Johannes Brahms Symphonies
4-SACD, 2022, Box

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2022
Zeit 291:14
EAN-Nr. 7318599925561
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. BIS Records AB / BIS-2556 | SACD
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
SACD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 64:27  
1. Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 (1876): I. Un poco sostenuto - Allegro 15:10 I
2. Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 (1876): II. Andante sostenuto 8:46 I
3. Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 (1876): III. Un poco allegretto e grazioso 4:35 I
4. Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 (1876): IV. Adagio - Più andante - Allegro non troppo, ma con brio 16:29 I
5. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): I. Rede, Mädchen, allzuliebes 1:06 I
6. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): II. Am Gesteine rauscht die Flut 0:42 I
7. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): IV. Wie des Abends schöne Röte 0:43 I
8. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): VI. Ein kleiner, hübscher Vogel nahm den Flug 2:31 I
9. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): V. Die grüne Hopfenranke 1:26 I
10. Neue Liebeslieder-Walzer, op. 65 (1870): IX. Nagen am Herzen fühl ich Gift in mir 1:11 I
11. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): XI. Nein, es ist nicht auszukommen 0:52 I
12. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): VIII. Wenn so lind dein Auge mir 1:23 I
13. Liebeslieder-Walzer, op. 52 (1869): IX. Am Donaustrande, da steht ein Haus 2:06 I
14. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869, orch. 1873): Nr. 1 Allegro molto 3:08 I
15. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869, orch. 1873): Nr. 3 Allegretto 2:08 I
16. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869, orch. 1873): Nr. 10 Presto 2:11 I
SACD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 75:47  
1. Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 (1877): I. Allegro non troppo 17:31 I
2. Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 (1877): II. Adagio non troppo - L'istesso tempo, ma grazioso 8:41 I
3. Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 (1877): III. Allegretto grazioso - Presto ma non assai - Tempo I 4:53 I
4. Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 (1877): IV. Allegro con spirito 9:24 I
5. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Thema (Choral St. Anthoni). Andante 1:51 I
6. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation I. Poco più animato 1:10 I
7. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation II. Più vivace 1:00 I
8. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation III. Con moto 1:46 I
9. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation IV. Andante con moto 2:06 I
10. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation V. Vivace 0:54 I
11. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation VI. Vivace 1:19 I
12. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation VII. Grazioso 2:46 I
13. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Variation VIII. Presto non troppo 0:56 I
14. Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56a (1873): Finale. Andante 3:32 I
15. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869): Nr. 6 D-Dur. Vivace - Molto sostenuto 3:27 I C
16. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869): Nr. 7 A-Dur. Allegretto 1:44 I C
17. Ungarische Tänze, WoO 1 (1869): Nr. 5 fis-Moll. Allegro - Vivace 2:48 I C
18. Akademische Festouvertüre, op. 80 (1880): Allegro - Maestoso - Animato - Maestoso 9:59 I C
SACD 3
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 78:18  
1. Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 (1883): I. Allegro con brio 11:50 I
2. Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 (1883): II. Andante 7:29 I
3. Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 (1883): III. Poco allegretto 5:53 I
4. Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 (1883): IV. Allegro 8:21 I
5. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): An Schwager Kronos, D.369 2:32 C
6. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): Memnon, D.541 3:39 C
7. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): Geheimes, D.719 1:45 C
8. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): Greisengesang, D.778 4:43 C
9. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): Ellens Zweiter Gesang, D.838 (Erste Fassung) 2:53 C
10. Sechs Lieder (Orchestrierungen von Schubert-Liedern): Gruppe aus dem Tartarus, D.583 2:43 C
11. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 11 d-Moll. Poco andante 2:46 I C
12. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 12 d-Moll. Presto 2:39 I C
13. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 13 D-Dur. Andantino grazioso - Vivace 1:27 I C
14. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 14 d-Moll. Un poco andante 1:51 I C
15. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 15 B-Dur. Allegretto grazioso 2:40 I C
16. Ungarische Tänze, WoO 1 (1880): Nr. 16 f-Moll. Con moto - F-Dur. Presto 2:39 I C
17. Alt-Rhapsodie, op. 53 (1869) 12:28
SACD 4
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 72:42  
1. Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 (1884/85): I. Allegro non troppo 11:45 I
2. Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 (1884/85): II. Andante moderato 10:23 I
3. Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 (1884/85): III. Allegro giocoso 6:04 I
4. Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 (1884/85): IV. Allegro energico e passionato 9:39 I
5. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 2 d-Moll. Allegro non assai 2:54 I C
6. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 4 f-Moll. Poco sostenuto 3:54 I C
7. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 8 a-Moll. Presto 3:06 I C
8. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 9 e-Moll. Allegro non troppo 2:04 I C
9. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 17 fis-Moll. Andantino 3:01 I C
10. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 18 D-Dur. Molto vivace 1:27 I C
11. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 19 h-Moll. Allegretto 1:44 I C
12. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 20 e-Moll. Poco allegretto 2:28 I C
13. Ungarische Tänze, WoO 1: Nr. 21 e-Moll. Vivace 1:40 I C
14. Tragische Ouvertüre, op. 81 (1880). Allegro ma non troppo 12:33 I

Infos

Anna Larsson - alto [SACD 3]
Johan Reuter - baritone [SACD 3]
Männerstimmen des Radiokören Stockholm (Rundfunkchor Stockholm) [SACD 3]
Svenska kammarorkestern (Schwedisches Kammerorchester Örebrö)
Thomas Dausgaard

Recordings:
SACD 1: March 2011 at the Örebrö Concert Hall, Sweden / Producer: Thore Brinkmann / Sound engineer: Jens Braun
SACD 2: May/June 2016 at the Örebrö Concert Hall, Sweden / Producer: Ingo Petry (Take5 Music Production) / Sound engineer: Fabian Frank (Arcantus Musikproduktion) / Editing and mixing: Ingo Petry
SACD 3: November 2016 and March 2017 [Hungarian Dances] at the Örebrö Concert Hall, Sweden / Producer: Ingo Petry (Take5 Music Production) / Sound engineer: Jens Braun
SACD 4: April 2018 and September 2018 [Hungarian Dances] at the Örebrö Concert Hall, Sweden / Producer: Ingo Petry (Take5 Music Production) / Sound engineers: Thore Brinkmann (Take5 Music Production), Bastian Schick [Hungarian Dances]

Executive producer: Robert Suff
℗ 2012-2020, © 2012-2021 BIS Records AB, Sweden
Made in the EU by DADC



[Tonträgerformat:] Hybrid SA-CD: Multichannel, Stereo
[Soundformat:] 24-bit / 96 kHz recording / 5.0-channel surround sound
[SID-Codes Master (SACD-Layer, außen):] IFPI LY26 (SACD 1+4), IFPI L557 (SACD 2), IFPI L558 (SACD 3)
[SID-Codes Master (CD-Layer, innen):] IFPI L557 (SACD 1+4), IFPI L558 (SACD 2), IFPI L553 (SACD 3)
[SID-Code Presswerk:] IFPI 94**
[Matrix SACD 1 (SACD-Layer, außen):] A0102045076-A911 24 A00
[Matrix SACD 1 (CD-Layer, innen):] A0102045076-B911 27 A00
[Matrix SACD 2 (SACD-Layer, außen):] A0102917422-A911 17 A00
[Matrix SACD 2 (CD-Layer, innen):] A0102917422-B911 18 00A
[Matrix SACD 3 (SACD-Layer, außen):] A0103033841-A911 18
[Matrix SACD 3 (CD-Layer, innen):] A0103033841-B911 13 A00
[Matrix SACD 4 (SACD-Layer, außen):] A0103227117-1000 1A00
[Matrix SACD 4 (CD-Layer, innen):] A0103227117-B911 77 A00
[Presswerk:] Sony DADC
[Label:] BIS
[Katalognummer auf SACD-Label 1:] BIS-1756 | SACD
[Katalognummer auf SACD-Label 2:] BIS-2253 | SACD
[Katalognummer auf SACD-Label 3:] BIS-2319 | SACD
[Katalognummer auf SACD-Label 4:] BIS-2383 | SACD
[SPARS-Code: keine Angabe]
[Rechteverwertungsgesellschaft:] BIEM/n©b
[Booklet: Die vier Original-Booklets der Einzelveröffentlichungen: 28 / 32 / 36 / 24 Seiten, geheftet, dreisprachig englisch, deutsch, französisch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Kartonage-Box mit 4 SACDs in einzelnen Papersleeves und 4 Booklets]
[Boxset-VÖ: 02.02.2022]
[SACDs in Originalpressungen mit Original-Labelling, die auch für die Einzelveröffentlichungen verwendet wurden.]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.