Du bist nicht angemeldet.
Hm, was mich schon seit langem wundert:
warum werden bei den Suchergebnissen die Künstler, Alben und Tonträger immer alle doppelt angezeigt ?!?
Oder ist das nur bei mir so ?
???
lies mal hier ein wenig...
https://www.musik-sammler.de/forum/view … 4#p1444244
Offline
Hallo,
Hatte ein kleines Problem mit dem Soloalbum.
Es geht um das Soloalbum "Edge of the World" von Glenn Tipton.
Jetzt ist das Problem, dass John Entwistle und Cozy Powell beteiligt sind und sie auch im Titel erwähnt werden.
Was ich damit meine: Dieses Album heißt "Glenn Tipton - Rand der Welt", aber "Tipton, Entwistle & Powell - Rand der Welt". Aber es hat noch nie eine solche Band gegeben, es ist eher eine Hommage, dass sie in ihrem Namen erwähnt werden. Deshalb wurde das Album veröffentlicht - nach seinem Tod.
Wie betrete ich das Album jetzt? Die Band hat so nie existiert.
LG
Offline
Hallo,
Hatte ein kleines Problem mit dem Soloalbum.
Es geht um das Soloalbum "Edge of the World" von Glenn Tipton.
Jetzt ist das Problem, dass John Entwistle und Cozy Powell beteiligt sind und sie auch im Titel erwähnt werden.
Was ich damit meine: Dieses Album heißt "Glenn Tipton - Rand der Welt", aber "Tipton, Entwistle & Powell - Rand der Welt". Aber es hat noch nie eine solche Band gegeben, es ist eher eine Hommage, dass sie in ihrem Namen erwähnt werden. Deshalb wurde das Album veröffentlicht - nach seinem Tod.
Wie betrete ich das Album jetzt? Die Band hat so nie existiert.
LG
Das Album existiert bereits, guck mal hier: https://www.musik-sammler.de/album/tipt … ld-121743/ Ob das nun so richtig ist, mögen andere entscheiden. Ich finde aber, es ist ok. Der Band- oder Projektname steht so auf dem Cover und der Rest ist in den Bemerkungen beschrieben.
Beitrag geändert von walter61 (31.12.2020 08:42:06)
Walter
Lasst uns dafür sorgen, daß in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht. Helmut Schmidt
Offline
dadada schrieb:Hm, was mich schon seit langem wundert:
warum werden bei den Suchergebnissen die Künstler, Alben und Tonträger immer alle doppelt angezeigt ?!?
Oder ist das nur bei mir so ?
???lies mal hier ein wenig...
https://www.musik-sammler.de/forum/view … 4#p1444244
DANKE !
Offline
Seit heute existiert auf der Website ein Bug(?) oder so.
Mir wird als letzten Eintrag in meine Sammlung eine CD angezeigt, welche ich Oktober 2017 eingepflegt hatte. Zudem fehlt mir ein Ton-/Datenträger anzahlmäßig, allerdings schwer nachzuvollziehen, welcher.....
Offline
Seit heute existiert auf der Website ein Bug(?) oder so.
Mir wird als letzten Eintrag in meine Sammlung eine CD angezeigt, welche ich Oktober 2017 eingepflegt hatte. Zudem fehlt mir ein Ton-/Datenträger anzahlmäßig, allerdings schwer nachzuvollziehen, welcher.....
Da wurde mit Sicherheit eine Doublette zusammengelegt und du bekommst den angezeigt um evt. zu kontrolieren ob der DS immernoch deinem Tonträger entspricht...
Beitrag geändert von Thorke Remix (03.01.2021 21:22:07)
Offline
Seit heute existiert auf der Website ein Bug(?) oder so.
Mir wird als letzten Eintrag in meine Sammlung eine CD angezeigt, welche ich Oktober 2017 eingepflegt hatte. Zudem fehlt mir ein Ton-/Datenträger anzahlmäßig, allerdings schwer nachzuvollziehen, welcher.....
Das ist kein Bug, das ist gewollt. Da wurden sicher zwei Einträge zusammengelegt, und du hast jetzt den anderen Eintrag in die Sammlung bekommen. Damit du das siehst und ggf. prüfen kannst, ob damit noch alles stimmt, wird dir das als neuer Datensatz auf der Startseite gezeigt. Wenn du in deinem Profil die letzten Einträge ansiehst, wirst du den dort nicht finden. Ist ja kein Neueintrag in deiner Sammlung, sondern eben nur ein neuer/anderer Datensatz.
Die Anzahl der Tonträger kommt in solchen Fällen auch manchmal durcheinander. Normalerweise regelt sich das dann aber irgendwann von selbst wieder.
Offline
Vielen Dank: @Thorke Remix & @SynthieM !
Hatte ich noch nie und war daher irritiert, also Abgleich, anschließend weiter im Text.
Offline
Moin,
kann mir einer sagen, wo da bei den Boxen der Unterschied ist:
https://www.musik-sammler.de/release/ra … c-1272952/
hier ist noch Making of gelistet
https://www.musik-sammler.de/release/ra … p-1311133/
hier nicht.
Aber sonst sollte es sich doch um die gleiche Box handeln oder was übersehe ich da?
Offline
Moin,
kann mir einer sagen, wo da bei den Boxen der Unterschied ist:https://www.musik-sammler.de/release/ra … c-1272952/
hier ist noch Making of gelistet
https://www.musik-sammler.de/release/ra … p-1311133/
hier nicht.
Aber sonst sollte es sich doch um die gleiche Box handeln oder was übersehe ich da?
Vermutlich sind die gleich, aber es müsste erst geklärt werden, welche Besonderheiten richtig sind, und ob die ohne Scanner lesbare EAN eine Null am Anfang hat oder nicht.
Sollten es tatsächlich 2 verschiedene EANs sein, müsste beim jüngeren Eintrag noch die Tonträgerreihenfolge geändert werden.
Offline
OldNo7 schrieb:Moin,
kann mir einer sagen, wo da bei den Boxen der Unterschied ist:https://www.musik-sammler.de/release/ra … c-1272952/
hier ist noch Making of gelistet
https://www.musik-sammler.de/release/ra … p-1311133/
hier nicht.
Aber sonst sollte es sich doch um die gleiche Box handeln oder was übersehe ich da?
Vermutlich sind die gleich, aber es müsste erst geklärt werden, welche Besonderheiten richtig sind, und ob die ohne Scanner lesbare EAN eine Null am Anfang hat oder nicht.
Sollten es tatsächlich 2 verschiedene EANs sein, müsste beim jüngeren Eintrag noch die Tonträgerreihenfolge geändert werden.
hmm, also ob es an der führenden 0 liegen wird? sind mMn die gleichen Boxen .... ich kann leider nichts zu sagen, da ich keine besitze ...
Offline
Was bitte ist hier geändert worden? https://www.musik-sammler.de/release/iv … 7-1497819/
Das Protokoll ist eine Katastrophe.
Offline
Was bitte ist hier geändert worden? https://www.musik-sammler.de/release/iv … 7-1497819/
Das Protokoll ist eine Katastrophe.
Hintergrund ist eine Meldung im Korrekturen-Forum:
→ https://www.musik-sammler.de/forum/view … 6#p1446956
Ursache für die angeblichen Änderungen ist die ursprünglich fehlerhafte Zuordnung des Eintrages zur 0-ID. Einzig diese Änderungen sind korrekt:
- Korrektur Sampler-Status (Umwandlung des Eintrages als Sampler, um die einzelnen Tracks einer bestimmten Künstler-ID zuordnen zu können)
- Korrektur Tracklist (Eintragen der korrekten Künstler-IDs in die Tracklist)
- Korrektur Tracklist (systembedingte Anpassung, um den Datensatz korrekt einer einzigen Künstler-ID zuzuordnen)
- Korrektur Sampler-Status (Zurücksetzung des Eintrages zur normalen VÖ)
Ein kleiner Hinweis:
Wenn man im Protokoll auf den Namen des Mitgliedes klickt, welches die Änderung/Korrektur vorgenommen hat, gelangt man direkt zur Kontaktaufnahme mit diesem Mitglied und der Link zum Eintrag wird, wie bei der Nutzung des Fehler-Buttons, automatisch generiert und der Nachricht angehangen.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
lexfox schrieb:Was bitte ist hier geändert worden? https://www.musik-sammler.de/release/iv … 7-1497819/
Das Protokoll ist eine Katastrophe.Hintergrund ist eine Meldung im Korrekturen-Forum:
→ https://www.musik-sammler.de/forum/view … 6#p1446956Ursache für die angeblichen Änderungen ist die ursprünglich fehlerhafte Zuordnung des Eintrages zur 0-ID. Einzig diese Änderungen sind korrekt:
- Korrektur Sampler-Status (Umwandlung des Eintrages als Sampler, um die einzelnen Tracks einer bestimmten Künstler-ID zuordnen zu können)
- Korrektur Tracklist (Eintragen der korrekten Künstler-IDs in die Tracklist)
- Korrektur Tracklist (systembedingte Anpassung, um den Datensatz korrekt einer einzigen Künstler-ID zuzuordnen)
- Korrektur Sampler-Status (Zurücksetzung des Eintrages zur normalen VÖ)Ein kleiner Hinweis:
Wenn man im Protokoll auf den Namen des Mitgliedes klickt, welches die Änderung/Korrektur vorgenommen hat, gelangt man direkt zur Kontaktaufnahme mit diesem Mitglied und der Link zum Eintrag wird, wie bei der Nutzung des Fehler-Buttons, automatisch generiert und der Nachricht angehangen.
Wie kommt so etwas zu Stande? Ich habe den Datensatz doch über die Schaltfläche "neuen Tonträger anlegen" kopiert.
Beitrag geändert von lexfox (08.01.2021 09:30:47)
Offline
Ich wurde gern dieses Release eintragen (https://www.discogs.com/de/The-Amorphou … e/15838517) und wollte wissen, ob
a) als Sampler oder unter Amorphous...?
b) wenn Sampler, als Titel "The Am.. Immortal" und Remixes weglassen?
c) wenn unter Amorphous,dann mit Remixes, weil es unter diesem Namen schon eine CD von denen gibt?
Danke
Til
Glück ist wenn der Bass einsetzt :D
Offline
trenschMODe schrieb:lexfox schrieb:Was bitte ist hier geändert worden? https://www.musik-sammler.de/release/iv … 7-1497819/
Das Protokoll ist eine Katastrophe.Hintergrund ist eine Meldung im Korrekturen-Forum:
→ https://www.musik-sammler.de/forum/view … 6#p1446956Ursache für die angeblichen Änderungen ist die ursprünglich fehlerhafte Zuordnung des Eintrages zur 0-ID. Einzig diese Änderungen sind korrekt:
- Korrektur Sampler-Status (Umwandlung des Eintrages als Sampler, um die einzelnen Tracks einer bestimmten Künstler-ID zuordnen zu können)
- Korrektur Tracklist (Eintragen der korrekten Künstler-IDs in die Tracklist)
- Korrektur Tracklist (systembedingte Anpassung, um den Datensatz korrekt einer einzigen Künstler-ID zuzuordnen)
- Korrektur Sampler-Status (Zurücksetzung des Eintrages zur normalen VÖ)Ein kleiner Hinweis:
Wenn man im Protokoll auf den Namen des Mitgliedes klickt, welches die Änderung/Korrektur vorgenommen hat, gelangt man direkt zur Kontaktaufnahme mit diesem Mitglied und der Link zum Eintrag wird, wie bei der Nutzung des Fehler-Buttons, automatisch generiert und der Nachricht angehangen.Wie kommt so etwas zu Stande? Ich habe den Datensatz doch über die Schaltfläche "neuen Tonträger anlegen" kopiert.
Bei einem weiteren Eintrag war der Track von der A-Seite ebenfalls der 0-ID zugeordnet:
→ https://www.musik-sammler.de/media/463313/
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Eine Frage zum Eintrag der Plattenfirma.
Es wird immer auf die Angabe unter Copyright verwiesen.
Die Firma die hinter dem Copyright steht hat aber in Deutschland eine Niederlassung, die auf dem Label unter Hergestellt bei bzw. Made by angegeben ist.
Sie unterscheidet sich lediglich durch die Angabe der Firmierung.
Ich meine, dass bei einer Schwester der selben Gesellschaft die Firmierung entsprechend des Herstellungslandes angegeben werden sollte.
Beispiel:
WEA Records B.V. (Holland)
WEA Musik GmbH (Deutschland)
Offline
huhu ähm habe soeben diesen DS eingetragen https://www.musik-sammler.de/release/de … d-1498363/
Wie ich gerade festgestellt habe sind auf dieser CD 12 Tracks enthalten.
8 Tracks davon sind Live
Der DS steht momentan in der Compil./Best-of
Ist dies so richtig ?? oder eher doch in die Live Ecke ??
Wie genau ist dies bei ms festgelegt.
Hier meine Sammlung , die ich seit über 20 Jahren versuche komplett zu bekommen >>https://www.musik-sammler.de/collection/vinylsammler/
Offline
huhu ähm habe soeben diesen DS eingetragen https://www.musik-sammler.de/release/de … d-1498363/
Wie ich gerade festgestellt habe sind auf dieser CD 12 Tracks enthalten.
8 Tracks davon sind Live
Der DS steht momentan in der Compil./Best-of
Ist dies so richtig ?? oder eher doch in die Live Ecke ??
Wie genau ist dies bei ms festgelegt.
Ich denke, das ist schon korrekt so - es ist eine Compilation aus Live- und Studio-Tracks. Für eine Einordnung unter Live sollte es schon explizit als Livealbum mit Bonus-Studiotracks beschrieben sein, was es aber wohl nicht ist.
Offline
Entweder das ist neu, oder ich es bis jetzt mir nicht aufgefallen.
Seit wann werden Demos in der Diskographie kursiv geschrieben?? Auf der Tonträgerseite & Album-Ebene ist die Darstellung normal.
Aktuelles Beispiel:
DS: https://www.musik-sammler.de/release/ju … d-1498479/
AE: https://www.musik-sammler.de/album/judy … ks-972949/
DG: https://www.musik-sammler.de/artist/judy-69/
Nur ne Verständnisfrage.......
Offline
Entweder das ist neu, oder ich es bis jetzt mir nicht aufgefallen.
Seit wann werden Demos in der Diskographie kursiv geschrieben?? Auf der Tonträgerseite & Album-Ebene ist die Darstellung normal.
Aktuelles Beispiel:
DS: https://www.musik-sammler.de/release/ju … d-1498479/
AE: https://www.musik-sammler.de/album/judy … ks-972949/
DG: https://www.musik-sammler.de/artist/judy-69/Nur ne Verständnisfrage.......
Das ist nicht neu, dir bisher wohl nur nicht aufgefallen.
Offline
Eine Frage zum Eintrag der Plattenfirma.
Es wird immer auf die Angabe unter Copyright verwiesen.
Die Firma die hinter dem Copyright steht hat aber in Deutschland eine Niederlassung, die auf dem Label unter Hergestellt bei bzw. Made by angegeben ist.
Sie unterscheidet sich lediglich durch die Angabe der Firmierung.
Ich meine, dass bei einer Schwester der selben Gesellschaft die Firmierung entsprechend des Herstellungslandes angegeben werden sollte.Beispiel:
WEA Records B.V. (Holland)
WEA Musik GmbH (Deutschland)
Da ich hier einen Änderungswunsch vorliegen habe, hätte ich auf meine Frage gerne eine Antwort.
Ich sehe keinen Sinn darin, wenn nach der "Plattenfirma" gefragt wird, bei einem in Deutschland hergestellten Tonträger, nicht auch die deutsche Bezeichnung eben dieser anzugeben, nur weil hinter dem Copyright die holländische Bezeichnung steht.
Die WEA Musik GmbH ist nun einmal eine "Plattenfirma" und gehört zur selben Muttergesellschaft wie die WEA Records B.V. bei der die Rechte liegen.
Bei Tonträgern die gar keine Copyright Angabe haben und / oder das WEA Records B.V. nur hinter dem (P) steht, wird ja auch selbstverständlich die WEA Musik GmbH angegeben wenn diese auf dem Tonträger angegeben ist.
In den Regeln könnte dies mal präzisiert werden.
Da könnte auch mal darauf hingewiesen werden, das Hansa, Jupiter, Eterna, Amiga etc. keine Plattenfirmen, sondern Label sind und dort Ariola..... , VEB..... , etc. entsprechend der Angaben am Labelrand oder der Coverrückseite anzugeben sind.
Die Label sollten generell mal in der Auswahl der Plattenfirmen gelöscht werden und durch die entsprechenden Plattenfirmen in allgemeiner Form - Ariola, VEB, etc. - ersetzt werden.
Die Listen, wer zu wem gehört haben wir ja.
Beitrag geändert von lexfox (16.01.2021 12:55:36)
Offline
Anzugeben ist immer das, was auf dem Tonträger steht. Eine Angabe, die so nicht draufsteht, ist natürlich auch so nicht einzutragen. Wenn bei einer deutschen Pressung die niederländische Variante der Plattenfirma angegeben ist, dann muss die eben so eingetragen werden.
Offline
Anzugeben ist immer das, was auf dem Tonträger steht. Eine Angabe, die so nicht draufsteht, ist natürlich auch so nicht einzutragen. Wenn bei einer deutschen Pressung die niederländische Variante der Plattenfirma angegeben ist, dann muss die eben so eingetragen werden.
Das hast du falsch verstanden.
Hinter dem (C) steht WEA Records B.V.
Am Labelrand steht Made in Germany by WEA Musik GmbH
Das ist die Plattenfirma, die maßgeblich für die Produktion des Tonträgers verantwortlich ist.
Es ist auch nicht nur das Presswerk, denn das ist mit "Record Service GmbH Alsdorf" angegeben.
Beitrag geändert von lexfox (16.01.2021 12:54:05)
Offline