Tenebrae: Symphonic Psalms & Prayers
CD, 2018

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2018
Zeit 60:27
EAN-Nr. 635212049228
Label/Labelcode signum CLASSICS / LC 15723
Plattenfirma/Katalog-Nr. Signum Records / SIGCD492
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 60:27  
1. Igor Strawinsky Symphony of Psalms: I. Exaudi orationem meam, Domine 3:21
2. Igor Strawinsky Symphony of Psalms: II. Expectans expectavi, Dominum 6:23
3. Igor Strawinsky Symphony of Psalms: III. Alleluia. Laudate Dominum 11:44
4. Arnold Schoenberg Friede auf Erden, op. 13 10:30
5. Leonard Bernstein Chichester Psalms: Einleitung. Psalm 108:3 - I. Psalm 100 3:42
6. Leonard Bernstein Chichester Psalms: II. Psalm 23 / Psalm 2:1-4 5:31
7. Leonard Bernstein Chichester Psalms: III. Psalm 131 / Psalm 133:1 8:23
8. Alexander von Zemlinsky Psalm 23, op. 14 10:53

Infos

[1-3:] Igor Strawinski: Symphonie de Psaumes (1930/48)
für Chor und Orchester (tiefe Streicher, große Holz- und Blechbläserbesetzung, Schlaginstrumente und zwei Klaviere)
I. Psalm 39, 13-14 („Höre mein Gebet, Herr“)
II. Psalm 40, 2-4 („Ich harrte des Herrn“)
III. Psalm 150 („Halleuja! Lobet Gott in seinem Heiligtum“)

[4:] Arnold Schoenberg: Friede auf Erden, op. 13 (1907)
für gemischten Chor a cappella
Text: Conrad Ferdinand Meyer 1886

[5-7:] Leonard Bernstein: Chichester Psalms (1965)
Fassung für Countertenor, Soloquartett, gemischten Chor und Orchester, in hebräischer Sprache
zum Andenken an J. F. Kennedy (1917-1963)
Einleitung. Psalm 108, 3 („Urah hanevel, v’chinor urah“ / „Wach auf, Psalter und Harfe“)
I. Psalm 100 („Hariu l'Adonai kol haarets“ / „Jauchzet dem Herrn, alle Lande“)
II. Psalm 23 („Adonai ro-i, lo ehsar“ / „Der Herr ist mein Hirte“; + Psalm 2, 1-4)
III. Psalm 131 („Adonai, Adonai, lo gavah libi“ / „Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig“; + Psalm 133, 1)

[8:] Alexander von Zemlinsky: Psalm 23, op. 14 (1910)
für Chor und Orchester
Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“)



David Allsopp - countertenor [5-7]
Tenebrae
BBC Symphony Orchestra
Nigel Short
- conductor

[Tracks 1-3, 5-8] recorded in BBC Maida Valle Studios, London, on 11th July 2016 and on 3rd, 4th and 8th July 2017.
[Track 4] recorded in St Augustine's Church, Kilburn, London on 11th July 2016.
Producer: Stephen Johns
Recording Engineer: Mike Hatch
Editing: Jennifer Howells & Andrew Mellor
℗ Signum Records Ltd./BBC 2017
© 2018 Signum Records
Made in the EU



[SID-Code CD-Master:] IFPI LY33
[SID-Code Presswerk:] IFPI AEW**
[CD-Matrix:] SIGCD492 01
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] mcps
[Booklet: 28 Seiten, geheftet, einsprachig englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Standard Jewel Case mit transparentem Tray]
[VÖ: 08.01.2018]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.