Voces8: Christmas
CD, 2012

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 63:09
EAN-Nr. 635212029121
Label/Labelcode signum CLASSICS / LC 15723
Plattenfirma/Katalog-Nr. Signum Records / SIGCD291
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 63:09  
1. Henry Gauntlett Once in Royal David's City 3:09
2. Jim Clements Gabriel's Message (Traditional Basque Carol) 3:01
3. Hieronymus Praetorius Magnificat quinti toni 6:23
4. Francis Poulenc O magnum mysterium 2:57
5. Jim Clements Away in a manger 2:56
6. Charles Wood Ding Dong Merrily on High 1:35
7. Jim Clements I Wonder as I Wander (Traditional Appalachian Carol) 3:34
8. Henryk Mikołaj Górecki Totus tuus 8:42
9. Barnaby Smith Coventry Carol (Traditional) 3:23
10. Graham Lack Jesu, Swete Sone Dear 2:11
11. Graham Lack At the Manger Mary Sings 2:30
12. Francis Poulenc Videntes stellam 2:51
13. Hieronymus Praetorius In dulci jubilo (Traditional German Carol) 2:46
14. Peter Warlock Bethelhem Down 4:34
15.  Anonymus There is no Rose 3:26
16. Jean Mouton Nesciens mater 5:10
17. Peter Cornelius The Three Kings 2:30
18. William Walton What Cheer? 1:31

Infos

VOCES8
Andrea Haines, Emily Dickens - Soprano
Chris Wardle, Barnaby Smith - Countertenor
Charles MacDougall, Robert Smith - Tenor
Paul Smith - Baritone
Dingle Yandell - Bass

Recorded at St George's Church, Chesterton, 21st - 24th August 2011
Engineer: Andrew Mellor, Floating Earth Productions
Executive Producer: Paul Smith
Musical Direction: Barnaby Smith
℗ 2012 Signum Records
© 2012 Signum Records
Made in the EU



[SID-Code CD-Master:] IFPI L558
[SID-Code Presswerk:] IFPI 94**
[CD-Matrix:] SIGCD291- 18 A00
[Presswerk: keine Angabe]
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft: keine Angabe]
[Booklet: 16 Seiten, gefaltet, mit 8-seitigem Poster, einsprachig englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Standard Jewel Case mit transparentem Tray]
[VÖ: 01.10.2012]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.