Du bist nicht angemeldet.
Ich finde es sehr befremdlich, dass ich an meine - erst am 25.11.2020 ausschließlich für meine Mitgliedschaft hier eingerichtete - Mailadresse, eine Spam-Mail von terryfisher1910@gmail.com erhalten habe.
Diese Mailadresse war nur hier im Ssytem hinterlegt und im Forum nur als "E-Mail-Adresse verstecken und E-Mail-Formular aktivieren" aktiv.
Ihr habt ein Datenschutz-Problem bzw. Spam-Problem!
Meine Mitgliedschaft ist hiermit bereits weider beendet.
Was soll man darauf noch antworten, wenn man sich abgemeldet hat
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Hab da mal 'ne Grundsatzfrage:
Auf diversen Compilations, oftmals Tribute's o.ä., tauchen Songs auf, welche spezielle Künstler als "featuring" in die Künstlerbezeichnung integrieren. Das ist aber oftmals Quatsch und eigentlich nur aus Marketingstrategischen Gründen im Nachgang geschehen, um eben auf die Mitwirkung eines speziellen, meistens deutlich berühmteren Künstlers, in einer Band aufmerksam zu machen.
Wenn der Anleger des Datensatzes dann diese Künstlerbezeichnung so eingibt, entstehen Künstler ID's, welche aber eigentlich nie unter dieser Bezeichnung in Erscheinung getreten sind, geschweige denn ein Album veröffentlicht haben.
Um zu verdeutlichen was ich meine, ein paar Beispiele:
- Lemmy Kilmister war einfaches Bandmitglied bei Hawkwind, es gab zu den Zeiten seiner Mitgliedschaft in dieser Band nie eine Veröffentlichung unter "Hawkwind feat. Lemmy". Dann gab es aber diverse Motörhead-Compilations, wo man eben verdeutlichen wollte, dass Lemmy bei Hawkwind mitgespielt hat und so steht dann auf dem Cover eben "Hawkwind feat. Lemmy", wobei es sich aber eben nur um einen Hawkwind-Song handelt, welcher zum Zeitpunkt des Erscheinens unter "Hawkwind" veröffentlicht wurde. Durch eine solche Methodik entstehende dann quasi künstliche ID's, welche musikhistorischer Unsinn sind. --> https://www.musik-sammler.de/artist/haw … eat-lemmy/
Ähnliche Bespiele sind
- Saxon feat. Lemmy (Lemmy war einfach nur Gastsänger auf einem Saxon-Album) - https://www.musik-sammler.de/artist/saxon-feat-lemmy/
- Bon Scott & Fraternity (Bon Scott war einfach nur Bandmitglied von Fraternity, eine Veröffentlichung unter Bon Scott & Fraternity gab es während des Bestehens der Band Fraternity nicht) - https://www.musik-sammler.de/artist/bon … raternity/Ich persönliche finde solche "Erfindungen" irreführend, Dummerweise stehen sie aber genau so auf dem Cover.
Um auf obiges Beispiel mit Hawkwind näher einzugehen und zu veranschaulichen siehe
https://www.musik-sammler.de/album/the- … ad-787623/Die hier enthaltenen Songs stammen von Hawkwinds LP's der Mitt-70'er Jahre und wurden einfach nur unter "Hawkwind" veröffentlicht.
Lemmy war damals noch ein unbekannter Bassist und keiner exklusiven Erwähnung wert.Wie ist die Meinung der Community?
Ein interessanter Beitrag, dem ich großenteils zustimme. Unter "Hab da mal ne Frage..." war der aber nicht gut platziert. Ich habe ihn nur gefunden, weil er auf der vorletzten Seite zufällig ganz oben stand.
Vielleicht am besten mit einem konkreten Vorschlag verbinden und unter "Funktionswünsche / Verbesserungsvorschläge" als eigenes Thema zu Diskussion stellen.
"Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert - aber sie ist scheiße." (Roger Glover)
"Hey hey, my my, Rock and Roll can never die!" (Neil Young)
Offline
purplemaniac schrieb:Hab da mal 'ne Grundsatzfrage:
Auf diversen Compilations, oftmals Tribute's o.ä., tauchen Songs auf, welche spezielle Künstler als "featuring" in die Künstlerbezeichnung integrieren. Das ist aber oftmals Quatsch und eigentlich nur aus Marketingstrategischen Gründen im Nachgang geschehen, um eben auf die Mitwirkung eines speziellen, meistens deutlich berühmteren Künstlers, in einer Band aufmerksam zu machen.
Wenn der Anleger des Datensatzes dann diese Künstlerbezeichnung so eingibt, entstehen Künstler ID's, welche aber eigentlich nie unter dieser Bezeichnung in Erscheinung getreten sind, geschweige denn ein Album veröffentlicht haben.
Um zu verdeutlichen was ich meine, ein paar Beispiele:
- Lemmy Kilmister war einfaches Bandmitglied bei Hawkwind, es gab zu den Zeiten seiner Mitgliedschaft in dieser Band nie eine Veröffentlichung unter "Hawkwind feat. Lemmy". Dann gab es aber diverse Motörhead-Compilations, wo man eben verdeutlichen wollte, dass Lemmy bei Hawkwind mitgespielt hat und so steht dann auf dem Cover eben "Hawkwind feat. Lemmy", wobei es sich aber eben nur um einen Hawkwind-Song handelt, welcher zum Zeitpunkt des Erscheinens unter "Hawkwind" veröffentlicht wurde. Durch eine solche Methodik entstehende dann quasi künstliche ID's, welche musikhistorischer Unsinn sind. --> https://www.musik-sammler.de/artist/haw … eat-lemmy/
Ähnliche Bespiele sind
- Saxon feat. Lemmy (Lemmy war einfach nur Gastsänger auf einem Saxon-Album) - https://www.musik-sammler.de/artist/saxon-feat-lemmy/
- Bon Scott & Fraternity (Bon Scott war einfach nur Bandmitglied von Fraternity, eine Veröffentlichung unter Bon Scott & Fraternity gab es während des Bestehens der Band Fraternity nicht) - https://www.musik-sammler.de/artist/bon … raternity/Ich persönliche finde solche "Erfindungen" irreführend, Dummerweise stehen sie aber genau so auf dem Cover.
Um auf obiges Beispiel mit Hawkwind näher einzugehen und zu veranschaulichen siehe
https://www.musik-sammler.de/album/the- … ad-787623/Die hier enthaltenen Songs stammen von Hawkwinds LP's der Mitt-70'er Jahre und wurden einfach nur unter "Hawkwind" veröffentlicht.
Lemmy war damals noch ein unbekannter Bassist und keiner exklusiven Erwähnung wert.Wie ist die Meinung der Community?
Ein interessanter Beitrag, dem ich großenteils zustimme. Unter "Hab da mal ne Frage..." war der aber nicht gut platziert. Ich habe ihn nur gefunden, weil er auf der vorletzten Seite zufällig ganz oben stand.
Vielleicht am besten mit einem konkreten Vorschlag verbinden und unter "Funktionswünsche / Verbesserungsvorschläge" als eigenes Thema zu Diskussion stellen.
Ich habe den Beitrag mal separiert als eigenen Thread hier im allgemeinen Teil. Eventuell kann dieser dann auch zu den Verbesserungsvorschlägen verschoben werden.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Soundlover schrieb:Hallo liebe Leute,
mich hat ein Mitglied jetzt schon 2 x angeschrieben, das ich bitte bei CD 2 alle Titel als Bonus kennzeichne. Aber genau darum heißen die ja "Titel ... Further listening". Ich wollte keine Endlosdiskussion mit ihm führen und habe ihm gesagt er solle über das Forum fragen. Hat er wohl nicht gemacht, darum mache ich das:
https://www.musik-sammler.de/release/pe … cd-806617/Als Bonus werden hier alle Tracks gezählt, welche auf dem (normalen) Album nicht drauf sind, also unabhängig davon, ob sie als solche auch in der VÖ bezeichnet sind:
→ http://wiki.musik-sammler.de/index.php? … iten#BonusDeine Argumentation ist zwar nachvollziehbar, nur werden wir die Tracks dann trotzdem als Bonus kennzeichnen (müssen), wenn dies im Korrekturen-Forum gemeldet wird. Ist dann halt mehr Arbeit für uns ...
Dann mal ran, denn ich habe ein paar "Further Listenings" angeschaut und da war nirgendwo CD 2 als Bonus gekennzeichnet.
Offline
Hallo!
Ich habe eben ein sehr merkwürdiges Album erfasst:
https://www.musik-sammler.de/release/vi … d-1494852/
Meine Probleme beginnen mit dem Titel: "Kunstjahrwien2001/02 - Theartsinvienna" - ist das korrekt?
Ist das eine Eigenproduktion? Auf der VÖ ist kein Rechteinhaber angegeben. Die Rechte für die einzelnen Stücke müssen aber wohl irgendjemand überlassen worden sein, oder? (der Stadt Wien?)
"Vienna" ist wohl kein Label, oder doch?
Bitte um Unterstützung!
Offline
Hallo!
Ich habe eben ein sehr merkwürdiges Album erfasst:
https://www.musik-sammler.de/release/vi … d-1494852/Meine Probleme beginnen mit dem Titel: "Kunstjahrwien2001/02 - Theartsinvienna" - ist das korrekt?
Ist das eine Eigenproduktion? Auf der VÖ ist kein Rechteinhaber angegeben. Die Rechte für die einzelnen Stücke müssen aber wohl irgendjemand überlassen worden sein, oder? (der Stadt Wien?)
"Vienna" ist wohl kein Label, oder doch?Bitte um Unterstützung!
Würde man es bei der Künstlerbezeichnung genauso handhaben, hätte man eine zweite Künstler-ID (mit "The" und alles zusammengeschrieben). Was ja nicht im Sinne der Seite ist. Da der Titel in derselben Optik gehalten ist, die einzelnen Wörter farblich voneinander abzugrenzen, würde ich es für bedenkenswert halten, sie in der Erfassung auch räumlich zu trennen, also "Kunstjahrwien2001/02" (hier die 20 zu separieren, wäre wohl überzogen) und jedoch "The Arts In Vienna" (oder zumindest "TheArtsInVienna").
Da die Stadt Wien oder deren Tourismus-Büro keine Plattenfirma sind, wäre Eigenproduktion wohl zutreffend.
Beitrag geändert von consol61 (17.12.2020 23:15:45)
Offline
ernstlx schrieb:Hallo!
Ich habe eben ein sehr merkwürdiges Album erfasst:
https://www.musik-sammler.de/release/vi … d-1494852/Meine Probleme beginnen mit dem Titel: "Kunstjahrwien2001/02 - Theartsinvienna" - ist das korrekt?
Ist das eine Eigenproduktion? Auf der VÖ ist kein Rechteinhaber angegeben. Die Rechte für die einzelnen Stücke müssen aber wohl irgendjemand überlassen worden sein, oder? (der Stadt Wien?)
"Vienna" ist wohl kein Label, oder doch?Bitte um Unterstützung!
Würde man es bei der Künstlerbezeichnung genauso handhaben, hätte man eine zweite Künstler-ID (mit "The" und alles zusammengeschrieben). Was ja nicht im Sinne der Seite ist. Da der Titel in derselben Optik gehalten ist, die einzelnen Wörter farblich voneinander abzugrenzen, würde ich es für bedenkenswert halten, sie in der Erfassung auch räumlich zu trennen, also "Kunstjahrwien2001/02" (hier die 20 zu separieren, wäre wohl überzogen) und jedoch "The Arts In Vienna" (oder zumindest "TheArtsInVienna").
Da die Stadt Wien oder deren Tourismus-Büro keine Plattenfirma sind, wäre Eigenproduktion wohl zutreffend.
Danke für die Rückmeldung!
"kunstjahrwien" wird ohne farbliche Unterscheidung zusammengeschrieben (eine Art Logo, wenngleich mit den Jahreszahlen auch nicht ganz konsistent). "TheArtsInVienna" ist als internationale Übersetzung gedacht, aber ohne farbliche Variation der Teile wohl wirklich nicht zu lesen. Ich habe es jetzt mit Großbuchstaben gegliedert, aber vielleicht sollte es wirklich besser in einzelne Worte getrennt werden.
Eigenproduktion finde ich noch immer etwas seltsam, aber mir fällt auch nichts Besseres ein.
Danke jedenfalls!
Offline
trenschMODe schrieb:Soundlover schrieb:Hallo liebe Leute,
mich hat ein Mitglied jetzt schon 2 x angeschrieben, das ich bitte bei CD 2 alle Titel als Bonus kennzeichne. Aber genau darum heißen die ja "Titel ... Further listening". Ich wollte keine Endlosdiskussion mit ihm führen und habe ihm gesagt er solle über das Forum fragen. Hat er wohl nicht gemacht, darum mache ich das:
https://www.musik-sammler.de/release/pe … cd-806617/Als Bonus werden hier alle Tracks gezählt, welche auf dem (normalen) Album nicht drauf sind, also unabhängig davon, ob sie als solche auch in der VÖ bezeichnet sind:
→ http://wiki.musik-sammler.de/index.php? … iten#BonusDeine Argumentation ist zwar nachvollziehbar, nur werden wir die Tracks dann trotzdem als Bonus kennzeichnen (müssen), wenn dies im Korrekturen-Forum gemeldet wird. Ist dann halt mehr Arbeit für uns ...
Dann mal ran, denn ich habe ein paar "Further Listenings" angeschaut und da war nirgendwo CD 2 als Bonus gekennzeichnet.
Zum Einen passiert hier gar nichts auf Zuruf ("dann mal ran") und zum Anderen sind die jeweiligen Verantwortlichen zunächst für die Ergänzungen zuständig. Wenn du keine Lust hast, das zu ändern, werden wir das eben wohl später erledigen müssen, sobald es gemeldet wird. Dafür schon einmal: "Vielen Dank"
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Soundlover schrieb:trenschMODe schrieb:Als Bonus werden hier alle Tracks gezählt, welche auf dem (normalen) Album nicht drauf sind, also unabhängig davon, ob sie als solche auch in der VÖ bezeichnet sind:
→ http://wiki.musik-sammler.de/index.php? … iten#BonusDeine Argumentation ist zwar nachvollziehbar, nur werden wir die Tracks dann trotzdem als Bonus kennzeichnen (müssen), wenn dies im Korrekturen-Forum gemeldet wird. Ist dann halt mehr Arbeit für uns ...
Dann mal ran, denn ich habe ein paar "Further Listenings" angeschaut und da war nirgendwo CD 2 als Bonus gekennzeichnet.
Zum Einen passiert hier gar nichts auf Zuruf ("dann mal ran") und zum Anderen sind die jeweiligen Verantwortlichen zunächst für die Ergänzungen zuständig. Wenn du keine Lust hast, das zu ändern, werden wir das eben wohl später erledigen müssen, sobald es gemeldet wird. Dafür schon einmal: "Vielen Dank"
Bist Du im Moment dünnhäutig? "Dann mal ran" ist für alle (incl. mir) gedacht. Und nur mal so "by the way", ihr macht das umsonst, aber wir füttern die Datenbank und pflegen die Datensätze auch umsonst, neben der Arbeit.
Ich habe noch 90 E-mails im Postfach von Übertragungen, die ich einfach so "auf Zuruf" zugeschustert bekomme und alle prüfen darf/soll/muss.
Verantwortlich 6367
Geerbt 1165
noch Fragen?
Keine Ursache!
Offline
Verantwortlich 6367
Geerbt 1165noch Fragen?
Keine Ursache!
Es ist toll, dass Du deine geerbten Datensätze alle überprüfst. Das ist längst nicht selbstverständlich!
Aber du solltest wissen, dass du immer die Möglichkeit hast, dich für Erbschaften sperren zu lassen.
Auch automatisierte Vererbungen gehen dann an dir vorüber.
Solltest du irgendwann deine angesammelten Erbschaften alle überprüft haben, kannst du die Sperrung rückgängig machen lassen... oder auch nicht.
Ein schönes Wochenende wünsch' ich!
Offline
Ich habe mal wieder eine Frage zum folgenden DS: https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1495189/
Ich habe die jetzt als "normales" Album der Band "Rock Circus" eingetragen. So geht es für mein Verständnis aus dem Text im Booklet hervor. An diesem denkwürdigen Abend waren diverse Gäste mit auf der Bühne.
Wie trage ich das ganze nun richtig ein? So, wie es ist und im Text dann die Gäste erwähnen (oder auf die Fotos vom Booklet verweisen?)? Oder als Sampler, wie die folgende DVD, die von dem selben Auftritt zu sein scheint https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1120549/?
Walter
Lasst uns dafür sorgen, daß in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht. Helmut Schmidt
Offline
Ich habe mal wieder eine Frage zum folgenden DS: https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1495189/
Ich habe die jetzt als "normales" Album der Band "Rock Circus" eingetragen. So geht es für mein Verständnis aus dem Text im Booklet hervor. An diesem denkwürdigen Abend waren diverse Gäste mit auf der Bühne.
Wie trage ich das ganze nun richtig ein? So, wie es ist und im Text dann die Gäste erwähnen (oder auf die Fotos vom Booklet verweisen?)? Oder als Sampler, wie die folgende DVD, die von dem selben Auftritt zu sein scheint https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1120549/?
Als Sampler finde ich persönlich verkehrt. Was du machen solltest, bei den betreffenden Tracks die Gäste als [feat. xxx] in die Trackliste schreiben
Offline
walter61 schrieb:Ich habe mal wieder eine Frage zum folgenden DS: https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1495189/
Ich habe die jetzt als "normales" Album der Band "Rock Circus" eingetragen. So geht es für mein Verständnis aus dem Text im Booklet hervor. An diesem denkwürdigen Abend waren diverse Gäste mit auf der Bühne.
Wie trage ich das ganze nun richtig ein? So, wie es ist und im Text dann die Gäste erwähnen (oder auf die Fotos vom Booklet verweisen?)? Oder als Sampler, wie die folgende DVD, die von dem selben Auftritt zu sein scheint https://www.musik-sammler.de/release/ro … d-1120549/?Als Sampler finde ich persönlich verkehrt. Was du machen solltest, bei den betreffenden Tracks die Gäste als [feat. xxx] in die Trackliste schreiben
Würde ich genauso sehen, da aus dem Booklet hervorgeht, dass die Band von den Gästen gesanglich unterstützt worden sind. Bei dem DVD-Eintrag erweckt es hingegen den Eindruck, dass die Gäste jeweils allein auftreten, was dann wohl verkehrt ist und deshalb der Eintrag angepasst werden sollte.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Danke für eure Einschätzungen. Dann werde ich den Eintrag entsprechend ergänzen.
Noch ne kurze Frage: War da nicht irgendwas mit Klammern oder anderen Zeichen, in die die Feat:-Angabe gesetzt werden sollte? Ich kann gerade nichts dazu finden...
Beitrag geändert von walter61 (19.12.2020 23:11:42)
Walter
Lasst uns dafür sorgen, daß in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht. Helmut Schmidt
Offline
ja, in eckige Klammern, genau so wie Versionsbezeichnungen
Online
Soundlover schrieb:Verantwortlich 6367
Geerbt 1165noch Fragen?
Keine Ursache!
Es ist toll, dass Du deine geerbten Datensätze alle überprüfst. Das ist längst nicht selbstverständlich!
Aber du solltest wissen, dass du immer die Möglichkeit hast, dich für Erbschaften sperren zu lassen.
Auch automatisierte Vererbungen gehen dann an dir vorüber.Solltest du irgendwann deine angesammelten Erbschaften alle überprüft haben, kannst du die Sperrung rückgängig machen lassen... oder auch nicht.
Ein schönes Wochenende wünsch' ich!
Am Anfang kam ich noch hinterher, aber irgendwann habe ich 5 oder 6 Mails mit teilweise 80 - 120 Tonträgern bekommen und dann fängt man an zu schwimmen und kommt nicht mehr mit. Irgendwann werde ich die durchgehen, wenn ich mit dem Erfassen meiner eigenen Sammlung fertig bin. Solange muss es warten.
Offline
Ulfberth schrieb:Soundlover schrieb:Verantwortlich 6367
Geerbt 1165noch Fragen?
Keine Ursache!
Es ist toll, dass Du deine geerbten Datensätze alle überprüfst. Das ist längst nicht selbstverständlich!
Aber du solltest wissen, dass du immer die Möglichkeit hast, dich für Erbschaften sperren zu lassen.
Auch automatisierte Vererbungen gehen dann an dir vorüber.Solltest du irgendwann deine angesammelten Erbschaften alle überprüft haben, kannst du die Sperrung rückgängig machen lassen... oder auch nicht.
Ein schönes Wochenende wünsch' ich!
Am Anfang kam ich noch hinterher, aber irgendwann habe ich 5 oder 6 Mails mit teilweise 80 - 120 Tonträgern bekommen und dann fängt man an zu schwimmen und kommt nicht mehr mit. Irgendwann werde ich die durchgehen, wenn ich mit dem Erfassen meiner eigenen Sammlung fertig bin. Solange muss es warten.
Es wird auch überhaupt nicht erwartet, dass ihr die geerbten Einträge zeitnah prüft und ggf ändert. Es soll wenn möglich nur im Fall einer Anfrage ein aktiver User angeschrieben werden können.
Online
https://www.musik-sammler.de/release/ke … cd-580211/
Meine CDs unterscheiden sich nur in einem Punkt von dem hier hinterlegten DS, die Matrix ist anders:
Bei mir ist es nicht EDC, sondern arvato Universal.
Muss deshalb eine neue Variante gefertigt werden?
Offline
https://www.musik-sammler.de/release/ke … cd-580211/
Meine CDs unterscheiden sich nur in einem Punkt von dem hier hinterlegten DS, die Matrix ist anders:
Bei mir ist es nicht EDC, sondern arvato Universal.
Muss deshalb eine neue Variante gefertigt werden?
Das rechtfertigt auf jedenfall eine Neuanlage
Offline
Dietmar L schrieb:https://www.musik-sammler.de/release/ke … cd-580211/
Meine CDs unterscheiden sich nur in einem Punkt von dem hier hinterlegten DS, die Matrix ist anders:
Bei mir ist es nicht EDC, sondern arvato Universal.
Muss deshalb eine neue Variante gefertigt werden?Das rechtfertigt auf jedenfall eine Neuanlage
Dank für deine Einschätzung.
Offline
Warum gibt es eigentlich diese Künstler-ID:
https://www.musik-sammler.de/artist/bar … arry-gibb/ ?
Weder auf den verschiedenen Covers noch auf den TT stehen beide Namen, sie singen lediglich 2 Duette.
Genauso wie auf dem Album:
https://www.musik-sammler.de/album/barb … res-72258/ ,
das wiederum ihr alleine zugeschrieben wird.
Offline
ich habe bei der eingabe wohl den künstlername inder tracklist falsch geschrieben.
bis jetzt war ich es gewohnt dass das system eh jeden einzelnen künstler nochmal abfrägt, inkl zig möglichkeiten zur auswahl.
diesmal jedoch hat das system dann einfach unbekannt reingesetzt und ich kann es nachträglich nicht ändern, da nur nach einer nummer grafragt wird
ich hab ich da iwann mal was verpasst ?
Offline
ich habe bei der eingabe wohl den künstlername inder tracklist falsch geschrieben.
bis jetzt war ich es gewohnt dass das system eh jeden einzelnen künstler nochmal abfrägt, inkl zig möglichkeiten zur auswahl.
diesmal jedoch hat das system dann einfach unbekannt reingesetzt und ich kann es nachträglich nicht ändern, da nur nach einer nummer grafragt wirdich hab ich da iwann mal was verpasst ?
Es kommt hin und wieder vor, dass einem der richtige Künstler nicht vorgeschlagen wird, und wenn einem ein Tippfehler beim Eintragen unterläuft, dann ist es immer möglich, dass das System dann die Ähnlichkeit nicht erkennt. Wenn du den korrekten Künstler in die Suche eingibst und dessen Seite öffnest, findest du links unter dem Bild (bzw. dem Platzhalter für das Bild) unter den Angaben für Heimatland, Alben und Tonträger auch "MS-ID", die Nummer daneben ist die, welche du bei der Tracklistenkorrektur eingeben solltest. Anschließend ganz nach unten scrollen und auf "Tracklist speichern" klicken, fertig.
Beitrag geändert von consol61 (23.12.2020 02:02:13)
Offline
Warum gibt es eigentlich diese Künstler-ID:
https://www.musik-sammler.de/artist/bar … arry-gibb/ ?
Weder auf den verschiedenen Covers noch auf den TT stehen beide Namen, sie singen lediglich 2 Duette.
Genauso wie auf dem Album:
https://www.musik-sammler.de/album/barb … res-72258/ ,
das wiederum ihr alleine zugeschrieben wird.
Die separate Künstler-ID scheint wohl aufgrund der Singles gerechtfertigt zu sein, nur erschließt mich auch nicht, warum das 1980er Album dort zugeordnet ist. Man könnte zwar über eine Split-Version nachdenken, aber die alleinige Zuordnung des Albums zu dem Duo ist wohl falsch.
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
jau schrieb:Warum gibt es eigentlich diese Künstler-ID:
https://www.musik-sammler.de/artist/bar … arry-gibb/ ?
Weder auf den verschiedenen Covers noch auf den TT stehen beide Namen, sie singen lediglich 2 Duette.
Genauso wie auf dem Album:
https://www.musik-sammler.de/album/barb … res-72258/ ,
das wiederum ihr alleine zugeschrieben wird.
Die separate Künstler-ID scheint wohl aufgrund der Singles gerechtfertigt zu sein, nur erschließt mich auch nicht, warum das 1980er Album dort zugeordnet ist. Man könnte zwar über eine Split-Version nachdenken, aber die alleinige Zuordnung des Albums zu dem Duo ist wohl falsch.
Ich würde es so belassen, wie es ist.
Die Platte ist von Barry Gibb produziert.
Text und Musik stammen aus der Feder der Gebrüder Gibb.
Barry Gibb spielt und singt im Hintergrund mit.
Offline