Marianne Crebassa: Seguedilles
CD, 2021, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Zeit 73:02
EAN-Nr. 190296676895
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Parlophone Records Limited / 0190296676895
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 73:02  
1. Georges Bizet Carmen: Recitative „Carmen! sur tes pas, nous nous pressons tous!“ 0:49
2. Georges Bizet Carmen: No. 5 Habanera „L'amour est un oiseau rebelle“ 4:50
3. Manuel de Falla La vida breve: Aria „Vivan los que ríen!“ 5:58
4. Jules Massenet Don Quichotte: Air „Quand la femme a vingt ans“ 3:32
5. Jesus Guridi 6 Canciones castellanas: No. 1 „Allá arriba, en aquella montaña“ 2:19
6. Jesus Guridi 6 Canciones castellanas: No. 4 „No quiero tus avellanas“ 3:04
7. Jesus Guridi 6 Canciones castellanas: No. 5 „Como quieres que adivine“ 2:38
8. Jesus Guridi 6 Canciones castellanas: No. 6 „Mañanita de San Juan“ 3:54
9. Jules Massenet Nuit d'Espagne [arr. voice & guitar Gabriel Bianco] 3:35 C
10. Georges Bizet Carmen: S´guedille et Duo „Près des remparts de Séville“ 4:44
11. Camille Saint-Saëns El desdichado 3:30
12. Frederic Mompou Combat del somni: No. 1 „Damunt de tu només les flors“ 5:00
13. Frederic Mompou Combat del somni: No. 2 „Aquesta nit un mateix vent“ 2:29
14. Frederic Mompou Combat del somni: No. 3 „Jo et pressentia com la mar“ 2:03
15. Frederic Mompou Combat del somni: No. 4 „Fes-me la vida transparent“ 3:22
16. Frederic Mompou Combat del somni: No. 5 „Ara no sé si et veig encar“ 3:37
17. Maurice Ravel Chants populaires (MA 17): No. 1 Chanson espagnole 2:17
18. Manuel de Falla 3 Mélodies: No. 3 Séguedille 2:12
19. Jacques Offenbach La Périchole: Duo „Le conquérant dit à la jeune Indienne“ 2:37
20. Jacques Offenbach La Périchole: Séguedille „Vous a-t-on dit souvent“ 2:32
21. Maurice Ravel L'Heure espagnole (M52): Air „Oh! la pitoyable aventure!“ 3:08
22. Georges Bizet Carmen: Chanson bohème: „Les tringles des sistres tintaient avec un éclat métallique“ 4:52

Infos

Marianne Crebassa - mezzo-soprano
with
Stanislas de Barbeyrac - tenor [3, 10, 19-20]
Adriana González - soprano [11]
Céline Laborie - soprano [22]
Victoire Bunel - mezzo-soprano [22]
Alphonse Cemin - piano [5-8, 17-18]
Thibaut Garcia - guitar [9]
Chœur du Capitole de Toulouse [1-4]
Orchestre national du Capitole de Toulouse [1-4, 10-16, 19-22]
Ben Glassberg

Recorded: 1.6.IX.2020, Halle aux Grains, Toulouse
Executive Producer: Alain Lanceron
Producer: Daniel Zalay
Sound Engineer: Hughes Deschaux

A WarnerClassics/Erato release,
℗ & © 2021 Parlophone Records Limited
Made in Germany



[SID-Code CD-Master:] IFPI L578
[SID-Code Presswerk:] IFPI 97**
[CD-Matrix:] 0190296676895 AL48118-01
[Presswerk:] manufactured by optimal media GmbH
[SPARS-Code:] DDD
[Rechteverwertungsgesellschaft:] GEMA | BIEM
[Booklet: 40 Seiten, geheftet, dreisprachig französisch, englisch, deutsch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Digipak, zweiflügelig, mit transparentem Tray]
[VÖ: 22.10.2021]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.