Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#176 18.04.2011 21:47:57

vegetariancannibal
Gemüseburgerin
Registriert: 06.10.2009
Beiträge: 766
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Das selbe, was ich jetzt auch höre, und falls ich Enkel habe, werden sie es trotzdem für altmodisch halten...ich frage mich eher, wie weit sich bis dahin die Musikwelt verändert hat! Bin jetzt 33, unter "alt" verstehe ich 70...dass ich nicht das selbe wie meine Großeltern (obwohl, meine Oma mag Alice Cooper, Frank Black und noch so einiges) höre, liegt nur an dem Generationsunterschied. Dass ich halt nix mit Frank Sinatra und so anfangen kann, aber die Eltern meiner Oma haben ja auch damals nix mit Frank Sinatra anfangen können, das war für die zu modern.

David Lynch hat mal gesagt, dass jeder Mensch ein symbolisches Fenster hat, dass er irgendwann zu macht. Er sagte, während wir jung sind, nehmen wir die unterschiedlichsten Einflüsse durch das Fenster auf, aber je älter wir werden, umso enger wird der Durchlass und irgendwann ist es eben zu, was Musik, Filme u.a. angeht. Ich versuche zwar, das Fenster noch eine Weile offen zu halten, aber ich kann z.B. so gut wie nix mit Nu Metal anfangen (auch wenn ich mich anstrenge, was da zu finden, was mir gefallen könnte), das bestätigt schon die Theorie. Aber es muss ja nicht bei allen so sein. Heißt, vielleicht höre ich ja dann doch die Musik meiner Enkel, wer weiß sowas schon im Voraus.

Offline

#177 19.04.2011 09:32:58

Colonel
Plakativ!
Registriert: 31.07.2007
Beiträge: 9.199

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Ich weiß es nicht, ich laß mich einfach überraschen.
Bisher hat sich mein Musikgeschmack ständig weiter entwickelt. Es sind immer wieder neue Sachen dazu gekommen, einige andere sind auf der Strecke geblieben. Und das wird bestimmt auch weiterhin so sein.
Nur vorhersagen läßt sich da gar nichts. Und genau das finde ich unheimlich spannend.


If Satan needs Soldiers I'm for war!
F-C-H - Wir sind immer da!

Offline

#178 19.04.2011 16:02:35

Neo126
Mitglied
Registriert: 18.10.2008
Beiträge: 352

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Nunja also die Musik wird sicher nicht besser werden ! also wer in 200 Jahren Metal hört wird aufjedenfall als echter Fan ne ganze Menge aus den 80zigern des 20zigsten jahrunders haben. Weil alles andere nur ein aufguss ist. Wie man ja jetzt schon merkt ^^.  Es gibt Musik die wird einfach nicht alt. Klassik ist natürlich eine unglaubliche Konstante an die nichts ran kommt.  Aber im Metal wird Slayer und Judas Priest, Metallica immer ein begriff sein da die neue Musik ja nicht härter wird sondern nur schelchter. Wenn es um die Traditionellen spielarten geht, im Progg und mischrichtungen ist sicher noch was drinne.

Offline

#179 20.04.2011 11:16:19

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Naja, bin ja schon fast 39. Von daher wird sich jenseits der 50 wohl nicht mehr viel ändern.
Ich hab jetzt schon klare Grenzen was Geschwindigkeit, Geknüppele und Technik angeht. Was da drüber hinaus geht gefällt mir nicht oder nicht gut genug es öfter als 2, 3 mal im Jahr anzuhören. Eine "Grundhärte" muß aber da sein im Metal. Denn wo Nutella drauf steht sollte auch Nutella drin sein.

Offline

#180 20.04.2011 11:33:45

Speedfreak
Stranger In A Strange Land ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫
Ort: Asa Bay
Registriert: 16.07.2007
Beiträge: 53.505
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

sam schrieb:

Denn wo Nutella drauf steht sollte auch Nutella drin sein.

Und wo Motörhead draufsteht, sollte auch Motörhead drin sein! smile

Offline

#181 20.04.2011 12:04:25

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Speedfreak schrieb:
sam schrieb:

Denn wo Nutella drauf steht sollte auch Nutella drin sein.

Und wo Motörhead draufsteht, sollte auch Motörhead drin sein! smile

Nutella macht dick. Motörhead macht durstig.

Offline

#182 20.04.2011 14:18:07

lautlos
Mitglied
Registriert: 11.05.2010
Beiträge: 112

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Ich hoffe überhaupt noch was hören zu können, wenn ich alt & grau bin!

Wenns so weiter geht wie bisher, mach ich mir jedenfalls keine Sorgen. Bisher ist mein Musikgeschmack immer nur breiter geworden. Irgendwann hat man ein Genre abgegrast und dann (hoffentlich) seine persönlichen Favoriten gefunden, bei denen man beiben kann (nichts verwerfliches dran, finde ich). Dagegen wärs doch langweilig nach einem ganzen Musik-Konsumenten-Leben sagen zu müssen: "Ich hab immer nur Jazz gehört, nie was anderes". Die Leidenschaft heisst ja "Musik-sammeln" und nicht "Albanische-Volklore-sammeln".

Außerdem fänd ichs spannend, wenn meine Kinder mal in der Plattensammlung kramen und zugeben müssten, dass der Alte über die Jahre doch ganz brauchbare Sachen zusammengerafft hat.

Offline

#183 20.04.2011 15:41:40

Flo
in doubt
Ort: Wien
Registriert: 24.06.2005
Beiträge: 7.637
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Ich muss bei dem Thema dauernd an ein Interview mit Helmut Schmidt denken, bei dem er gemeint hat, er kann sich nur mehr Musik mit sehr tiefen Tönen anhören, weil er die höheren und mittleren Frequenzen kaum mehr wahrnehmen kann. Deswegen hört sich für ihn fast alles nur mehr wie bloßer Lärm an. Schon bitter... neutral


"We're forced into absurd lives, against which the only sane response is to wage a guerrilla operation of humour and lust and madness."

Offline

#184 20.04.2011 15:43:47

Flo
in doubt
Ort: Wien
Registriert: 24.06.2005
Beiträge: 7.637
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Hier ist was dazu: http://www.sueddeutsche.de/panorama/hel … k-1.661898
"Bei einem Festkonzert in der Hamburger Kirche St. Michaelis sagte Schmidt nach übereinstimmenden Berichten Hamburger Zeitungen in einer kurzen Ansprache: "Es ist ein großer Schmerz meines Alters, dass ich nach weit gehendem Verlust des Gehörs Musik nicht mehr vernehmen kann." Danach habe er die Kirche noch vor dem Beginn der Musik verlassen."


"We're forced into absurd lives, against which the only sane response is to wage a guerrilla operation of humour and lust and madness."

Offline

#185 20.04.2011 15:56:01

ZeroFighter
You are not welcomed here - remove yourself!
Registriert: 24.03.2010
Beiträge: 327

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Als ich jung war, so um die 16 und vor ganzen 6 Jahren big_smile , habe ich alles gehört, was einem vor die Lauscher kam.
Mittlerweile höre ich noch gerne alles mögliche, jedoch ist mein Bereitschaft zu meinem eigenen Unbehagen neue Musik kennenzulernen gesunken.

Ich habe mittlerweile 4 Bands ausgemacht, die ich wirklich, wirklich gut finde und gerne höre:  Pink Floyd, Deep Purple, Led Zeppelin & Rush
Andere Künstler sind natürlich auch mit von der Partie - aber diese 4 sind irgendwie ... tja wie soll man sagen? ... wink
Ich habe schon mit meinem Kumpel gescherzt, wenn wir in 10 Jahren Bloodbath hören und unsere Kinder uns ganz entgeistert angucken xD

Meine Hoffnung ist, dass ich im Gegensatz zu meinen Eltern nicht vollkommen Musikapatisch werde ... viel mehr Gedanken habe ich mir eigentlich nicht bisher dazu gemacht. Nur, dass meine Musiksammlung einmal meine Kinder prägen wird - postitiv natürlich im Bezug auf gute Musik. Das ist mein erklärtes Ziel big_smile

Beitrag geändert von ZeroFighter (20.04.2011 15:56:58)


Look at you, hacker. A pathetic creature of meat and bone. Panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect immortal machine?

You move like an insect. You think like an insect. You ARE an insect. [...] Take care not to fall too far out of my favor... patience is not characteristic of a goddess.

Offline

#186 25.05.2011 07:51:40

Musictrain
Mitglied
Ort: Germering
Registriert: 20.04.2011
Beiträge: 39
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Hallo Leute,

ist ja nett was Ihr hier so schreibt.

Also ich bin älter und höre auch mal z.B. die Klostertaler, na und ??

Ihr tut teilweise so als würden Ausnahmebands die Welt erobern ! Sorry, dass tun Sie nicht, ich mag sicher auch bestimmte Bands die nicht jeder kennt, aber mal ganz ehrlich ! Wenn die Bands super währen und den Geschmack von vielen Treffen würden, währen Sie bekannt wie Pink Floyd oder Heino (hihi) und keine Ausnahmeband die vielleicht nur Ihr und 200 oder 300 andere kennen.

Also macht Euch keinen Kropf übers älter werden und über Euren Musikgeschmack der ändert sich und das tolle dran, es kommt immer was neues dazu, vielleicht auch mal ein oder zwei bekannte Künstler.
Wer dann behauptet, oh man was für ein Spießer, der ist dann doch wirklich sehr, sehr unflexibel.

Und denkt dran, in den 80´hat jeder eine Pudelfrisur getragen, in den 70´ waren es die Blumen und die Schlaghosen, na und heute lachen wir drüber, morgen lachen wir über die Musik von heute.

Also lasst es auf euch zu kommen und schön offen bleiben für alles !

Gruß
Bernd

Offline

#187 25.05.2011 08:06:36

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Musictrain schrieb:

Wenn die Bands super währen und den Geschmack von vielen Treffen würden

Da schmeißt Du zwei Dinge in einen Topf, die aber auch so gar nichts miteinander zu tun haben.

Nach dem Kriterium ist super = RTL, Bohlen, Ohrenkrebs.
Und das möchte ich doch mal recht entschieden in Abrede stellen... wink


Geschmack ist wie so oft das Zauberwort!

Offline

#188 25.05.2011 09:00:50

Musictrain
Mitglied
Ort: Germering
Registriert: 20.04.2011
Beiträge: 39
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Hallo prankowski666,

hmm also das Kriterium "Super" mit RTL, Bohlen usw. zu vergleichen würde mir nicht einfallen, deshalb habe ich z.B. auch Pink Floyd gewählt, denn die gab es vor RTL, Bohlen usw.
Ich weiß nicht, wieso ich da zwei Dinge in einen Topf werfe, die nix miteinander zu tun haben ?
Wenn ich die Musik nicht super finde, höre ich Sie mir nicht mehr an, oder ?
Aber der Geschmack ändert sich doch immer wieder, oder ? Was mir heute "super" gefällt, kann ich morgen schon wieder als "ach, das hängt mir zum Hals raus" empfinden !
Und es gibt doch viele Künstler, die gott sei dank nix mit "Deutschland sucht den Superstar" zu tun haben und trotzdem "super" sind und auch als solches von vielen Hörern so empfunden werden.

Was ich eigendlich nur ausdrücken wollte, ist das :

Nehmen wir mal an ich höre einen Künstler, den ich für Klasse (super) halte, ist das ok!
Wenn den aber kein anderer der Ihn hört für Klasse hält, ist es mir zwar im Grundsatz egal, denn ich finde Ihn ja immer noch Klasse, jedoch in der Gruppe von vielen Hörern ist er halt nicht super, so einfach bin ich nun mal gestrickt.

Schönen Gruß

Bernd

Offline

#189 25.05.2011 11:07:15

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Höh?

Musictrain schrieb:

ist ja nett was Ihr hier so schreibt.

Hey, vielen Dank Mann!

Musictrain schrieb:

Ihr tut teilweise so als würden Ausnahmebands die Welt erobern !

Echt? Tun wir das? Wußten wir noch gar nicht. Gut, tun wir es halt.

Musictrain schrieb:

Sorry, dass tun Sie nicht, ich mag sicher auch bestimmte Bands die nicht jeder kennt, aber mal ganz ehrlich ! Wenn die Bands super währen und den Geschmack von vielen Treffen würden, währen Sie bekannt wie Pink Floyd oder Heino (hihi) und keine Ausnahmeband die vielleicht nur Ihr und 200 oder 300 andere kennen.

Waaas? Echt? Boa! Danke daß du uns aufklärst. Super daß das nix kostet!
Scheiße Mann, ich muß mir unbedingt alles von pink flöt kaufen. Hab von denen bisher nur die zwei "Ummagumma". Toll daß ich jetzt weiß daß das super Mucke ist. Ich Idiot dachte immer die sind scheiße. Und da hab ich jetzt soviel Dreck in der Sammlung den kein Mensch außer mir hört und das ganze geile Zeug das ALLE hören wie pink flöt und heino hab ich voll ignoriert! Waaa, was bin ich blöd! Und du bist DER BESTE MANN!

Musictrain schrieb:

Und denkt dran, in den 80´hat jeder eine Pudelfrisur getragen, in den 70´ waren es die Blumen und die Schlaghosen, na und heute lachen wir drüber, morgen lachen wir über die Musik von heute.

Oh mein Gott, nur noch wenige Jahre und ich werd über meine komplette Sammlung lachen! Scheiße! Will die wer kaufen?

Musictrain schrieb:

Wenn den aber kein anderer der Ihn hört für Klasse hält, ist es mir zwar im Grundsatz egal, denn ich finde Ihn ja immer noch Klasse, jedoch in der Gruppe von vielen Hörern ist er halt nicht super, so einfach bin ich nun mal gestrickt.

Geil! Was 'ne Einsicht! Wenn die anderen die was hören das hören obwohl es ihnen nicht gefällt ist mir das auch egal. Seltsam aber so ist das. Ich glaub ich bin auch recht einfach gestrickt (hihi).



Edith sagt:

400 Tonträger über die du in 10, 20 Jahren lachen wirst? Muß ich mir gleich mal genauer anschauen deine Mainstreamsammlung du Ausnahmesammler.

Beitrag geändert von sam (25.05.2011 11:10:39)

Offline

#190 25.05.2011 11:22:13

ZZOOOUHH
The DEATH METAL AZUBI !
Ort: 73734
Registriert: 29.10.2005
Beiträge: 11.698
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

@sam  smile


*ICH denke , also bin ICH KEIN christ*
                *Wer kämpft , kann verlieren ,wer nicht kämpft ,hat schon verloren*
                www.myspace.com/zzooouhh

Offline

#191 25.05.2011 11:26:48

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

@ Zzooouhh  big_smile

Beitrag geändert von sam (25.05.2011 11:27:35)

Offline

#192 25.05.2011 11:27:24

ZZOOOUHH
The DEATH METAL AZUBI !
Ort: 73734
Registriert: 29.10.2005
Beiträge: 11.698
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

@musictrain , Du lebst offensichtlich in einem Paraleluniversum , wo sich am Ende alles gute durchsetzt , Qualität langfristig zum Erfolg führt , und der Bessere gewinnt.... die Realität ist anders , ansonsten würde Herr Guido Westerwelle als 1€ Jobber Toiletten reinigen smile


*ICH denke , also bin ICH KEIN christ*
                *Wer kämpft , kann verlieren ,wer nicht kämpft ,hat schon verloren*
                www.myspace.com/zzooouhh

Offline

#193 25.05.2011 11:32:37

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

So wie ich das verstanden hab lebt er in 'nem Universum in dem Leute Sachen hören die ihnen nicht gefallen aber weil jeder die hört sind sie super. Und 20 oder 30 Jahre später lachen diese Leute über sich selbst und über ihren Geschmack von vor 20 oder 30 Jahren und wie Blöd sie damals waren und wie Super sie heute sind.

Und es setzt sich nicht das Gute und die Qualität durch sondern öh, Scheiße? Marianne und Michaela? Heino?

Offline

#194 25.05.2011 11:39:30

Musictrain
Mitglied
Ort: Germering
Registriert: 20.04.2011
Beiträge: 39
Webseite

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Oh oh,

sorry !
Ich wollte hier nicht jemanden vor dem Kopf stoßen !

Aber ich gebe auch zu, gut das es Menschen gibt die meine Schreiben so toll analysieren, dass sogar ich Sie verstehe.

Hat sich erledigt !
Ich merke es gibt so viele schlaue hier, dass ich kleiner Dummer lieber nix mehr schreibe ! (hihi)

Winke winke

Bernd

Offline

#195 25.05.2011 11:51:25

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Schreib was du willst aber rechne damit daß andere das Gleiche tun!

Analysieren? Bin ich gemeint? Tut mir fast leid aber ich hab mir nur die erste Seite deiner Sammlung angeschaut.
Mir persönlich hat das mehr als gereicht. Ich danke dir.

Wer hat gesagt er sei schlau und du dumm?
Hast nicht du geschrieben daß wir es falsch sehen indem wir Bands hören die max. 300 Leute kennen und in 20 oder 30
Jahren über den Müll lachen werden?

Zur Erinnerung:

Musictrain schrieb:

Und denkt dran, in den 80´hat jeder eine Pudelfrisur getragen, in den 70´ waren es die Blumen und die Schlaghosen, na und heute lachen wir drüber, morgen lachen wir über die Musik von heute.

Also bisher seh ich bei keinem der auf deinen Post reagiert hat 'nen Fehler, 'ne Beleidigung oder 'nen Keks.

Aber solche Reaktionen sind normal. Man baut Scheiße, kriegt vor'n Latz, ist völlig unschuldig und alle anderen voll kraß pöse!
Aber das ist nur eine Theorie von mir. Wahrscheinlich hast du in allen Punkten total Recht und wir Unrecht.
Wobei allerdings du alleine stehst mit deiner Meinung und wir alle anderen sind.

An dieser Stelle möchte ich nochmal auf DEINE Theorie verweisen

Musictrain schrieb:

Wenn die Bands super währen und den Geschmack von vielen Treffen würden, währen Sie bekannt wie Pink Floyd oder Heino (hihi) und keine Ausnahmeband die vielleicht nur Ihr und 200 oder 300 andere kennen.

und sie auf diesen Fall anwenden:

Wenn das was du sagst SUPER und RICHTIG wäre würden ja VIELE deine Meinung Teilen und dann wäre es keine Ausnahmemeinung die vielleicht nur Du und 2 oder 3 andere haben; oder?

In diesem Sinne, nix für ungut, gehabe dich wohl, schlaf gut, gute Besserung etc. pp.

Offline

#196 25.05.2011 13:46:42

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Beruhigt euch doch mal wieder.... big_smile

Offline

#197 25.05.2011 13:54:37

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

RizzoXXX schrieb:

Beruhigt euch doch mal wieder.... big_smile

Aber echt... wink

Offline

#198 25.05.2011 15:07:28

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Bitte löschen. Problem mit den Smileys. Versehentlicher zweiter Post.

Beitrag geändert von sam (25.05.2011 15:10:46)

Offline

#199 25.05.2011 15:10:03

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

smile

Offline

#200 25.05.2011 17:42:07

Suzi-K
Mitglied
Registriert: 25.05.2011
Beiträge: 20

Re: Was hören wir, wenn wir Älter sind?

Hi!
Da ich neu hier bin, möchte ich mich zunächst mal kurz vorstellen:

Mein Name ist Susanne, ich bin 25 und studiere Lehramt. Über meine Musiksammlung hab ich leider irgendwie den Überblick verloren, aber ich hoffe das ändert sich jetzt :-)

Ich hab mich noch nicht wirklich mit dem System vertraut gemacht. Hat trotzdem jemand schon mal ein paar Vorab-Tipps für mich?


Nicht schon wieder so ne bescheuerte Signatur...

Offline

Fußzeile des Forums