Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#51 09.11.2011 11:07:47

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Kaufberatung Anlage

Morant schrieb:
sam schrieb:

...aus meiner Sicht viel zu früh den Geist aufgeben und ich werde - mal wieder - desillusioniert.

Ich habe noch einen ganzen Stapel von Geräten die 20 Jahre alt sind und immer noch problemlos funktionieren. Sind die neueren Geräte wirklich so viel schlechter? Ich hoffe zumindest außerhalb des Billigsektors nicht.
Die alten Geräte habe ich vor nicht allzu langer Zeit in Rente geschickt und für die Ohren was besseres geleistet. Hoffe die Geräte halten auch so lange...

Naja, ich bin jetzt kein Fachmann aber ich find das Preis/Leistungs-Verhältnis hat schwer nachgelassen zu früher.
Wenn ein relativ neues Gerät die nächsten 20 Jahre funktioniert ist das wohl eher ein Zufall, wenn nicht Unfall.

Richtig teure Sachen konnte ich mir eh noch nie leisten aber ich hatte mal 'nen Marantz CD-Player und 'nen Marantz Verstärker.
Zusammen gekauft und gingen zusammen nach 10 Jahren kaputt. Erst Player, 2 Wochen später Verstärker!
Für einige hier sind die 2.500 DM die der Spaß kostete ganz normal. Für mich nicht. Vor allem wenn ich mir anschau daß
ein No Name-Player von 'nem Kumpel schon öh, über 20 Jahre hält. Desgleichen sein Verstärker der zwar Technics oder Kenwood oder was ist aber trotzdem nicht die Hälfte von meinem kostete.

Seit dem kauf ich keine teuren technischen Geräte mehr. CDs laufen übers PC-Laufwerk. Angeschlossen sind 2 Verstärker. Ein DETON D75W und einer wo noch nichtmal 'n Name draufsteht. Nur AV-120. Am DETON hängen Phonar P-3 Boxen, am anderen namenlose.

Jo, 'n CD-Player wär's halt. Muß ja nicht wirklich rund um die Uhr der PC laufen. Mit dem DETON bin ich eigentlich super zufrieden.
Tönt für mich geiler wie der wesentlich teurere MARANTZ den ich vorher hatte. Für Klassik mag MARANTZ ja super gut sein, aber bei Metal und Rock vermisse ich im Vergleich ganz schön viel Druck. Teurer und mehr in Richtung High End oder so ist nicht immer besser...

Jedenfalls recherchiere ich seit einiger Zeit und bin immer nur noch verwirrter. 'n guter Player für 50-100 €uro wär's halt. Derer bräuchte ich dann zwei wegen zwei Wohnsitzen....

Beitrag geändert von sam (09.11.2011 11:08:34)

Offline

#52 09.11.2011 13:04:42

Morant
Mitglied
Registriert: 19.09.2011
Beiträge: 12

Re: Kaufberatung Anlage

sam schrieb:

... aber ich find das Preis/Leistungs-Verhältnis hat schwer nachgelassen zu früher.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Im "normalen" Preisbereich bekommt man meistens nur noch Schrott. Gute Qualität, die ich eigentlich schon in diesem normalen Bereich erwarte, muss man sich heute teuer erkaufen.

Meine Anlage habe ich in den letzten zwei Jahren komplett ausgetauscht. Damals habe ich bei der Suche nach neuen Komponenten in Testberichten häufig gelesen: Tolle Features, Tonqualität befriedigend. Letzteres sollte eigentlich bedeutend besser sein - der Normalverbraucher wills scheinbar nicht anderes.

Durch Probehören habe ich dann was vernünftiges bekommen und war weit außerhalb des geplanten Budgets (Anlage muss daher auch wieder 20 Jahe funktionieren). Die Qualität war's mir wert...

CDs laufen jetzt auf dem Marantz SA 8003, mit dem ich absolut zufrieden bin. Im direkten Vergleich hat mein alter Player haushoch verloren.

Offline

#53 09.11.2011 13:19:49

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Kaufberatung Anlage

Morant schrieb:

...weit außerhalb des geplanten Budgets...

Darauf wirds bei mir langfristig wohl auch hinauslaufen. Besser einmal viel wie zwölfmal wenig zahlen und nur Ärger haben.

Offline

#54 09.11.2011 19:59:00

GrayMouser
Mitglied
Ort: Möhnesee
Registriert: 12.08.2008
Beiträge: 523

Re: Kaufberatung Anlage

"teuer hält generell besser" kann ich aktuell widerlegen. Multiplayer von Audionet, gekauft im September (Liste: 8000), habe ich gestern zum Hersteller gebracht um ihn wieder dazu zu bewegen, den Zustand seiner Ladeklappe (ist ein Toplader) richtig zu erkennen. Er meint standardmäßig, sie sei offen und liest Discs deshalb gar nicht erst ein.

Die Schaden-Statistik meines ältesten Players (Dual CD 120 von '84, der eigentlich ein Sanyo war)  wird er also schwerlich toppen könnnen, da der noch defektfrei ist. Allerdings darf der auch nur alle paar Jahre mal ans Netz um zu zeigen, wie grässlich die ersten CD-Player geklungen haben.

Beitrag geändert von GrayMouser (09.11.2011 20:04:03)

Offline

#55 10.11.2011 17:31:25

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Kaufberatung Anlage

GrayMouser schrieb:

"teuer hält generell besser" kann ich aktuell widerlegen. Multiplayer von Audionet, gekauft im September (Liste: 8000), habe ich gestern zum Hersteller gebracht um ihn wieder dazu zu bewegen, den Zustand seiner Ladeklappe (ist ein Toplader) richtig zu erkennen. Er meint standardmäßig, sie sei offen und liest Discs deshalb gar nicht erst ein.

Die Schaden-Statistik meines ältesten Players (Dual CD 120 von '84, der eigentlich ein Sanyo war)  wird er also schwerlich toppen könnnen, da der noch defektfrei ist. Allerdings darf der auch nur alle paar Jahre mal ans Netz um zu zeigen, wie grässlich die ersten CD-Player geklungen haben.

lol
... wo Du recht hast, hast Du recht!


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#56 11.11.2011 16:16:14

Fury79
Mitglied
Registriert: 19.07.2010
Beiträge: 1.251

Re: Kaufberatung Anlage

GrayMouser schrieb:

Allerdings darf der auch nur alle paar Jahre mal ans Netz um zu zeigen, wie grässlich die ersten CD-Player geklungen haben.

was nicht benutzt wird kann nicht kaputt gehen wink


Ich kann zwar Gott gut leiden, aber seine Fanclubs kotzen mich an !

Meine Sammlung

Offline

#57 11.11.2011 16:55:40

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Kaufberatung Anlage

Fury79 schrieb:
GrayMouser schrieb:

Allerdings darf der auch nur alle paar Jahre mal ans Netz um zu zeigen, wie grässlich die ersten CD-Player geklungen haben.

was nicht benutzt wird kann nicht kaputt gehen wink

Stimmt so nicht. Was gar nicht benutzt wird geht meist wesentlich schneller kaputt als wenns rund um die Uhr im Gebrauch ist. Zumindest meine Erfahrung.

Offline

#58 11.11.2011 19:25:49

Fury79
Mitglied
Registriert: 19.07.2010
Beiträge: 1.251

Re: Kaufberatung Anlage

sam schrieb:
Fury79 schrieb:
GrayMouser schrieb:

Allerdings darf der auch nur alle paar Jahre mal ans Netz um zu zeigen, wie grässlich die ersten CD-Player geklungen haben.

was nicht benutzt wird kann nicht kaputt gehen wink

Stimmt so nicht. Was gar nicht benutzt wird geht meist wesentlich schneller kaputt als wenns rund um die Uhr im Gebrauch ist. Zumindest meine Erfahrung.

auch wieder wahr.....
dann halt:
je einfacher die technik, umso langlebiger (ist zumindest bei autos nachgewiesen so)


Ich kann zwar Gott gut leiden, aber seine Fanclubs kotzen mich an !

Meine Sammlung

Offline

#59 11.11.2011 19:36:25

sam
Let the metal flow
Ort: Sommert´n
Registriert: 22.01.2006
Beiträge: 2.833

Re: Kaufberatung Anlage

Da sind wir uns völlig einig. Mehr Schnick-Schnack bedeutet zwangsläufig mehr was kaputtgehen kann. Ganz logisch.

Offline

Fußzeile des Forums