Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#18451 30.11.2014 11:04:51

vinylbroesel
Mitglied
Registriert: 05.10.2014
Beiträge: 22

Re: Hab da mal ne Frage...

der Abgleich ist erfolgt, und siehe da ich habe offenbar beim eingeben 20 Platten verschluckt.
Oder irgend etwas falsch gemacht.
Wobei mir nicht klar ist was wirklich passiert ist.
Egal in Hinkunft 10 Platten hinlegen, eingeben und schauen ob der Zähler wirklich um 10 mehr zeigt.
Für alle die vielleicht mit den gleichen Problemen wie ich kämpfen.
Schönen Sonntag noch.
der Brösel

Offline

#18452 30.11.2014 11:07:45

AB68
BAP-tist
Registriert: 27.03.2010
Beiträge: 5.680

Re: Hab da mal ne Frage...

vinylbroesel schrieb:

der Abgleich ist erfolgt, und siehe da ich habe offenbar beim eingeben 20 Platten verschluckt.

zum Glück sind es nur 7"...


fang nie an aufzuhören...höre nie auf anzufangen...


ich kann einfach nix wegwerfen...

Offline

#18453 30.11.2014 12:28:01

consol61
Brasil-Spezi auf Wacken
Ort: Spreeathen
Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 8.618

Re: Hab da mal ne Frage...

vinylbroesel schrieb:

der Abgleich ist erfolgt, und siehe da ich habe offenbar beim eingeben 20 Platten verschluckt.
...

Danke gleichfalls, und hoffentlich hast du die 20 Platten trotzdem halbwegs gut verdaut! wink big_smile

Beitrag geändert von consol61 (30.11.2014 12:28:24)

Offline

#18454 30.11.2014 13:07:48

Zet1
Mitglied
Ort: Nähe "Arminia"
Registriert: 05.12.2013
Beiträge: 282

Re: Hab da mal ne Frage...

Habe mal eine generelle Frage:

Die Katalog-Nr. auf einer "Einzel"-LP geht doch vor der Nr. auf dem Backcover, oder?

Bei der Hilfe zur Dateieingabe wird nicht darauf hingewiesen.

Konkret wird auf dem Backcover nach der Zahl noch der Zusatz "ME" aufgeführt, auf dem Label jedoch ohne.

Ich habe hier im MS schon beide Versionen gesehen und möchte daher einmal eine gültige Antwort. smile

Danke und Gruß

Bernd

Offline

#18455 30.11.2014 13:16:21

trenschMODe
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.852

Re: Hab da mal ne Frage...

Zet1 schrieb:

Habe mal eine generelle Frage:

Die Katalog-Nr. auf einer "Einzel"-LP geht doch vor der Nr. auf dem Backcover, oder?

Bei der Hilfe zur Dateieingabe wird nicht darauf hingewiesen.

Konkret wird auf dem Backcover nach der Zahl noch der Zusatz "ME" aufgeführt, auf dem Label jedoch ohne.

Ich habe hier im MS schon beide Versionen gesehen und möchte daher einmal eine gültige Antwort. smile

Danke und Gruß

Bernd

Hier gilt das Gleiche wie bei der EAN: Es zählt das, was auf der äußeren Umverpackung steht. Befindet sich dort keine Katalognummer, sind dann eventuell vorhandene Nummern vom Tonträger zu nehmen und in den Infos zu vermerken.

Weichen Nummern von der Umverpackung und dem Tonträgern ab, sind diese in den Infos zu vermerken, schon alleine um Doppeleinträgen vorzubeugen.

Bei Vinyls und Tapes hast du außerdem meist auch die Besonderheit, dass die jeweilige Seite der eigentlichen Katalognummer nachgestellt werden. Schon allein aus diesem Grund ist die Annahme "Einzel-LP geht vor Backcover" nicht sehr zweckdienlich.


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#18456 30.11.2014 13:21:39

Zet1
Mitglied
Ort: Nähe "Arminia"
Registriert: 05.12.2013
Beiträge: 282

Re: Hab da mal ne Frage...

Das ist mal eine konkrete Aussage smile

War mir so nicht geläufig.

Danke

Offline

#18457 30.11.2014 15:59:55

UltimateFreestyle
Vinyljunkie
Ort: Bavarian Vinyl-Heaven
Registriert: 09.07.2014
Beiträge: 257
Webseite

Re: Hab da mal ne Frage...

trenschMODe schrieb:
Zet1 schrieb:

Habe mal eine generelle Frage:

Die Katalog-Nr. auf einer "Einzel"-LP geht doch vor der Nr. auf dem Backcover, oder?

Bei der Hilfe zur Dateieingabe wird nicht darauf hingewiesen.

Konkret wird auf dem Backcover nach der Zahl noch der Zusatz "ME" aufgeführt, auf dem Label jedoch ohne.

Ich habe hier im MS schon beide Versionen gesehen und möchte daher einmal eine gültige Antwort. smile

Danke und Gruß

Bernd

Hier gilt das Gleiche wie bei der EAN: Es zählt das, was auf der äußeren Umverpackung steht. Befindet sich dort keine Katalognummer, sind dann eventuell vorhandene Nummern vom Tonträger zu nehmen und in den Infos zu vermerken.

Weichen Nummern von der Umverpackung und dem Tonträgern ab, sind diese in den Infos zu vermerken, schon alleine um Doppeleinträgen vorzubeugen.

Bei Vinyls und Tapes hast du außerdem meist auch die Besonderheit, dass die jeweilige Seite der eigentlichen Katalognummer nachgestellt werden. Schon allein aus diesem Grund ist die Annahme "Einzel-LP geht vor Backcover" nicht sehr zweckdienlich.

Es ist aber doch sinnvoller in erster Linie die Cat# vom Tonträger selbst zu nehmen. Gerade bei "älteren" Tonträgern kann es doch auch sein das die sogenannte Umverpackung nicht mehr die originale ist. Und wer sich da nicht so gut auskennt gibt doch dann prompt die falsche Cat# ein. Gerade bei Vinyl kommt es außerdem oft genug vor das auf dem Cover an verschiedenen Stellen (Backcover, Spin) auch verschiedene Cat# stehen. Wenn man also ganz sicher sein will nimmt man doch die die auf dem Tonträger selbst steht.
Oder sehe ich das falsch? Ich handhabe das eigentlich immer so, und wenn die Cat# auf dem Cover/Hülle abweicht und es mir auffällt, trage ich dies in den weiteren Infos mit ein.

Offline

#18458 30.11.2014 18:22:50

trenschMODe
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.852

Re: Hab da mal ne Frage...

UltimateFreestyle schrieb:
trenschMODe schrieb:
Zet1 schrieb:

Habe mal eine generelle Frage:

Die Katalog-Nr. auf einer "Einzel"-LP geht doch vor der Nr. auf dem Backcover, oder?

Bei der Hilfe zur Dateieingabe wird nicht darauf hingewiesen.

Konkret wird auf dem Backcover nach der Zahl noch der Zusatz "ME" aufgeführt, auf dem Label jedoch ohne.

Ich habe hier im MS schon beide Versionen gesehen und möchte daher einmal eine gültige Antwort. smile

Danke und Gruß

Bernd

Hier gilt das Gleiche wie bei der EAN: Es zählt das, was auf der äußeren Umverpackung steht. Befindet sich dort keine Katalognummer, sind dann eventuell vorhandene Nummern vom Tonträger zu nehmen und in den Infos zu vermerken.

Weichen Nummern von der Umverpackung und dem Tonträgern ab, sind diese in den Infos zu vermerken, schon alleine um Doppeleinträgen vorzubeugen.

Bei Vinyls und Tapes hast du außerdem meist auch die Besonderheit, dass die jeweilige Seite der eigentlichen Katalognummer nachgestellt werden. Schon allein aus diesem Grund ist die Annahme "Einzel-LP geht vor Backcover" nicht sehr zweckdienlich.

Es ist aber doch sinnvoller in erster Linie die Cat# vom Tonträger selbst zu nehmen. Gerade bei "älteren" Tonträgern kann es doch auch sein das die sogenannte Umverpackung nicht mehr die originale ist. Und wer sich da nicht so gut auskennt gibt doch dann prompt die falsche Cat# ein. Gerade bei Vinyl kommt es außerdem oft genug vor das auf dem Cover an verschiedenen Stellen (Backcover, Spin) auch verschiedene Cat# stehen. Wenn man also ganz sicher sein will nimmt man doch die die auf dem Tonträger selbst steht.
Oder sehe ich das falsch? Ich handhabe das eigentlich immer so, und wenn die Cat# auf dem Cover/Hülle abweicht und es mir auffällt, trage ich dies in den weiteren Infos mit ein.

Wenn auf der Umverpackung keine Angaben zur Katalognummer sind oder diese sich von weiteren Angaben (wie eben dem Tonträger-Label) unterscheiden, dann sind diese Abweichungen in den Onfos aufzunehmen. Was soll daran schwer zu verstehen sein? Wird hingegen die Priorität auf die Katalognummer des Tonträgers gelegt, hast du das Problem spätestens dann, wenn diese sich bei mehreren Tonträgern eines Sets bzw. bei Vinyl und Musikkassetten auf jeder Seite unterscheiden.

Einfach mal nachdenken: Es gibt nur eine (Um-)Verpackung, aber mehrere Tonträger(-Seiten) und nicht für jeden Tonträger eine eigene (Um-)Verpackung!

Wenn die Umverpackung nicht mehr dem Original entspricht, ist das eh kein Fall für einen Neueintrag und muss in den Infos erwähnt werden.


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#18459 01.12.2014 08:37:07

vinylbroesel
Mitglied
Registriert: 05.10.2014
Beiträge: 22

Re: Hab da mal ne Frage...

Ja aber an drei Stück bin ich noch am Essen, da ist nämlich ein bisschen was unklar.
Mahlzeit und Danke

consol61 schrieb:
vinylbroesel schrieb:

der Abgleich ist erfolgt, und siehe da ich habe offenbar beim eingeben 20 Platten verschluckt.
...

Danke gleichfalls, und hoffentlich hast du die 20 Platten trotzdem halbwegs gut verdaut! wink big_smile

Offline

#18460 01.12.2014 08:39:26

vinylbroesel
Mitglied
Registriert: 05.10.2014
Beiträge: 22

Re: Hab da mal ne Frage...

na dann, hier wird noch einige kommen.
Ich find das Programm super, hat aber so seine Tücken
der Brösel

consol61 schrieb:
vinylbroesel schrieb:

Kann man beim eingeben irgendwas falsch machen, das der Datensatz dann nicht "aufgenommen wird"?
Ich hoffe ich gehe hier nicht zuviel auf die Nerven.
der Brösel

Nee, geht schon klar, stumme Erfasser fehlerhafter Datensätze haben wir hier schon genug, da ist mir ein Vielfrager wesentlich sympathischer... wink

Neben dem möglichen Vergessen des Abspeicherns kann es auch daran liegen, wenn zuviel Zeit vergeht zwischen Erfassungsbeginn und Abspeichern, das ist wohl jedem schon passiert, wenn er Tonträger mit 5 oder mehr Einzel-CDs bzw. -Vinylscheiben eingibt... irgendwann kickt einen dann das System raus, wenn keine Speicherung erfolgt. In so einem Fall lieber erstmal nur Teile erfassen und Abspeichern, und den Rest dann in weiteren Schritten.
Ansonsten auch hilfreich, vor Eingabe die Datenbank auf das Vorhandensein der Künstler zu checken (oft gibt es ja Unterschiede in der Schreibweise, deutlich z.B. bei russischen Komponisten, die dann halt auf Deutsch, Englisch, Französisch usw. abweichende Schreibweisen auf dem Cover aufweisen können). Umso schneller geht dann die Eingabe.

Offline

#18461 01.12.2014 17:40:21

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Hab da mal ne Frage...

jemand schireb mal wieder folgendes: "bei der Aufnahme dieser LP in meine Sammlung ist mir aufgefallen, dass die Plattenfirma nicht stimmt. Die Plattenfirma ist VEB Deutsche Schallplatten. Amiga ist das Label. Bitte ändern"

Ich ändere es nicht, ich bleibe bei Amiga.

Kann man bei der Eingabeauffoderung hier die Bezeichnung "Plattenfirma" irgendwie ändern ? z.B. "Label der Platte" ?

Offline

#18462 01.12.2014 18:02:48

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Hab da mal ne Frage...

aus dem Ankotz-Thread:

sam schrieb:
lordsteel schrieb:

AMAZON bzw. deren vorsätzliche Täuschung

Ich erwerbe dort u.a. eine CD und zwar folgende:

http://www.amazon.de/Idegen-anyag-Omen/ … 771&sr=1-1

Und was bekomne ich? Eine CD-R von amazon gebrannt - und das ohne den Hinweis in der Artikelbeschreibung. roll Und dank den dazu "geschenkten" mp3's (Auto-Rip) wird das vermutlich mit der Rücksendung auch nicht so einfach sein (mp3-ALBUM ist hier z.B. teurer...). Wenn wenigstens ein anständiges Booklet dabei wäre... Was ein Rotz.

Kann ich diese CD's hier eigentlich eingeben?

Hierzu noch eins:
hier eingeben wär ich dagegen. Ich seh irgendwie keinen Unterschied ob ich mir was von mp3 auf CD brenne, mein Nachbar oder amazon.

Wenn ich sie behalten muss - dann trag ich sie hier ein. Zur Not hänge ich mich an einen bestehenden Datensatz.

Aber es sind schon so ein paar "disc on demand"-Datensätze in der Datenbank. Vielleicht kann sich ja ein Mod dazu äußern. Oder besser: ich schieb das mal so auch in den "Fragenthread". Dann haben mehr was davon. smile

Die Frage für diesen Fred lautet:
Soll/kann/darf man diese "Disc on demand"-CD-R's hier eintragen?

Offline

#18463 01.12.2014 18:14:20

SynthieM
*Schwarzhörerin*
Ort: Sachsen-Anhalt
Registriert: 13.04.2007
Beiträge: 63.786

Re: Hab da mal ne Frage...

Ollie schrieb:

jemand schireb mal wieder folgendes: "bei der Aufnahme dieser LP in meine Sammlung ist mir aufgefallen, dass die Plattenfirma nicht stimmt. Die Plattenfirma ist VEB Deutsche Schallplatten. Amiga ist das Label. Bitte ändern"

Ich ändere es nicht, ich bleibe bei Amiga.

Kann man bei der Eingabeauffoderung hier die Bezeichnung "Plattenfirma" irgendwie ändern ? z.B. "Label der Platte" ?

Das wäre kontraproduktiv, weil an der Stelle ja die Plattenfirma eingetragen werden soll, nicht das Label. Für das Label gibt es später ein eigenes Feld.
Bite melde den entsprechenden Datensatz bei den Korrekturen, bzw. weise den Eingeber noch mal darauf hin, dass es falsch ist und wenn er nicht reagiert über uns geändert wird.

Offline

#18464 01.12.2014 18:16:50

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Hab da mal ne Frage...

SynthieM schrieb:
Ollie schrieb:

jemand schireb mal wieder folgendes: "bei der Aufnahme dieser LP in meine Sammlung ist mir aufgefallen, dass die Plattenfirma nicht stimmt. Die Plattenfirma ist VEB Deutsche Schallplatten. Amiga ist das Label. Bitte ändern"

Ich ändere es nicht, ich bleibe bei Amiga.

Kann man bei der Eingabeauffoderung hier die Bezeichnung "Plattenfirma" irgendwie ändern ? z.B. "Label der Platte" ?

Das wäre kontraproduktiv, weil an der Stelle ja die Plattenfirma eingetragen werden soll, nicht das Label. Für das Label gibt es später ein eigenes Feld.
Bite melde den entsprechenden Datensatz bei den Korrekturen, bzw. weise den Eingeber noch mal darauf hin, dass es falsch ist und wenn er nicht reagiert über uns geändert wird.

Was ist genau falsch ?

Es gibt 2430 Einträge die Amiga als Plattenfirma genannt haben. Müssen die alle zu VEB Deutsche Schallplatten geändert werden ?

Beitrag geändert von Ollie (01.12.2014 18:17:40)

Offline

#18465 01.12.2014 18:41:54

SynthieM
*Schwarzhörerin*
Ort: Sachsen-Anhalt
Registriert: 13.04.2007
Beiträge: 63.786

Re: Hab da mal ne Frage...

Ollie schrieb:
SynthieM schrieb:
Ollie schrieb:

jemand schireb mal wieder folgendes: "bei der Aufnahme dieser LP in meine Sammlung ist mir aufgefallen, dass die Plattenfirma nicht stimmt. Die Plattenfirma ist VEB Deutsche Schallplatten. Amiga ist das Label. Bitte ändern"

Ich ändere es nicht, ich bleibe bei Amiga.

Kann man bei der Eingabeauffoderung hier die Bezeichnung "Plattenfirma" irgendwie ändern ? z.B. "Label der Platte" ?

Das wäre kontraproduktiv, weil an der Stelle ja die Plattenfirma eingetragen werden soll, nicht das Label. Für das Label gibt es später ein eigenes Feld.
Bite melde den entsprechenden Datensatz bei den Korrekturen, bzw. weise den Eingeber noch mal darauf hin, dass es falsch ist und wenn er nicht reagiert über uns geändert wird.

Was ist genau falsch ?

Es gibt 2430 Einträge die Amiga als Plattenfirma genannt haben. Müssen die alle zu VEB Deutsche Schallplatten geändert werden ?

Ich dachte, du hättest das als Antwort bekommen. Deshalb der Hinweis auf das Korrekturforum.

Aber ja, der andere User hat Recht. Amiga ist das Label, und an dieser Stelle falsch eingetragen. Und eigentlich müssten auch alle Amiga/Eterna/Litera Einträge geändert werden.

Offline

#18466 01.12.2014 19:32:36

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Hab da mal ne Frage...

SynthieM schrieb:
Ollie schrieb:
SynthieM schrieb:

Das wäre kontraproduktiv, weil an der Stelle ja die Plattenfirma eingetragen werden soll, nicht das Label. Für das Label gibt es später ein eigenes Feld.
Bite melde den entsprechenden Datensatz bei den Korrekturen, bzw. weise den Eingeber noch mal darauf hin, dass es falsch ist und wenn er nicht reagiert über uns geändert wird.

Was ist genau falsch ?

Es gibt 2430 Einträge die Amiga als Plattenfirma genannt haben. Müssen die alle zu VEB Deutsche Schallplatten geändert werden ?

Ich dachte, du hättest das als Antwort bekommen. Deshalb der Hinweis auf das Korrekturforum.

Aber ja, der andere User hat Recht. Amiga ist das Label, und an dieser Stelle falsch eingetragen. Und eigentlich müssten auch alle Amiga/Eterna/Litera Einträge geändert werden.

Ok, ich ändere mal alle meine AMIGA Platten um. smile

Offline

#18467 01.12.2014 20:15:09

trenschMODe
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.852

Re: Hab da mal ne Frage...

lordsteel schrieb:

Die Frage für diesen Fred lautet:
Soll/kann/darf man diese "Disc on demand"-CD-R's hier eintragen?

Also zwingen können wir wohl niemanden, dass diese CD-Rs eingetragen werden wink

Solche "Disc on demand"-CD-Rs können hier aber durchaus eingegeben werden, da sie öffentlich erworben werden können und wohl keine Unikate sind. Lediglich beim VÖ-Jahr sollte man sich dann schon an das halten, was bei amazon eingetragen ist, unabhängig davon, wann man solche CD-Rs bestellt bzw. erhalten hat.


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#18468 02.12.2014 10:02:39

LoRainard
Ai vist lo lop, lo rainard dancar.
Ort: Schorndorf
Registriert: 17.10.2013
Beiträge: 169

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallöchen wiedermal.

Ich bin noch relativ neu hier und noch nicht mit allen "Kniffen" und Besonderheiten vertraut (vor allem, da ist nicht so intensiv sammle).

Besonders die Unterscheidung Label/Plattenfirma macht mir noch Probleme, auch nachdem ich hier so einige Hilfstexte und Erörterungen dazu gefunden habe.

Insbesondere geht es mit um diesen (von mir eingegebenen) Datensatz. Noch, habe ich zu der CD als Plattenfirma "Eigenproduktion" angegeben, was mir aber nun selbst spanisch vorkommt. Als (C)-Angabe steht die Band selbst (deshalb die Angabe "Eigenproduktion"). Allerdings sind auf dem Backcover (zusätzlich zu den ganzen Angaben die ich als "Weitere Infos" hinzugefügt habe, noch das Logo der "Musikzentrale Nürnberg" (MUZstudio) und das Logo von TX-Sports (wobei es sich hier wohl um den Sponsor handelt.

Kann mir wer helfen?

Danke und Gruß smile


Meine kleine Sammlung!

Das Nutzlose bleibt liegen; das Nutzlose wird siegen; deshalb züchte ich mir Staub! Entschuldigung das hab' ich mir erlaubt.

Offline

#18469 02.12.2014 11:33:09

Ollie
Kaufen, kaufen jeden Tag nur kaufen.
Registriert: 12.04.2006
Beiträge: 7.612

Re: Hab da mal ne Frage...

SynthieM schrieb:
Ollie schrieb:
SynthieM schrieb:

Das wäre kontraproduktiv, weil an der Stelle ja die Plattenfirma eingetragen werden soll, nicht das Label. Für das Label gibt es später ein eigenes Feld.
Bite melde den entsprechenden Datensatz bei den Korrekturen, bzw. weise den Eingeber noch mal darauf hin, dass es falsch ist und wenn er nicht reagiert über uns geändert wird.

Was ist genau falsch ?

Es gibt 2430 Einträge die Amiga als Plattenfirma genannt haben. Müssen die alle zu VEB Deutsche Schallplatten geändert werden ?

Ich dachte, du hättest das als Antwort bekommen. Deshalb der Hinweis auf das Korrekturforum.

Aber ja, der andere User hat Recht. Amiga ist das Label, und an dieser Stelle falsch eingetragen. Und eigentlich müssten auch alle Amiga/Eterna/Litera Einträge geändert werden.

Hab nun alle die in meiner Verantwortung liegen, umgeändert.

Ca. 20 Amiga Tonträger in meiner Sammlung liegen in deiner Verantwortung, bei allen steht bei dir Amiga statt VEB Deutsche Schallplatten. Wenn du mal Zeit hast, kannst du sie ja ändern. smile

Beitrag geändert von Ollie (02.12.2014 11:34:36)

Offline

#18470 02.12.2014 11:56:20

consol61
Brasil-Spezi auf Wacken
Ort: Spreeathen
Registriert: 15.09.2013
Beiträge: 8.618

Re: Hab da mal ne Frage...

LoRainard schrieb:

Hallöchen wiedermal.

Ich bin noch relativ neu hier und noch nicht mit allen "Kniffen" und Besonderheiten vertraut (vor allem, da ist nicht so intensiv sammle).

Besonders die Unterscheidung Label/Plattenfirma macht mir noch Probleme, auch nachdem ich hier so einige Hilfstexte und Erörterungen dazu gefunden habe.

Insbesondere geht es mit um diesen (von mir eingegebenen) Datensatz. Noch, habe ich zu der CD als Plattenfirma "Eigenproduktion" angegeben, was mir aber nun selbst spanisch vorkommt. Als (C)-Angabe steht die Band selbst (deshalb die Angabe "Eigenproduktion"). Allerdings sind auf dem Backcover (zusätzlich zu den ganzen Angaben die ich als "Weitere Infos" hinzugefügt habe, noch das Logo der "Musikzentrale Nürnberg" (MUZstudio) und das Logo von TX-Sports (wobei es sich hier wohl um den Sponsor handelt.

Kann mir wer helfen?

Danke und Gruß smile

Soweit ich das sehe, ist die Musikzentrale wohl auch lediglich der Ort, wo die Tracks aufgenommen wurden. Da auch die EAN-Nummer im Netz als einzigen Treffer den o.g. Datensatz ausgibt, kommt man nur über weitere Daten weiter. NA 64 ist das Label, könnte zwar auch als Hersteller in Frage kommen, siehe hier: http://en.trademarks.directory/view/DE500000305212451/

Ich vermute aber, die waren nur für die Aufzeichnung verantwortlich und HOFA-Media hat die Fertigung übernommen:
http://hofa-media.de/pages/de/willkommen.php
Die fertigen ja u.a. CDs, Promo-CDs und selbst Kleinserien an CD-R; und da sie auch auf der Matrix verewigt sind (daher rührt vermutlich auch die EAN-Nummer), bleibt wohl die Entscheidung zwischen Eigenproduktion und HOFA.

Bliebe noch zu klären, ob der Tonträger identisch mit diesem hier: http://www.musik-sammler.de/media/721065 ist, oder es vielleicht auch eine (eventuell Promo-) VÖ ohne EAN-Nummer gibt.

Beitrag geändert von consol61 (02.12.2014 11:59:39)

Offline

#18471 02.12.2014 16:14:30

LoRainard
Ai vist lo lop, lo rainard dancar.
Ort: Schorndorf
Registriert: 17.10.2013
Beiträge: 169

Re: Hab da mal ne Frage...

consol61 schrieb:
LoRainard schrieb:

Hallöchen wiedermal.

Ich bin noch relativ neu hier und noch nicht mit allen "Kniffen" und Besonderheiten vertraut (vor allem, da ist nicht so intensiv sammle).

Besonders die Unterscheidung Label/Plattenfirma macht mir noch Probleme, auch nachdem ich hier so einige Hilfstexte und Erörterungen dazu gefunden habe.

Insbesondere geht es mit um diesen (von mir eingegebenen) Datensatz. Noch, habe ich zu der CD als Plattenfirma "Eigenproduktion" angegeben, was mir aber nun selbst spanisch vorkommt. Als (C)-Angabe steht die Band selbst (deshalb die Angabe "Eigenproduktion"). Allerdings sind auf dem Backcover (zusätzlich zu den ganzen Angaben die ich als "Weitere Infos" hinzugefügt habe, noch das Logo der "Musikzentrale Nürnberg" (MUZstudio) und das Logo von TX-Sports (wobei es sich hier wohl um den Sponsor handelt.

Kann mir wer helfen?

Danke und Gruß smile

Soweit ich das sehe, ist die Musikzentrale wohl auch lediglich der Ort, wo die Tracks aufgenommen wurden. Da auch die EAN-Nummer im Netz als einzigen Treffer den o.g. Datensatz ausgibt, kommt man nur über weitere Daten weiter. NA 64 ist das Label, könnte zwar auch als Hersteller in Frage kommen, siehe hier: http://en.trademarks.directory/view/DE500000305212451/

Ich vermute aber, die waren nur für die Aufzeichnung verantwortlich und HOFA-Media hat die Fertigung übernommen:
http://hofa-media.de/pages/de/willkommen.php
Die fertigen ja u.a. CDs, Promo-CDs und selbst Kleinserien an CD-R; und da sie auch auf der Matrix verewigt sind (daher rührt vermutlich auch die EAN-Nummer), bleibt wohl die Entscheidung zwischen Eigenproduktion und HOFA.

Bliebe noch zu klären, ob der Tonträger identisch mit diesem hier: http://www.musik-sammler.de/media/721065 ist, oder es vielleicht auch eine (eventuell Promo-) VÖ ohne EAN-Nummer gibt.

Huch, diesen Tonträgen habe ich beim Eintragen wohl übersehen. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Tonträger dieselben sind (da es sich um eine sehr kleine, regionale Band handelt, die oft als Straßenmusiker auftreten und dort ihre CDs an den Mann bringen), das der DSV länger als 6 Monate nichtmehr online war ist wohl auch nicht zu klären ob es sich um eine Promo-CD handelt. Ich werde mir den DS mal übertragen lassen, ergänzen und die DS dann zusammenlegen lassen.

Ich bin ja froh, dass ich hier nicht total danebenliege (außer dass es den DS nun 2 mal gibt). Vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort und den Hinweis.

EDIT: Auf Facebook führen sie als Plattenfirma "CPL music/Broken Silence" auf, wobei sich das seit 2009 ja gut auch geändert haben kann.

Beitrag geändert von LoRainard (02.12.2014 16:59:22)


Meine kleine Sammlung!

Das Nutzlose bleibt liegen; das Nutzlose wird siegen; deshalb züchte ich mir Staub! Entschuldigung das hab' ich mir erlaubt.

Offline

#18472 02.12.2014 17:52:24

Zet1
Mitglied
Ort: Nähe "Arminia"
Registriert: 05.12.2013
Beiträge: 282

Re: Hab da mal ne Frage...

Kurze Frage:

wie definiert man ein Gatefold mit 6 zusätzlichen Zwischenseiten korrekt?

Finde nichts bei FAQ's

Danke

Bernd

Offline

#18473 02.12.2014 18:03:01

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Zet1 schrieb:

Kurze Frage:

wie definiert man ein Gatefold mit 6 zusätzlichen Zwischenseiten korrekt?

Finde nichts bei FAQ's

Als Besonderheit ist das schlicht ein Gatefold. Das enthaltene Booklet in Albengröße kannst Du im Kommentar erwähnen, wenn Du willst. Dafür gibt es keine Besonderheit. wink smile

Offline

#18474 02.12.2014 18:13:50

Zet1
Mitglied
Ort: Nähe "Arminia"
Registriert: 05.12.2013
Beiträge: 282

Re: Hab da mal ne Frage...

Ok.

Danke

Offline

#18475 02.12.2014 19:34:12

stefan72
Musicwarrior - Make music, not war
Ort: Memmingen
Registriert: 14.04.2011
Beiträge: 12.723

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo, vllt. kann mir jemand helfen. Würde gerne Musik auf youtube hochladen, (Keine Videos!!!) Weiss jemand wie das geht und worauf man achten muß? Im I-net findet sich alles mögliche, aber keine Anleitung etc. wie man regulär Musik hochladen kann.

Gruß
stefan72


Es wird weder Gnade verlangt noch gewährt.
Ich und meine Familie, Fotoalbum
Facebook
Bücher

Offline

Fußzeile des Forums