Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#26 22.02.2011 00:54:11

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

Hab mal ne Frage, die sich an Benutzer von CD-ex richtet..

Habe mir ne neue Version runtergeladen, funzt auch alles soweit.

Jedoch haben die Songs im WinAmp keinen ID3-tag d.h. die Parameter, welche ich bei CDex eingebe, erscheinen nicht in der Playlist und alles doppelt eingeben zu müssen ist doch sehr müßig (Jahr, Genre, Songtitel und Bandname). Desweiteren wird in der Playlist die Songlänge erst angezeigt, wenn man das Lied startet...

Habe auch schon die Optionen gecheckt, aber keinerlei Anhaltspunkte gefunden, was ich ändern sollte/ könnte...

Danke schonmal!

Beitrag geändert von spund75 (22.02.2011 00:54:47)


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#27 22.02.2011 00:56:09

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.601

Re: CD Sammlung digitalisieren

spund75 schrieb:

aber keinerlei Anhaltspunkte gefunden, was ich ändern sollte/ könnte...

Benutze iTunes wink

Offline

#28 22.02.2011 00:57:58

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

Bere schrieb:
spund75 schrieb:

aber keinerlei Anhaltspunkte gefunden, was ich ändern sollte/ könnte...

Benutze iTunes wink

Nee, denk an mein Alter und die damit einhergehende Schwellenangst!! :-)


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#29 22.02.2011 00:58:58

Bere
Progressiv, Psychedelische Musik Tante
Ort: Ostrand Ruhrpott
Registriert: 22.11.2006
Beiträge: 19.601

Re: CD Sammlung digitalisieren

spund75 schrieb:
Bere schrieb:
spund75 schrieb:

aber keinerlei Anhaltspunkte gefunden, was ich ändern sollte/ könnte...

Benutze iTunes wink

Nee, denk an mein Alter und die damit einhergehende Schwellenangst!! :-)

Ich bin älter als Du und komme prima damit zurecht. wink tongue
*Edit: Also mit iTunes, mit dem Alter wahrscheinlich nicht lol

Beitrag geändert von Bere (22.02.2011 00:59:28)

Offline

#30 22.02.2011 01:01:53

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

Bere schrieb:
spund75 schrieb:
Bere schrieb:

Benutze iTunes wink

Nee, denk an mein Alter und die damit einhergehende Schwellenangst!! :-)

Ich bin älter als Du und komme prima damit zurecht. wink tongue
*Edit: Also mit iTunes, mit dem Alter wahrscheinlich nicht lol

Siehste, du alterst in Würden, ich komme mit beidem nicht klar...

Autsch, Rücken.


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#31 22.02.2011 01:04:23

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

Ich bin dann lieber für Ei-Tuning...

http://www.youtube.com/watch?v=MAWnZJo-wf8


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#32 22.02.2011 09:07:51

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: CD Sammlung digitalisieren

spund75 schrieb:

Hab mal ne Frage, die sich an Benutzer von CD-ex richtet..

Habe mir ne neue Version runtergeladen, funzt auch alles soweit.

Jedoch haben die Songs im WinAmp keinen ID3-tag d.h. die Parameter, welche ich bei CDex eingebe, erscheinen nicht in der Playlist und alles doppelt eingeben zu müssen ist doch sehr müßig (Jahr, Genre, Songtitel und Bandname). Desweiteren wird in der Playlist die Songlänge erst angezeigt, wenn man das Lied startet...

Habe auch schon die Optionen gecheckt, aber keinerlei Anhaltspunkte gefunden, was ich ändern sollte/ könnte...

Danke schonmal!

welche version hast du? dieses phänomen hatte ich auch schon. mit version 1.70b2 hab ich allerdings keine probleme...

edith: ich glaube die probleme hatte ich mit 1.70b4.

Beitrag geändert von spliffdoc (22.02.2011 09:09:37)

Offline

#33 22.02.2011 09:09:41

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

Ich habe Version 1.70 beta 4...

Normaler DL von Chip Online..

Haha, wie geil, doppelter Eintrag!! ;-)

Danke dir, dann scheint es ja an der Version zu liegen, wird heute abend nach der Arbeit erst einmal ersetzt!!

Beitrag geändert von spund75 (22.02.2011 09:10:36)


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#34 22.02.2011 09:10:47

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: CD Sammlung digitalisieren

und ich hab zeitgleich meinen post ge-edited wink

mit dieser version hatte ich das problem auch. nimm 1.70b2...

edith: hier ist der orig. download: http://cdexos.sourceforge.net/?q=download

Beitrag geändert von spliffdoc (22.02.2011 09:13:23)

Offline

#35 22.02.2011 16:29:03

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: CD Sammlung digitalisieren

spliffdoc schrieb:

und ich hab zeitgleich meinen post ge-edited wink

mit dieser version hatte ich das problem auch. nimm 1.70b2...

edith: hier ist der orig. download: http://cdexos.sourceforge.net/?q=download

Danke dir!! Habs installiert und ausprobiert, alles im Lack!!

Beitrag geändert von spund75 (22.02.2011 16:51:48)


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#36 10.07.2011 16:57:17

pariser
Mitglied
Ort: Rhein-Nahe
Registriert: 09.07.2011
Beiträge: 29

Re: CD Sammlung digitalisieren

Hier ist ein Musikliebhaber, der seine Sammlung digitalisieren will.

Die Probleme werden vielfältiger, je mehr man sich damit beschäftigt.
Gerippt wird mit: EAC, Audiograbber, WindowsMediaPlayer und CD_goes_mp3.
Weitere Tools sind Godfather und Mp3tag.
Meine Erfahrungen:
Die Ripper greifen auf unterschiedliche Datenbanken zu.
Eine Scheibe wird gefunden, von einem anderen nicht und von einem dritten werden falsche Daten geliefert.
Die Daten, die geliefert werden, haben eine sehr unterschiedliche Qualität. Da schreibt jeder rein, was er will und im ungünstigsten Fall ist es zu 100% unbrauchbar im Klassik-Bereich.
Eine Logik der Daten  - ob richtig oder falsch; spielt hier keine Rolle -  innerhalb eines Albums kann man auch nicht immer feststellen. Bei einem Track ist die Laufnummer am Anfang, beim nächsten in der Mitte und bei einem anderen am Ende.

Nun wäre es schön, wenn man wüsste, welche Texte in welchen Feldern stehen,wie sich der Filename zusammensetzt und wie man den komfortabel ändert.

Leider bedeuten die Hilfeseiten und das sogenannte Forum von Mp3tag viel Lesearbeit und ob das hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer macht es wie ??

Beitrag geändert von pariser (10.07.2011 16:58:19)


Mit Musik geht alles besser .....

Offline

#37 10.07.2011 17:31:27

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: CD Sammlung digitalisieren

pariser schrieb:

Hier ist ein Musikliebhaber, der seine Sammlung digitalisieren will.

Die Probleme werden vielfältiger, je mehr man sich damit beschäftigt.
Gerippt wird mit: EAC, Audiograbber, WindowsMediaPlayer und CD_goes_mp3.
Weitere Tools sind Godfather und Mp3tag.
Meine Erfahrungen:
Die Ripper greifen auf unterschiedliche Datenbanken zu.
Eine Scheibe wird gefunden, von einem anderen nicht und von einem dritten werden falsche Daten geliefert.
Die Daten, die geliefert werden, haben eine sehr unterschiedliche Qualität. Da schreibt jeder rein, was er will und im ungünstigsten Fall ist es zu 100% unbrauchbar im Klassik-Bereich.
Eine Logik der Daten  - ob richtig oder falsch; spielt hier keine Rolle -  innerhalb eines Albums kann man auch nicht immer feststellen. Bei einem Track ist die Laufnummer am Anfang, beim nächsten in der Mitte und bei einem anderen am Ende.

Nun wäre es schön, wenn man wüsste, welche Texte in welchen Feldern stehen,wie sich der Filename zusammensetzt und wie man den komfortabel ändert.

Leider bedeuten die Hilfeseiten und das sogenannte Forum von Mp3tag viel Lesearbeit und ob das hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer macht es wie ??

zum rippen nach wie vor cdex und zum beschriften egal in welcher form gibts mp3tag (welches sich ja fast von alleine erklärt).
als dateinamenschema hab ich zb.: 01 - otto risotto - mein bier (also tracknr. mit führender null - interpret - songtitel)

und wegen der qualität der daten ists halt so, dass die freedb von usern wie du und mir erstellt wird und die gracenote datenbank besser überwacht wird. d.h. die daten sind prinzipiell besser wenn das tool auf gracenote zugreift, ansonsten ist halt etwas handarbeit gefragt wink
mp3tag kann ja auf verschiedene datenbanken zurückgreifen oder die tags auf basis der dateinamen erstellen, welche dann noch von hand ergänzt werden können.

Offline

Fußzeile des Forums