Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#11401 11.08.2011 13:18:17

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

lautlos schrieb:

Danke! Und...Mist. wink

Gern geschehen. tongue big_smile wink

Offline

#11402 11.08.2011 13:37:47

Rock-Island
Mitglied
Registriert: 03.07.2011
Beiträge: 513

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo!

Ich stelle hier mal konkret eine Frage zu den Nutzungsbedingungen rein.

unter 2. Eingabe von Daten eines Tonträgers.

Es heißt:

Es versteht sich von selbst, dass Daten zu kopierten CDs und anderen Tonträgern nicht eingegeben werden dürfen. Ein wahrer Musikfan sollte ohnehin nur Originale besitzen um die entsprechenden Künstler zu unterstützen!

Was heißt nun genau >und anderen Tonträgern<?

Pirates, counterfeits !

Beste Grüße

Offline

#11403 11.08.2011 13:54:22

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:

Hallo!

Ich stelle hier mal konkret eine Frage zu den Nutzungsbedingungen rein.

unter 2. Eingabe von Daten eines Tonträgers.

Es heißt:

Es versteht sich von selbst, dass Daten zu kopierten CDs und anderen Tonträgern nicht eingegeben werden dürfen. Ein wahrer Musikfan sollte ohnehin nur Originale besitzen um die entsprechenden Künstler zu unterstützen!

Was heißt nun genau >und anderen Tonträgern<?

Pirates, counterfeits !

Nein, die gehen ja als Bootlegs. smile

Das will heißen: "Kopierte DVDs, kopierte Tapes, kopierte 8-Track-Cartridges, kopierte......." wink smile

Offline

#11404 11.08.2011 14:31:42

Rock-Island
Mitglied
Registriert: 03.07.2011
Beiträge: 513

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:
Rock-Island schrieb:

Hallo!

Ich stelle hier mal konkret eine Frage zu den Nutzungsbedingungen rein.

unter 2. Eingabe von Daten eines Tonträgers.

Es heißt:

Es versteht sich von selbst, dass Daten zu kopierten CDs und anderen Tonträgern nicht eingegeben werden dürfen. Ein wahrer Musikfan sollte ohnehin nur Originale besitzen um die entsprechenden Künstler zu unterstützen!

Was heißt nun genau >und anderen Tonträgern<?

Pirates, counterfeits !

Nein, die gehen ja als Bootlegs. smile

Das will heißen: "Kopierte DVDs, kopierte Tapes, kopierte 8-Track-Cartridges, kopierte......." wink smile

Das sehe ich anders und es ist nicht so ganz richtig, daß diese als Bootlegs durchgehen, da sie keine sind! Den entsprechenden Künstlern unterstützen diese Aufnahmen auf keinem fall, nein, im Gegenteil, der Schaden ist enorm groß, da sie von den Originalen einfach nur Kopiert worden sind. Kann heut zu tage ja schon fast jeder machen.

Offline

#11405 11.08.2011 14:41:13

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:

Das sehe ich anders und es ist nicht so ganz richtig, daß diese als Bootlegs durchgehen, da sie keine sind! Den entsprechenden Künstlern unterstützen diese Aufnahmen auf keinem fall, nein, im Gegenteil, der Schaden ist enorm groß, da sie von den Originalen einfach nur Kopiert worden sind. Kann heut zu tage ja schon fast jeder machen.

Wir sprechen hier von "Von Usern am heimischen PC / Tapedeck selbstgedengelte Mixtapes und Kopien von regulär erschienenen Alben". wink

Wenn Du keine Bootlegs sammeln magst, ist das ehrenwert aber im Endeffekt doch nur eine recht vegane Einstellung zum Musiksammeln. wink
Bootlegs sind hier natürlich nach wie vor erlaubt. smile

Offline

#11406 11.08.2011 16:06:21

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Mal ganz was anderes. smile

Mich quält gerade eine existenzielle Frage. big_smile Wie lautet eigentlich der Fachbegriff für "Musiksammler"? smile
Der Briefmarkensammler ist der "Philatelist", der Münzensammler der "Numismatiker", aber für uns gibt's anscheinend nix Lateinisches... tongue wink

Offline

#11407 11.08.2011 16:11:27

vinylsammler
Vinylsammler
Ort: Augsburg Fuggercity
Registriert: 24.06.2009
Beiträge: 7.718
Webseite

Re: Hab da mal ne Frage...

huhu Gute Frage :-) also wenn ich das mit diesen Sprachübersetzungsdinga im www richtig hinbekommen habe heist Musiksammler auf Latein

Musil Decumanorum

oder

Musica Collector

Beitrag geändert von vinylsammler (11.08.2011 16:13:37)


Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/

Offline

#11408 11.08.2011 16:26:59

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

vinylsammler schrieb:

huhu Gute Frage :-) also wenn ich das mit diesen Sprachübersetzungsdinga im www richtig hinbekommen habe heist Musiksammler auf Latein

Musil Decumanorum

oder

Musica Collector

Sperriger ging's jetzt auch nicht... tongue lol Danke für die Recherche! smile

Offline

#11409 11.08.2011 16:39:26

Gammelstudent
Mitglied
Registriert: 17.12.2007
Beiträge: 434

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:

Der Briefmarkensammler ist der "Philatelist", der Münzensammler der "Numismatiker", aber für uns gibt's anscheinend nix Lateinisches... tongue wink

Für den Briefmarken- und Münzensammler anscheinend auch nicht. tongue

Ich würde als Altgrieche vorschlagen:
&#956;&#959;&#965;&#963;&#953;&#954;&#942; (Musik) + &#963;&#965;&#955;&#955;&#8051;&#947;&#969; (ich sammle) -> Musisyllege.
Könnte man dann wie "Kollege" deklinieren. Klingt aber auch eher bescheiden. big_smile

Offline

#11410 11.08.2011 17:11:13

Zitronenmord
Mitglied
Ort: Berlin
Registriert: 29.10.2007
Beiträge: 539

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:

Mal ganz was anderes. smile

Mich quält gerade eine existenzielle Frage. big_smile Wie lautet eigentlich der Fachbegriff für "Musiksammler"? smile
Der Briefmarkensammler ist der "Philatelist", der Münzensammler der "Numismatiker", aber für uns gibt's anscheinend nix Lateinisches... tongue wink

keine ahnung, aber ein auf tonträger-neurotiker spezialisierter psychologe könnte hier sehr reich werden.

Offline

#11411 11.08.2011 18:37:18

nobbygard
Mitglied
Ort: Schleswig-Holstein
Registriert: 20.10.2010
Beiträge: 1.181
Webseite

Re: Hab da mal ne Frage...

Gammelstudent schrieb:
Cosmo schrieb:

Der Briefmarkensammler ist der "Philatelist", der Münzensammler der "Numismatiker", aber für uns gibt's anscheinend nix Lateinisches... tongue wink

Für den Briefmarken- und Münzensammler anscheinend auch nicht. tongue

Ich würde als Altgrieche vorschlagen:
&#956;&#959;&#965;&#963;&#953;&#954;&#942; (Musik) + &#963;&#965;&#955;&#955;&#8051;&#947;&#969; (ich sammle) -> Musisyllege.
Könnte man dann wie "Kollege" deklinieren. Klingt aber auch eher bescheiden. big_smile

Musicologe klingt da schon griffiger!


Hier geht es in meine Heimat: www.musikzirkus.eu und das ist meine Sammlung (noch nicht komplett): http://www.musik-sammler.de/sammlung/nobbygard Hier verkaufe ich Musik und Lesestoff https://www.fairnopoly.de/users/kulturblume

Offline

#11412 11.08.2011 18:54:34

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Gammelstudent schrieb:
Cosmo schrieb:

...anscheinend nix Lateinisches...

Ich (...) als Altgrieche vorschlagen:

Nahe dran. big_smile Ich wußte doch, dass das irgendsoeine Pleitestaat-Sprache ist. tongue wink

Offline

#11413 11.08.2011 18:55:59

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Zitronenmord schrieb:

keine ahnung, aber ein auf tonträger-neurotiker spezialisierter psychologe könnte hier sehr reich werden.

lol Mein Reden seit 14/18. big_smile

nobbygard schrieb:

Musicologe klingt da schon griffiger!

Das wiederum hat was. smile

Offline

#11414 11.08.2011 19:14:23

Rock-Island
Mitglied
Registriert: 03.07.2011
Beiträge: 513

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:
Rock-Island schrieb:

Das sehe ich anders und es ist nicht so ganz richtig, daß diese als Bootlegs durchgehen, da sie keine sind! Den entsprechenden Künstlern unterstützen diese Aufnahmen auf keinem fall, nein, im Gegenteil, der Schaden ist enorm groß, da sie von den Originalen einfach nur Kopiert worden sind. Kann heut zu tage ja schon fast jeder machen.

Wir sprechen hier von "Von Usern am heimischen PC / Tapedeck selbstgedengelte Mixtapes und Kopien von regulär erschienenen Alben". wink

Wenn Du keine Bootlegs sammeln magst, ist das ehrenwert aber im Endeffekt doch nur eine recht vegane Einstellung zum Musiksammeln. wink
Bootlegs sind hier natürlich nach wie vor erlaubt. smile

Was soll das denn nun, Cosmo? Weshalb verdrehst Du hier alles? Fakt ist: Wir Diskutieren hier nicht über Bootlegs, sondern über "Pirates" und "counterfeits", die nun mal keine Bootlegs sind, sondern in großen Mengen hergestellte Fälschungen/Raubkopien samt Cover von den Originalen CD´s! Du sagst doch hier, die gehen als Bootlegs durch. Wer sagt Dir, daß ich keine Bootlegs sammeln mag? Ich besitze selbst genug von diesen, glaub es mir! Du versuchst hier ganz bewußt, mich als einen Bootleg-Hasser hinzustellen! Über diese haben wir nicht Diskutiert. Bleib mal bitte bei der Wahrheit.

Offline

#11415 11.08.2011 19:28:35

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:

Du versuchst hier ganz bewußt, mich als einen Bootleg-Hasser hinzustellen! Über diese haben wir nicht Diskutiert. Bleib mal bitte bei der Wahrheit.

Dreh' mal wieder runter, ja? wink

Wenn Du Dich durch meine Worte "Wenn Du keine Bootlegs sammeln magst..." zum Bootleg-Hasser hochstilisiert fühlst, kann ich Dir auch nicht mehr groß helfen. smile

Und zum Kern des Themas führ' Dir doch mal bitte den Wikipedia-Artikel zum Thema "Bootlegs" zu Gemüte. wink
Will sagen: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg". smile

Offline

#11416 11.08.2011 20:30:55

Rock-Island
Mitglied
Registriert: 03.07.2011
Beiträge: 513

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:
Rock-Island schrieb:

Du versuchst hier ganz bewußt, mich als einen Bootleg-Hasser hinzustellen! Über diese haben wir nicht Diskutiert. Bleib mal bitte bei der Wahrheit.

Dreh' mal wieder runter, ja? wink

Wenn Du Dich durch meine Worte "Wenn Du keine Bootlegs sammeln magst..." zum Bootleg-Hasser hochstilisiert fühlst, kann ich Dir auch nicht mehr groß helfen. smile

Und zum Kern des Themas führ' Dir doch mal bitte den Wikipedia-Artikel zum Thema "Bootlegs" zu Gemüte. wink
Will sagen: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg". smile

Du schreibst: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg".

warum dann folgendes im wiki:
Man unterscheidet allgemein zwischen Bootleg, Counterfeit und Pirate Pressing...

Darum geht es ja hier.

Beitrag geändert von Rock-Island (11.08.2011 20:31:40)

Offline

#11417 11.08.2011 21:28:02

tiger
bad flying bird
Registriert: 28.05.2006
Beiträge: 10.418

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:

Du schreibst: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg".

warum dann folgendes im wiki:
Man unterscheidet allgemein zwischen Bootleg, Counterfeit und Pirate Pressing...

Darum geht es ja hier.

Der Oberbegriff bleibt aber trotzdem Bootleg - wie Cosmo ja auch schon geschrieben hat. Eine weitere Unterscheidung machen wir hier nicht.


I think this will make sense if I get more wine...

Sammlung | bandcamp | Last.fm

Offline

#11418 11.08.2011 22:56:08

Rock-Island
Mitglied
Registriert: 03.07.2011
Beiträge: 513

Re: Hab da mal ne Frage...

tiger schrieb:
Rock-Island schrieb:

Du schreibst: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg".

warum dann folgendes im wiki:
Man unterscheidet allgemein zwischen Bootleg, Counterfeit und Pirate Pressing...

Darum geht es ja hier.

Der Oberbegriff bleibt aber trotzdem Bootleg - wie Cosmo ja auch schon geschrieben hat. Eine weitere Unterscheidung machen wir hier nicht.

Ist schon sehr traurig, daß Ihr keine weitere Unterscheidung macht. Dann weist wenigstens so einige Datensatzeingeber darauf hin , daß sie Ihre Counterfeits, die sie hier eintragen, als Bootleg zu Kennzeichnen haben und nicht als Original Album. Ich denke mir, daß so etwas für einen richtigen Sammler absolut keine Schwierigkeit sein sollte. Oder wissen diese überhaupt nicht, was sie da mal irgendwo Erworben haben.

Gehabt Euch wohl

Offline

#11419 12.08.2011 06:13:47

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:

Dann weist wenigstens so einige Datensatzeingeber darauf hin , daß sie Ihre Counterfeits, die sie hier eintragen, als Bootleg zu Kennzeichnen haben und nicht als Original Album. Ich denke mir, daß so etwas für einen richtigen Sammler absolut keine Schwierigkeit sein sollte. Oder wissen diese überhaupt nicht, was sie da mal irgendwo Erworben haben.

Das kann gut sein. smile Wer sich nicht tagtäglich mit dem Thema beschäftigt, muß den Unterschied nicht unbedingt kennen. Diese und andere Erkenntnisse kommen eben erst mit der Zeit. smile

Rock-Island schrieb:

Gehabt Euch wohl

lol Ja, Dir auch 'nen schönen Tach. big_smile wink

Offline

#11420 12.08.2011 08:50:26

lautlos
Mitglied
Registriert: 11.05.2010
Beiträge: 112

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:

Mal ganz was anderes. smile

Mich quält gerade eine existenzielle Frage. big_smile Wie lautet eigentlich der Fachbegriff für "Musiksammler"? smile
Der Briefmarkensammler ist der "Philatelist", der Münzensammler der "Numismatiker", aber für uns gibt's anscheinend nix Lateinisches... tongue wink

Ich bin zwar kein Lateiner, aber wenn man die Begriffe für 'Ton', 'Träger' und 'Sammeln' auf höchst unprofessionelle Weise verbindet, entsteht dabei sowas wie 'Sonolectus' - auf Deutsch sowas wie 'Sonolektit' - das klingt doch eigentlich recht schnuffig. smile

Offline

#11421 12.08.2011 09:06:27

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Hab da mal ne Frage...

Rock-Island schrieb:
tiger schrieb:
Rock-Island schrieb:

Du schreibst: "Pirates" und "Counterfeits" sind lediglich Spielarten des Begriffs "Bootleg".

warum dann folgendes im wiki:
Man unterscheidet allgemein zwischen Bootleg, Counterfeit und Pirate Pressing...

Darum geht es ja hier.

Der Oberbegriff bleibt aber trotzdem Bootleg - wie Cosmo ja auch schon geschrieben hat. Eine weitere Unterscheidung machen wir hier nicht.

Ist schon sehr traurig, daß Ihr keine weitere Unterscheidung macht. Dann weist wenigstens so einige Datensatzeingeber darauf hin , daß sie Ihre Counterfeits, die sie hier eintragen, als Bootleg zu Kennzeichnen haben und nicht als Original Album. Ich denke mir, daß so etwas für einen richtigen Sammler absolut keine Schwierigkeit sein sollte. Oder wissen diese überhaupt nicht, was sie da mal irgendwo Erworben haben.

Gehabt Euch wohl

Viele wissen ja gar nicht das sie ein Counterfeit haben. Manche können auch mit dem Begriff Counterfeit oder Pirate nichts anfangen. Und um es den Usern etwas einfacher zu machen, läuft hier alles unter Bootleg. Jegliche weiteren Informationen bezüglich des Datenträgers (wie man erkennt das es ein Bootleg ist oder zB Unterschied zw. Bootleg - Original) kann bzw. sollte in das Info Feld eingetragen werden.
zB http://www.musik-sammler.de/media/101314 / http://www.musik-sammler.de/media/362704

Ausserdem sind Bootlegs ebenfalls (hauptsächlich) illegale VÖ, an denen der Künstler (meistens) nichts verdient. Der einzige Unterschied besteht darin das ein Counterfeit eine 1:1 Kopie eines regulär erschienenen Albums ist, ein Bootleg meistens irgendwelche Compilations, Live oder Demoveröffentlichungen beinhaltet. Aber ich glaub es versteht jeder wenn bei einem regulären Album als Besonderheit Bootleg dabei steht, das es eine illegale VÖ ist.

Beitrag geändert von RizzoXXX (12.08.2011 09:12:40)

Offline

#11422 12.08.2011 12:43:40

guggil
Come on let's go
Registriert: 17.07.2010
Beiträge: 269

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo zusammen,

ich würde gerne ein offizielles Bandphoto (Künstler-Bild) für diese Gruppe einstellen.

http://www.musik-sammler.de/artist/286153

Die Zustimmung der Band habe ich und auch den Zugang zu deren Pressephotos.

Wem übermittle ich das Photo? Oder kann ich das auch selbst einstellen?


Vielen Dank für Eure Hilfe
guggil


Three Chords and the truth

Schaut doch mal bei Meiner Sammlung vorbei

Offline

#11423 12.08.2011 12:45:48

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Hab da mal ne Frage...

guggil schrieb:

Hallo zusammen,

ich würde gerne ein offizielles Bandphoto (Künstler-Bild) für diese Gruppe einstellen.

http://www.musik-sammler.de/artist/286153

Die Zustimmung der Band habe ich und auch den Zugang zu deren Pressephotos.

Wem übermittle ich das Photo? Oder kann ich das auch selbst einstellen?


Vielen Dank für Eure Hilfe
guggil

schreib eine Nachricht oder mail an njdevil

Offline

#11424 12.08.2011 17:48:02

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Hab da mal ne Frage...

Hallo das neue Drem Theater Album soll es ein einem Pack cd + Vinyl geben. ( ich habe ein bild gesehen) aber auf Amazon werden die Versionen nur getrennt verkauft, weiß einer ob es diese Version überhaupt gibt und wo ich sie kaufen kann?

mfg
Neo126

Offline

#11425 12.08.2011 19:45:10

Fury79
Mitglied
Registriert: 19.07.2010
Beiträge: 1.251

Re: Hab da mal ne Frage...

Cosmo schrieb:
Rock-Island schrieb:

Dann weist wenigstens so einige Datensatzeingeber darauf hin , daß sie Ihre Counterfeits, die sie hier eintragen, als Bootleg zu Kennzeichnen haben und nicht als Original Album. Ich denke mir, daß so etwas für einen richtigen Sammler absolut keine Schwierigkeit sein sollte. Oder wissen diese überhaupt nicht, was sie da mal irgendwo Erworben haben.

Das kann gut sein. smile Wer sich nicht tagtäglich mit dem Thema beschäftigt, muß den Unterschied nicht unbedingt kennen. Diese und andere Erkenntnisse kommen eben erst mit der Zeit. smile

so ischt es. wenn solch eintonträger nicht gerade durch brilliante fehler und grandiose auffällige qualitätsmängel hat merk ich sowas auch nich. ich kann ja nich jede platte aus jugoslawien polen oder china als bootleg markieren.........obwohl.....

interessant wäre die geschichte umzudrehen. macht doch winfach mal nengscheiten fred auf indem  idiotensicher erklärt wird wie man ein bootleg überhaupt erkennt und woran die sich zu den originalen unterscheiden. es gibt ja hundere geschichten woran man ja sowas erkennen soll und keine stimmt wink. vll explizit mit beispielen (an substanz mangelt es ja hier nicht).


Ich kann zwar Gott gut leiden, aber seine Fanclubs kotzen mich an !

Meine Sammlung

Offline

Fußzeile des Forums