Du bist nicht angemeldet.
Roman69 schrieb:https://www.musik-sammler.de/media/1100879/
Wieso taucht denn diese Platte plötzlich bei meinen Neuzugängen auf? Die habe ich schon lange. Und ich erkenne schon am Cover, dass das der falsche Tonträger ist.Dein Eintrag war eine Dublette. Ich habe den Eintrag mal wiederhergestellt. Worin soll denn Unterschied bestehen?:
https://www.musik-sammler.de/cover/1101 … 92_300.jpg Ersteintrag
https://www.musik-sammler.de/cover/1267 … 70_300.jpg Dublette
Zumindestens kann man bei einem Cover unter dem weißen Quadrat einen ziemlich eckigen Schriftzug erkennen, der nicht aussieht als wäre er hingekritzelt.
Offline
Roman69 schrieb:https://www.musik-sammler.de/media/1100879/
Wieso taucht denn diese Platte plötzlich bei meinen Neuzugängen auf? Die habe ich schon lange. Und ich erkenne schon am Cover, dass das der falsche Tonträger ist.Wenn der DSV eine Änderung am DS vornimmt, wird man als Besitzer wohl auf diese Art informiert. Interessant wäre es zu wissen, nach genau welchen Kriterien diese "Information" erfolgt.
Nein. Änderungen durch Datensatzverantwortliche werden nicht auf diese Weise mitgeteilt. Das hat damit gar nichts zu tun.
Wenn zwei identische Einträge von uns zusammengelegt werden, dann haben alle Besitzer, die vorher den gelöschten Doppeleintrag in der Sammlung hatten, den anderen bei den Neuzugängen stehen. Unter den Neuzugängen im Profil erscheint der nicht - es ist ja kein neuer Tonträger in die Sammlung gekommen. Auf der Startseite wird das aber als neuer Datensatz angezeigt. Das ist auch so gewollt, denn nur so könnt ihr sehen, dass ihr einen anderen Datensatz in die Sammlung bekommen habt, den ihr ggf. nochmal prüfen könnt, ob er wirklich mit eurem Tonträger übereinstimmt.
Offline
trenschMODe schrieb:Roman69 schrieb:https://www.musik-sammler.de/media/1100879/
Wieso taucht denn diese Platte plötzlich bei meinen Neuzugängen auf? Die habe ich schon lange. Und ich erkenne schon am Cover, dass das der falsche Tonträger ist.Dein Eintrag war eine Dublette. Ich habe den Eintrag mal wiederhergestellt. Worin soll denn Unterschied bestehen?:
https://www.musik-sammler.de/cover/1101 … 92_300.jpg Ersteintrag
https://www.musik-sammler.de/cover/1267 … 70_300.jpg DubletteZumindestens kann man bei einem Cover unter dem weißen Quadrat einen ziemlich eckigen Schriftzug erkennen, der nicht aussieht als wäre er hingekritzelt.
hmm sieht so aus als ob das mit dem EMC unter dem weißen Quadrat das CD Cover ist...alle bei discogs gelisteten LP Varianten haben das EMC Logo oberhalb des roten Schriftzuges...
dort ist auch nur eine deutsche Ausgabe gelistet, falls es davon mehrere gibt sollte das durch weitere Bilder besser belegt werden...
die zusätzliche Katalognummer aus dem ersten DS stammt wohl vom Label...bei den Bilder auf discogs ganz gut zu erkennen....
Offline
Roman69 schrieb:https://www.musik-sammler.de/media/1100879/
Wieso taucht denn diese Platte plötzlich bei meinen Neuzugängen auf? Die habe ich schon lange. Und ich erkenne schon am Cover, dass das der falsche Tonträger ist.Dein Eintrag war eine Dublette. Ich habe den Eintrag mal wiederhergestellt. Worin soll denn Unterschied bestehen?:
https://www.musik-sammler.de/cover/1101 … 92_300.jpg Ersteintrag
https://www.musik-sammler.de/cover/1267 … 70_300.jpg Dublette
Das ECM-Logo ist bei mir oben rechts, beim anderen Tonträger unten mittig. Danke für's wiederherstellen.
"Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert - aber sie ist scheiße." (Roger Glover)
"Hey hey, my my, Rock and Roll can never die!" (Neil Young)
Offline
trenschMODe schrieb:Roman69 schrieb:https://www.musik-sammler.de/media/1100879/
Wieso taucht denn diese Platte plötzlich bei meinen Neuzugängen auf? Die habe ich schon lange. Und ich erkenne schon am Cover, dass das der falsche Tonträger ist.Dein Eintrag war eine Dublette. Ich habe den Eintrag mal wiederhergestellt. Worin soll denn Unterschied bestehen?:
https://www.musik-sammler.de/cover/1101 … 92_300.jpg Ersteintrag
https://www.musik-sammler.de/cover/1267 … 70_300.jpg DubletteDas ECM-Logo ist bei mir oben rechts, beim anderen Tonträger unten mittig. Danke für's wiederherstellen.
so wie es ausschaut ist der Ersteintrag nicht ganz korrekt...
siehe 1 Post darüber...
Offline
Roman69 schrieb:trenschMODe schrieb:Dein Eintrag war eine Dublette. Ich habe den Eintrag mal wiederhergestellt. Worin soll denn Unterschied bestehen?:
https://www.musik-sammler.de/cover/1101 … 92_300.jpg Ersteintrag
https://www.musik-sammler.de/cover/1267 … 70_300.jpg DubletteDas ECM-Logo ist bei mir oben rechts, beim anderen Tonträger unten mittig. Danke für's wiederherstellen.
so wie es ausschaut ist der Ersteintrag nicht ganz korrekt...
siehe 1 Post darüber...
In dem Fall sollte erst mal der Ersteingeber angeschrieben und um Klärung/Korrektur gebeten werden. Wenn sich dann herausstellt, dass es doch keinen Unterschied gibt, wird der Zweiteintrag erneut gelöscht. Ideal wäre es gewesen, wenn das vor dem Zweiteintrag schon geklärt worden wäre.
Offline
In dem Fall sollte erst mal der Ersteingeber angeschrieben und um Klärung/Korrektur gebeten werden. Wenn sich dann herausstellt, dass es doch keinen Unterschied gibt, wird der Zweiteintrag erneut gelöscht. Ideal wäre es gewesen, wenn das vor dem Zweiteintrag schon geklärt worden wäre.
Der Idealfall ist ein richtiger Eintrag ;-) von dem ich erst mal ausgehe, wenn ich einen Tonträgereintrag vorfinde. Da fragt man doch nicht nach wenn man ein anderes Cover hat (auch wenn der Unterschied noch so klein ist).
Ok, ich hatte natürlich auch gerade erst diesen Fall, daß jemand bei einer 12" das Cover der 7" hochgeladen hatte. Aber da war es so dermaßen offensichtlich, da die Titelliste auf dem Cover nicht zum Vinyl passte.
Offline
SynthieM schrieb:In dem Fall sollte erst mal der Ersteingeber angeschrieben und um Klärung/Korrektur gebeten werden. Wenn sich dann herausstellt, dass es doch keinen Unterschied gibt, wird der Zweiteintrag erneut gelöscht. Ideal wäre es gewesen, wenn das vor dem Zweiteintrag schon geklärt worden wäre.
Der Idealfall ist ein richtiger Eintrag ;-) von dem ich erst mal ausgehe, wenn ich einen Tonträgereintrag vorfinde. Da fragt man doch nicht nach wenn man ein anderes Cover hat (auch wenn der Unterschied noch so klein ist).
Ok, ich hatte natürlich auch gerade erst diesen Fall, daß jemand bei einer 12" das Cover der 7" hochgeladen hatte. Aber da war es so dermaßen offensichtlich, da die Titelliste auf dem Cover nicht zum Vinyl passte.
Da hast du zwar Recht, aber es gibt eben immer wieder ungenaue Einträge, die oft auch offensichtlich nicht ganz richtig sind, und in dem Fall sollte vorher immer Kontakt aufgenommen werden. Leider gibt es auch manche User, die regelmäßig immer gleich einen Neueintrag anlegen, ohne vorher Unstimmigkeiten abzuklären.
Offline
Zu https://www.musik-sammler.de/album/509090/ und https://www.musik-sammler.de/album/726881/ habe ich mal ein par Fragen.
Die Alben sind inhaltlich identisch. - Können und sollen die zusammengelegt werden?
Die Angaben auf den Covers sind nicht einheitlich. Das führt zu unklarer Zuordnung der Werke im Albumtitel wenn drei Komponisten angegeben sind, aber nur zwei Werke mit jeweiligem Komponisten auf dem Cover stehen.
Dazu auch die nächste Frage. Lässt es sich einrichten, die Komponisten so zu fixieren, dass sie mit der Reihenfolge der Werke übereinstimmen
Offline
Zu https://www.musik-sammler.de/album/509090/ und https://www.musik-sammler.de/album/726881/ habe ich mal ein par Fragen.
Die Alben sind inhaltlich identisch. - Können und sollen die zusammengelegt werden?
Ja. Die Zusammenlegung von Alben identischen Inhalts wurde für Klassik vor langer Zeit mal grundsätzlich entschieden, und zwar selbst dann, wenn die Kompositionen von unterschiedlichen Interpreten eingespielt wurden. Das führt zwangsläufig zu Folgeproblemen bei der Zuordnung, die leider nicht immer konsistent und befriedigend zu lösen sind.
Die Angaben auf den Covers sind nicht einheitlich. Das führt zu unklarer Zuordnung der Werke im Albumtitel wenn drei Komponisten angegeben sind, aber nur zwei Werke mit jeweiligem Komponisten auf dem Cover stehen.
Im TT-Titel werden in solchen Fällen die Angaben vom Cover (bei Überlänge vom Spine) übernommen. In dieser Hinsicht ist dein DS korrekt. Bei Livs Ersteintrag sollten die Komponisten gelöscht und die Werktitel mit doppelten Schrägstrichen getrennt werden.
In der AE muss man sich auf einen sinnvollen Titel einigen. Im vorliegenden Beispiel würde ich in Anlehnung an den Ersteintrag schreiben:
Die Moldau - Vyšehrad // Scherzo Capriccioso // Les Préludes - Ungarische Rhapsodie Nr. 4
Lässt es sich einrichten, die Komponisten so zu fixieren, dass sie mit der Reihenfolge der Werke übereinstimmen
Bedingt.
1. Das lässt sich nur für alle Einträge innerhalb einer AE gemeinsam lösen.
2. Nur der erste von mehreren Künstlern kann bestimmt werden, danach richtet sich die Reihenfolge nach der AID des Künstler-DS aufsteigend.
3. Die Änderung muss von einem Moderator vorgenommen werden.
4. Sobald ein DSV die Tracklist ändert, ist die Fixierung aufgehoben, und die gewünschte Reihenfolge muss erneut gemeldet werden.
Ich lasse meistens den Hauptkünstler voranstellen. In diesem Fall würde ich statt Liszt Smetana bevorzugen.
Freie Rede hat ihre Grenzen dort, wo sie die allgemeinen Persönlichkeitsrechte anderer verletzt.
Wer solche Grenzüberschreitungen duldet, macht sich mitschuldig.
Permanente Hetze ist strafbar.
Offline
lexfox schrieb:Zu https://www.musik-sammler.de/album/509090/ und https://www.musik-sammler.de/album/726881/ habe ich mal ein par Fragen.
Die Alben sind inhaltlich identisch. - Können und sollen die zusammengelegt werden?
Ja. Die Zusammenlegung von Alben identischen Inhalts wurde für Klassik vor langer Zeit mal grundsätzlich entschieden, und zwar selbst dann, wenn die Kompositionen von unterschiedlichen Interpreten eingespielt wurden. Das führt zwangsläufig zu Folgeproblemen bei der Zuordnung, die leider nicht immer konsistent und befriedigend zu lösen sind.
lexfox schrieb:Die Angaben auf den Covers sind nicht einheitlich. Das führt zu unklarer Zuordnung der Werke im Albumtitel wenn drei Komponisten angegeben sind, aber nur zwei Werke mit jeweiligem Komponisten auf dem Cover stehen.
Im TT-Titel werden in solchen Fällen die Angaben vom Cover (bei Überlänge vom Spine) übernommen. In dieser Hinsicht ist dein DS korrekt. Bei Livs Ersteintrag sollten die Komponisten gelöscht und die Werktitel mit doppelten Schrägstrichen getrennt werden.
In der AE muss man sich auf einen sinnvollen Titel einigen. Im vorliegenden Beispiel würde ich in Anlehnung an den Ersteintrag schreiben:
Die Moldau - Vyšehrad // Scherzo Capriccioso // Les Préludes - Ungarische Rhapsodie Nr. 4lexfox schrieb:Lässt es sich einrichten, die Komponisten so zu fixieren, dass sie mit der Reihenfolge der Werke übereinstimmen
Bedingt.
![]()
1. Das lässt sich nur für alle Einträge innerhalb einer AE gemeinsam lösen.
2. Nur der erste von mehreren Künstlern kann bestimmt werden, danach richtet sich die Reihenfolge nach der AID des Künstler-DS aufsteigend.
3. Die Änderung muss von einem Moderator vorgenommen werden.
4. Sobald ein DSV die Tracklist ändert, ist die Fixierung aufgehoben, und die gewünschte Reihenfolge muss erneut gemeldet werden.Ich lasse meistens den Hauptkünstler voranstellen. In diesem Fall würde ich statt Liszt Smetana bevorzugen.
Danke für die ausführlichen Informationen. die Alben sind zum zusammenlegen gemeldet.
Offline
lexfox schrieb:Lässt es sich einrichten, die Komponisten so zu fixieren, dass sie mit der Reihenfolge der Werke übereinstimmen
Bedingt.
![]()
1. Das lässt sich nur für alle Einträge innerhalb einer AE gemeinsam lösen.
2. Nur der erste von mehreren Künstlern kann bestimmt werden, danach richtet sich die Reihenfolge nach der AID des Künstler-DS aufsteigend.
3. Die Änderung muss von einem Moderator vorgenommen werden.
4. Sobald ein DSV die Tracklist ändert, ist die Fixierung aufgehoben, und die gewünschte Reihenfolge muss erneut gemeldet werden.
Aktuell ist es wohl so, dass sich bei Split-Einträgen die Reihenfolge der Künstler an der Tracklist orientiert. Sobald die Tracklist aber bearbeitet und neu abgespeichert wird, erfolgt die Sortierung anhand der Künstler-IDs. Eine Änderung ist dann nur noch durch uns und dann auch nur in der Album-Ebene möglich. Deshalb wirkt sich die manuelle Neusortierung auf alle Einträge in dieser Album-Ebene aus.
Falls sich also die Sortierung bei eines der Einträge von den restlichen in der Album-Ebene unterscheidet bzw. unterscheiden soll, dann ist dieses nur mit höheren Aufwand möglich. Dazu muss dann dieser Eintrag aus der Album-Ebene herausgelöst und die Sortierung über die neue Album-Ebene eingestellt werden. Wird dann die neue Album-Ebene mit der ursprünglichen Album-Ebene zusammengelegt, dann sollte die Sortierung der jeweiligen Einträge (theoretisch) erhalten bleiben.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Aktuell ist es wohl so, dass sich bei Split-Einträgen die Reihenfolge der Künstler an der Tracklist orientiert. Sobald die Tracklist aber bearbeitet und neu abgespeichert wird, erfolgt die Sortierung anhand der Künstler-IDs.
Richtig. Da ich die Tracklist meiner Split-Einträge praktisch immer nachbearbeite, war mir die originale Künstlersortierung entfallen. (Und die Wahrscheinlichkeit, dass Tracklisten aller Einträge eines Split-Albums über ihre gesamte "Lebensdauer" hinweg unbearbeitet bleiben, dürfte extrem gering sein.)
Falls sich also die Sortierung bei eines der Einträge von den restlichen in der Album-Ebene unterscheidet bzw. unterscheiden soll, dann ist dieses nur mit höheren Aufwand möglich. Dazu muss dann dieser Eintrag aus der Album-Ebene herausgelöst und die Sortierung über die neue Album-Ebene eingestellt werden. Wird dann die neue Album-Ebene mit der ursprünglichen Album-Ebene zusammengelegt, dann sollte die Sortierung der jeweiligen Einträge (theoretisch) erhalten bleiben.
Das war mir neu - gut zu wissen!
Freie Rede hat ihre Grenzen dort, wo sie die allgemeinen Persönlichkeitsrechte anderer verletzt.
Wer solche Grenzüberschreitungen duldet, macht sich mitschuldig.
Permanente Hetze ist strafbar.
Offline
trenschMODe schrieb:Falls sich also die Sortierung bei eines der Einträge von den restlichen in der Album-Ebene unterscheidet bzw. unterscheiden soll, dann ist dieses nur mit höheren Aufwand möglich. Dazu muss dann dieser Eintrag aus der Album-Ebene herausgelöst und die Sortierung über die neue Album-Ebene eingestellt werden. Wird dann die neue Album-Ebene mit der ursprünglichen Album-Ebene zusammengelegt, dann sollte die Sortierung der jeweiligen Einträge (theoretisch) erhalten bleiben.
Das war mir neu - gut zu wissen!
So ist zumindest die Theorie und funktionierte bisher auch. Ich weiß nur nicht, ob das auch funktioniert, wenn der abweichende Eintrag der älteste Eintrag der Album-Ebene ist, da sich sie Sortierung bei einer Zusammenlegung eventuell an dem ältesten Eintrag orientiert. Das müsste dann mal beobachtet werden, wenn wir einen solchen Fall haben.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
huhu nabäänd habe da mal ne frage zu diesem DS hier https://www.musik-sammler.de/media/358427/, könnte mir einer der ehrenwerten Herren erklären warum der unter Various Artists/Sampler eingetragen ist ??
Alle Lieder werden von Leo Sayer gesungen , ich zietiere was auf dem Back Cover steht : Alle Lieder komponiert und gesungen von Leo Sayer.
Eher würde ich den unter Sountracks einordnen , aber nit unter Various Artists/Sampler.
Aber auch bei einen Sampler , gehe ich davon aus das mehrere Künster bei diesem Album mitgesungen haben, und dies ist hier nicht der Fall.
Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/
Offline
... könnte mir einer der ehrenwerten Herren erklären warum der unter Various Artists/Sampler eingetragen ist ??
Das wird dir wohl nur der/die DSV erklären können, warum dieser Eintrag als Sampler erfasst worden ist.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
huhu nabäänd habe da mal ne frage zu diesem DS hier https://www.musik-sammler.de/media/358427/, könnte mir einer der ehrenwerten Herren erklären warum der unter Various Artists/Sampler eingetragen ist ??
Alle Lieder werden von Leo Sayer gesungen , ich zietiere was auf dem Back Cover steht : Alle Lieder komponiert und gesungen von Leo Sayer.
Eher würde ich den unter Sountracks einordnen , aber nit unter Various Artists/Sampler.
Aber auch bei einen Sampler , gehe ich davon aus das mehrere Künster bei diesem Album mitgesungen haben, und dies ist hier nicht der Fall.
Der Datensatz ist ja als Soundtrack markiert. In dieser Hinsicht ist es schon mal richtig.
Da Leo Sayer sowohl als Komponist als auch als Interpret angegeben ist, ist dies auch eindeutig ein Album von Leo Sayer.
Somit ist dies unter "Falsches Tonträger-Format" zur Änderung zu melden. (Wenn nicht bereits geschehen)
Offline
vinylsammler schrieb:huhu nabäänd habe da mal ne frage zu diesem DS hier https://www.musik-sammler.de/media/358427/, könnte mir einer der ehrenwerten Herren erklären warum der unter Various Artists/Sampler eingetragen ist ??
Alle Lieder werden von Leo Sayer gesungen , ich zietiere was auf dem Back Cover steht : Alle Lieder komponiert und gesungen von Leo Sayer.
Eher würde ich den unter Sountracks einordnen , aber nit unter Various Artists/Sampler.
Aber auch bei einen Sampler , gehe ich davon aus das mehrere Künster bei diesem Album mitgesungen haben, und dies ist hier nicht der Fall.
Der Datensatz ist ja als Soundtrack markiert. In dieser Hinsicht ist es schon mal richtig.
Da Leo Sayer sowohl als Komponist als auch als Interpret angegeben ist, ist dies auch eindeutig ein Album von Leo Sayer.
Somit ist dies unter "Falsches Tonträger-Format" zur Änderung zu melden. (Wenn nicht bereits geschehen)
Soweit, so falsch !!
Alle Titel mit Gesang wurden von Leo Sayer gesungen, soweit richtig.
Die Instrumentaltitel wurden nicht alle von Leo Sayer komponiert. Bitte hier einmal auf die Cover-Rückseite schauen, dort gibt es für Seite 1 und 2 eine Auflistung der Titel mit Angabe der Komponisten.
Ich habe jetzt einmal einiges nachgetragen, aber noch nicht alles, denn es bedarf da noch der HIlfe eines Mods.
Various Artists/Sampler ist vollkommen richtig, Album von Leo Sayer recht falsch.
Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.
Offline
lexfox schrieb:vinylsammler schrieb:huhu nabäänd habe da mal ne frage zu diesem DS hier https://www.musik-sammler.de/media/358427/, könnte mir einer der ehrenwerten Herren erklären warum der unter Various Artists/Sampler eingetragen ist ??
Alle Lieder werden von Leo Sayer gesungen , ich zietiere was auf dem Back Cover steht : Alle Lieder komponiert und gesungen von Leo Sayer.
Eher würde ich den unter Sountracks einordnen , aber nit unter Various Artists/Sampler.
Aber auch bei einen Sampler , gehe ich davon aus das mehrere Künster bei diesem Album mitgesungen haben, und dies ist hier nicht der Fall.
Der Datensatz ist ja als Soundtrack markiert. In dieser Hinsicht ist es schon mal richtig.
Da Leo Sayer sowohl als Komponist als auch als Interpret angegeben ist, ist dies auch eindeutig ein Album von Leo Sayer.
Somit ist dies unter "Falsches Tonträger-Format" zur Änderung zu melden. (Wenn nicht bereits geschehen)Soweit, so falsch !!
Alle Titel mit Gesang wurden von Leo Sayer gesungen, soweit richtig.
Die Instrumentaltitel wurden nicht alle von Leo Sayer komponiert. Bitte hier einmal auf die Cover-Rückseite schauen, dort gibt es für Seite 1 und 2 eine Auflistung der Titel mit Angabe der Komponisten.Ich habe jetzt einmal einiges nachgetragen, aber noch nicht alles, denn es bedarf da noch der HIlfe eines Mods.
Various Artists/Sampler ist vollkommen richtig, Album von Leo Sayer recht falsch.
Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.
Da liegst du leider völlig falsch.
Du solltest vielleicht mal den Text in der Mitte unter dem Bild durchlesen.
Es sind nicht die Komponisten angegeben, sondern Koproduzenten , Orchesterleiter (Dirigent) und mitwirkende Musiker.
Da es sich um einen Soundtrack handelt, ist der Komponist des Werkes als Interpret zu nennen. Und der ist eindeutig auf Cover und Backcover mit Leo Sayer benannt.
Beitrag geändert von lexfox (13.05.2018 11:09:03)
Offline
huhu bitte nicht miteinander schlagen , nicht das hier noch Literweise Blut aus meinen PC rausläuft :-)
Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/
Offline
Ich habe mir grad ein Album gekauft, das nicht als CD, Platte, Kassette o.ä. erscheint, sondern nur als Buch mit Downloadcode für die Musik von Bandcamp.
Das Buch enthält einzig die Texte und sonstige Informationen, die sonst ein Album enthalten würde.
Kann ich das bei Musiksammler eintragen und wenn ja, unter welcher Kategorie?
Es ist ja eigentlich ein physisches Format.
Offline
Ich habe mir grad ein Album gekauft, das nicht als CD, Platte, Kassette o.ä. erscheint, sondern nur als Buch mit Downloadcode für die Musik von Bandcamp.
Das Buch enthält einzig die Texte und sonstige Informationen, die sonst ein Album enthalten würde.Kann ich das bei Musiksammler eintragen und wenn ja, unter welcher Kategorie?
Es ist ja eigentlich ein physisches Format.
Da einzig nur das Buch erhältlich ist und es das Album nur zum Download gibt, sind solche Einträge hier bei ms.de nicht gewünscht. Solche Einträge werden dann auch ersatzlos gelöscht, sobald sie uns bekannt werden.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
https://www.musik-sammler.de/media/464497/
seht ihr das auch eher als split der beiteligten 3 klassischen orchester?
einzelne bandmitglieder werden teilweise lediglich als gastmusiker geführt.
s.a. albumebene bei discogs und z.b. diesen tonträger
die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)
Offline
https://www.musik-sammler.de/media/464497/
seht ihr das auch eher als split der beiteligten 3 klassischen orchester?
einzelne bandmitglieder werden teilweise lediglich als gastmusiker geführt.
s.a. albumebene bei discogs und z.b. diesen tonträger
Wenn die drei Orchester die Songs der Band covern, dann sollten sie auch den Orchestern zugeordnet werden, nicht der gecoverten Band.
Wenn die Originalband oder einzelne Musiker die Stücke zusammen mit den Orchestern zusammen neu eingespielt haben, dann sollte das mit neuen IDs geregelt werden, ggf. auch als Sampler, wenn es mehr werden.
Offline
Wieso lese ich bei mir auf einmal "Kein Avatar gespeichert"? Aber hier ist das Bildl doch zu sehn...
Beitrag geändert von soylent_gelb (15.05.2018 23:25:51)
Offline