Béla Bartók Violin Sonatas
2-CD, 2010, Compilation, Digipak

Herstellungsland Italien
Veröffentlichungs-Jahr 2010
Zeit 114:19
EAN-Nr. 794881944828
Label/Labelcode harmonia mundi / LC 7045
Plattenfirma/Katalog-Nr. Harmonia Mundi S.A. / HMG 508334.35
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 68:45  
1. Sonate g-Moll für Violine solo (1944), Sz 117: I. Tempo di Ciacona 11:40
2. Sonate g-Moll für Violine solo (1944), Sz 117: II. Fuga 5:04
3. Sonate g-Moll für Violine solo (1944), Sz 117: III. Melodia 8:27
4. Sonate g-Moll für Violine solo (1944), Sz 117: IV. Presto 5:51
5. Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier (1921), Sz 75: I. Allegro appassionato 14:24
6. Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier (1921), Sz 75: II. Adagio 12:48
7. Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier (1921), Sz 75: III. Allegro 10:31
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:34  
1. Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier (1922), Sz 76: I. Molto moderato 8:22
2. Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier (1922), Sz 76: II. Allegretto 11:22
3. Rhapsodie Nr. 1 für Violine und Klavier (1928), Sz 86: I. Prima parte („Lassù“). Moderato - attacca: 4:10
4. Rhapsodie Nr. 1 für Violine und Klavier (1928), Sz 86: II. Seconda parte („Friss“). Allegretto moderato 5:35
5. Rhapsodie Nr. 2 für Violine und Klavier (1928), Sz 89: I. Prima parte („Lassù“). Moderato 4:33
6. Rhapsodie Nr. 2 für Violine und Klavier (1928), Sz 89: II. Seconda parte („Friss“). Allegro moderato 5:58
7. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): I. Der Tanz mit dem Stabe 1:12 C
8. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): II. Brâul 0:27 C
9. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): III. Der Stampfer 1:13 C
10. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): IV. Tanz der Butschumer 1:20 C
11. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): V. Rumänische Polka 0:31 C
12. Sechs rumänische Volkstänze (1915), Sz 56 (Transkription für Violine und Klavier von Zoltán Székely 1924): VI. Schnelltanz 0:51 C

Infos

Isabelle Faust, violin
Ewa Kupiec, piano [CD 1]
Florent Boffard, piano [CD 2]

Enregistrement 25-28 juin 1996 [CD 1], 28-30 août 199 [CD 2], Maison de Radio France, Paris
Prise de son: Agnès Wargnier - Assistant: Philippe Carminati [CD 1], Philippe Malidin [CD 2]
Direction artistique et montage: Alain Duchemin

harmonia mundi s.a.
℗ 1997-2000
[This compilation:] © 2010
Made in Italy



[SID-Code CD-Master:] IFPI L213
[SID-Code Presswerk:] IFPI 37**
[Matrix CD 1:] HMG508334.35 CD1 29061
[Matrix CD 1:] HMG508334.35 CD2 29062
[Presswerk: keine Angabe]
[SPARS-Code: keine Angabe]
[Rechteverwertungsgesellschaft:] SACEM (SACD/SDRM/SCDL)
[Booklet: 40 Seiten, geheftet, dreisprachig englisch, französisch, deutsch]
[Tracklaufzeiten: Software]
[Bilder 1-2: Front- und Backcover]
[Verpackung: Digipak, zweiflügelig, mit schwarzen Trays]
[VÖ: 18.06.2010]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.