Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#476 06.11.2009 19:23:51

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

Dustdevil schrieb:

Was ist das?
Das ist blaues Licht.
Und was macht es?
Es leuchtet blau!

lol ganz großes Kino!

übrigens sieht deine Anlage verdammt geil aus! smile

Offline

#477 07.11.2009 07:31:36

Dustdevil
Routinier
Registriert: 14.08.2006
Beiträge: 1.284

Re: Bilder eurer Anlage.

...hier auch Fotos erneuert.
Warum haut Imagshack die raus?
Mal sehen, jetzt geht's wieder.


"They've got another Name for those violent Winds that blow from Nowhere.
---------------------------They call 'em DUST DEVILs"----------------------------

Offline

#478 08.01.2010 11:16:42

Rock Rendezvous
Lunatic on Pogo Stick
Ort: Osnabrück
Registriert: 28.09.2007
Beiträge: 672
Webseite

Re: Bilder eurer Anlage.

Rock Rendezvous schrieb:

Mit meinen High-End-Geräten schlage ich euch alle:

aiwa nsx-bl24 - nur echt mit dem Ticketstapel oben drauf:
http://img129.imageshack.us/img129/4695 … 001zi6.jpg

Die dazugehörigen High End-Boxen in optimaler Positionierung:
http://img129.imageshack.us/img129/2493 … 003ox6.jpg

Philips HC 8350 - niemals klang drahtlose Musik besser:
http://img248.imageshack.us/img248/9963 … 002xz5.jpg

Die Profi-Verkabelung:
http://img248.imageshack.us/img248/9067 … 004uq6.jpg

Für unterwegs mit megapraktischen Klappboxen: Panasonic SL-SX280:
http://img248.imageshack.us/img248/7382 … 005vs9.jpg

Und das Maß aller Dinge, was die klanglische Einspeisung betrifft:
http://img111.imageshack.us/img111/2877 … 006ra0.jpg

Wahrlich nichts besonderes, reicht für meine Ansprüche aber vollkommen aus und ehrlich gesagt habe ich mich auch nicht so mit der Hardware beschäftigt.

Meine Ansprüche haben sich etwas geändert big_smile

Sieht mittlerweile so aus:
hifi001.jpg
Von oben nach unten: PS 2750, V 7200, T 7200, CF 7400 (alles von Grundig)

Und der fehlende CD-Player erklärt sich hiermit:
hifi005.jpg

Dazu kleine Boxen von Cath (kein Schwein scheint die Firma zu kennen, ich hab auch noch nie was davon gehört...), die irgendwann auch mal Zuwachs bekommen werden.

Beitrag geändert von Rock Rendezvous (08.01.2010 11:20:02)

Offline

#479 08.01.2010 11:31:32

rockwolf
El Diablo En El Ojo
Ort: Hamburg
Registriert: 03.07.2007
Beiträge: 14.524

Re: Bilder eurer Anlage.

Rock Rendezvous schrieb:
Rock Rendezvous schrieb:

Mit meinen High-End-Geräten schlage ich euch alle:

aiwa nsx-bl24 - nur echt mit dem Ticketstapel oben drauf:
http://img129.imageshack.us/img129/4695 … 001zi6.jpg

Die dazugehörigen High End-Boxen in optimaler Positionierung:
http://img129.imageshack.us/img129/2493 … 003ox6.jpg

Philips HC 8350 - niemals klang drahtlose Musik besser:
http://img248.imageshack.us/img248/9963 … 002xz5.jpg

Die Profi-Verkabelung:
http://img248.imageshack.us/img248/9067 … 004uq6.jpg

Für unterwegs mit megapraktischen Klappboxen: Panasonic SL-SX280:
http://img248.imageshack.us/img248/7382 … 005vs9.jpg

Und das Maß aller Dinge, was die klanglische Einspeisung betrifft:
http://img111.imageshack.us/img111/2877 … 006ra0.jpg

Wahrlich nichts besonderes, reicht für meine Ansprüche aber vollkommen aus und ehrlich gesagt habe ich mich auch nicht so mit der Hardware beschäftigt.

Meine Ansprüche haben sich etwas geändert big_smile

Sieht mittlerweile so aus:
http://img85.imageshack.us/img85/5964/hifi001.jpg
Von oben nach unten: PS 2750, V 7200, T 7200, CF 7400 (alles von Grundig)

Und der fehlende CD-Player erklärt sich hiermit:
http://img85.imageshack.us/img85/4065/hifi005.jpg

Dazu kleine Boxen von Cath (kein Schwein scheint die Firma zu kennen, ich hab auch noch nie was davon gehört...), die irgendwann auch mal Zuwachs bekommen werden.

Cooles Slipmat hast Du auf dem Plattendreher, gefällt smile

Offline

#480 08.01.2010 12:53:47

der Jakob
Mitglied
Registriert: 20.06.2007
Beiträge: 1.196

Re: Bilder eurer Anlage.

taugt die Slipmat was? hatte auch schon überlegt die mir zu holen...

Offline

#481 13.01.2010 03:35:17

Rock Rendezvous
Lunatic on Pogo Stick
Ort: Osnabrück
Registriert: 28.09.2007
Beiträge: 672
Webseite

Re: Bilder eurer Anlage.

Zur Slipmat kann ich nix sagen, die ist nur schmückendes Beiwerk und wird bei jedem Plattenspielergebrauch zur Seite gelegt, ich vertrau da doch lieber 'ner Gummi- als 'ner Filzmatte wink

Offline

#482 13.01.2010 07:23:51

der Jakob
Mitglied
Registriert: 20.06.2007
Beiträge: 1.196

Re: Bilder eurer Anlage.

ah ok, ich dachte sowas bleibt drauf, hab nämlich auch nur ne Gummimatte wink

Offline

#483 19.01.2010 14:14:05

schneckenreiter
Mitglied
Registriert: 12.01.2010
Beiträge: 4

Re: Bilder eurer Anlage.

Hallo,
ich besitze auch keine highend-Anlage, möchte euch aber nichts des so trotz mit einigen Bilder unterhalten.
Hier also meine derzeitige Hörecke:

vg305589.jpg

Use05144.jpg

Hier nun mein, meiner Meinung nach allgemein unterschätzter, Telefunken:

X9z05673.jpg

Die ganze Anlage besteht z.Zt. aus:

Plattendreher – Telefunken Ts 850 (1979)
CD-player – Pioneer PD 6700 (1991)
Amp. - Pioneer A-502 R (1393)
Kasette – Pioneer Ct 225 (irgendwann / nur der Vollständigkeit halber)
Boxen – Pioneer Cs-901 (1992)
               B&O Beovox RL 60.2 (1988)
für den Digitalkram – Asus eee pc ( 2009 / mit Ubuntu 9.04)

Beitrag geändert von schneckenreiter (19.01.2010 14:34:59)

Offline

#484 27.01.2010 11:03:07

ulod
Mitglied
Ort: München
Registriert: 25.01.2010
Beiträge: 64

Re: Bilder eurer Anlage.

Nachdem ich mich schon mal im Forum unter "... ich bin neu hier ..." vorgestellt habe, nun der Versuch, meine Anlage zu beschreiben. Ich bin (und bleibe) Analog-Fan, mein Abstecher in die CD-Welt war bedingt durch den Hype bei der Einführung und natürlich glaubte ich fest an die Versprechen der Industrie. Aber als ich dann LP und CD im direkten Vergleich hörte - da wußte ich: Die bescheißen uns! Unglaublich viele CD's sind schlampig produziert, komprimiert und außerdem machen meine Augen die Microschrift auf den Booklets nicht mit. O.k., es gibt natürlich Ausnahmen - aber für mich ist die schwarze Scheibe einfach die Antwort.
Meine erste "Anlage" war ein Mr. Hit in rot (Telefunken- http://www.popdom.de/bilder/miet_obj/un … ng013.jpg); meine Eltern wollten nicht den ganzen Tag ... Zitat: Die Neger / Hottentotten Musik Zitat Ende ... auf dem Saba Tonmöbel im Wohnzimmer hören. Meine erste Platte war im übrigen CCR - Cosmo's Factory (http://de.wikipedia.org/wiki/Cosmo%27s_Factory).
Es folgten Komponenten von Universum (Quelle Marke), Selbstbau von Lautsprechern (Hauptsache blaue Sicken) bis eines Tages ein Pioneer LP 12 als Plattenspieler den Mr. Hit ablöste. Diverse Tonabnehmer folgten und irgendwann Vor/Endstufen von NAD und Rotel. Zwischenzeitlich wurde aus einer Teufel LT 22 eine LT 33.

Heute höre ich mit einem DIY-Plattenspieler aus Scheu Komponenten mit einem Pro-Ject Arm und einem Benz ACE L meine Platten. Bilder dazu gibt es schon mal unter http://ulrichloesser.magix.net/ ... Anlage. (Das mystische Blau unter dem Teller besorgen 30 kleine LED's - je nach Stimmung manchmal auch in anderen Farben)

Als Kabel verwende ich ebenfalls DIY Lösungen: Supra Kabel und Eichmann Bullets (bei XLR Neutrik) als NF-Verbindungen, bei den Lautsprechern Black&White LS 1002 und zur Stromversorgung Lapp / Bals / Furutech.

Das etwas schwache Signal des ACE L peppelt ein AQvox Phono 2 CI MK II auf - der Weg zu diesem Teil war lang, aber jetzt bin ich zufrieden. Diese Kiste ist (aus meiner Sicht / finanziell gesehen) der absolute Hammer! Und das Schaltungskonzept hat es wahrlich in sich!

Von hier geht es (gilt im übrigen auch für den Tuner (Denon TU-1500AE) und den CD-Player (Vincent CD-S2) in den Vorverstärker. Auch diese "Kiste" ist nicht mein erster Pre - aber vermutlich mein Vorletzter. Fernbedienbar (nicht nur Lautstärke!) und weil Röhren ein Hybrid.

Eigentlich käme jetzt die Endstufe - aber der Hersteller meiner Boxen hatte da so ein kleine Kästchen im Angebot. Und desshalb: Nubert's ATM-100/105 unterstützt das Signal der Vorstufe für die Vincent SP-331. Auch mit Röhren und ein unglaubliches Kraftpaket.

Ja, da oben schon verraten, die Schallwandler sind Nubert's nuWave 105. Ich will hier ja keine Werbung für Herrn Nubert und seine Boxen machen - aber das Preis-Leistungs-Verhältnis (egal, welche Boxen) ist aus meiner Sicht unschlagbar. Das Angebot kann man übrigens 14 Tage testen - wer macht sowas schon?

Den Strom filtere ich mit zwei kleinen Chinesen (Bada LB-3300 und AT&T AT-1000), auch der Kopfhörerverstärker (Bada PH-1) kommt aus dem fernen Osten und befeuert (klar: mit Röhrenunterstützung) einen AKG 701.

Das Rack, auf dem die Anlage steht, ist leider kein Original (viel zu teuer!) sondern ein Angebot (sicherlich nicht im Sinne des Herstellers) der Fa., die das Original in China fertigt. Hüstel. Schäm. ...aber sehr stabil und mit den (Original!) Ceraballs ein Genie der Ableitung.

Ach ja: Die Anlage ist komplett durchgefast - kann ich nur jedem empfehlen - und kostet nur Zeit.

Und das Ergebnis? Meine Herzdame und ich hören sehr gerne (als Fernsehersatz) recht unterschiedliche Musik - von Klassik über Jazz bis Rock und Pop. Und wir genießen es jedesmal und immer wieder. Alleine das Auflegen einer Schallplatte ist rein haptisch gesehen schon ein großes Vergnügen. Und bereits nach dem ersten Takt wippen unsere Füße - was wollen wir mehr?

Weitere Bilder folgen.

Beitrag geändert von ulod (01.12.2011 09:30:58)


An meine Ohren lasse ich gern analoges: Benz ACE SL an Project 10 cc auf DIY mit Scheu Teilen -> PWM-Clone Susicraft -> AQVox Phono 2 CI MK II -> Nubert nuControl 2-> Nubert nuPower a-> Nubert nuVero 11 - weitere Quellen: Cambridge Audio azur 651T, Vincent CD 2 und Pioneer Network Audio Player N-70AE. Gute nachbarschaftliche Beziehungen garantiert Lehmannaudio Linear Pro mit AKG K-701.

Offline

#485 27.01.2010 12:22:11

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

ulod schrieb:

Weitere Bilder folgen.

Unbedingt! Wollte zwar von meiner Anlage auch mal Bildchen reinstellen, aber nach deinem Beitrag warte ich noch lieber bis mal was schlechtes kommt smile

Offline

#486 27.01.2010 15:27:41

onkelmette
der wo aus dem Keller kommt
Ort: Nord - bei Kassel - Hessen
Registriert: 23.01.2008
Beiträge: 3.810

Re: Bilder eurer Anlage.

RizzoXXX schrieb:
ulod schrieb:

Weitere Bilder folgen.

Unbedingt! Wollte zwar von meiner Anlage auch mal Bildchen reinstellen, aber nach deinem Beitrag warte ich noch lieber bis mal was schlechtes kommt smile

wink kann ich erledigen big_smile


ulod schrieb:

...viel Text...

sehr Genial smile

Beitrag geändert von onkelmette (27.01.2010 17:33:07)

Offline

#487 27.01.2010 16:20:00

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

onkelmette schrieb:
RizzoXXX schrieb:
ulod schrieb:

Weitere Bilder folgen.

Unbedingt! Wollte zwar von meiner Anlage auch mal Bildchen reinstellen, aber nach deinem Beitrag warte ich noch lieber bis mal was schlechtes kommt smile

wink kann ich erledigen big_smile

lol

Offline

#488 27.01.2010 17:31:00

onkelmette
der wo aus dem Keller kommt
Ort: Nord - bei Kassel - Hessen
Registriert: 23.01.2008
Beiträge: 3.810

Re: Bilder eurer Anlage.

Teil 1:
[/i]Plastik Player[/i] Acoustic Solutions SP 132
geht auf:
Vestax PMC-05 ProII (Mixing Controller)
geht auf:
Kennwood AM-FM Stereo  Receiver KR-A5040
anlage1h.jpg
Ausgabe Sony ss-G1 Boxen

Teil2: ( in ermangelung eines Tape- /CD-Bausteins)
Universum Kompakt Klumpen, mit Digitalem Signal Level Meter(wozu auch immer das gut ist) vom "Sperrmüll"
Ausgabe auf die Quelle Boxen die nicht schlecht sind
oder per Kabel ab morgen (hoffentlich kommen die Kabel an) auf den Vestax Mixer
anlage2q.jpg


So Herr RizzoXXX jetzt können Sie ^^

Beitrag geändert von onkelmette (27.01.2010 17:39:54)

Offline

#489 28.01.2010 10:43:01

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

onkelmette schrieb:

Teil 1:
[/i]Plastik Player[/i] Acoustic Solutions SP 132
geht auf:
Vestax PMC-05 ProII (Mixing Controller)
geht auf:
Kennwood AM-FM Stereo  Receiver KR-A5040
http://img94.imageshack.us/img94/4619/anlage1h.jpg
Ausgabe Sony ss-G1 Boxen

Teil2: ( in ermangelung eines Tape- /CD-Bausteins)
Universum Kompakt Klumpen, mit Digitalem Signal Level Meter(wozu auch immer das gut ist) vom "Sperrmüll"
Ausgabe auf die Quelle Boxen die nicht schlecht sind
oder per Kabel ab morgen (hoffentlich kommen die Kabel an) auf den Vestax Mixer
http://img697.imageshack.us/img697/5103/anlage2q.jpg


So Herr RizzoXXX jetzt können Sie ^^

Das hab ich mir eigentlich schlimmer vorgestellt roll Dachte da kommt sowas in der Art: Hier meine Anlage, der neue Gizmo Player big_smile
stitch-cd-player.jpg

Muss ich zuerst mal Fotos machen wink

Beitrag geändert von RizzoXXX (28.01.2010 10:43:30)

Offline

#490 28.01.2010 11:20:12

onkelmette
der wo aus dem Keller kommt
Ort: Nord - bei Kassel - Hessen
Registriert: 23.01.2008
Beiträge: 3.810

Re: Bilder eurer Anlage.

RizzoXXX schrieb:
onkelmette schrieb:

...

Das hab ich mir eigentlich schlimmer vorgestellt roll Dachte da kommt sowas in der Art: Hier meine Anlage, der neue Gizmo Player big_smile
stitch-cd-player.jpg

Muss ich zuerst mal Fotos machen wink

Cool den will ich haben wink

EDIT: taussche Anlage gegen Gizmo Player ^^

Beitrag geändert von onkelmette (28.01.2010 11:20:43)

Offline

#491 28.01.2010 22:18:30

RimFrost
Der Hörspiel-Sammler
Ort: Bremerhaven
Registriert: 08.03.2008
Beiträge: 709
Webseite

Re: Bilder eurer Anlage.

he woher hast du die bilder von meiner anlange? big_smile

Offline

#492 31.01.2010 12:02:12

ulod
Mitglied
Ort: München
Registriert: 25.01.2010
Beiträge: 64

Re: Bilder eurer Anlage.

...uff, jetzt habe ich es geschafft: Wer neugierig ist, kann jetzt unter http://ulrichloesser.magix.net/ ...  sich Details, die LED-Geschichte unter dem Plattenteller und aktuelle Bilder der Anlage an sich anschauen.

Ich freue mich riesig über Kommentare - positive wie auch kritische.

Analoge Grüße und ein schönes Wochenende!

ulod

Beitrag geändert von ulod (31.01.2010 12:04:40)


An meine Ohren lasse ich gern analoges: Benz ACE SL an Project 10 cc auf DIY mit Scheu Teilen -> PWM-Clone Susicraft -> AQVox Phono 2 CI MK II -> Nubert nuControl 2-> Nubert nuPower a-> Nubert nuVero 11 - weitere Quellen: Cambridge Audio azur 651T, Vincent CD 2 und Pioneer Network Audio Player N-70AE. Gute nachbarschaftliche Beziehungen garantiert Lehmannaudio Linear Pro mit AKG K-701.

Offline

#493 31.01.2010 13:13:26

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Bilder eurer Anlage.

aha, auch ein "benz" hörer wink
schöne anlage hast du da smile

Offline

#494 01.02.2010 09:25:14

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

ulod schrieb:

...uff, jetzt habe ich es geschafft: Wer neugierig ist, kann jetzt unter http://ulrichloesser.magix.net/ ...  sich Details, die LED-Geschichte unter dem Plattenteller und aktuelle Bilder der Anlage an sich anschauen.

Ich freue mich riesig über Kommentare - positive wie auch kritische.

Analoge Grüße und ein schönes Wochenende!

ulod

yikes sieht sehr geil aus!! Das mit den Leds find ich ja echt mal einfallsreich. Das hast du selber gemacht?
Aber sag mal, der Plattenspieler steht der nur auf diesem Holzkreuz, oder sehe ich das falsch?

Offline

#495 03.02.2010 07:41:47

ulod
Mitglied
Ort: München
Registriert: 25.01.2010
Beiträge: 64

Re: Bilder eurer Anlage.

@RizzoXXX Wärend der Planungsphase meines Plattenspielers kam von McINTOSH der MT10 (http://www.stereo-blog.de/wp-content/up … intosh.jpg) auf den Markt - und das Ding hat mich fasziniert. Sowas wollte ich auch! Und dann irgendwann im Elektronikladen die LED-Stange entdeckt, trennbar. Also gekauft (ca. 30.- €) und sofort nach Zeichnung aufgeklebt.

Naja, das mit dem "Holzkreuz ist schon richtig. Aber... Eine einfache Platte (Holz etc.) würde schwingen, angeregt durch den Luftschall im Raum. Also wenig Fläche -> wenig Anregung -> wenig Rückkopplung. Die Holzstreben sind aus Buche, folglich recht hart. Und die Enden sind so gefräst, dass sie in den Alustern (innen) und in die senkrechten Streben (außen) fest eingespannt werden können. Das macht das Rack sehr stabil (ich habe mit über 90kg draufgestanden) und leitet alles brav nach unten auf die Spikes ab.

Beitrag geändert von ulod (03.02.2010 16:38:40)


An meine Ohren lasse ich gern analoges: Benz ACE SL an Project 10 cc auf DIY mit Scheu Teilen -> PWM-Clone Susicraft -> AQVox Phono 2 CI MK II -> Nubert nuControl 2-> Nubert nuPower a-> Nubert nuVero 11 - weitere Quellen: Cambridge Audio azur 651T, Vincent CD 2 und Pioneer Network Audio Player N-70AE. Gute nachbarschaftliche Beziehungen garantiert Lehmannaudio Linear Pro mit AKG K-701.

Offline

#496 05.02.2010 13:09:12

RizzoXXX
Rotzbua
Ort: Niederösterreich
Registriert: 21.05.2007
Beiträge: 7.851

Re: Bilder eurer Anlage.

ulod schrieb:

@RizzoXXX Wärend der Planungsphase meines Plattenspielers kam von McINTOSH der MT10 (http://www.stereo-blog.de/wp-content/up … intosh.jpg) auf den Markt - und das Ding hat mich fasziniert. Sowas wollte ich auch! Und dann irgendwann im Elektronikladen die LED-Stange entdeckt, trennbar. Also gekauft (ca. 30.- €) und sofort nach Zeichnung aufgeklebt.

Wie führt man den Leds Spannung zu? Auf dem Bild kann ich da irgendwie nix erkennen.

Offline

#497 05.02.2010 14:00:38

ulod
Mitglied
Ort: München
Registriert: 25.01.2010
Beiträge: 64

Re: Bilder eurer Anlage.

... 4-poliges Flachbandkabel - mit Klebeband gesichert und dann schwarz lackiert.


An meine Ohren lasse ich gern analoges: Benz ACE SL an Project 10 cc auf DIY mit Scheu Teilen -> PWM-Clone Susicraft -> AQVox Phono 2 CI MK II -> Nubert nuControl 2-> Nubert nuPower a-> Nubert nuVero 11 - weitere Quellen: Cambridge Audio azur 651T, Vincent CD 2 und Pioneer Network Audio Player N-70AE. Gute nachbarschaftliche Beziehungen garantiert Lehmannaudio Linear Pro mit AKG K-701.

Offline

#498 17.02.2010 21:51:32

dr-mort
Mitglied
Registriert: 06.12.2008
Beiträge: 344

Re: Bilder eurer Anlage.

hier kommen mal ein paar bilder meiner anlage.

mg5365.jpg

img5361c.jpg

mg5368.jpg


Technics receiver: SA EX510
Technics cd spieler: SL-PG480A
Infinity LS: reference 31i
Plattenspieler: Pro-jekt RPM 1.3 Genie

Offline

#499 18.02.2010 06:55:29

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Bilder eurer Anlage.

Beim ersten Bild dachte ich im ersten Moment, der Kerzenständer wäre Teil des Plattenspielers. lol


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#500 18.02.2010 07:35:09

dr-mort
Mitglied
Registriert: 06.12.2008
Beiträge: 344

Re: Bilder eurer Anlage.

Elric schrieb:

Beim ersten Bild dachte ich im ersten Moment, der Kerzenständer wäre Teil des Plattenspielers. lol

das were doch mal ein  design plattenspieler wink

Offline

Fußzeile des Forums