Zumpano Look What The Rookie Did
CD, 1994

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1994
Zeit 41:02
EAN-Nr. 718750834423
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Sub Pop Europe / spcd 140/344
Musikrichtung Rock: Power Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 41:02  
1. The Party Rages On 3:26
2. Oh That Atkinson Girl 3:24
3. Rosecrans Boulevard 2:37 C
4. Platinum Is Best Served Cold 3:42
5. Evil Black Magic 3:33
6. Temptation Summary 3:14
7. I Dig You 3:24
8. Wraparound Shades 3:48
9. Snowflakes & Heartaches 3:45
10. Jeez Louise 3:28
11. (She's A) Full-Blooded Sicilian 4:21
12. [Untitled] 2:20 I B H

Infos

Produced by Special Arrangement with Zumpano & Scratch Records

Band Members:
A.C. Newman (credited as Carl Newman): Lead Vocals & Guitar (The New Pornographers, Superconductor)
Mark Ledwidge: Guitar & Keyboards (Sparrow)
Stefan Niemann: Framus Bass, Lead Guitar on Track: 7
Jason Zumpano: Drums & Whistling (Sparrow, Attics And Cellars)

Additional Musicians:
Kevin Kane: Lap Steel, Flute & Background Vocals (The Grapes Of Wrath)
Nick Cougar: Trumpet
Deet Manning: Trombone
Jason Steele: Tenor Saxophone (John Acquaviva & Jason Steele)
Maynard Smylie: Bass on Tracks: 5, 6, 9 &10


"Rosecrans Boulevard" (Originaltitle: Rosecrans Blvd.) originally by The 5th Dimension (Written by Jimmy Webb)


Katalognummer des Vertriebs: EFA 08344-2

Aufdruck Backcover: Made in Germany
[SID-Code CD-Master: nicht vorhanden]
[SID-Code Presswerk: nicht vorhanden]
[Matrix: BOD ELDORADO SP 344]
[Trackzeiten: Software (foobar2000)]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.