Stephen Layton: Yulefest!
CD, 2015

Herstellungsland Frankreich
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 65:08
EAN-Nr. 034571280875
Label/Labelcode hyperion / LC 7533
Plattenfirma/Katalog-Nr. Hyperion Records Limited / CDA68087
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 65:08  
1. Ben Parry Jingle Bells 2:25 C
2. Jonathan Rathbone Silent Night 3:50 C
3. Ola Gjeilo In The Bleak Mid-Winter 4:39 C
4. Jeremy Davies White Christmas 1:59 C
5. Owain Park The Very Best Time Of Year 2:44 C
6. Owain Park Shepherds' Cradle Song 3:45
7. Peter Gritton The Christmas Song 2:20 C
8. Erling Pedersen A Great And Mighty Wonder 2:54 C
9. Owain Park Have Yourself A Merry Little Christmas 3:08 C
10. Paul Manz E'en So, Lord Jesus, Quickly Come 2:32
11. James Bassi Quem Pastores Laudavere 3:53
12. Owain Park Tomorrow Shall Be My Dancing Day 3:32
13. Gunnar Eriksson The Virgin And Child 4:11
14. Reginald Jacques Away In A Manger 2:48
15. Bror Samuelson Ave Maris Stella 3:51
16. Robert Rice How Far Is It To Bethlehem? 2:20
17. Hans-Ola Ericsson The Star 3:26 C
18. Gustaf Nordqvist Peace, Peace 2:22
19. Robert Rice Sleigh Ride 3:18 C
20. Michael Bojesen O Heavenly Word 2:08
21. Jonathan Rathbone The Oxen 3:03

Infos

Titel original komponiert von:
James Lord Pierpont [1]
Franz Xaver Gruber [2]
Gustav Holst [3]
Irving Berlin [4]
John Rutter [5]
Melvin Thormé & Robert Wells [7]
Michael Praetorius [8]
Hugh Martin & Ralph Blane [9]
Harald Sventelius [17]
Leroy Anderson & Ralph Vaughan Williams [19]



The Choir of Trinity College Cambridge · Stephen Layton
Bethany Partridge - soprano solo [18]
Lucy Pendergast - soprano solo [7]
Julia St Clair - soprano solo [9, 12, 17, 20]
Faith Waddell - soprano solo [3, 6, 8]
Anna Cavaliero - mezzo-soprano solo [3, 17]
Helen Charlston - mezzo-soprano solo [6-8, 12-13]
Hiroshi Amako - tenor solo [2, 19]
Archie Bott - tenor solo [19]
Cameron Richardson-Eames - tenor solo [3, 12]
Jamie Roberts - tenor solo [9]
Joel Nulsen - bass solo [12]
Jonathan Pacey - bass solo [15]

Recorded in the chapel of Trinity College, Cambridge, on 8, 9 & 12 January 2014
Recording engineer: David Hinitt
Recording producer: Adrian Peacock
Executive producer: Simon Perry
℗ & © Hyperion Records Ltd, London, MMXV
Made in France



[SID-Code CD-Master:] IFPI LY88
[SID-Code Presswerk:] IFPI 12**
[CD-Matrix:] CA CDA68087 @@
[Presswerk: keine Angabe]
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] mcps
[Booklet: 16 Seiten, geheftet, einsprachig englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Standard Jewel Case mit transparentem Tray]
[VÖ: 06.11.2015]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.