Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#13551 27.08.2012 11:33:09

Gerda_Mueller
Mitglied
Registriert: 30.05.2010
Beiträge: 880
Webseite

Re: Hab da mal ne Frage...

Seeed - Music Monks

Der Tonträger ist die "International Version" des Albums. Ist das dann eine Special Edition?
Und wenn nicht, dürfte man den Zusatz in Klammern in den Albentitel setzen?

Offline

#13552 27.08.2012 15:56:23

levanah
Chaos and Colour
Ort: 47.5171°N, 7.6948°E
Registriert: 18.08.2009
Beiträge: 5.276

Re: Hab da mal ne Frage...

Gerda_Mueller schrieb:

Seeed - Music Monks

Der Tonträger ist die "International Version" des Albums. Ist das dann eine Special Edition?
Und wenn nicht, dürfte man den Zusatz in Klammern in den Albentitel setzen?

Eine SE ist das desswegen eher nicht.
Das mit dem Klammernzusatz, siehe http://www.musik-sammler.de/media/85647
Die wird auch auf der Artistseite als AKA geführt.


die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)

Offline

#13553 27.08.2012 16:00:36

knochn
mr.bones
Ort: Welt zwischen den Welten
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 6.658

Re: Hab da mal ne Frage...

da steht aber internationale version auf dem cover....


.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ —  Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970

Offline

#13554 28.08.2012 19:03:11

Lachrymist
bekennender Musikomane
Ort: Chuchichäschtli
Registriert: 16.04.2008
Beiträge: 2.974

Re: Hab da mal ne Frage...

Trenschmode schrieb:
Gerda_Mueller schrieb:
fcwadde05 schrieb:

Ist mir nur gerade so aufgefallen:
Seit wann gibt's denn bei CD-Datensätzen die Besonderheit Arigatopack zur Auswahl?

*google* Oh, gleich mal einen Datensatz ändern!

Ist mir auch gar nicht aufgefallen neutral
Falls jemand eine ordentliche Erklärung (auf deutsch) und noch ein Bild dazu hat, dann bitte im eigenen Thread Verpackungsdarstellungen für das MS-Wiki - Eure Mithilfe ist gefragt! posten. Dann steht ein Eintrag im Wiki nichts im Wege smile

Ist das so gewollt, dass Arigatopak nicht als Besonderheit in der Albenebene aufgeführt wird?

Offline

#13555 28.08.2012 21:13:50

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Lachrymist schrieb:

Ist das so gewollt, dass Arigatopak nicht als Besonderheit in der Albenebene aufgeführt wird?

Nein. Wo z.B. ist das so? smile

Offline

#13556 29.08.2012 06:36:04

Lachrymist
bekennender Musikomane
Ort: Chuchichäschtli
Registriert: 16.04.2008
Beiträge: 2.974

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:
Lachrymist schrieb:

Ist das so gewollt, dass Arigatopak nicht als Besonderheit in der Albenebene aufgeführt wird?

Nein. Wo z.B. ist das so? smile

Überall und hier smile: http://www.musik-sammler.de/album/529724

Offline

#13557 31.08.2012 18:44:52

tombom
Miesepeter
Ort: Koblenz
Registriert: 18.06.2011
Beiträge: 556

Re: Hab da mal ne Frage...

Frage zu den Labelcodes: Warum sind die alle fünfstellig gelistet?

Und gleich noch etwas zu diesem Datensatz: Welche ist bei "Sempex Musikverlag. (p) & (c) Buback Tonträger. Im Vertrieb von EFA." die richtige Plattenfirma? In der Wiki steht der Labelcode LC 07650 für ganz was anderes. Für Buback die Kat.-Nr. BTT 66-2 und für EFA gleich zwei EFA (23403 & EFA 23403-2), wobei letztere über dem Barcode gedruckt ist.

Beitrag geändert von tombom (31.08.2012 18:55:55)

Offline

#13558 31.08.2012 19:12:28

knochn
mr.bones
Ort: Welt zwischen den Welten
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 6.658

Re: Hab da mal ne Frage...

@tombom - wenn du hier guckst --> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ … _bis_29999 ,  weisst du warum sie  5 stellig sind wink


.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ —  Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970

Offline

#13559 31.08.2012 19:16:36

tombom
Miesepeter
Ort: Koblenz
Registriert: 18.06.2011
Beiträge: 556

Re: Hab da mal ne Frage...

Ja, dass die irgendwann fünfstellig werden habe ich gesehen, aber auch die eigentlich vierstelligen sind mit einer führenden Null versehen (die sie eigentlich nicht haben). Wegen der besseren Sortierung oder warum?

Offline

#13560 31.08.2012 19:17:23

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.910

Re: Hab da mal ne Frage...

tombom schrieb:

Frage zu den Labelcodes: Warum sind die alle fünfstellig gelistet?

Ursprünglich waren die LCs vierstellig. Erst als die 4 Stellen nicht mehr ausreichend waren, erfolgte der Übergang zu den 5 Stellen. Dabei bedeutet, dass der LC 0055 (alt für: Amiga)  identische ist mit dem (aktiuellen) LC  00055

tombom schrieb:

Und gleich noch etwas zu diesem Datensatz: Welche ist bei "Sempex Musikverlag. (p) & (c) Buback Tonträger. Im Vertrieb von EFA." die richtige Plattenfirma? In der Wiki steht der Labelcode LC 07650 für ganz was anderes. Für Buback die Kat.-Nr. BTT 66-2 und für EFA gleich zwei EFA (23403 & EFA 23403-2), wobei letztere über dem Barcode gedruckt ist.

Bitte nicht Plattenfirma mit Plattenlabel verwechseln. Die Plattenfirma steht (normaler Weise) hinter dem C-/P-Zeichen. In deinem Fall "Buback Tonträger". Welches Label nun dem LC zugeordnet ist, weiß ich (momentan) auch nicht neutral


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#13561 31.08.2012 19:23:27

tombom
Miesepeter
Ort: Koblenz
Registriert: 18.06.2011
Beiträge: 556

Re: Hab da mal ne Frage...

Trenschmode schrieb:

Bitte nicht Plattenfirma mit Plattenlabel verwechseln.

Das checke ich erst so langsam wink .

Trenschmode schrieb:

Welches Label nun dem LC zugeordnet ist, weiß ich (momentan) auch nicht neutral

Taugt der Datensatz als Referenz?

Danke euch erst einmal!

Beitrag geändert von tombom (31.08.2012 19:45:02)

Offline

#13562 31.08.2012 22:06:51

tombom
Miesepeter
Ort: Koblenz
Registriert: 18.06.2011
Beiträge: 556

Re: Hab da mal ne Frage...

Was ist denn passiert, wenn zwei SID-Codes für das Presswerk auf einer CD existieren? Beide IFPI 04**, aber unterschiedlich.

Beitrag geändert von tombom (31.08.2012 22:07:13)

Offline

#13563 01.09.2012 11:42:22

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Hab da mal ne Frage...

tombom schrieb:

Was ist denn passiert, wenn zwei SID-Codes für das Presswerk auf einer CD existieren? Beide IFPI 04**, aber unterschiedlich.

Hmja, da würde mir als Parallele nur eine Hybrid-SACD einfallen - die haben üblicherweise zwei Matrix-Nummern, zuweilen auch zwei Mastercodes.

Zwei Presswerk-Codes habe ich allerdings noch nie bewusst gesehen. Ich würde das einfach für einen Produktionsfehler halten.

Offline

#13564 01.09.2012 11:42:38

goetzi
Mitglied
Registriert: 09.11.2009
Beiträge: 159

Re: Hab da mal ne Frage...

So ich hab auch mal ne Frage^^:

Ich habe festgestellt, dass Tapes bei DIY-Labels (vorallem im Noise und Experimental-Bereich) häufig garnichtmehr in Standard-Tapecases (oder wie man das auch immer nennt) verpackt werden, sondern nurnoch in so Wiederverschlussbeutel oder Zip-Bags, also in etwa sowas: http://www.verpackungsprofi.com/images/ … VB1000.jpg
Hier ein Release bei dem es bei mir zB der Fall war: http://www.musik-sammler.de/media/747001

Wäre das evtl eine neue "Besonderheit" bei der Dateneingabe von Tapes? smile

Offline

#13565 01.09.2012 11:44:09

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Hab da mal ne Frage...

goetzi schrieb:

So ich hab auch mal ne Frage^^:

Ich habe festgestellt, dass Tapes bei DIY-Labels (vorallem im Noise und Experimental-Bereich) häufig garnichtmehr in Standard-Tapecases (oder wie man das auch immer nennt) verpackt werden, sondern nurnoch in so Wiederverschlussbeutel oder Zip-Bags, also in etwa sowas: http://www.verpackungsprofi.com/images/ … VB1000.jpg
Hier ein Release bei dem es bei mir zB der Fall war: http://www.musik-sammler.de/media/747001

Wäre das evtl eine neue "Besonderheit" bei der Dateneingabe von Tapes? smile

Eine Besonderheit 'Butterbrotbeutel'? big_smile

Ich finde, eine Erwähnung im Kommentarfeld und ein schönes Foto reichen da. smile

Offline

#13566 01.09.2012 13:08:29

Gerda_Mueller
Mitglied
Registriert: 30.05.2010
Beiträge: 880
Webseite

Re: Hab da mal ne Frage...

prankowski666 schrieb:

Eine Besonderheit 'Butterbrotbeutel'? big_smile

Votiere dafür! Elric, mach das!!

Offline

#13567 01.09.2012 16:22:26

lesscities
Vinylschützer
Ort: Mimigernaford
Registriert: 02.06.2010
Beiträge: 292

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo:-)

Mal 'ne ganz andere Frage jetzt...
In letzter Zeit, nachdem ich anfing auch endlich meine CD's zu archivieren, häufen sich die Differenzen zwischen schon angelegten ID's und meinen zu archivierenden Tonträgern trotz Gleichheit der EAN, Kat.-Nr., Herstellungsland hinsichtlich der Tracklängenangaben enorm. Ein Forumsmitglied schrieb mir auf PN dann mal zurück, es seien Zeiten vom MMP übernommen. Das ist sicherlich eine logische Erklärung für den Unterschied, aber wenn denn auf dem Tonträger oder dem Inlay davon abweichende Angaben stehen ist das sicherlich verwirrend. Sollte denn nicht das geschriebene ausschlaggebend sein, oder ist tatsächlich das, was laut MMP angegeben wird, ausschlaggebend??? Blöd ist es, wenn Angeschriebene dann permanent nicht antworten, wie sie auf diese anderen Spielzeiten kommen, denn es könnte ja doch eine andere Pressung sein, zumal dann auch die SID/IFPI-Codes (aber gleiches Herstellerland) manchmal abweichen.
Die CD's mit den abweichenden Tracklängen stapeln sich nun langsam und da eben kaum Antworten (vielleicht ist meine Anfrage ja auch doof?? oder ich bin gar ein Korinthenk....??) zurückkommen, wende ich mich nun an das Forum. Ich fände es in JEDEM Fall eigentlich eher sinnvoll die Daten vom Tonträger 1:1 zu übernehmen, das würde vermutlich auch Doppeleinträge vermeiden, Anfragen ersparen und "nervende" Antworten zu geben. Wie soll ich mich nun verhalten?

Danke für Eure Antwort.

LG, Markus aka lescities


.-. .- -.. .. --- .- -.-. - .. ...- .. - -..-- radioactivity .. ... / .. -. / - .... . / .- .. .-. / ..-. --- .-. / -.-- --- ..- / .- -. -.. / -- . is in the air for you and me

Offline

#13568 01.09.2012 18:26:10

cuyahoga
Mitglied
Ort: Krefeld
Registriert: 09.01.2009
Beiträge: 503

Re: Hab da mal ne Frage...

lesscities schrieb:

Hallo:-)

Mal 'ne ganz andere Frage jetzt...
In letzter Zeit, nachdem ich anfing auch endlich meine CD's zu archivieren, häufen sich die Differenzen zwischen schon angelegten ID's und meinen zu archivierenden Tonträgern trotz Gleichheit der EAN, Kat.-Nr., Herstellungsland hinsichtlich der Tracklängenangaben enorm. Ein Forumsmitglied schrieb mir auf PN dann mal zurück, es seien Zeiten vom MMP übernommen. Das ist sicherlich eine logische Erklärung für den Unterschied, aber wenn denn auf dem Tonträger oder dem Inlay davon abweichende Angaben stehen ist das sicherlich verwirrend. Sollte denn nicht das geschriebene ausschlaggebend sein, oder ist tatsächlich das, was laut MMP angegeben wird, ausschlaggebend??? Blöd ist es, wenn Angeschriebene dann permanent nicht antworten, wie sie auf diese anderen Spielzeiten kommen, denn es könnte ja doch eine andere Pressung sein, zumal dann auch die SID/IFPI-Codes (aber gleiches Herstellerland) manchmal abweichen.
Die CD's mit den abweichenden Tracklängen stapeln sich nun langsam und da eben kaum Antworten (vielleicht ist meine Anfrage ja auch doof?? oder ich bin gar ein Korinthenk....??) zurückkommen, wende ich mich nun an das Forum. Ich fände es in JEDEM Fall eigentlich eher sinnvoll die Daten vom Tonträger 1:1 zu übernehmen, das würde vermutlich auch Doppeleinträge vermeiden, Anfragen ersparen und "nervende" Antworten zu geben. Wie soll ich mich nun verhalten?

Danke für Eure Antwort.

LG, Markus aka lescities

Das Wiki meint zum Thema Spielzeiten:
============================
Prioliste digitale Tonträger (CD, DVD etc.):

    1. Software / Abspielgerät
    2. Aufdruck CD etc.
    3. Angabe Backcover
    4. Angabe Booklet, Inlay etc.
============================

Bei minimalen Abweichungen würde ich davon ausgehen, das die Scheibe identisch ist, denn zwischen den diversen Abspielprogrammen sind  kleine Abweichungen normal.

Hilfreich wäre es immer, unter Weitere Infos anzugeben, wo die Spielzeiten herstammen.


Somebody was trying to tell me that CDs are better then vinyl because they don't have any surface noise.
I said, "Listen mate, life has surface noise."

Offline

#13569 01.09.2012 18:41:25

lesscities
Vinylschützer
Ort: Mimigernaford
Registriert: 02.06.2010
Beiträge: 292

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo Cuyahoga.

Danke Dir für die schnelle Info:-)

Das ist eine Ansage und ein Hinweis nach dem ich mich richten kann. Das mit der Quellenangabe, woher die Tracklängenangaben denn nun wirklich stammen, fände ich allerdings in der Tat sehr hilfreich.

LG, Markus


.-. .- -.. .. --- .- -.-. - .. ...- .. - -..-- radioactivity .. ... / .. -. / - .... . / .- .. .-. / ..-. --- .-. / -.-- --- ..- / .- -. -.. / -- . is in the air for you and me

Offline

#13570 01.09.2012 19:28:13

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.910

Re: Hab da mal ne Frage...

tombom schrieb:
Trenschmode schrieb:

Welches Label nun dem LC zugeordnet ist, weiß ich (momentan) auch nicht neutral

Taugt der Datensatz als Referenz?

Danke euch erst einmal!

Nicht unbedingt als Referenz, aber gut genug für eine Neueintrag in der MS-Wiki-Liste, schon wegen dem Eintrag bei discogs wink
>> http://www.discogs.com/label/Buback

Wird demnächst also in der MS-Wiki aufgenommen smile


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#13571 02.09.2012 09:34:09

Jimmy Bones
Mitglied
Registriert: 06.10.2009
Beiträge: 47

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo,

bei Datensätzen in meiner Verantwortung wurden Veränderungen durchgeführt. Es kam schon öfter mal vor dass jemand die Spielzeiten hinzugefügt hat etc, was ja eine gute Sache ist. Jetzt wurden aber Jahreszahlen verändert, Katalognummern geändert, "Re-Release" Markierungen entfernt. Wie kann es sein dass irgendjemand meine korrekten Datensätze so verändern kann dass sie vielleicht zu seiner anderen Version passen? Das dürfte ja eigentlich nur über die Mods laufen und da Frage ich mich schon wieso die das einfach machen?

Offline

#13572 02.09.2012 10:34:37

knochn
mr.bones
Ort: Welt zwischen den Welten
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 6.658

Re: Hab da mal ne Frage...

ist der datensatz vielleicht gar nicht mehr in deiner verantwortung?


.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ —  Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970

Offline

#13573 02.09.2012 10:40:02

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Jimmy Bones schrieb:

bei Datensätzen in meiner Verantwortung wurden Veränderungen durchgeführt. Es kam schon öfter mal vor dass jemand die Spielzeiten hinzugefügt hat etc, was ja eine gute Sache ist. Jetzt wurden aber Jahreszahlen verändert, Katalognummern geändert, "Re-Release" Markierungen entfernt. Wie kann es sein dass irgendjemand meine korrekten Datensätze so verändern kann dass sie vielleicht zu seiner anderen Version passen? Das dürfte ja eigentlich nur über die Mods laufen und da Frage ich mich schon wieso die das einfach machen?

Fangen wir mal einfach hinten an:
Wieso die das machen? Weil es ein Korrekturforum gibt, in dem jeder seine Korrekturwünsche posten kann, um deren Erfüllung wir Mods uns händeringend bemühen.

Warum solche Dinge passieren? Weil es offenbar Mitglieder gibt, denen unser gebetsmühlenartig vorgetragenes Mantra "Immer erst mit dem Datensatzverantwortlichen sprechen" herzlich egal ist (oder die es einfach nicht besser wissen) und dann direkt das Korrekturenforum vollspamen.
Ob das jetzt die gleichen sind, die sich dann nachher beschweren, dass die Korrekturen nicht fix genug abgearbeitet werden, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.

Du kannst ja mal hochrechnen, wieviele Fehlermöglichkeiten bei knapp 780.000 eingetragenen Tonträgern, mehr als 300.000 vorhandenen Künstlerseiten, über 500.000 Albendatensätzen und wer weiß wievielen Plattenfirmenbezeichnungen möglich sind. wink Deshalb kommen wir jetzt zu:
Weshalb schreiben denn nicht auch die Mods vor jeder Korrektur den DSV an? Wir haben die Tonträger bei der Korrektur nicht in der Hand und müssen daher auf die Richtigkeit der Korrekturmeldung vertrauen. Zu jeder gemeldeten Korrektur einen Schriftwechsel zu beginnen und diesen nachzuhalten, ist angesichts der oben bereits genannten astronomischen Fehlermöglichkeiten ein Ding der Unmöglichkeit. Wir können uns auf keinen Fall lange mit einer Korrektur aufhalten, weil wir sonst im Leben nicht fertig werden würden. Nur bei nicht nachvollziehbaren oder unklaren Korrekturwünschen fragen wir erst den Verantwortlichen.

Das Prinzip ist ja sicher klar: Ihr gebt die Daten ein und müßt dafür nicht sofort auf Freischaltung durch einen Mod warten. Dafür ist im Pflichtteil der Veranstaltung enthalten: quatscht miteinander. Zu dem Zweck sind die "Fehler melden"-Buttons in den Datensätzen auch da. Nur bei festgefahrenen Diskussionen und Dingen, die der DSV nicht selber korrigieren kann, kommen die Mods ins Spiel.

Außerdem gibt es in jedem Datensatz den Reiter "Statistik". Da werden alle Änderungen, die an einem Datensatz gemacht werden, mit Zeit und Nick des Ergänzenden / Korrigierenden festgehalten, weshalb man dann auch nicht lange rätseln muß, wer da was gemacht hat, sondern sich in Zweifelsfällen oder wenn die Korrektur nicht OK war, an eben diesen wenden kann.

Und genau das würde ich mir gerne mal anschauen. Bitte gib' doch den Link zum Datensatz und wir schauen mal, was da los ist. smile

Offline

#13574 02.09.2012 10:40:45

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

knochn schrieb:

ist der datensatz vielleicht gar nicht mehr in deiner verantwortung?

Dann hätte er das Korrekturprotokoll ja gar nicht bekommen. wink smile

Offline

#13575 02.09.2012 10:53:45

knochn
mr.bones
Ort: Welt zwischen den Welten
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 6.658

Re: Hab da mal ne Frage...

@cosmo - so gesehen hast du natürlich recht - aber er schrieb ja nix von einem korrekturprotokoll


.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ —  Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970

Offline

Fußzeile des Forums