Vox Luminis: Ein Deutsches Barockrequiem
CD, 2023, Digipak

Herstellungsland Niederlande
Veröffentlichungs-Jahr 2023
Zeit 78:55
EAN-Nr. 5400439004450
Label/Labelcode RICERCAR / LC 08851
Plattenfirma/Katalog-Nr. Outhere / RIC 445
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 78:55  
1. Andreas Scharmann „Gedenke, Herr, wie es uns gehet“ [Klgl 5,15-16] 5:21
2. Thomas Selle Sinfonia zu „Und da der Sabbath vergangen war“ 0:39 I
3. Johann Hermann Schein „Selig sind, die da geistlich arm sind“ [Mt 5,3-12] 7:25
4. Christian Geist „Die mit Tränen säen“ [Ps 126,5; Weish 3,1] 11:18
5. Tobias Michael „Die Erlöseten des Herrn“ [Jes 35,10] 3:05
6. Wolfgang Carl Briegel „Ach Herr, lehre doch mich“ [Ps 39,5-6] 5:00
7. Andreas Hammerschmidt „Ach wie gar nichts sind alle Menschen“ [Ps 39,6a-7] 4:35
8. Heinrich Schwemmer „Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand“ [Weish 3,1; Dan 12,3] 6:51
9. Johann Hermann Schein „Wie lieblich sind deine Wohnungen“ [Ps 84,1-2.4] 3:58
10. Johann Hermann Schein „Ich will schweigen“ [Ps 39,10-12] 5:06
11. Andreas Hammerschmidt „Der Tod ist verschlungen in den Sieg“ [1.Kor 15,51-55] 6:01
12. Johann Philipp Förtsch „Selig sind die Toten“ [Offb 14,13] 12:48
13. Andreas Hammerschmidt „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ [Ps 121] 6:48

Infos

Programmzusammenstellung kuratiert von Jérôme Lejeune mit Kompositionen des norddeutschen Frühbarock
nach dem geistlichen Konzept von »Ein deutsches Requiem« (1865-68), op. 45 von Johannes Brahms



VOX LUMINIS
Lionel Meunier
- artistic direction

Recording place: Gedinne, église Notre-Dame, June 2021 & July 2022
Artistic direction, recording & editing: Jérôme Lejeune
℗ © Outhere 2023



[SID-Code CD-Master:] IFPI LW03
[SID-Code Presswerk:] IFPI AAH**
[CD-Matrix:] 460286 @1 WWW.PROFACT-INTERNATIONAL.COM
[Presswerk:] Profact International
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] SABAM
[Booklet: 20 Seiten, geheftet, dreisprachig englisch, französisch, deutsch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Digipak, zweiflügelig, mit transparentem Tray]
[VÖ: 11.04.2023]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.