Du bist nicht angemeldet.
Alestorm sind (vor Allem) live eigentlich ganz lustig (kenne aber auch nur 2 (alte?) Studioalben). Aber ich befürchte ein Village People Cover ist dann doch deutlich zu viel des Guten ..
Dito.
Wobei es bei mir bei den Genres, die ich höre noch weiter ausfranst. Metal/Hardrock ist doch zusammen vielleicht noch mit Folk Punk und noch ein paar im weitesten Sinne Punkbands aus meiner ganz langsam ausklingenden Jugend so das zentrale was die Musik angeht.
Edit:
Wobei ich mich frage wie Pearl Jam als eine meiner absoluten Lieblingsbands da einzuordnen wäre, aber Grunge ist ja musikhistorisch schon ein (Kunst-)Wesen aus Metal/Hardrock und Punk.
Dream Theater: Live At Luna Park / 3-CD + 2-DVD
http://www.musik-sammler.de/media/1035874
Anathema: Distant Satellites / CD + DVD
http://www.musik-sammler.de/media/1015527
Dream Theater: Live At Luna Park / 3-CD + 2-DVD
http://www.musik-sammler.de/media/1035874
Anathema: Distant Satellites / CD + DVD
http://www.musik-sammler.de/media/1015527
The Gaslight Anthem: Get Hurt / CD
http://www.musik-sammler.de/media/1032573
Man guckt sich das Produkt halt immer auch an bzw. wird versucht genug Aufmerksamkeit zu generieren, damit man sich die Musik überhaupt anhört und dann potenziell auch kauft. Und übers Unterbewusstsein bekommt man halt leichter Zugang zu jemanden.
Die Wirkung von Musik ist ja gar nicht mal so anders, bestimmte Harmonien und Rythmenklingen halt fürs menschliche Ohr gut, andere nicht, das ist ja auch eher ein unterbewusster Prozess, der nur durch Noten und Musiktheorie noch deutlich besser vorhersagbar ist. Der größere Unterschied zwischen den Kompositionen besteht dann auch eher in der Dareichungsform und nicht im Musikprinzip als solchem.
Sex sells... Funktioniert aber auch mit Kindchenschema, aber damit verkauft sich böse Musik irgendwie dann doch eher ironisch.
Es gibt halt einen ökonomischen Zusammenhang zwischen attraktiver sichtbarer Frauenhaut und verkauften XYZ.
Das sowieso, er war ja auch quasi die Metalmodeikone. 8-)
Selber lackieren wäre noch eine Option, ist dann halt Arbeit und den Lack gibt es auch nicht geschenkt.
Waren die Bennos nicht merklich billiger?
ich finde er hat da noch das glaubhafteste/beste Posing.
Danke.
Ja genau. Und spätestens nachdem ich den King jetzt mal live gesehen habe, konnte es ja nicht bei nur einer EP von Mercyful Fate in meiner Sammlung bleiben.
...eigentlich wollte ich nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause nur einen USB-Stick und ein Kabel kaufen und gehe in den, sonst nicht von mir besuchten, Saturn im Elbe EKZ. Da endecke ich eine, geschätzte 4qm grosse Vinyl-Abteilung und denke noch:"Geh da mal lieber nicht hin". Bevor dieser Gedanke auf fruchtbaren Boden fiel, fand ich mich schon beim blättern wieder. Hier das Ergebnis
:
Jack White: Lazaretto / LP
http://www.musik-sammler.de//cover/1015 … 0709_t.jpg
http://www.musik-sammler.de/media/1015339Gov't Mule: Shout! / 4-LP
http://www.musik-sammler.de//cover/9285 … 8734_t.jpg
http://www.musik-sammler.de/media/928354
Sehr schön. So geht mir das auch immer beim Konzertkarten kaufen im Plattenladen.
Savatage: Still The Orchestra Plays - Greatest Hits Volume 1 & 2 / 2-CD
http://www.musik-sammler.de/media/476267
King Diamond: Them / CD
http://www.musik-sammler.de/media/758183
King Diamond: Conspiracy / CD
http://www.musik-sammler.de/media/881610
King Diamond: Fatal Portrait / CD
http://www.musik-sammler.de/media/846637
King Diamond: Abigail II: The Revenge / CD
http://www.musik-sammler.de/media/3880
Mercyful Fate: Time / CD
http://www.musik-sammler.de/media/30354
Mercyful Fate: 9 / CD
http://www.musik-sammler.de/media/37677
Mercyful Fate: Into The Unknown / CD
http://www.musik-sammler.de/media/32560
Mercyful Fate: In The Shadows / CD
http://www.musik-sammler.de/media/46342
Savatage: Still The Orchestra Plays - Greatest Hits Volume 1 & 2 / 2-CD
http://www.musik-sammler.de/media/476267
Rise Against: The Black Market / CD
http://www.musik-sammler.de/media/1024308
King Diamond: Them / CD
http://www.musik-sammler.de/media/758183
King Diamond: Conspiracy / CD
http://www.musik-sammler.de/media/881610
King Diamond: Fatal Portrait / CD
http://www.musik-sammler.de/media/846637
King Diamond: Abigail II: The Revenge / CD
http://www.musik-sammler.de/media/3880
Mercyful Fate: Time / CD
http://www.musik-sammler.de/media/30354
Mercyful Fate: 9 / CD
http://www.musik-sammler.de/media/37677
Mercyful Fate: Into The Unknown / CD
http://www.musik-sammler.de/media/32560
Mercyful Fate: In The Shadows / CD
http://www.musik-sammler.de/media/46342
Mit Hammerfall u.a. kam ich auch zum Metal. Allerdings mit knapp 10 Jahren Verspätung. Späte Geburt und so.
Ischarioth schrieb:Jan_Talon schrieb:Lohnt sich den der King Diamond/Mercyful Fate Artikel? Ich bin noch am überlegen mir das Heft demnächst vor/für eine Zugfahrt zu kaufen, brauche aber noch Anreiz. Bin nämlich nicht so der große Magazin Käufer, weil es mein Bedürfnis Musik zu kaufen meist endgültig ins unermessliche steigert.
Gute Frage.
Es gibt ein zweisitiges Interview, in dem Götz mit dem King über Mercyful Fate-Bootlegs, alte (und häufig auf den Bootlegs zu findende) Shows und ein etwas drumherum, unter anderem den Hinweis auf ein neues KD-Album. und dann eine Auswahl der "besten und wichtigesten" Bootlegs von Mercyful Fate mit Kommentaren. Eigentlich eine coole Idee, mal eine etwas andere "Diskografie" zu besprechen, dürfte aber am ehesten für Sammler interessant sein. Ich habe auch jetzt nicht wirklich neue Erkenntnisse draus gewonnen und verstehe auch die Auswahl teilweise nicht (z.B. wird das alte Live-Bootleg mit dem verworfenen ursprünglichen "Melissa"-Cover nicht erwähnt, dafür aber so unspektakuläres Zeug wie z.B. "The curse is on you"). Ob sich dasjetzt für dich lohnt, weißt du am besten selbst.
Alles in allem schon ein Artiel mit einem "speziellen" Thema. Kings Einstellung zu Bootlegs seiner eigenen Bands finde ich aber sehr entspannt.Beim Überfliegen fand ich seine ganzen Zwischenrufe auf jeden Fall sehr geil. "Halt!" "Moment, erst muss ich euch noch was erzählen!"
Okay, klingt eher nach einen Anreiz irgendwann viel zu viel Geld für Mercyful Fate auszugeben. Werde dann wohl nicht aktiv suchen, sondern es vielleicht mal kaufen, wenn ich zufällig daran vorbeikomme.
Lohnt sich den der King Diamond/Mercyful Fate Artikel? Ich bin noch am überlegen mir das Heft demnächst vor/für eine Zugfahrt zu kaufen, brauche aber noch Anreiz. Bin nämlich nicht so der große Magazin Käufer, weil es mein Bedürfnis Musik zu kaufen meist endgültig ins unermessliche steigert.
Crystal Logic schrieb:prankowski666 schrieb:So sieht's aus!
Mal ganz davon abgesehen dürfte kaum eine einzelne Metal-Scheibe der letzten 20 Jahre das heutige Erscheinungsbild unserer 'Szene' so stark beeinflusst haben wie Glory to the Brave...
Hast Du natürlich vollkommen recht. War das hier oder in einem anderen Forum, dass jemand geschrieben hat, die 80er waren völlig tot und plötzlich aus dem Nichts kam eine schwedische Band... ? Das ist rückbetrachtet einfach ziemlich irre, was da passiert ist und war auch extrem mutig.
Weiß nicht, wer das schrub - aber genau so war es.
Ich habe heute noch das von leicht unterschwelligem Enthusiasmus geprägte RH-Review von W. Schäfer vor Augen...
Ich schätze, mutig war es vor allem von NB, einer Band wie Hammerfall 1997 einen Plattenvertrag zu geben. Aber es hat sich ja wohl ausgezahlt! Und ob wir ohne diese Scheibe heute auf's Keep It True fahren und uns über Retro-Trends austauschen würden, halte ich doch zumindest mal für zweifelhaft.
Ohja. die Glory to the Brave Special Show von Hammerfall war auch richtig gut. Ein normales Hammerfall Konzert würde ich mir ja wegen den aktuelleren Scheiben und der Quote an "Sabaton"-Kiddies wohl nur unter Vorbehalt angucken, aber das hat Spaß gemacht, obwohl ich aus dem (neueren) europäischen Power Metal wohl doch etwas rausgewachsen bin.
Immerhin hypen sie eine gute Veröffentlichung. Auch wenn die bald 20Jähtiges hat (und dann bestimmt in 20 Vinylfarben neu aufgelegt wird).
Ischarioth schrieb:Hatte Jeff Hanneman die nicht auf seiner Gitarre? Das dürfte sich ja dann seit letztem jahr erledigt haben...
So sieht's aus. Und nicht nur Runen.
In seinem Fall durfte man aber wohl tatsächlich getrost von 'Stumpf ist Trumpf' ausgehen.
Naja die Provokation passt da ja auch zu den Texten, ist also künstlerisch vertretbar. Im angelsächsischen ist der Umgang mit NS-Symbolik ja auch ein anderer als hier.
Ohja, der HRRRDN Aufkleber ist lustig, schade dass ich kein Auto habe.
Jan_Talon schrieb:BTW: Seit wann haben Slayer eigentlich keine SS-Runen mehr auf ihren Instrumenten oder war das auf Konzerten hier in Deutschland schon immer so?
Hatte Jeff Hanneman die nicht auf seiner Gitarre? Das dürfte sich ja dann seit letztem jahr erledigt haben...
In die Richtung ging meine Vermutungen dann auch, wusste halt nicht, ob die anderen nicht auch welche hatten, weil das ja eher so ein genereller Vorwurf an die Band war, auch wegen der Logos.
@Burzum-Cover
Mir war da setzt nur bei dem neuesten Cover bekannt, weil das da eine Art "Eskalation? zu sein schien, das er schon vorher seine Cover mit nordischer Symbolik (wer's in dem Fall glauben mag ) verziert hat, wusste ich jetzt nicht.
Edit:
Okay, wobei sich da jetzt die Frage stellt, wessen Geistes Kind jemand ist, der Kurzum Bootlegs mit Hakenkreuz Artwork veröffentlicht. Ich vermute einfach mal niemand der die Musik bewundert und Musik und Musiker trennt ...
Die Sachen mit Adler und Eisernen Kreuz gab es mWn auch nie so als Hoheitszeichen, das dürfte also wohl auch "entschärfte" NS-Symbolik sein. Aber generell macht eBay ja aus allem Geld für den Ticketschwarzmarkt haben sie sogar extra ihre Regeln angepasst, damit er besser läuft ....
BTW: Seit wann haben Slayer eigentlich keine SS-Runen mehr auf ihren Instrumenten oder war das auf Konzerten hier in Deutschland schon immer so?
Besonders wenn man beachtet, dass Burzum, losgelöst von der Person des Künstlers, an sich immer unpolitisch war (ob das mit den Hakenkreuzen auf dem neusten Cover noch so gegeben ist, steht auf einem anderen Blatt). Aber das Zeug, dass da verkauft wird sendet ja doch recht eindeutige Botschaften. Und finanziell stößt sich da auch sicher nicht die Heilsarmee dran gesund.
Ja, mich bedrückt das auch... ist so ein typischer Kindheits-Schauspieler.
Und natürlich ist Selbstmord aufgrund von Depressionen immer besonders ... nahegehend.
Mit Good Will Hunting und Club der toten Dichter hat er ja auch noch mindestens 2 absolut geniale Werke für Erwachsene gestaltet.
Die Nachricht hat mir echt den morgen vermiest. R.I.P. Robin!