Matthias Höfs & Ensemble: Festive Trumpets For Christmas
CD, 2021, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Zeit 54:25
EAN-Nr. 885470018027
Label/Labelcode BERLIN CLASSICS / LC 06203
Plattenfirma/Katalog-Nr. Berlin Classics / Edel Music & Entertainment GmbH / 0301802BC
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 54:25  
1. Ludwig van Beethoven „Tochter Zion“, Variationen G-Dur über ein Thema aus Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“, WoO 45 4:47
2. Georg Friedrich Händel Sonate Nr. 11 F-Dur, HWV 369, arr. für Trompete & Orgel: I. Larghetto 1:52
3. Georg Friedrich Händel Sonate Nr. 11 F-Dur, HWV 369, arr. für Trompete & Orgel: II. Allegro 2:22
4. Georg Friedrich Händel Sonate Nr. 11 F-Dur, HWV 369, arr. für Trompete & Orgel: III. Siciliana 1:07
5. Georg Friedrich Händel Sonate Nr. 11 F-Dur, HWV 369, arr. für Trompete & Orgel: IV. Allegro 2:02
6. Peter J. Lawrence „Maria durch ein' Dornwald ging“, Choralbearbeitung für Blechbläsersextett 3:26
7. Antonio Vivaldi Triosonate g-Moll, RV 103, arr. für zwei Trompeten, Fagott & Cembalo: I. Allegro cantabile 3:58
8. Antonio Vivaldi Triosonate g-Moll, RV 103, arr. für zwei Trompeten, Fagott & Cembalo: II. Largo 2:52
9. Antonio Vivaldi Triosonate g-Moll, RV 103, arr. für zwei Trompeten, Fagott & Cembalo: III. Allegro non molto 1:43
10. Peter J. Lawrence „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich“, Choralbearbeitung für Blechbläsersextett 3:19
11. Samuel Scheidt Canzon „Cornetto“ für vier Trompeten, SSWV 56 3:20
12. Tomaso Albinoni Sonate F-Dur, op. 6 Nr. 5, arr. für Trompete & Orgel: I. Grave Adagio 1:53
13. Tomaso Albinoni Sonate F-Dur, op. 6 Nr. 5, arr. für Trompete & Orgel: II. Allegro 3:01
14. Tomaso Albinoni Sonate F-Dur, op. 6 Nr. 5, arr. für Trompete & Orgel: III. Adagio 1:53
15. Tomaso Albinoni Sonate F-Dur, op. 6 Nr. 5, arr. für Trompete & Orgel: IV. Allegro 2:44
16. Peter J. Lawrence „Es kommt ein Schiff, geladen“, Choralbearbeitung für Blechbläsersextett 2:57
17. Erik Morales The North Star Suite, nach Motiven aus Bachs „Weihnachtsoratorium“ BWV 248 für Trompetenensemble 11:09

Infos

Matthias Höfs - Piccolo-Trompete und Leitung
BRASS ENSEMBLE:
Andre Schoch, Johannes Bartmann, Oliver Christian [1] - Trompete
Tillmann Höfs - Horn
Jao Martinho - Posaune
Constantin Hartwig - Tuba
TROMPETENENSEMBLE (track 17):
Manuel Mischel (Piccolo), Johannes Bartmann, Johannes Benz, Julius Scholz - Trompete
Oliver Christian, Lisa Mimura, Emilia Suchlich, Matthias Seitz - Flügelhorn
TROMPETENQUARTETT (track 11):
Andre Schoch, Johannes Bartmann, Oliver Christian
ENSEMBLE (tracks 2-5, 7-9, 12-15):
Hans Gansch [7-9] - Piccolo-Trompete II
Marc Engelhardt [7-9] - Fagott
Carsten Lohff [7-9] - Cembalo
Christian Schmitt - Orgel

Arrangements:
Matthias Höfs (1, 7-9, 11)
Matthias Höfs & Christian Schmitt (2-5, 12-15)

Tracks 1, 6, 10-11, 16: recorded in June 2021 | Evang.-Lutherische Kirchengemeinde, Großhansdorf-Schmalenbeck
Recording Engineer: Udo Potratz
Tracks 2-5: recorded in September 2018 | Kirche St. Petrus und Paulus, Neuhausen auf den Fildern (Walcker-Orgel)
Recording Engineer: Manfred Deppe
Tracks 7-9: recorded in October 2005 | Teldex Studio Berlin
Recording Engineer: Wolfram Nehls
Tracks 12-15: recorded in September 2019 | Kath. Pfarrkirche St. Leodegar & Marzellus, Hänner (Steinhoff-Orgel)
Recording Engineer: Manfred Deppe
Track 17: recorded in December 2020 | St. Johannis-Kirche, Hamburg-Harvestehude
Recording Engineer: Udo Potratz
Mixing & Mastering: Udo Potratz
Executive Producer: Marcus Heinicke
℗ & © 2021 Berlin Classics / Edel Music & Entertainment GmbH
Printed and manufactured in Germany by optimal media GmbH



[SID-Code CD-Master:] IFPI L578
[SID-Code Presswerk:] IFPI 97**
[CD-Matrix:] AL54342-01
[Presswerk:] manufactured by optimal media GmbH
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] GEMA/BIEM
[Booklet: 20 Seiten, geheftet, zweisprachig deutsch, englisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Digipak, zweiflügelig, mit transparentem Tray]
[VÖ: 05.11.2021]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.