Du bist nicht angemeldet.
Goldeselfan schrieb:SynthieM schrieb:Ich würde dir vorschlagen, dass du deine Einträge von heute löschst und noch mal neu mit den Künstlernamen eingibst, die drauf stehen. Das erspart uns eine Menge Arbeit.
so eine scheisse ist das
Ich habe die gelöscht und mache die gleich neuMöchte nur darauf hinweisen, dass Tigah beim "Ghetto Girls"-Tonträger nur "Puppy Love" featured, nicht den Haupttrack - also sollte er lediglich als Featured Artist bei den Tracks stehen, bei denen er tatsächlich dabei ist und nicht in der Künstler-ID autauchen.
Jep wird gemacht. Es handelt sich ann um eine Split oder?
So 3 Vinys sind schonmal eingetragen und auch dieses mal richtig
Beitrag geändert von Goldeselfan (18.02.2015 00:48:02)
Offline
Ist das richtig das der Titel Cake mit dazugeschrieben wird
http://www.musik-sammler.de/media/1088664
Ich frage weil der Titel Cake auf dem Cover halt drauf ist
Offline
Jep wird gemacht. Es handelt sich ann um eine Split oder?
So 3 Vinys sind schonmal eingetragen und auch dieses mal richtig
Ist das richtig das der Titel Cake mit dazugeschrieben wird
http://www.musik-sammler.de/media/1088664Ich frage weil der Titel Cake auf dem Cover halt drauf ist
Also, nur um Missverständnisse auszuschließen - Split-Veröffentlichungen sind genau genommen Veröffentlichungen, auf denen zwei oder drei Künstler gemeinsam einen Tonträger füllen, ohne dabei zwangsläufig vereint zu spielen. Diese LP: http://www.musik-sammler.de/media/89384 stammt z.B. von einem Live-Event der Bands Omega und Locomotiv GT mit Beatrice als Support, es war also eine Gemeinschaftsproduktion, aber lediglich beim Omega-Part standen auch LGT-Mitglieder zumindest zeitweise auf der Bühne. Auch diese Single http://www.musik-sammler.de/media/95895 läuft hier unter Split, obwohl es sich hier wohl kaum um ein gemeinsames Projekt handelte, lediglich die Plattenfirma hat da so einen seltsamen Eintopf aus Art-Rock und Schlager verbrochen.
Eine Single mit zwei gleichrangigen Songs desselben Künstlers wie bei "My House / Cake", (weswegen ich auch dafür bin, in diesem Fall beide Tracks als Titel zu führen) wo es lediglich bei einigen Versionen eines Tracks einen Special Guest gibt, ist aber KEINE Split, sondern in dem Fall eine ganz normale 12" (wie ja auch korrekt erfasst) - eine Split wäre es, wenn ein Track von Lloyd Banks, der andere von 50cent wäre (jeweils als Hauptakteure).
So wie die 12" jetzt eingetragen ist, hätte ich das auch gemacht. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die Album-, Clean- und Instrumental-Versionen beider Tracks sowie die beiden A Cappella-Versionen jeweils exakt dieselbe Länge haben...
Bei der Ghetto Girls-12" könnte bei Track 5 noch das "Instrumental" aus der Tracklist, dafür ist ja rechts das Kästchen angeklickt.
Beitrag geändert von consol61 (18.02.2015 10:58:03)
Offline
Goldeselfan schrieb:Jep wird gemacht. Es handelt sich ann um eine Split oder?
So 3 Vinys sind schonmal eingetragen und auch dieses mal richtigGoldeselfan schrieb:Ist das richtig das der Titel Cake mit dazugeschrieben wird
http://www.musik-sammler.de/media/1088664Ich frage weil der Titel Cake auf dem Cover halt drauf ist
Also, nur um Missverständnisse auszuschließen - Split-Veröffentlichungen sind genau genommen Veröffentlichungen, auf denen zwei oder drei Künstler gemeinsam einen Tonträger füllen, ohne dabei zwangsläufig vereint zu spielen. Diese LP: http://www.musik-sammler.de/media/89384 stammt z.B. von einem Live-Event der Bands Omega und Locomotiv GT mit Beatrice als Support, es war also eine Gemeinschaftsproduktion, aber lediglich beim Omega-Part standen auch LGT-Mitglieder zumindest zeitweise auf der Bühne. Auch diese Single http://www.musik-sammler.de/media/95895 läuft hier unter Split, obwohl es sich hier wohl kaum um ein gemeinsames Projekt handelte, lediglich die Plattenfirma hat da so einen seltsamen Eintopf aus Art-Rock und Schlager verbrochen.
Eine Single mit zwei gleichrangigen Songs desselben Künstlers wie bei "My House / Cake", (weswegen ich auch dafür bin, in diesem Fall beide Tracks als Titel zu führen) wo es lediglich bei einigen Versionen eines Tracks einen Special Guest gibt, ist aber KEINE Split, sondern in dem Fall eine ganz normale 12" (wie ja auch korrekt erfasst) - eine Split wäre es, wenn ein Track von Lloyd Banks, der andere von 50cent wäre (jeweils als Hauptakteure).
So wie die 12" jetzt eingetragen ist, hätte ich das auch gemacht. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die Album-, Clean- und Instrumental-Versionen beider Tracks sowie die beiden A Cappella-Versionen jeweils exakt dieselbe Länge haben...
Bei der Ghetto Girls-12" könnte bei Track 5 noch das "Instrumental" aus der Tracklist, dafür ist ja rechts das Kästchen angeklickt.
Was den korrekten Albentitel angeht, muss ich da leider einmal intervenieren.
Bei Singles eines Künstlers, die keinen eigenständigen Namen haben, wird der erste Trackname der VÖ als Albenname genommen.
Gerade bei Singles aus den 60er/70er Jahren sind gerne beide Tracks auf dem Cover verewigt. Um da nicht bei abweichenden B-Seiten (bei zeitgleicher Veröffentlichung wink) ein Albenebenenmischmasch zu bekommen, wäre Track 1 Mittel der Wahl.
Und Schrägstrich-Ausnahmen sollte es nur bei Splits und Boxsets/Bundles geben.
Offline
huhu liebe Mods ?? ich habe heute diesen Tonträger hier eingetragen http://www.musik-sammler.de/media/1088702 jetzt ist mir bei genauen betrachten des Covers , so ein rundes kleines silbernes etwas aus dem Cover geflogen , ich glaube die heissen CD oder so ,die ja kurz vorm aussterben sind , wie kann ich jetzt das so regeln das man sieht das die LP + CD ist , im Infofeld habe ich das jetzt mal eingetragen , bei ersten eintragen des Tonträgers kann man ja angeben LP + CD , wenn ich aber jetzt auf korregieren klicke , kommt dat nicht mehr.
danke schon mal für die Hilfe , gruss vinylsammler :-)
Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/
Offline
huhu liebe Mods ?? ich habe heute diesen Tonträger hier eingetragen http://www.musik-sammler.de/media/1088702 jetzt ist mir bei genauen betrachten des Covers , so ein rundes kleines silbernes etwas aus dem Cover geflogen , ich glaube die heissen CD oder so ,die ja kurz vorm aussterben sind , wie kann ich jetzt das so regeln das man sieht das die LP + CD ist , im Infofeld habe ich das jetzt mal eingetragen , bei ersten eintragen des Tonträgers kann man ja angeben LP + CD , wenn ich aber jetzt auf korregieren klicke , kommt dat nicht mehr.
danke schon mal für die Hilfe , gruss vinylsammler :-)
Huhu!
Hättest Du auch übers Korrekturforum machen können.
Ich hab' das Tonträgerformat angepasst und Dir eine CD-Trackliste mit 1 Track angelegt, die Du jetzt nach Belieben ergänzen kannst.
(...und wenn Du bei den Tracknamen bitte noch auf die Apostrophe - also ' statt ` oder ´ - achten würdest? Danke!
)
Offline
vinylsammler schrieb:huhu liebe Mods ?? ich habe heute diesen Tonträger hier eingetragen http://www.musik-sammler.de/media/1088702 jetzt ist mir bei genauen betrachten des Covers , so ein rundes kleines silbernes etwas aus dem Cover geflogen , ich glaube die heissen CD oder so ,die ja kurz vorm aussterben sind , wie kann ich jetzt das so regeln das man sieht das die LP + CD ist , im Infofeld habe ich das jetzt mal eingetragen , bei ersten eintragen des Tonträgers kann man ja angeben LP + CD , wenn ich aber jetzt auf korregieren klicke , kommt dat nicht mehr.
danke schon mal für die Hilfe , gruss vinylsammler :-)
Huhu!
![]()
Hättest Du auch übers Korrekturforum machen können.
oh entschuldigung , ich werde mich bemühen das nächste mal , mich an die richtige stelle zu wenden kann aber nix versprechen.
Ich hab' das Tonträgerformat angepasst und Dir eine CD-Trackliste mit 1 Track angelegt, die Du jetzt nach Belieben ergänzen kannst.
Ach ihr lieben Muppets ich liebe euch , genau so mein ich das , wunderbar , danke.(...und wenn Du bei den Tracknamen bitte noch auf die Apostrophe - also ' statt ` oder ´ - achten würdest?
Danke!
)
und das mit diesen apostrophen dat kapier ich bis heute nit , bei mir gibet das hier ` und das hier ´ , aber am besten ich kopier dat einfach von denen die die CD eingegeben haben , wenn dat dann nicht richtig ist kann ich denen das in die schuhe schieben :-)
Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/
Offline
www.musik-sammler.de/media/1088805
ich brauche mal den rat der Experten...
welches herstellungsland soll ich nehmen?
die IFPI Codes in dieser Konstellation sind noch nicht eingetragen.
anbieten würde sich USA/ CANADA/ JAPAN
hier die Tonträger mit gleicher EAN:
http://www.musik-sammler.de/media/713741 --> Canada
http://www.musik-sammler.de/media/968219 --> USA
http://www.musik-sammler.de/media/868297 --> Japan
.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ — Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Offline
und das mit diesen apostrophen dat kapier ich bis heute nit
' findest du auf der Taste mit #. Das ist die neben Ä. Großschreibetaste gedrückt halten plus besagte Taste, voilà, '.
´ und ` gibts auf Buchstaben oben drauf. à, á.....
Beitrag geändert von sam (18.02.2015 18:30:37)
Offline
Hallo zusammen,
kann jemand genau sagen, bis wann 7''-Vinyls produziert wurden? Also mit Ausnahmen wahrscheinlich bis heute, aber wann wurde die Massenproduktion für Chart-Titel eingestellt? 1993/1994; kommt das etwa hin? Oder doch später? Die 'jüngste', die ich besitze, ist von 1994.
Danke + liebe Grüße!
Offline
Cosmo schrieb:vinylsammler schrieb:huhu liebe Mods ?? ich habe heute diesen Tonträger hier eingetragen http://www.musik-sammler.de/media/1088702 jetzt ist mir bei genauen betrachten des Covers , so ein rundes kleines silbernes etwas aus dem Cover geflogen , ich glaube die heissen CD oder so ,die ja kurz vorm aussterben sind , wie kann ich jetzt das so regeln das man sieht das die LP + CD ist , im Infofeld habe ich das jetzt mal eingetragen , bei ersten eintragen des Tonträgers kann man ja angeben LP + CD , wenn ich aber jetzt auf korregieren klicke , kommt dat nicht mehr.
danke schon mal für die Hilfe , gruss vinylsammler :-)
Huhu!
![]()
Hättest Du auch übers Korrekturforum machen können.
oh entschuldigung , ich werde mich bemühen das nächste mal , mich an die richtige stelle zu wenden kann aber nix versprechen.
Ich hab' das Tonträgerformat angepasst und Dir eine CD-Trackliste mit 1 Track angelegt, die Du jetzt nach Belieben ergänzen kannst.
Ach ihr lieben Muppets ich liebe euch , genau so mein ich das , wunderbar , danke.(...und wenn Du bei den Tracknamen bitte noch auf die Apostrophe - also ' statt ` oder ´ - achten würdest?
Danke!
)
und das mit diesen apostrophen dat kapier ich bis heute nit , bei mir gibet das hier ` und das hier ´ , aber am besten ich kopier dat einfach von denen die die CD eingegeben haben , wenn dat dann nicht richtig ist kann ich denen das in die schuhe schieben :-)
Oder Du schiebst es einfach auf den fetten roten Text, der Dich nach der Datenübernahme von anderen VÖs bittet, die Daten noch einmal zu prüfen...
Das, was es bei Dir gibt, sind Akzente, aber keine Apostrophe.
Offline
www.musik-sammler.de/media/1088805
ich brauche mal den rat der Experten...
welches herstellungsland soll ich nehmen?
die IFPI Codes in dieser Konstellation sind noch nicht eingetragen.
anbieten würde sich USA/ CANADA/ JAPANhier die Tonträger mit gleicher EAN:
http://www.musik-sammler.de/media/713741 --> Canada
http://www.musik-sammler.de/media/968219 --> USA
http://www.musik-sammler.de/media/868297 --> Japan
Gemäß der Angaben vom Backcover wäre das Japan, würde ich sagen.
Offline
Hallo zusammen,
kann jemand genau sagen, bis wann 7''-Vinyls produziert wurden? Also mit Ausnahmen wahrscheinlich bis heute, aber wann wurde die Massenproduktion für Chart-Titel eingestellt? 1993/1994; kommt das etwa hin? Oder doch später? Die 'jüngste', die ich besitze, ist von 1994.
Danke + liebe Grüße!
Was genaueres habe ich jetzt auf die Schnelle nicht rausfinden können, aber das könnte alles so hinkommen:
Ja, Vinyl-Singles werden auch heute noch produziert. Dieses aber eher für den Sammlermarkt und nicht vornehmlich für den täglichen Gebrauch oder als Hauptmarketingmittel.
Und Anfang der 1990er wäre deckungsgleich mit der ab dann massenhaften Einführung der Single CDs, die es seit Mitte der 80er gibt.
In dieser Zeit war die CD das Medium der Wahl und Vinyl war in den Neunzigern bis Anfang des neuen Jahrtausends auf dem Rückzug. Bestimmt gibt's irgendwo grafische Statistiken zu finden.
Aktuelleres (2004-13) findet man hier. Bis auf die Vinyl LP sind alle physischen Formate aktuell rückläufig.
Offline
Danke für den Link! Finde diese Statistiken grundsätzlich interessant.
Offline
knochn schrieb:www.musik-sammler.de/media/1088805
ich brauche mal den rat der Experten...
welches herstellungsland soll ich nehmen?
die IFPI Codes in dieser Konstellation sind noch nicht eingetragen.
anbieten würde sich USA/ CANADA/ JAPANhier die Tonträger mit gleicher EAN:
http://www.musik-sammler.de/media/713741 --> Canada
http://www.musik-sammler.de/media/968219 --> USA
http://www.musik-sammler.de/media/868297 --> Japan
Gemäß der Angaben vom Backcover wäre das Japan, würde ich sagen.
danke erstmal - vielleicht hat ja TrenschMode noch ne idee, zwecks der IFPI Codes...
.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ — Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Offline
Cosmo schrieb:knochn schrieb:www.musik-sammler.de/media/1088805
ich brauche mal den rat der Experten...
welches herstellungsland soll ich nehmen?
die IFPI Codes in dieser Konstellation sind noch nicht eingetragen.
anbieten würde sich USA/ CANADA/ JAPANhier die Tonträger mit gleicher EAN:
http://www.musik-sammler.de/media/713741 --> Canada
http://www.musik-sammler.de/media/968219 --> USA
http://www.musik-sammler.de/media/868297 --> Japan
Gemäß der Angaben vom Backcover wäre das Japan, würde ich sagen.
danke erstmal - vielleicht hat ja TrenschMode noch ne idee, zwecks der IFPI Codes...
Die USA sollten nach bisherigen Erkenntnissen als Land der Herstellung gelten. Für die Festlegung ist einzig allein der Presswerk-Code (IFPI 51**) ausschlaggebend, welcher entsprechend den Quellen auf die USA verweisen. Angaben vom Backcover sollten nur die dritte Wahl sein, wenn andere Angaben fehlen:
>> http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … r.C3.A4ger
Und bezüglich des Datensatzes ist eine Ausreizung der HTML-Codes nicht immer vorteilhaft. Etwas weniger ist meist mehr!
Bitte orientiere dich an unsere MS-Wiki hinsichtlich der Prioliste der Spielzeiten digitaler Tonträger:
>> http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … pielzeiten
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Wie verfährt man mit einer Platte die im System schon existiert (siehe [0]), dessen Interpret aber den Namen geändert hat?
Der Interpret heißt nun "Superheaven", statt "Daylight". Die Platte selber heißt natürlich beim Re-Release weiterhin "Jar" (siehe [1]).
a) neuen Interpreten "Superheaven" anlegen und die Platte eintragen,
b) den alten Interpretennamen ändern lassen und dort die Platte eintragen,
c) ... ?
Danke!
[0]: http://www.musik-sammler.de/album/615129
[1]: http://www.runforcoverstore.com/superheaven-jar.html
Offline
Halli Hallo!
Nochmal ganz kurz zu der 'Nummerierung in Sammlung'...
Die Tonträger in meiner Sammlung werden nach folgenden Kriterien aufgelistet:
1. Band-/Künstler-Nachname
2. Veröffentlichungsjahr
3. Albumtitel
Erschienen also mehr als eine Veröffentlichung eines Künstlers innerhalb eines Jahres, werden diese entsprechend aufsteigend nach ihrem Albumtitel gelistet. Ich möchte die aber gerne nach ihrem genauen VÖ-Termin sortieren und benötige dafür nun eben die eigene Nummerierung.
Wie funktioniert das denn? Muss ich jetzt JEDEM Tonträger in meiner Sammlung eine Nummer zuweisen? Oder kann ich, um mir unnötige Arbeit zu ersparen, auch einfach nur diejenigen Tonträger nummerieren, die von o. g. Problem betroffen sind?
Hoffe, man versteht was ich meine...
Danke + ganz liebe Grüße!!
Dominic
Beitrag geändert von Dominic (19.02.2015 20:40:11)
Offline
Also ich nummeriere innerhalb der Bands wie ich das haben will. Dazu muß ich nicht die komplette Sammlung nummerieren.
Offline
Ach, ja cool! Ich hab's tatsächlich jetzt hinbekommen, das funktioniert so. Dankesehr!!
Offline
Wie verfährt man mit einer Platte die im System schon existiert (siehe [0]), dessen Interpret aber den Namen geändert hat?
Der Interpret heißt nun "Superheaven", statt "Daylight". Die Platte selber heißt natürlich beim Re-Release weiterhin "Jar" (siehe [1]).a) neuen Interpreten "Superheaven" anlegen und die Platte eintragen,
b) den alten Interpretennamen ändern lassen und dort die Platte eintragen,
c) ... ?Danke!
[0]: http://www.musik-sammler.de/album/615129
[1]: http://www.runforcoverstore.com/superheaven-jar.html
Der neue Künstlereintrag (Möglichkeit a) ist richtig. Alles weitere bitte in die weiteren Infos des Datensatzes. Außerdem sollten die beiden Künstler-IDs miteinander verlinkt werden.
Offline
Der neue Künstlereintrag (Möglichkeit a) ist richtig. Alles weitere bitte in die weiteren Infos des Datensatzes. Außerdem sollten die beiden Künstler-IDs miteinander verlinkt werden.
Danke für die schnelle Antwort. Hab die Platte nun unter dem neuen Künstlername eingetragen [0].
Kannst du die Künstler bitte verlinken, oder wie macht man das als DAU?
Offline
Künstler verlinken geht über den AID-Befehl in den Künstlerinfos. Wie das dort eingetragen werden muss steht in den FAQs
Hier mache ich es jetzt. wenn du anschließend bei einem der Künstler mal auf Fehler melden klickst (aber bitte nichts abschicken, wenn du keine Korrekturen vornimmst), siehst du, wie es dort in den Infos eingetragen ist.
Offline
http://www.musik-sammler.de/artist/446132 + http://www.musik-sammler.de/artist/111925
Hier bin ich etwas im Zweifel... Ich denke, die beiden sollten in einer ID als "Kirk Franklin & God's Property", eventuell auch "God's Property Feat. Kirk Franklin" zusammengefasst werden, enthalten das gemeinsame Album von Franklin's Projekt Nu Nation und dem Gospel-Chor "God's Property" - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/God%27s_Pr … _Nu_Nation sowie mit "Stomp" die Single-Auskopplung des ersten Album-Tracks, laut Wikipedia "God's Property feat. Kirk Franklin & Cheryl James" - http://en.wikipedia.org/wiki/Stomp_%28G … ty_song%29
Oder hat jemand noch eine bessere/passendere Idee?
Offline
http://www.musik-sammler.de/artist/446132 + http://www.musik-sammler.de/artist/111925
Hier bin ich etwas im Zweifel... Ich denke, die beiden sollten in einer ID als "Kirk Franklin & God's Property", eventuell auch "God's Property Feat. Kirk Franklin" zusammengefasst werden, enthalten das gemeinsame Album von Franklin's Projekt Nu Nation und dem Gospel-Chor "God's Property" - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/God%27s_Pr … _Nu_Nation sowie mit "Stomp" die Single-Auskopplung des ersten Album-Tracks, laut Wikipedia "God's Property feat. Kirk Franklin & Cheryl James" - http://en.wikipedia.org/wiki/Stomp_%28G … ty_song%29
Oder hat jemand noch eine bessere/passendere Idee?
Prinzipiell werden Tonträger unter dem auf dem Cover bzw. dem Tonträger angegebenen Namen eingegeben und somit einsortiert.
Wenn es hier einen thematischen Zusammenhang der Künstler gibt, können die Künstlerseiten verlinkt werden. Hierzu ist gerade in den Posting vorher sehr beschrieben worden, wie dann vorzugehen ist.
|| Musik-Sammlung || Top-Acts || Genres ||
Offline