Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#176 14.11.2011 22:58:27

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Hifi Equipment

sam schrieb:

Nur eine Frage vorweg - wieso 'ne Beta-Version? Fehlerhaft?

ach das ist halt so, die entwicklung geht da eher langsam voran. die beta 2 läuft einwandfrei, die beta 3 & 4 nicht wink
und gegenüber der letzten final hast du wohl ein paar funktionen mehr oder div. bugfixes...

Offline

#177 14.11.2011 23:01:00

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Hifi Equipment

Dr.Music schrieb:

Wenn ich mehr weiß meld ich mich wieder.

Doc

gerne smile
auch wenn sowas für mich nicht in frage kommt, so möchte man doch immer auf dem laufenden sein was neue technik etc. angeht big_smile

Offline

#178 22.11.2011 07:48:26

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Hifi Equipment

spliffdoc schrieb:
Dr.Music schrieb:

Wenn ich mehr weiß meld ich mich wieder.

Doc

gerne smile
auch wenn sowas für mich nicht in frage kommt, so möchte man doch immer auf dem laufenden sein was neue technik etc. angeht big_smile

der "kleinere" RipNas S2000 mit 2 TB scheint ganz interessant zu sein smile Zum Spiegeln kann man ne externe dranhängen. Alles wird sofort in flac und/oder in mp3 gerippt, wie man will. Die Metadaten und Cover sollen für wirklich für fast alle Alben gefunden werden (Abgleich über 4-5 bekannte Datenbanken)...Test folgt noch beim Händler vor Ort big_smile
Große Fehlerkorrektur beim Einlesen und einfachste Bedienung ohne Zeit zu verlieren...CD rein nach 4-5 min. fertig...raus und nächste rein...das wars. Alles wird mit Cover und Metadaten sortiert in Ordnern abgelegt.

Werde mich weiter informieren big_smile

Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#179 22.11.2011 08:59:29

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Hifi Equipment

Dr.Music schrieb:

Zum Spiegeln kann man ne externe dranhängen.

usb2 = nogo, viel zu langsam. da musst du die ganze sache über nacht laufen lassen wenn du ein paar cds backöppen möchtest wink

ich sehe gerade, dass das ripnas die daten automatisch spiegeln kann (intern), dann jedoch würden dir 2tb nicht reichen. dann müsstest du schon 4tb dein eigen nennen, was den preis wieder erhöhen würde...
denn was bringt dir das gerät, wenn du keinen platz mehr auf den hds hast nachdem du deine sammlung komplett gerippt hast? es kommen ja dauernd neue cds hinzu... wink
bei solchen sachen muss man immer grosszügig denken (nein, schon fast übertrieben denken), damit man nicht morgen schon am berg steht wie ein esel.

Beitrag geändert von spliffdoc (22.11.2011 09:13:12)

Offline

#180 25.11.2011 11:20:02

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Hifi Equipment

spliffdoc schrieb:
Dr.Music schrieb:

Zum Spiegeln kann man ne externe dranhängen.

usb2 = nogo, viel zu langsam. da musst du die ganze sache über nacht laufen lassen wenn du ein paar cds backöppen möchtest wink

ich sehe gerade, dass das ripnas die daten automatisch spiegeln kann (intern), dann jedoch würden dir 2tb nicht reichen. dann müsstest du schon 4tb dein eigen nennen, was den preis wieder erhöhen würde...
denn was bringt dir das gerät, wenn du keinen platz mehr auf den hds hast nachdem du deine sammlung komplett gerippt hast? es kommen ja dauernd neue cds hinzu... wink
bei solchen sachen muss man immer grosszügig denken (nein, schon fast übertrieben denken), damit man nicht morgen schon am berg steht wie ein esel.

Also das mit der RipNas lass ich jetzt bleiben, hab mich endgültig für ein NAS System entschieden smile ...diese RipNas Teil ist mir einfach zu teuer, dann lieber ein wenig Arbeit beim Rippen reinstecken smile

Marke vom NAS hab ich mir auch schon rausgesucht... ein Synology soll es werden (hat nix mit Syntologie zu tun big_smile   

Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#181 25.11.2011 13:50:15

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.056

Re: Hifi Equipment

Dr.Music schrieb:
spliffdoc schrieb:
Dr.Music schrieb:

Zum Spiegeln kann man ne externe dranhängen.

usb2 = nogo, viel zu langsam. da musst du die ganze sache über nacht laufen lassen wenn du ein paar cds backöppen möchtest wink

ich sehe gerade, dass das ripnas die daten automatisch spiegeln kann (intern), dann jedoch würden dir 2tb nicht reichen. dann müsstest du schon 4tb dein eigen nennen, was den preis wieder erhöhen würde...
denn was bringt dir das gerät, wenn du keinen platz mehr auf den hds hast nachdem du deine sammlung komplett gerippt hast? es kommen ja dauernd neue cds hinzu... wink
bei solchen sachen muss man immer grosszügig denken (nein, schon fast übertrieben denken), damit man nicht morgen schon am berg steht wie ein esel.

Also das mit der RipNas lass ich jetzt bleiben, hab mich endgültig für ein NAS System entschieden smile ...diese RipNas Teil ist mir einfach zu teuer, dann lieber ein wenig Arbeit beim Rippen reinstecken smile

Marke vom NAS hab ich mir auch schon rausgesucht... ein Synology soll es werden (hat nix mit Syntologie zu tun big_smile   

Doc

hehe, ein scientology big_smile
nö, die sind gut soweit ich das beurteilen kann.

Offline

#182 22.02.2013 21:46:58

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Hifi Equipment

Die "blecherne" Musik am Computer ist vorbei:

972x332_big_header_DE.JPG

Review : X300A - Stereoplay 03/2013
Marco Breddin von Stereoplay meint:

"... Auch mein HiFi-Bewusstsein hat Uni-Q geprägt. Dass Instrumente und Musiker so klar und präzise im Klangraum verortet sein können, machten mir erst die kleinen Punktstrahler so richtig bewusst ..."

"... Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten sich nun mit einem Notebook und geeigneter Wiedergabe-Software ergeben ..."

"... Fast holografisch und schmatzend genau stehen die Sänger auf dem "Desk"; und nicht etwa unangenehm zischelig, sondern mit natürlicher Präzision in den Aufnahmeraum eingebettet ..."

"... Die Rechnung geht also auf! KEF ist es gelungen, digitale Signaleffizienz mit klangvoller, Aktivelektronik auf engstem Raum zu paaren. Herausgekommen ist ein Meilenstein, an dem sich die Konkurrenz messen muss ..."

"...Kraftvolle DAC-Aktivbox mit überragendem Timing, ultrapräzisem Timing, ultrapräzisem Bass und holografischer Abbildung. Spielt hochauflösend und homogen warm. Eine ultrakompakte High-End-Lösung für alle Musikhörer, Gamer und Filmfans. Highlight! ..."


Muss mal in mein HiFi Studio des Vertrauens und die Teile anhören...und anschließend auf nächste Weihnachtsgeld warten wink big_smile

Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#183 23.02.2013 18:19:38

.Lichtbringer
... der das Licht bringt
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Registriert: 26.12.2008
Beiträge: 7.253

Re: Hifi Equipment

Dr.Music schrieb:

Die "blecherne" Musik am Computer ist vorbei:

http://www.kef.com/uploads/images/en/x/ … der_DE.JPG

Review : X300A - Stereoplay 03/2013
Marco Breddin von Stereoplay meint:

"... Auch mein HiFi-Bewusstsein hat Uni-Q geprägt. Dass Instrumente und Musiker so klar und präzise im Klangraum verortet sein können, machten mir erst die kleinen Punktstrahler so richtig bewusst ..."

"... Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten sich nun mit einem Notebook und geeigneter Wiedergabe-Software ergeben ..."

"... Fast holografisch und schmatzend genau stehen die Sänger auf dem "Desk"; und nicht etwa unangenehm zischelig, sondern mit natürlicher Präzision in den Aufnahmeraum eingebettet ..."

"... Die Rechnung geht also auf! KEF ist es gelungen, digitale Signaleffizienz mit klangvoller, Aktivelektronik auf engstem Raum zu paaren. Herausgekommen ist ein Meilenstein, an dem sich die Konkurrenz messen muss ..."

"...Kraftvolle DAC-Aktivbox mit überragendem Timing, ultrapräzisem Timing, ultrapräzisem Bass und holografischer Abbildung. Spielt hochauflösend und homogen warm. Eine ultrakompakte High-End-Lösung für alle Musikhörer, Gamer und Filmfans. Highlight! ..."


Muss mal in mein HiFi Studio des Vertrauens und die Teile anhören...und anschließend auf nächste Weihnachtsgeld warten wink big_smile

Doc

job mal nen suchen der die Boxen hat


Es ist die Leidenschaft die unsere Leiden schafft.
Musiksammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/.lichtbringer
Abzugeben: http://www.musik-sammler.de/sammlung/.l … nger-liste

Offline

#184 25.03.2013 22:24:13

spund75
Dilli Dilli
Ort: Metropole Ruhr
Registriert: 10.04.2009
Beiträge: 3.658

Re: Hifi Equipment

Hab mir gerade nen neuen CD-Player bestellt.... Bin nach Testberichten und Kundenrezensionen gegangen.... Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Modell?

http://www.avx.hu/forum/uploads/monthly … 547224.jpg


Ohren


Kein Schwanz ist so hart wie das Leben.

Offline

#185 26.03.2013 17:50:43

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

Ich frage mich jedesmal, wie Firmen rumjaulen können: "Hilfe! Die Chinesen schlagen den Markt kurz und klein", und dabei dann ihre Geräte dort fertigen lassen.
Nur noch "Pfeiffenköppe"!
Glauben die denn, dass das ohne Konsequenzen bleibt?
Hilfe! Wie dumm muss man sein? Es ist unfassbar!

Zum CD-Player.
Habe mir mal im Netz einige Nacktbilder des Gerätes angeschaut, welches mich dann zur Suche bewegte: "Wo gebaut? ... sieht chinesisch aus!" Tja ... kommt aus China, oh wie toll.
Wenn die Mühle kaputt gehen sollte, gleich in die Tonne damit! Ich will so eine "Chinesenpower" einfach nicht mehr in der Werkstatt sehen! Diese Geräte machen einen fertig und bringen uns Techniker ins Sanatorium! ... und das ist mein ernst!

Ende der Durchsage lol

P.S.
Genieße die Zeit mit dem Gerät, solange es noch Garantie hat.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, beginnen die kritischen Zeiten sad
Falls das Gerät länger als 5 Jahre funktioniert, ist ein Fehler im Herstellungswerk passiert!

Beitrag geändert von cv (26.03.2013 18:04:31)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#186 26.03.2013 19:05:20

Eddy
Scheibenweltler (R.I.P. Terry)
Ort: Hamburch (NOlympiastadt)
Registriert: 20.11.2007
Beiträge: 6.386

Re: Hifi Equipment

...hab' einen JVC-Player. Der erste und einzige, den ich mir je gekauft habe. Das ist sicher alles andere als ein High-End-Gerät, läuft aber seit 25 (!!!) Jahren. smile
Damals haben sie wahrscheinlich noch nicht die Fehler eingebaut, die die Teile nach Ablauf der Garantie-Zeit zu Schrott mutieren lassen. Obsoleszenz ist das Stichwort.
OK, alle paar Monate 'verschluckt' er sich mal und 'ne CD bleibt stecken. Dann schraub' ich ihn auf und gut ist big_smile
Wenn der mal Kaputt geht, würde ich sicher nach Altgeräten auf ebay suchen.

Beitrag geändert von Eddy (26.03.2013 19:10:18)

Offline

#187 26.03.2013 21:21:12

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

Eddy schrieb:

...
Wenn der mal Kaputt geht, würde ich sicher nach Altgeräten auf ebay suchen.

smile


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#188 26.03.2013 21:57:23

Eddy
Scheibenweltler (R.I.P. Terry)
Ort: Hamburch (NOlympiastadt)
Registriert: 20.11.2007
Beiträge: 6.386

Re: Hifi Equipment

jvcxlz335550.jpg

...das ist der CD-Player-Opa smile

...hoch soll er leben big_smile

Offline

#189 27.03.2013 08:54:00

GrayMouser
Mitglied
Ort: Möhnesee
Registriert: 12.08.2008
Beiträge: 522

Re: Hifi Equipment

cv schrieb:

Ich frage mich jedesmal, wie Firmen rumjaulen können: "Hilfe! Die Chinesen schlagen den Markt kurz und klein", und dabei dann ihre Geräte dort fertigen lassen.
Nur noch "Pfeiffenköppe"!
Glauben die denn, dass das ohne Konsequenzen bleibt?
Hilfe! Wie dumm muss man sein? Es ist unfassbar!

Schätze, Du wirst grosse Schwierigkeiten haben, heute noch einen neuen CD-Player zu kaufen, der nicht in China gefertigt wurde. Ein paar Edelmarken produzieren noch in Europa (in D z.B. Burmester, T&A, Audionet), aber in winzigen Stückzahlen. Selbst die Japaner lassen in China fertigen. Nur im untersten Preissegment findet man noch andere Herkunftsländer (z.B. Malaysia), aber die würdest Du auch nicht wollen. 

cv schrieb:

Habe mir mal im Netz einige Nacktbilder des Gerätes angeschaut, welches mich dann zur Suche bewegte: "Wo gebaut? ... sieht chinesisch aus!" Tja ... kommt aus China, oh wie toll.
Wenn die Mühle kaputt gehen sollte, gleich in die Tonne damit! Ich will so eine "Chinesenpower" einfach nicht mehr in der Werkstatt sehen! Diese Geräte machen einen fertig und bringen uns Techniker ins Sanatorium! ... und das ist mein ernst!

Das Sanatorium kannst Du Dir abschminken. Allergie gegen China-Ware wird nicht als Berufskrankheit durchgehen. Du hast nur die Wahl, Dich mit dem Murks abzufinden oder Dich auf Altgeräte zu spezialisieren, bei deren Reparatur der Ersatzteilmangel Dich in den Wahn treibt. 

cv schrieb:

Genieße die Zeit mit dem Gerät, solange es noch Garantie hat.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, beginnen die kritischen Zeiten sad
Falls das Gerät länger als 5 Jahre funktioniert, ist ein Fehler im Herstellungswerk passiert!

Produkte mit geplantem Verfallsdatum zu bauen ist kein chinesisches Privileg. Das haben  die Europäer auch schon vor vielen Jahren von den Amis gelernt, angefangen bei weißer Ware

Offline

#190 27.03.2013 09:56:50

punkermutter
Antiker Karton
Ort: Frankenmetropole
Registriert: 31.10.2009
Beiträge: 18.729

Re: Hifi Equipment

So, dann zeige ich euch mal meine Antiquitäten. Hat sich nur ein DVD-Player dazwischen geschoben. Übrigens schon der Dritte, womit wir beim Verfalldatum wären. Ich finde es einfach nur nervig. Mein erster CD-Player von Philips steht noch gut verpackt im Keller und kommt immer zum Einsatz, wenn der moderne Sch*** mal wieder den Geist aufgegeben hat.

Selbst gekauft und im damaligen Wohnzimmer gab es nach dem Einzug nur Teppichboden und das.

BILD0526.jpg

BILD0528.jpg


Fight Fire With Fire!
And the more that you grow - The less you're sure of what you know
Sammlung - Der Rest - Bandcamp

Offline

#191 27.03.2013 18:01:28

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

GrayMouser schrieb:
cv schrieb:

Ich frage mich jedesmal, wie Firmen rumjaulen können: "Hilfe! Die Chinesen schlagen den Markt kurz und klein", und dabei dann ihre Geräte dort fertigen lassen.
Nur noch "Pfeiffenköppe"!
Glauben die denn, dass das ohne Konsequenzen bleibt?
Hilfe! Wie dumm muss man sein? Es ist unfassbar!

Schätze, Du wirst grosse Schwierigkeiten haben, heute noch einen neuen CD-Player zu kaufen, der nicht in China gefertigt wurde. Ein paar Edelmarken produzieren noch in Europa (in D z.B. Burmester, T&A, Audionet), aber in winzigen Stückzahlen. Selbst die Japaner lassen in China fertigen. Nur im untersten Preissegment findet man noch andere Herkunftsländer (z.B. Malaysia), aber die würdest Du auch nicht wollen. 

cv schrieb:

Habe mir mal im Netz einige Nacktbilder des Gerätes angeschaut, welches mich dann zur Suche bewegte: "Wo gebaut? ... sieht chinesisch aus!" Tja ... kommt aus China, oh wie toll.
Wenn die Mühle kaputt gehen sollte, gleich in die Tonne damit! Ich will so eine "Chinesenpower" einfach nicht mehr in der Werkstatt sehen! Diese Geräte machen einen fertig und bringen uns Techniker ins Sanatorium! ... und das ist mein ernst!

Das Sanatorium kannst Du Dir abschminken. Allergie gegen China-Ware wird nicht als Berufskrankheit durchgehen. Du hast nur die Wahl, Dich mit dem Murks abzufinden oder Dich auf Altgeräte zu spezialisieren, bei deren Reparatur der Ersatzteilmangel Dich in den Wahn treibt. 

cv schrieb:

Genieße die Zeit mit dem Gerät, solange es noch Garantie hat.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, beginnen die kritischen Zeiten sad
Falls das Gerät länger als 5 Jahre funktioniert, ist ein Fehler im Herstellungswerk passiert!

Produkte mit geplantem Verfallsdatum zu bauen ist kein chinesisches Privileg. Das haben  die Europäer auch schon vor vielen Jahren von den Amis gelernt, angefangen bei weißer Ware

1. Yupp
2. Yupp, Nein, Yupp (Altgeräte nur als Teilespender), Yupp
3. Yupp, dass waren die Waschmaschinen, bei denen die Waschtrommeln durchgerostet sind.


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#192 27.03.2013 18:44:10

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

punkermutter schrieb:

So, dann zeige ich euch mal meine Antiquitäten. Hat sich nur ein DVD-Player dazwischen geschoben. Übrigens schon der Dritte, womit wir beim Verfalldatum wären. Ich finde es einfach nur nervig. Mein erster CD-Player von Philips steht noch gut verpackt im Keller und kommt immer zum Einsatz, wenn der moderne Sch*** mal wieder den Geist aufgegeben hat.

Selbst gekauft und im damaligen Wohnzimmer gab es nach dem Einzug nur Teppichboden und das.

BILD0526.jpg

BILD0528.jpg

Meins und das ist alt:
BILD0238.JPG Das jüngste Gerät ist aus dem Jahr 1992. Älteste 1981 smile Das unterste Gerät ist mein einziger CD Player den ich mal neu gekauft habe.


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#193 27.03.2013 19:07:22

punkermutter
Antiker Karton
Ort: Frankenmetropole
Registriert: 31.10.2009
Beiträge: 18.729

Re: Hifi Equipment

cv schrieb:
punkermutter schrieb:

So, dann zeige ich euch mal meine Antiquitäten. Hat sich nur ein DVD-Player dazwischen geschoben. Übrigens schon der Dritte, womit wir beim Verfalldatum wären. Ich finde es einfach nur nervig. Mein erster CD-Player von Philips steht noch gut verpackt im Keller und kommt immer zum Einsatz, wenn der moderne Sch*** mal wieder den Geist aufgegeben hat.

Selbst gekauft und im damaligen Wohnzimmer gab es nach dem Einzug nur Teppichboden und das.

http://i943.photobucket.com/albums/ad27 … LD0526.jpg

http://i943.photobucket.com/albums/ad27 … LD0528.jpg

Meins und das ist alt:
http://www.imgbox.de/users/cv/HiFi/BILD0238.JPG Das jüngste Gerät ist aus dem Jahr 1992. Älteste 1981 smile Das unterste Gerät ist mein einziger CD Player den ich mal neu gekauft habe.

Dein Player ist ja auch von Philips. Die halten wohl besonders lange. smile Eigentlich wollte ich ja wegen irgendwelcher Rückschlüsse nicht schreiben, wann ich mein Zeug gekauft habe. Weil's wurscht ist. Der DVD-Player wurde 2010 angeschafft und alles andere im Herbst 1982. Der 30. Geburtstag ist also schon gewesen. Wie ich doch die Metallgehäuse liebe und das staubaufsammelnde Plastik verabscheue. Diese Teile waren immer im Einsatz und haben sogar eine Kakaodusche beim Kindergeburtstag ohne Schaden überlebt. Ging nur eine Packung Wattestäbchen drauf.


Fight Fire With Fire!
And the more that you grow - The less you're sure of what you know
Sammlung - Der Rest - Bandcamp

Offline

#194 27.03.2013 21:34:47

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

punkermutter schrieb:

Dein Player ist ja auch von Philips. Die halten wohl besonders lange. smile Eigentlich wollte ich ja wegen irgendwelcher Rückschlüsse nicht schreiben, wann ich mein Zeug gekauft habe. Weil's wurscht ist. Der DVD-Player wurde 2010 angeschafft und alles andere im Herbst 1982. Der 30. Geburtstag ist also schon gewesen. Wie ich doch die Metallgehäuse liebe und das staubaufsammelnde Plastik verabscheue. Diese Teile waren immer im Einsatz und haben sogar eine Kakaodusche beim Kindergeburtstag ohne Schaden überlebt. Ging nur eine Packung Wattestäbchen drauf.

Das ist mein Hauptspieler http://www.hifi-wiki.de/index.php/Philips_CD_840
Der untere Philips CD610 (Nachgerüstete Koax - und Optischen Digitalausgang) wird nur genutzt, um den TEAC CD Rekorder zu füttern, oder die Reflektionseigenschaften von CDs zu prüfen.

Und ja, die halten lange, wenn sie die Einstrahl-Laser haben.


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#195 03.04.2013 13:55:45

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Hifi Equipment

Meine Musiktruhe kam heute von der Restauration zurück, aufgestellt und angeschaltet...Radio funktioniert prächtig big_smile
Hätte gar nicht gedacht , dass da noch so ein Sound raus kommt, echt geil ! *freu*

caruso_56_3d_pl_sp_220568.jpg

Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#196 03.04.2013 14:11:01

Necroscope
Mitglied
Registriert: 20.02.2007
Beiträge: 98

Re: Hifi Equipment

apropos Sound... Warum bekomm ich mit meinem neu angeschafften Pioneer VSX-322-K 5.1 AV-Receiver in Verbindung
mit meinen Teufel T 300 Lautsprechern im Stereomodus keinen halbwegs vernünftigen Sound hin? Bass fehlt fast völlig obwohl bis Anschlag hochgedreht.
Bei Stereo gibts ja nicht viele Möglichkeiten was falsch zu machen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung oder einen guten Rat?
Danke.

Offline

#197 03.04.2013 16:36:04

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

Necroscope schrieb:

apropos Sound... Warum bekomm ich mit meinem neu angeschafften Pioneer VSX-322-K 5.1 AV-Receiver in Verbindung
mit meinen Teufel T 300 Lautsprechern im Stereomodus keinen halbwegs vernünftigen Sound hin? Bass fehlt fast völlig obwohl bis Anschlag hochgedreht.
Bei Stereo gibts ja nicht viele Möglichkeiten was falsch zu machen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung oder einen guten Rat?
Danke.

Doch!
Eine Möglichkeit besteht darin, Plus und Minus zu vertauschen und schon ist der Bass weg. smile
Andere Möglichkeit ist, den LS Knopf am Subwoofer auf leise stehen zuhaben (falls vorhanden)

Was sonst falsch laufen kann:
Subwoofer ist kaputt ... und das kommt öfter vor (besonders bei Teufel) als man denkt


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#198 03.04.2013 16:37:19

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

Dr.Music schrieb:

Meine Musiktruhe kam heute von der Restauration zurück, aufgestellt und angeschaltet...Radio funktioniert prächtig big_smile
Hätte gar nicht gedacht , dass da noch so ein Sound raus kommt, echt geil ! *freu*

http://www.radiomuseum.org/images/radio … 220568.jpg

Doc

Ja, ja ... da fliegt schonmal der Stromzähler von der Wand lol

Was hast du für die Restauration bezahlt und was wurde denn so gemacht?


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#199 03.04.2013 16:48:32

Dr.Music
Mitglied
Ort: Süden
Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 8.953

Re: Hifi Equipment

cv schrieb:
Dr.Music schrieb:

Meine Musiktruhe kam heute von der Restauration zurück, aufgestellt und angeschaltet...Radio funktioniert prächtig big_smile
Hätte gar nicht gedacht , dass da noch so ein Sound raus kommt, echt geil ! *freu*

http://www.radiomuseum.org/images/radio … 220568.jpg

Doc

Ja, ja ... da fliegt schonmal der Stromzähler von der Wand lol

Was hast du für die Restauration bezahlt und was wurde denn so gemacht?

Wurde nur äusserlich was gemacht, nichts am Radio oder Plattendreher. 100 okken hats gekostet, konnte nur jede Macke einzeln bearbeitet werden da noch Originallack.
*schluck* muss gleich mal zum Stromzähler laufen big_smile Zieht das Teil so viel? Dachte eigentlich daran öfter mal das Radio dudeln zu lassen...

Doc


Trenne dich nicht von deinen verrückten Ideen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. *Mark Twain


Meine Medizin

Offline

#200 03.04.2013 16:58:02

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Hifi Equipment

Röhrengeräte, bzw. alte Dampfkessel ziehen recht gut am Zähler.
Aber Staubsauger, Herd ziehen mehr lol


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

Fußzeile des Forums