Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#51 31.03.2011 20:05:38

megadethnatic
Mitglied
Registriert: 06.01.2008
Beiträge: 809

Re: Quo Vadis Metal????

Nick schrieb:
oemme666 schrieb:
Nick schrieb:

Ich wollte dir gerade noch ein paar Scheiben empfehlen...

smile

kommt alles nur noch auf die gaanz langfristige Liste, mach jetzt auch ein Moratorium...

... und anschließend gibts ne Laufzeitverlängerung. smile

Female Metal Thread? yikes Wo? Aber bitte nicht mit so "Perlen" wie Edenbridge oder Krypteria. roll

Offline

#52 01.04.2011 19:18:30

Jacky-revolver
Mitglied
Ort: Wiesbaden
Registriert: 25.03.2009
Beiträge: 79

Re: Quo Vadis Metal????

L Boy schrieb:
prankowski666 schrieb:

Nu ja, das kommt zwar heute durchaus öfter vor als früher - aber immer und überall ist das zum Glück auch nicht so.

Auch heute finden immernoch allerhand Platten ihren Weg in mein Hirn, die ich auch in 20 Jahren noch im Tiefschlaf werde mitsingen können. Und das eigentlich gar nicht mal so selten. smile

jepp... den ein oder anderen Gassenhauer hab ich auch bei neueren Klamotten immer wieder dabei

So sieht es aus
Graveyard scheinen z.B. echt halten zu können was sie versprechen (ok Rock aber geil geil)
The Haunted gehen steil (zumindest meiner Meinung nach)
Long Distance Calling hypnotisieren mich
Und Demonaz klingt erstmal nicht schlecht (nix neues aber guter Sound, da ich I vergöttere)

Also "da vadis" Metal! oder so ähnlich

Beitrag geändert von Jacky-revolver (01.04.2011 19:18:51)

Offline

#53 01.04.2011 19:20:23

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Quo Vadis Metal????

L Boy schrieb:
prankowski666 schrieb:

Nu ja, das kommt zwar heute durchaus öfter vor als früher - aber immer und überall ist das zum Glück auch nicht so.

Auch heute finden immernoch allerhand Platten ihren Weg in mein Hirn, die ich auch in 20 Jahren noch im Tiefschlaf werde mitsingen können. Und das eigentlich gar nicht mal so selten. smile

jepp... den ein oder anderen Gassenhauer hab ich auch bei neueren Klamotten immer wieder dabei

Diesen Monat kommt übrigens die neue Wolf-Scheibe raus. Ihr könnt in dem Zusammenhang also schonmal langsam die Knieschoner rauskramen... big_smile

Offline

#54 01.04.2011 19:41:58

lordsteel
Plüschlord
Ort: Minga
Registriert: 03.12.2007
Beiträge: 36.868

Re: Quo Vadis Metal????

prankowski666 schrieb:
L Boy schrieb:
prankowski666 schrieb:

Nu ja, das kommt zwar heute durchaus öfter vor als früher - aber immer und überall ist das zum Glück auch nicht so.

Auch heute finden immernoch allerhand Platten ihren Weg in mein Hirn, die ich auch in 20 Jahren noch im Tiefschlaf werde mitsingen können. Und das eigentlich gar nicht mal so selten. smile

jepp... den ein oder anderen Gassenhauer hab ich auch bei neueren Klamotten immer wieder dabei

Diesen Monat kommt übrigens die neue Wolf-Scheibe raus. Ihr könnt in dem Zusammenhang also schonmal langsam die Knieschoner rauskramen... big_smile

Hast Du schon was gehört?

Offline

#55 01.04.2011 19:45:27

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Quo Vadis Metal????

lordsteel schrieb:
prankowski666 schrieb:
L Boy schrieb:

jepp... den ein oder anderen Gassenhauer hab ich auch bei neueren Klamotten immer wieder dabei

Diesen Monat kommt übrigens die neue Wolf-Scheibe raus. Ihr könnt in dem Zusammenhang also schonmal langsam die Knieschoner rauskramen... big_smile

Hast Du schon was gehört?

Ich hab' schon gehört, daß sie in der nächsten Rock Hard die Platte des Monats sein wird. big_smile

Aber das ist ja eigentlich meistens so...

Offline

#56 01.04.2011 19:57:00

Jacky-revolver
Mitglied
Ort: Wiesbaden
Registriert: 25.03.2009
Beiträge: 79

Re: Quo Vadis Metal????

prankowski666 schrieb:
lordsteel schrieb:
prankowski666 schrieb:

Diesen Monat kommt übrigens die neue Wolf-Scheibe raus. Ihr könnt in dem Zusammenhang also schonmal langsam die Knieschoner rauskramen... big_smile

Hast Du schon was gehört?

Ich hab' schon gehört, daß sie in der nächsten Rock Hard die Platte des Monats sein wird. big_smile

Aber das ist ja eigentlich meistens so...

"hört hört" sag ich da!

Offline

#57 01.04.2011 23:59:11

Speedfreak
Stranger In A Strange Land ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫
Ort: Asa Bay
Registriert: 16.07.2007
Beiträge: 53.506
Webseite

Re: Quo Vadis Metal????

prankowski666 schrieb:
lordsteel schrieb:
prankowski666 schrieb:

Diesen Monat kommt übrigens die neue Wolf-Scheibe raus. Ihr könnt in dem Zusammenhang also schonmal langsam die Knieschoner rauskramen... big_smile

Hast Du schon was gehört?

Ich hab' schon gehört, daß sie in der nächsten Rock Hard die Platte des Monats sein wird. big_smile

Aber das ist ja eigentlich meistens so...

Jo, aber das heißt nicht viel. Mal abwarten und Bier trinken. Ich denke, dass die zumindest nicht ganz so schlecht sein wird. smile

Offline

#58 02.04.2011 08:07:37

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Quo Vadis Metal????

Speedfreak schrieb:
prankowski666 schrieb:
lordsteel schrieb:

Hast Du schon was gehört?

Ich hab' schon gehört, daß sie in der nächsten Rock Hard die Platte des Monats sein wird. big_smile

Aber das ist ja eigentlich meistens so...

Jo, aber das heißt nicht viel. Mal abwarten und Bier trinken. Ich denke, dass die zumindest nicht ganz so schlecht sein wird. smile

Davon ist in der Tat auszugehen, ja. tongue wink

Offline

#59 02.04.2011 09:05:39

L Boy
Klampft aktuell solo
Ort: MG Rock City
Registriert: 28.07.2010
Beiträge: 593

Re: Quo Vadis Metal????

abwarten und Bier trinken find ich schonmal nicht verkehrt... mach ich ja immer so big_smile


"After all, the Devil has always had the best tunes" - Anton Szandor LaVey

"Vegetarians are cool. All I eat are vegetarians - except for the occasional mountain lion steak." - Ted Nugent

Offline

#60 16.10.2011 16:50:03

Morgoth
Mitglied
Registriert: 04.10.2008
Beiträge: 546

Re: Quo Vadis Metal????

.

Beitrag geändert von Morgoth (26.09.2015 10:59:11)

Offline

#61 16.10.2011 19:02:41

DeepBlueSea
I'm asking me 'bout myself and i'm fine
Ort: Norden
Registriert: 15.04.2010
Beiträge: 5.157

Re: Quo Vadis Metal????

prankowski666 schrieb:

Auch heute finden immernoch allerhand Platten ihren Weg in mein Hirn, die ich auch in 20 Jahren noch im Tiefschlaf werde mitsingen können. Und das eigentlich gar nicht mal so selten. smile

Sehe ich genauso ... sicher sind die ersten Platten, die man gehört hat, anders in einem verankert, als neue Veröffentlichungen.
Aber es gibt viel neues, und da auch sehr gutes, das durchaus mit den alten Scheiben mithalten kann.
Der Musikgeschmack wurde bei auch vielfältiger mit den Jahren, so dass ich dadurch auch immer wieder neues entdecken konnte.

Aktuell gibt es sogar 2 Scheiben von 2011, die ich für mich zu absoluten Perlen zähle und die ich sicher noch in den kommenden Jahre öfter hören werde.

Nochmal zum Thema "Entwicklung im Metal":
Interessant für mich zu sehen, ist es, dass ich jetzt miterlebe, wie sich die Dinge wiederholen. Ich höre Metal bewusst seit Anfang 1992,
da war vieles noch neu und spannend. Das war damals, als man die Bands noch in 3-4 Musikrichtungen unterteilen konnte. Später hatte fast jede Band ihre eigene Richtung, wenn es nach den Medien ging. Jedenfalls gab es immer Zyklen, in denen eine Musikrichtung "angesagter" war, als andere. Das manche Band bewusst gecastet wurden, um eine bestimmte Musikrichtung wiederzubeleben, habe ich damals an Hammerfall gelernt. Aber vom Hypen abgesehen, gibt/gab es immer Phasen, in denen wenige Bands eine Musikrichtung wieder entflammt haben, und dann eine Band nach der anderen darauf folgten, die das gleiche gemacht haben. Manche besser, viele schlechter.
Heute ist es Doom, davor das Old School Schweden Death Revival..davor irgendwas anderes. Morgen ist es eben was anderes.

Was sich verändert hat, ist die Menge an Bands, da sich durchs Internet und den Fortschritt in der Aufnahmetechnik, fast jeder zu Hause hinsetzen und Mucke aufnehmen kann. Findet man kein Label, macht man eben schnell sein eigenes auf. Zack, fertig. Da den Überblick zu behalten, halte ich für unmöglich .. und auch gar nicht für erstrebenswert. Ich verlasse mich da auf Glück und auf gelegentliche Zurufe von Freunden und Bekannten. Manchmal ist es auch der ein oder andere Beitrag hier .. der mich neugierig macht. Und manchmal sind halt echte Perlen dabei. Glück gehabt wink)


You have always waded in the shallows between me and the deep blue sea

Offline

#62 16.10.2011 19:28:02

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Quo Vadis Metal????

Morgoth schrieb:

Kommt es nur mir so vor, oder kommen jetzt vermehrt wieder Doom/Stoner Metal Bands ans Licht?

Classic Rock - Doom - Stoner ...alles gerade wieder schwer angesagt, mehr Licht als Schatten muss man sagen. Der Underground ist voll von guten Bands... das ist das gute am Internet-Zeitalter.


Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#63 16.10.2011 20:37:02

nofear63
Sons Of Hell-R.I.P.
Ort: Südlich vom Weißwurstäquator..
Registriert: 14.07.2011
Beiträge: 108.081

Re: Quo Vadis Metal????

DeepBlueSea schrieb:
prankowski666 schrieb:

Auch heute finden immernoch allerhand Platten ihren Weg in mein Hirn, die ich auch in 20 Jahren noch im Tiefschlaf werde mitsingen können. Und das eigentlich gar nicht mal so selten. smile

Sehe ich genauso ... sicher sind die ersten Platten, die man gehört hat, anders in einem verankert, als neue Veröffentlichungen.
Aber es gibt viel neues, und da auch sehr gutes, das durchaus mit den alten Scheiben mithalten kann.
Der Musikgeschmack wurde bei auch vielfältiger mit den Jahren, so dass ich dadurch auch immer wieder neues entdecken konnte.

Aktuell gibt es sogar 2 Scheiben von 2011, die ich für mich zu absoluten Perlen zähle und die ich sicher noch in den kommenden Jahre öfter hören werde.

Nochmal zum Thema "Entwicklung im Metal":
Interessant für mich zu sehen, ist es, dass ich jetzt miterlebe, wie sich die Dinge wiederholen. Ich höre Metal bewusst seit Anfang 1992,
da war vieles noch neu und spannend. Das war damals, als man die Bands noch in 3-4 Musikrichtungen unterteilen konnte. Später hatte fast jede Band ihre eigene Richtung, wenn es nach den Medien ging. Jedenfalls gab es immer Zyklen, in denen eine Musikrichtung "angesagter" war, als andere. Das manche Band bewusst gecastet wurden, um eine bestimmte Musikrichtung wiederzubeleben, habe ich damals an Hammerfall gelernt. Aber vom Hypen abgesehen, gibt/gab es immer Phasen, in denen wenige Bands eine Musikrichtung wieder entflammt haben, und dann eine Band nach der anderen darauf folgten, die das gleiche gemacht haben. Manche besser, viele schlechter.
Heute ist es Doom, davor das Old School Schweden Death Revival..davor irgendwas anderes. Morgen ist es eben was anderes.

Was sich verändert hat, ist die Menge an Bands, da sich durchs Internet und den Fortschritt in der Aufnahmetechnik, fast jeder zu Hause hinsetzen und Mucke aufnehmen kann. Findet man kein Label, macht man eben schnell sein eigenes auf. Zack, fertig. Da den Überblick zu behalten, halte ich für unmöglich .. und auch gar nicht für erstrebenswert. Ich verlasse mich da auf Glück und auf gelegentliche Zurufe von Freunden und Bekannten. Manchmal ist es auch der ein oder andere Beitrag hier .. der mich neugierig macht. Und manchmal sind halt echte Perlen dabei. Glück gehabt wink)

Da ich eigentlich nicht der ausgesprochene  bzw. reine Metal - Fan bin und mir Begriffe wie Doom-Metal usw. nichts sagen,erlaube ich mir trotzdem auch meinen Senf dazu zu geben... wink
Ich bin allerdings fasziniert wie groß und vielfälltig das Angebot im Metal-Bereich die letzten 10-15 Jahre geworden ist.Ich kann das glaub ich ganz gut beurteilen,da ich meine 1.LP
1975 gekauft habe und den begin des Heavy Metal miterlebt habe.Die 70/80 und teilweise 90er Jahre kann ich daher sehr gut beurteilen.Nur 2 Beispiele-die erste AC/DC  Lp brachte ein
Bekannter aus Australien mit,da war bei uns in den Läden noch weit und breit nichts zu sehen....Meine 1.Blue Öyster Cult(On Your Feet Or...)bekam ich zufällig weil ich einen Onkel in USA hatte usw.........Heutzutage ist Dank Internet inerhalb von Tagen bzw. Stunden schon FAST alles zu  haben oder zumindest zu hören!Bin musikalisch (muß ich zu  meiner Schande zugeben... smile   )zum großteil vor der Jahrtausendwende stehengeblieben . Bin einerseits nicht böse,weil ich mit dem großen Angebot(...n' paar hab ich aber auch!!) wahrscheinlich überfordert wäre-zeitlich u.finanziell smile !!!Freut mich aber andererseits für die ganzen Metal -Fans.........Ist doch super das man eine große Auswahl hatt-so ist für jeden was dabei und Dank Internet ja auch zu bekommen.Hätte mich gefreut wenn ich zu meiner Hauptzeit diese Möglichkeit auch gehabt hätte.Masse ist zwar nicht gleich Klasse-aber es erhöht doch die Anzahl der guten Bands die dann auch länger bleiben.....
In diesem Sinne,allen Metal-Fans noch viel Freude bei dem was da noch so alles kommt......  wink


No Risk, No Fun.......NoFear
"Denken ist Glückssache...........und manche Menschen haben verdammt viel Pech!"
NoFears Sammlung....    Liste Japan-Pressungen

Offline

#64 18.10.2011 17:01:37

Morgoth
Mitglied
Registriert: 04.10.2008
Beiträge: 546

Re: Quo Vadis Metal????

.

Beitrag geändert von Morgoth (26.09.2015 10:59:15)

Offline

#65 06.11.2011 01:26:45

Amixor33
[T wie fvcking Tinitus!]
Ort: Ulm
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 1.265
Webseite

Re: Quo Vadis Metal????

spliffdoc schrieb:
Blizzard schrieb:

Unter "sogenannte "Fan"" verstehe ich aber NICHT den liebevoll sammelnden Fan der hier z.B. sein Unwesen treibt. Vielmehr meine ich die ganzen  Internetjunkies die immer noch mit "ich saugs mir einfach für lau aus dem netz - mein Lieblingssport" Mentatlität die Bands, und letztlich den aufrichtigen Fan bestehlen. Der Labelschaden ist dabei auch ein nicht zu verachtender Faktor.... Die nutzen das natürlich gerne übergebührend aus, um ihre Geschäftspolitik zu vertreten, aber darunter leiden nicht die sauger, sondern wieder die ehrliche Kaufwillige Schicht....

ich hab die diskussion ja nicht mitverfolgt, sondern nur den fräd hier gelesen...
wobei ich mal behaupten möchte, dass man nicht alles auf die i-net junkies schieben kann. auch die sogenannt ehrlichen käufer tragen einen nicht unerheblichen teil zur misere bei...
ich hab hier schon des öfteren gelesen, dass man sich die scheibe xy erst holt, wenn sie für 2.99 in der grabbelkiste liegt. denn jetzt mit 5.99 sei sie doch schlichtweg zu teuer... roll
mit dieser einstellung beruhigt man lediglich sein schlechtes gewissen, die band hat davon jedoch genau nix. dann kann man sich das ganze auch gleich runterladen. wink

Wären es 5.99 - dann wäre das echt kein Problem. Früher als ich noch kaum Bands kannte und einfach nur gefüttert werden wollte mit neuen Eindrücken, da war mir der Preis auch noch relativ egal.

Aber ganz ehrlich, ich zahl keine 17-21€ mehr für eine Neuveröffentlichung! Da rechne ich auch gerne noch mal in DM um, um mich in meiner Haltung nochmal zu bestätigen. Dass Schallplatten aufgrund ihrer Herstellung ihren Preis haben kann ich soweit ja noch nachvollziehen. Aber CD's über 20€?

Ein Jahr später bekomm ich die Scheibe mit Glück für 9-13€ und der Preis ist in meinen Augen dann auch okay. Aber wenn ich bedenk, wie viele tolle Sachen gleichzeitig erscheinen, wie viel zeitweise auf meiner Einkaufsliste steht und wie viel Geld am Ende vom Monat noch übrig bleibt;erst lange Schüler, FSJ, jetzt Azubi mit eigenem Hausstand; bestimmt nicht so viel, dass ich mir den 20€/CD-Luxus leisten kann.

Es gibt Ausnahmen, super rare Teile etc. pp. - aber der Wert wurde sicher nicht vom Label so angesetzt, erst die Nachfrage, Qualität und die verstrichene Zeit hat vielem erst den teuren, "ideelen" Wert gegeben.

In gewisser Weise jag ich bewusst Sammlungen auf ebay & Co. - wenn teilweise bei Stückpreisen von 1.30€ pro CD von 5 CD's ein Volltreffer dabei ist, hab ich einen super Fang gelandet. Generell komm ich auch nur so an Bands, welcher hier sonst kein Mensch kennt und die mitunter doch recht Eigenständig bzw. für mitteleuropäische Ohren idR ungewohnt sind.

Das Problem ist doch auch in der Tat die Überflutung. Teilweise, v.a. bei Underground Shops bekommt man kommentarlos ein Telefonbuch an Bandnamen vor den Latz geknallt und dann viel Spaß beim erraten wer was spielt und wie das klingt. Dort sind wahre Schätze vergraben, aber auch viel Müll. Wenn ich eine ganze Sammlung billig kauf, geh ich im Endefekt ein geringeres Risiko ein und bekomm ein breites Angebot.


Und ja der nächste Punkt - ich will auch noch auf Konzerte gehen, bin aber in der Hinsicht in zweifacher Hinsicht der Dumme.
a) Ich zahl scheinbar so viel Geld pro CD weil es aufgrund der Raubkopien nicht billiger geht
b) Konzerte werden leider auch immer teurer, weil wegen den Raubkopierern die Band nichts mehr verdient.


Wenn jetzt die Preisschraube bei Konzerten nach oben gedreht wird und die CD Preise stagnieren oder aufgrund nie gefragten Bonusmaterialen eben teurer werden, muss eines von beiden drastisch gekürzt werden - was nach Logik der Labels ja gerade zu nach noch mehr Preissteigerungen ruft.
Warum sollte es dann verwerflich sein, wenn ich im "Krabbeltisch" suche - bzw. suchen muss, weil es vieles davon im Handel so gut wie nicht gibt - WEIL - es für die Labels finanziell ein zu großes Risiko ist, den Untergrund ebenfalls zu unterstützen ohne ihn maßlos zu hypen.


Das sind doch jetzt mehrere, parallel verlaufende, paradoxe Teufelskreise - welche sich leider Gottes eher negativ aufschwingen.


Wie auch immer, ich werde weiterhin so gut wie möglich Konzerte besuchen, gezielt CD's kaufen und Sammlungen im Auge behalten.
Was aber dann wirklich sehr ärgert, ist der Trend zu übertriebenen Singelauskoppelungen oder wie schon mehrfach erwähnt, Re-releases mit Bonus Schnick-Schnack kurze Zeit später mit noch 1-2 extra Songs, die so gut sind, dass der Fan sie eigentlich haben müsste. Aber er hat (wenn er gleich kauft) schon 20€ dafür ausgegeben, warum nochmal 20€? Wären dann 40€ für ein Album + teure Konzerte? - Prost Mahlzeit...



////


Ach dass der Doom wieder im kommen ist find ich prinzipell nicht schlecht, ich hoff nur, dass er nicht gar zu viele miese Bands mit sich bringt. Ich find generell, dass irgendwie die "Ich-bin-ganz-anders"-Phase ausgebrochen ist und jede 5te Band noch ein Post/Neo sonstwas vor ihr Genre hängt und mit möglichst vielen Crossoversongs versucht nicht mehr genrefizierbar zu sein. Da kommen ohne Zweifel oft gute Resultate raus, leider nicht nur...

Offline

#66 06.11.2011 02:02:11

DeepBlueSea
I'm asking me 'bout myself and i'm fine
Ort: Norden
Registriert: 15.04.2010
Beiträge: 5.157

Re: Quo Vadis Metal????

Amixor33 schrieb:

ich hab hier schon des öfteren gelesen, dass man sich die scheibe xy erst holt, wenn sie für 2.99 in der grabbelkiste liegt. denn jetzt mit 5.99 sei sie doch schlichtweg zu teuer... roll mit dieser einstellung beruhigt man lediglich sein schlechtes gewissen, die band hat davon jedoch genau nix. dann kann man sich das ganze auch gleich runterladen.
Wären es 5.99 - dann wäre das echt kein Problem. Früher als ich noch kaum Bands kannte und einfach nur gefüttert werden wollte mit neuen Eindrücken, da war mir der Preis auch noch relativ egal.

Aber ganz ehrlich, ich zahl keine 17-21€ mehr für eine Neuveröffentlichung! Da rechne ich auch gerne noch mal in DM um, um mich in meiner Haltung nochmal zu bestätigen. Dass Schallplatten aufgrund ihrer Herstellung ihren Preis haben kann ich soweit ja noch nachvollziehen. Aber CD's über 20€?

Ein Jahr später bekomm ich die Scheibe mit Glück für 9-13€ und der Preis ist in meinen Augen dann auch okay. Aber wenn ich bedenk, wie viele tolle Sachen gleichzeitig erscheinen, wie viel zeitweise auf meiner Einkaufsliste steht und wie viel Geld am Ende vom Monat noch übrig bleibt;erst lange Schüler, FSJ, jetzt Azubi mit eigenem Hausstand; bestimmt nicht so viel, dass ich mir den 20€/CD-Luxus leisten kann.

Es gibt Ausnahmen, super rare Teile etc. pp. - aber der Wert wurde sicher nicht vom Label so angesetzt, erst die Nachfrage, Qualität und die verstrichene Zeit hat vielem erst den teuren, "ideelen" Wert gegeben.

In gewisser Weise jag ich bewusst Sammlungen auf ebay & Co. - wenn teilweise bei Stückpreisen von 1.30€ pro CD von 5 CD's ein Volltreffer dabei ist, hab ich einen super Fang gelandet. Generell komm ich auch nur so an Bands, welcher hier sonst kein Mensch kennt und die mitunter doch recht Eigenständig bzw. für mitteleuropäische Ohren idR ungewohnt sind.

Das Problem ist doch auch in der Tat die Überflutung. Teilweise, v.a. bei Underground Shops bekommt man kommentarlos ein Telefonbuch an Bandnamen vor den Latz geknallt und dann viel Spaß beim erraten wer was spielt und wie das klingt. Dort sind wahre Schätze vergraben, aber auch viel Müll. Wenn ich eine ganze Sammlung billig kauf, geh ich im Endefekt ein geringeres Risiko ein und bekomm ein breites Angebot.


Und ja der nächste Punkt - ich will auch noch auf Konzerte gehen, bin aber in der Hinsicht in zweifacher Hinsicht der Dumme.
a) Ich zahl scheinbar so viel Geld pro CD weil es aufgrund der Raubkopien nicht billiger geht
b) Konzerte werden leider auch immer teurer, weil wegen den Raubkopierern die Band nichts mehr verdient.


Wenn jetzt die Preisschraube bei Konzerten nach oben gedreht wird und die CD Preise stagnieren oder aufgrund nie gefragten Bonusmaterialen eben teurer werden, muss eines von beiden drastisch gekürzt werden - was nach Logik der Labels ja gerade zu nach noch mehr Preissteigerungen ruft.
Warum sollte es dann verwerflich sein, wenn ich im "Krabbeltisch" suche - bzw. suchen muss, weil es vieles davon im Handel so gut wie nicht gibt - WEIL - es für die Labels finanziell ein zu großes Risiko ist, den Untergrund ebenfalls zu unterstützen ohne ihn maßlos zu hypen.


Das sind doch jetzt mehrere, parallel verlaufende, paradoxe Teufelskreise - welche sich leider Gottes eher negativ aufschwingen.


Wie auch immer, ich werde weiterhin so gut wie möglich Konzerte besuchen, gezielt CD's kaufen und Sammlungen im Auge behalten.
Was aber dann wirklich sehr ärgert, ist der Trend zu übertriebenen Singelauskoppelungen oder wie schon mehrfach erwähnt, Re-releases mit Bonus Schnick-Schnack kurze Zeit später mit noch 1-2 extra Songs, die so gut sind, dass der Fan sie eigentlich haben müsste. Aber er hat (wenn er gleich kauft) schon 20€ dafür ausgegeben, warum nochmal 20€? Wären dann 40€ für ein Album + teure Konzerte? - Prost Mahlzeit...

Ich kann nicht auf alles antworten .. aber meine Gedanken gehen gerade in folgende Richtung:

1. ich achte NIE auf den Preis .. wenn ich etwas haben will .. kaufe ich es.
BeklopptoFaktor 1

2. Ich zahle für Neuveröffentlichungen DEN Preis, der angesetzt wird, WENN mich die Band/Mucke interessiert ... immernoch BeklopptoFaktor 1
Es gibt negative Beispiele ... ich habe z.B. die Sinister - Cross the Styx blind gekauft .. weil ich dieses Album liebe! ... und ich HASSE das ReRelease!!!!
BeklopptoFaktor 1 ..

3. Wenn ich eine Band mag/sympatisch finde ... dann will ich die Mucke SOFORT!! ..nicht ein Jahr später .. und ich KAUFE es sofort!
Egal, ob ich verarscht werde ..(was ich zu dem Zeitpunkt nicht weiß)...schlimmerweise weiß ich es manchmal sogar .. und tue es trotzdem!

4. Superrare "Teile" sind extrem reizvoll .. und bei wirklichen Sammler fast jeden Preis wert... ob nun aus "Darstellungsdrang" oder Leidenschaft .. oder beidem

5. Den Zusammenhang mit Konzerten verstehe ich gerade nicht ... mag am Alk liegen wink

6. Ich lasse eher ein Konzert sausen, als ein "mich ansprechendes Release" zu verpassen. Weil ein Livekonzert selten die POWER bringt, die mir ein Album im Moment des Gefallens bringt! ... es mag Ausnahmen geben ....

7.    Ich bin ein FAN ... ich bin irrational im Kauf .... mir ist die Musikindustrie EGAL ... ich kaufe es trotz der Erkenntnis, dass ich benutzt werde!

Man mag es Sklave nennen ... aber ich tue es FÜR MICH!


You have always waded in the shallows between me and the deep blue sea

Offline

#67 06.11.2011 16:44:18

Amixor33
[T wie fvcking Tinitus!]
Ort: Ulm
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 1.265
Webseite

Re: Quo Vadis Metal????

DeepBlueSea schrieb:

Ich kann nicht auf alles antworten .. aber meine Gedanken gehen gerade in folgende Richtung:

1. ich achte NIE auf den Preis .. wenn ich etwas haben will .. kaufe ich es.
BeklopptoFaktor 1

2. Ich zahle für Neuveröffentlichungen DEN Preis, der angesetzt wird, WENN mich die Band/Mucke interessiert ... immernoch BeklopptoFaktor 1
Es gibt negative Beispiele ... ich habe z.B. die Sinister - Cross the Styx blind gekauft .. weil ich dieses Album liebe! ... und ich HASSE das ReRelease!!!!
BeklopptoFaktor 1 ..

3. Wenn ich eine Band mag/sympatisch finde ... dann will ich die Mucke SOFORT!! ..nicht ein Jahr später .. und ich KAUFE es sofort!
Egal, ob ich verarscht werde ..(was ich zu dem Zeitpunkt nicht weiß)...schlimmerweise weiß ich es manchmal sogar .. und tue es trotzdem!

4. Superrare "Teile" sind extrem reizvoll .. und bei wirklichen Sammler fast jeden Preis wert... ob nun aus "Darstellungsdrang" oder Leidenschaft .. oder beidem

5. Den Zusammenhang mit Konzerten verstehe ich gerade nicht ... mag am Alk liegen wink

6. Ich lasse eher ein Konzert sausen, als ein "mich ansprechendes Release" zu verpassen. Weil ein Livekonzert selten die POWER bringt, die mir ein Album im Moment des Gefallens bringt! ... es mag Ausnahmen geben ....

7.    Ich bin ein FAN ... ich bin irrational im Kauf .... mir ist die Musikindustrie EGAL ... ich kaufe es trotz der Erkenntnis, dass ich benutzt werde!

Man mag es Sklave nennen ... aber ich tue es FÜR MICH!

Zu Punkt 1-3:

Kann ich ja voll und ganz nachvollziehen, allein mir fehlt das Geld dafür. Zur Zeit kommen fast jeden Monat mindestens 1-2 must-haves raus,- die Schwierigkeit da ohne 5€ Extra Versand ran zu kommen außer Acht lassend-, könnte ich mir aber zur Zeit zum Neuveröffentlichungspreis gerade mal ein halbes bis dreiviertel Album im Monat leisten, folglich müsste ich auf vieles verzichten und bekomm trotzdem nicht alles - es baut sich eine länger werdende Warteschlange auf... - ein Jahr später ist das Album nicht schlechter geworden, ich bekomm immer noch nicht alles, aber ich bekomm doppelt so viel dafür, d.h. ich mach eigentlich das gleiche wie du nur mit einem Jahr Verzögerung und bekomm unter'm Strich mehr für weniger Geld.
Es gibt natürlich ein paar wenige Bands, bei denen mir das dann doch scheißegal ist, weil es mir einfach quälend unter den Nägeln brennt, die CD zu haben - aber bei der Masse an Veröffentlichungen, keine Chance.



Zu Punkt 4:

Meinte ich ja auch genauso, wollte damit nur sagen, dass dies nicht unbedingt zwangsläufig die Schuld der Labels ist. 38€ zahl ich z.B. idR auch nicht für eine Singel, aber manchmal muss es halt sein *g* - wobei es dabei auch Schmerzgrenzen gibt. Angebote weit über die 140$ für eine Singel musste ich schweren Herzens ignorieren...


Zu Punkt 5 & 6:

Label/Band oder wessen Politik auch immer: Weniger Geld durch CD Verkäufe - mehr Einnahmen durch Konzerte, na dann machen wir doch das Konzert einfach teurer.. wink

- in dem Punkt muss ich dir widersprechen. Es gibt Bands die tauchen nur alle paar Schaltjahre irgendwo auf, generell find ich die Power eines guten Livekonzerts besser... ich mein dieses unglaubliche Gänsehautgefühl, das "implodieren/explodieren am liebsten niederknien-liegen bleiben"-Gefühl mitsamt der tiefsten melancholischen Erinnerung daran wie geil das war - bekomm ich idR nur live. Da muss natürlich alles stimmen, aber das war dann jeden Cent wert. Die CD kann ich mir ja ein paar Wochen später kaufen und gedanklich womöglich mit dem Auftritt verbinden was den Hedonisten dann vollkommen den glückseeligen Kollaps bringt... *g*


Zu Punkt 7:

Fans sind wir doch offensichtlich wohl alle - ich mein ich kenn Sprüche wie "du hast doch aber jetzt echt genug CD's" oder "kaufst du eigentlich alles?" kenn ich zu Genüge, aber ich kann nicht mehr ausgeben, als ich habe... - fast mein komplettes Geld was ich in meinen letzten Jahren durch Nebenjobs verdient habe, ging fast 1:1 in den Topf "Musik-Konzerte inkl. Alk-Merch" ... ich wurde nie mit Geld zubombadiert noch wurde mir meine Sammlung gezahlt, ich hab für alles selber gearbeitet und ich kenne kaum Menschen in meinem Alter, welche auch nur annähernd diesbezüglich mithalten können. Musik ist eine irrationale Leidenschaft, aber ich versuch inzwischen wenn möglich das irrationale insofern zu rationalisieren, als dass ich mehr von dem irrationalem Zeug haben kann... wink

Beitrag geändert von Amixor33 (06.11.2011 18:15:48)

Offline

#68 06.11.2011 18:14:50

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Quo Vadis Metal????

sorry wenn ich mich einmische, aber full quotes waren schon immer scheisse, und dreifach full quotes erst recht.
besten dank für die aufmerksamkeit smile

Offline

#69 06.11.2011 18:17:22

Amixor33
[T wie fvcking Tinitus!]
Ort: Ulm
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 1.265
Webseite

Re: Quo Vadis Metal????

spliffdoc schrieb:

sorry wenn ich mich einmische, aber full quotes waren schon immer scheisse, und dreifach full quotes erst recht.
besten dank für die aufmerksamkeit smile

tongue - aber dann geht der ganze Kontext ja flöten... - aber hab es mal "kürzer" gemacht, zwei quotes braucht es in der Tat dann doch nicht...

Offline

Fußzeile des Forums