongue
(geht mir aber zugegebenermaßen zuweilen ganz genauso!)

Hier steht's: http://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon#B … _Beispiele

Offline

#19 04.06.2011 10:46:09

Dhoulmagus
Mitglied
Registriert: 25.02.2007
Beiträge: 644

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Ich finde gerade heute, also 2010 2011 sind soviele hochklassige neue und alte Bands am Start, dass es eine wahre Freude ist. Hab in den letzten zwei Jahren noch nie soviele Neuerscheinungen mir unbekannten, bzw. komplett neuer Bands gekauft.
Generell drängt natürlich viel mehr Schrott auf den Markt, was die Anzahl derer, die gutklassige Musik machen, nicht mindert.

Offline

#20 04.06.2011 11:45:33

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

och smile ich hätte wohl auch noch sagen müssen das ich ca. bis zum Herbst nichts mehr kaufe. Ich höre doch net jetzt für länger auf, was neues zu suchen bzw zu kaufen. ^^ das sind Lachende Augen. Damit drücke ich was nettes aus. Drück einfach zweimal auf die Taste links neben der 1.

Offline

#21 04.06.2011 12:37:53

ZZOOOUHH
The DEATH METAL AZUBI !
Ort: 73734
Registriert: 29.10.2005
Beiträge: 11.698
Webseite

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

@Neo , sorry , aber Deine Post's zu lesen , grenzt an Kopfschmerzen ! , mitt offenen Ohren durch's Leben gehen , und 90% der von Dir aufgeworfenen Theorien ??? ,oder Fragen ????? , lösen sich im nirvana auf yikes tongue smile


*ICH denke , also bin ICH KEIN christ*
                *Wer kämpft , kann verlieren ,wer nicht kämpft ,hat schon verloren*
                www.myspace.com/zzooouhh

Offline

#22 04.06.2011 13:32:59

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

Das ist mir egal ^^ ich bin schon zufrieden. Ich bin halt kein normaler Kerl ( und das finde ich gut ^^ )

Beitrag geändert von Neo126 (04.06.2011 13:33:32)

Offline

#23 04.06.2011 16:54:50

inashentears
Glücklicher Inder
Ort: Tuckistan
Registriert: 04.09.2007
Beiträge: 4.846

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

ZZOOOUHH schrieb:

@Neo , sorry , aber Deine Post's zu lesen , grenzt an Kopfschmerzen ! , mitt offenen Ohren durch's Leben gehen , und 90% der von Dir aufgeworfenen Theorien ??? ,oder Fragen ????? , lösen sich im nirvana auf yikes tongue smile

Jo mir geht das auch so, ich finde das immer ganz schlimm was er fragt/hinterfragt... wirkt manchmal ziemlich seltsam!

Ist's nicht scheißegal welche richtung einen Höhepunkt hat? den macht doch eh jeder für sich selber aus...


Aluhut Kackbart, geheiligt werde dein Curry. Dein Gewürz komme. Dein Rezept geschehe, wie in Indien so auch in Deutschland. Unser täglich Naan Brot gib uns heute.

Offline

#24 04.06.2011 17:07:10

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

ok inashentears da muss ich doch noch was zu sagen die Antwort von ZZOOUHH war ja seine Persönliche Meinung aber Die Frage welche Musik aus diesem und dem letzten Jahrzehnt über bleibt ist schon berechtigt. Und da es keine richtig Antwort gibt, werden es wohl alle sein aber keine richtig.

Offline

#25 04.06.2011 17:12:03

beavis666
Mitglied
Registriert: 28.10.2010
Beiträge: 2.369

Re: Welche richtung hat ihren Höhepunkt ?

inashentears schrieb:
ZZOOOUHH schrieb:

@Neo , sorry , aber Deine Post's zu lesen , grenzt an Kopfschmerzen ! , mitt offenen Ohren durch's Leben gehen , und 90% der von Dir aufgeworfenen Theorien ??? ,oder Fragen ????? , lösen sich im nirvana auf yikes tongue smile

Jo mir geht das auch so, ich finde das immer ganz schlimm was er fragt/hinterfragt... wirkt manchmal ziemlich seltsam!

Ist's nicht scheißegal welche richtung einen Höhepunkt hat? den macht doch eh jeder für sich selber aus...

wenn du was komerziell angesagtes aus dem metalbereich ham willst hör halt amon amarth oder in flames wink. DAS ist gerade zu 100% in seiner hochphase.

Offline

Fußzeile des Forums