Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1001 16.04.2011 10:53:26

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

levanah schrieb:

Ich habe momentan einen ähnlichen Fall in Arbeit. Auf dem Backcover steht unmissverständlich:
CD is made in Germany
Printed in Germany/ Impremé en Allemagne
Made in Germany

Und im CD-Innenring:
SID CD-Master IFPI L003
SID Presswerk IFPI 04**
MADE IN UK BY PMDC


Wäre es denkbar, dass einige der Hersteller im Made in-Aufdruck den Zielmarkt, Generalimporteur, Lokaldistributor oder Auftraggeber/Endfertiger angeben?

Nö, das wäre Etikettenschwindel. Ich vermute dahinter eher den Ort, wo die CD in die Hülle kommt, eingeschweißt und verkaufsfertig gemacht wird, oder so...

Aber wissen tu' ich's wie gesagt auch nciht.

Offline

#1002 16.04.2011 18:41:05

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

levanah schrieb:

Ich habe momentan einen ähnlichen Fall in Arbeit. Auf dem Backcover steht unmissverständlich:
CD is made in Germany
Printed in Germany/ Impremé en Allemagne
Made in Germany

Und im CD-Innenring:
SID CD-Master IFPI L003
SID Presswerk IFPI 04**
MADE IN UK BY PMDC


Wäre es denkbar, dass einige der Hersteller im Made in-Aufdruck den Zielmarkt, Generalimporteur, Lokaldistributor oder Auftraggeber/Endfertiger angeben?

Also das "MADE IN UK BY PMDC" steht aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Glaskörper und stammt daher vom Presswerk. Also ist es eindeutig Großbritannien als Herstellungsland (sämtliche SID-Code "IFPI 04**" deuten auch darauf hin).

BTW: Ich wiederhole mich ja vielleicht, aber der Aufdruck auf CD bzw. Cover "Made in XYZ-Land" ist nie ein 100%-iger Hinweis zum eigentlichen Land der Herstellung (Pressung).


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1003 16.04.2011 18:50:33

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

prankowski666 schrieb:

Ich hätte da mal noch was lustiges für die Allgemeinheit. Ein wenig Verzweiflung gefällig...? big_smile

Ich habe eben folgende CD eingegeben: http://www.musik-sammler.de/media/604999

Das lustige daran ist, daß die SID-Codes lt. Wiki-Liste sagen, das Ding sei in Frankreich gepresst (unser Referenz-Tonträger: http://www.musik-sammler.de/media/280308), auf dem Backcover und vor allem auf dem CD-Label aber eindeutig angegeben ist Made in Germany.

Ich habe also ein wenig geforscht, ob unsere Angabe womöglich fehlerhaft und habe folgendes für die Kombination IFPI L039 / IFPI 12** zusammengetragen:

http://www.musik-sammler.de/media/604999 (meine Eingabe) - CD-Aufdruck: Made in Germany
http://www.discogs.com/Bonobo-One-Offs- … ease/57422 - CD-Aufdruck: Made in England
http://www.discogs.com/Tosca-JAC/release/432608 - CD-Aufdruck: Made in France

Toll, oder? big_smile tongue 

Für meinen Datensatz habe ich jetzt Frankreich hinterlegt, da MPO offenbar nur drei Presswerke weltweit haben - in Frankreich, in Spanien und in Thailand: http://mpo.de/unternehmen/mpo-chronik/

Wie erklären sich also die anderen Aufdrucke!?

Was meint Ihr dazu... Ich habe keine schlüssige Erklärung.

Auch hier wieder meine Meinung zu dem "Made in ..." Diese Angabe kann nicht der gesicherte Beleg für das Herstellungsland sein. Deutschland würde ich aber schon von vornherein ausschließen, da die Zeitangaben (Monat/Tag/Jahr 12h-Wert AM/PM) nicht dem deutschen Standard entsprechen. Für das zweite Beispiel weiß ich auch keine Lösung hmm


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1004 18.04.2011 11:31:31

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Trenschmode schrieb:
prankowski666 schrieb:

Ich hätte da mal noch was lustiges für die Allgemeinheit. Ein wenig Verzweiflung gefällig...? big_smile

Ich habe eben folgende CD eingegeben: http://www.musik-sammler.de/media/604999

Das lustige daran ist, daß die SID-Codes lt. Wiki-Liste sagen, das Ding sei in Frankreich gepresst (unser Referenz-Tonträger: http://www.musik-sammler.de/media/280308), auf dem Backcover und vor allem auf dem CD-Label aber eindeutig angegeben ist Made in Germany.

Ich habe also ein wenig geforscht, ob unsere Angabe womöglich fehlerhaft und habe folgendes für die Kombination IFPI L039 / IFPI 12** zusammengetragen:

http://www.musik-sammler.de/media/604999 (meine Eingabe) - CD-Aufdruck: Made in Germany
http://www.discogs.com/Bonobo-One-Offs- … ease/57422 - CD-Aufdruck: Made in England
http://www.discogs.com/Tosca-JAC/release/432608 - CD-Aufdruck: Made in France

Toll, oder? big_smile tongue 

Für meinen Datensatz habe ich jetzt Frankreich hinterlegt, da MPO offenbar nur drei Presswerke weltweit haben - in Frankreich, in Spanien und in Thailand: http://mpo.de/unternehmen/mpo-chronik/

Wie erklären sich also die anderen Aufdrucke!?

Was meint Ihr dazu... Ich habe keine schlüssige Erklärung.

Auch hier wieder meine Meinung zu dem "Made in ..." Diese Angabe kann nicht der gesicherte Beleg für das Herstellungsland sein.

Das ist so ähnlich wie davon auszugehen, daß ein Auto mit einem Stern auf der Haube im Prinzip von sonstwem gebaut sein könnte, obwohl Mercedes draufsteht.

Jetzt mal im Ernst: wenn wir nicht wenigstens die Grundannahme aufrecht erhalten, daß 'Made in _____________' mit einer Angabe der Herstellungslandes gleichzusetzen ist, können wir das ganze Unternehmen hier ohne mit der Wimper zu zucken einstampfen.

Offline

#1005 18.04.2011 15:04:25

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

prankowski666 schrieb:

Jetzt mal im Ernst: wenn wir nicht wenigstens die Grundannahme aufrecht erhalten, daß 'Made in _____________' mit einer Angabe der Herstellungslandes gleichzusetzen ist, können wir das ganze Unternehmen hier ohne mit der Wimper zu zucken einstampfen.

Es kommt doch darauf an, wo dieses steht. Ist dies auf der CD aufgedruckt, stammt es wohl "nur" vom Druckwerk. Die CD selber kann doch trotzdem woanders gepresst worden sein. Steht das "Made in ..." auf der Unterseite und dann noch auf dem Glaskörper stammt es vom Presswerk. Erst dadurch wird das Herstellungsland eindeutig festgelegt. Alles andere sind zwar nur Mutmaßungen, aber besser als gar nichts wink Wichtig finde ich eigentlich nur, wie man auf das Herstellungsland gekommen ist und das gehört deshalb (meiner Ansicht nach) in die weiteren Infos.


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1006 18.04.2011 15:52:55

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Trenschmode schrieb:
prankowski666 schrieb:

Jetzt mal im Ernst: wenn wir nicht wenigstens die Grundannahme aufrecht erhalten, daß 'Made in _____________' mit einer Angabe der Herstellungslandes gleichzusetzen ist, können wir das ganze Unternehmen hier ohne mit der Wimper zu zucken einstampfen.

Es kommt doch darauf an, wo dieses steht. Ist dies auf der CD aufgedruckt, stammt es wohl "nur" vom Druckwerk. Die CD selber kann doch trotzdem woanders gepresst worden sein.

Sorry, aber das halte ich für an den Haaren herbeigezogen... wink

Das müsste aber eine sehr viel billigere Druckerei sein, um den Extra-Aufwand für das zusätzliche Verpacken für den Zwischentransport und den Versand in ein anderes Land (!) zu rechtfertigen.

Offline

#1007 26.04.2011 16:05:41

-=Devastator=-
Ewig Abwesender
Registriert: 27.08.2007
Beiträge: 5.187

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

SID-Code CD-Master: IFPI L422
SID-Code CD-Presswerk: IFPI 72**

= EPIC, N.Y. USA

Referenztonträger: http://www.musik-sammler.de/media/608997

Offline

#1008 15.05.2011 21:01:15

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Ich habe mal die Liste ein wenig geordnet und abgeglichen (Stand bis zum Beitrag vom 04.03.2011 13:18:38) .

Auf der Seite "Diskussion" hätte ich mal einen Vorschlag für die Neugestaltung der Seite. Hier wurden alle Tabellen zusammengefasst und lassen sich in der Kopfzeile entsprechend sortieren. Leider wird dadurch die Tabelle sehr lang und vielleicht auch etwas unübersichtlich. Hat aber den Vorteil, dass alles drin steht und alles im Ganzen sortierbar ist.

Alternativ könnte man vielleicht die Unterteilungen beibehalten und nur jede einzelne Tabelle sortierbar machen.

Was haltet ihr davon wink


Es wäre nicht schlecht, wenn wir uns auf eine gewisse Ordnung einigen könnten, bevor neue Einträge aufgenommen werden smile


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1009 16.05.2011 14:00:19

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

-=Devastator=- schrieb:

[SID-Code CD-Master (aussen): IFPI L423]
[SID-Code CD-Presswerk (innen): IFPI 72**]
[Herstellungsland: IFPI-Codes => EPIC, N.Y USA]

Referenztonträger: http://www.musik-sammler.de/media/592801

Ist in der Liste smile


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1010 16.05.2011 14:03:31

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

RizzoXXX schrieb:

SID Code Presswerk: IFPI LK13
SID Code Master: IFPI L822
Herstellungsland USA
In der Matrize ist http://www.furnacemfg.com/ vermerkt.

Referenz: http://www.musik-sammler.de/media/599777 und http://www.musik-sammler.de/media/599783

Ist in der Liste smile

Ich habe auch gleich noch "IFPI L821" dazu gepackt, da ich mal davon ausgehe, dass der Kommentar beim 2. Link kein Schreibfehler war wink


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1011 16.05.2011 14:08:38

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

-=Devastator=- schrieb:

SID-Code CD-Master: IFPI L422
SID-Code CD-Presswerk: IFPI 72**

= EPIC, N.Y. USA

Referenztonträger: http://www.musik-sammler.de/media/608997

Ist auch in der Liste verewigt smile


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1012 26.05.2011 20:28:27

tonada
The black sheep of the family
Registriert: 14.09.2010
Beiträge: 11.554
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

IFPI 66* IFPI L391 SME Brasil -> Brasilien

hier der Tonträger: http://www.musik-sammler.de/media/619077


"Central Services" - wir machen keine Fehler!      zur Sammlung

Offline

#1013 26.05.2011 20:53:36

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

tonada schrieb:

IFPI 66* IFPI L391 SME Brasil -> Brasilien

hier der Tonträger: http://www.musik-sammler.de/media/619077

Ist drin smile


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1014 27.05.2011 13:31:43

tonada
The black sheep of the family
Registriert: 14.09.2010
Beiträge: 11.554
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

IFPI 59** IFPI LD81 Digital Press Hellas A.E. (DPH) Griechenland

und hier die Referenz: http://www.musik-sammler.de/media/619298


"Central Services" - wir machen keine Fehler!      zur Sammlung

Offline

#1015 27.05.2011 14:36:26

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

tonada schrieb:

IFPI 59** IFPI LD81 Digital Press Hellas A.E. (DPH) Griechenland

und hier die Referenz: http://www.musik-sammler.de/media/619298

Bevor das hier ausartet: Übernimmst du einfach die Presswerkbezeichnung aus der Liste, oder gibt es auf dem Tonträger irgendetwas, was darauf schließen lässt (Aufdrucke, Matrix-Einträge)?? Eine Übereinstimmung der SID-Codes allein ist noch keine eindeutige Zuordnung zu einem Presswerk und dient einzig allein als Anhaltspunkt.


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1016 27.05.2011 15:36:21

tonada
The black sheep of the family
Registriert: 14.09.2010
Beiträge: 11.554
Webseite

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

hab' diese Kombi der IFPI-Codes von der angegebenen CD- in der Liste konnte ich nix finden, daher habe ich es hier gemeldet. Auf der CD-Vorderseite steht groß draufgedruckt: "Made in Greece by Digital Press Hellas"- daher die Zuornung; und in der Liste befanden sich ebenfalls Hinweise (DPH = Digital Press Hellas) das steht bei mir auch im äußeren Ring.

Daher dachte ich, es wäre die Ergänzung wert...oder hab' ich was falsch verstanden?


"Central Services" - wir machen keine Fehler!      zur Sammlung

Offline

#1017 28.05.2011 06:14:44

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

tonada schrieb:

Daher dachte ich, es wäre die Ergänzung wert...oder hab' ich was falsch verstanden?

Nein, genau das ist es, was hier gesucht wird. Wenn diese Infos dann noch in den Infos steht, wäre es perfekt smile


BTW: SID-Code ist aufgenommen wink


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

#1018 09.06.2011 12:29:44

Procyon Iotor
Succubusfahrer
Registriert: 17.05.2011
Beiträge: 45

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Moin

SID Presswerk: IFPI 5J58
SID Master: IFPI LD02

Beschriftung im Innenring:
S10632                  PIRATES PRESS CHAPTER 40

Tonträger: http://www.musik-sammler.de/media/34759
Die dortige Angabe des Herstellungslandes ist möglicherweise falsch und bezieht sich auf den im Booklet angegebenen Sitz des Labels, Aftermath Music.


Standorte von Pirates Press: USA und Tschechien, hab nicht rausgefunden, wo das Presswerk ist, konnte aber der Seite entnehmen, dass sie für Aftermath pressen.
http://www.piratespress.com/home/?v=contact

Des Weitern dazu von Prankowski666:
http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 4713#p4713

Vielleicht kann ein erfahrener Nutzer hier daraus was Verlässliches basteln.

Offline

#1019 09.06.2011 15:31:30

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Procyon Iotor schrieb:

Da meinte der prankowski aber Vinyl - das pressen Pirates Press ausschließlich in CZ... wink

Offline

#1020 09.06.2011 15:33:13

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Hier haben wir aber noch was zum Thema:

http://www.discogs.com/Silicone-Soul-Th … ase/780594

Codes LD02 / 5J**, CD-Aufdruck: Made in the E.U.


Und da die USA nicht in der EU liegen, bleibt als Herstellungsland nur Tschechien. smile

Offline

#1021 09.06.2011 21:56:43

Procyon Iotor
Succubusfahrer
Registriert: 17.05.2011
Beiträge: 45

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Dann verkehrt das Presswerk unter 2 Namen, oder wurde es umbenannt? In der Liste heißt es "GZ Digital Media"

Irgendwas scheint da nicht zu stimmen bei der "Quelle" der in Liste.
http://www.musik-sammler.de/media/38190
Tonträgerveröffentlichung: 2002
Made in EU, Tschechien ist der EU aber erst 2004 beigetreten - Alte Matrix, neuer CD-Aufdruck?

Offline

#1022 09.06.2011 22:08:56

levanah
Chaos and Colour
Ort: 47.5171°N, 7.6948°E
Registriert: 18.08.2009
Beiträge: 5.275

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Procyon Iotor schrieb:

Tonträgerveröffentlichung: 2002
Made in EU, Tschechien ist der EU aber erst 2004 beigetreten - Alte Matrix, neuer CD-Aufdruck?

2002 hat der Rat meines Wissens die Aufnahme Tschechiens in die EU empfohlen. Man war sich da wohl schon sehr sicher, dass Tschechien EU-Mitglied wird.


die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)

Offline

#1023 10.06.2011 08:45:53

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Procyon Iotor schrieb:

Dann verkehrt das Presswerk unter 2 Namen, oder wurde es umbenannt? In der Liste heißt es "GZ Digital Media"

Irgendwas scheint da nicht zu stimmen bei der "Quelle" der in Liste.
http://www.musik-sammler.de/media/38190
Tonträgerveröffentlichung: 2002
Made in EU, Tschechien ist der EU aber erst 2004 beigetreten - Alte Matrix, neuer CD-Aufdruck?

Da stimmt auch was nicht - und zwar bei uns. wink  Es ist derselbe Fehler wie immer. Wenn Du hier die Bezeichnung 'PIRATES PRESS' in der CD-Matrix findest, dann bezeichnet die den Hersteller des CD-Masters - nicht das Presswerk.

Es ist m. E. höchst wahrscheinlich, daß Pirates Press ihre tschechischen CDs bei GZ Media fertigen lassen. Diese These unterstützt die unmittelbare Nachbarschaft beider Unternehmen (Landkarten finden sich auf beiden Websites), ebenso wie die Tatsache, daß PP mit Vinyl erklärtermaßen genau so verfahren. Wer sich zudem auf der PP-Seite die Luftaufnahme von deren Standort in CZ ansieht, wird da schwerlich mehr erkennen als ein normales Wohnhaus - CDs pressen scheidet dort wohl aus.

Kurz und gut: der Code 5J** bezeichnet nach meinem Dafürhalten das Presswerk von GZ Media, will sagen unsere Liste ist korrekt.

Beitrag geändert von prankowski666 (10.06.2011 09:02:47)

Offline

#1024 10.06.2011 11:16:21

Procyon Iotor
Succubusfahrer
Registriert: 17.05.2011
Beiträge: 45

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Gutgut, wieder was gelernt, danke.

Offline

#1025 10.06.2011 19:50:10

Trenschmode
Rowlf the Dog
Ort: Thüringen
Registriert: 04.08.2007
Beiträge: 30.856

Re: MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI)

Trenschmode schrieb:

Auf der Seite "Diskussion" hätte ich mal einen Vorschlag für die Neugestaltung der Seite. Hier wurden alle Tabellen zusammengefasst und lassen sich in der Kopfzeile entsprechend sortieren. Leider wird dadurch die Tabelle sehr lang und vielleicht auch etwas unübersichtlich. Hat aber den Vorteil, dass alles drin steht und alles im Ganzen sortierbar ist.

Alternativ könnte man vielleicht die Unterteilungen beibehalten und nur jede einzelne Tabelle sortierbar machen.

Was haltet ihr davon wink


Es wäre nicht schlecht, wenn wir uns auf eine gewisse Ordnung einigen könnten, bevor neue Einträge aufgenommen werden smile

wink


Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)

Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip

Offline

Fußzeile des Forums