Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 Re: Musik-Sammler.de allgemein » gesonderte Datensätze bei abweichenden Matrix-Codes » 02.01.2013 14:39:28

Hallo an alle!

Auch wenn ich recht neu hier bin (stolperte via Metal Hammer Forum auf diese Seite), möchte ich dann doch auch meine Sicht zu diesem Thema abgeben:

Erst einmal ein Dank an die Macher dieser Sammlungsmöglichkeit. Ich habe mir das alles bisher "mühsam" über eine Exceldatei zusammengehalten, aber trotzdem hier und da schon mal ein Doppel im Korb gehabt, da ich auch oftmals auch nur via Cover einkaufe und dann plötzlich ein Album doppelt hatte, wo der große unterschied im Cover lag (diese sind dann umgetauscht oder verschenkt worden). Das nur vorab zur Kenntnis.

Zum Thema:

Ich bin eher unbedarft, was SIC-Code, Matrix und sonstiges angeht (daher auch vielen Dank an AndyFBraun für den hilfreichen Link im Eröffnungspost!). Ehrlich gesagt habe ich bis zum auftauchen dieser Seite nicht mal gewusst, dass es sowas gibt! Jedenfalls war es teilweise sehr schwer nachzuvollziehen, wohin ich manches Album meiner Sammlung jetzt stecken soll (auch ich bin über die "Californication" der Peppers gestolpert, wo es für mich nicht mehr nachvollziehbar war, welches der aufgeführten Alben ich habe und am Ende irgendwann entnervt das genommen habe, welches mir am nächsten dran zu sein schien). Ich gebe zu, dass ich mit den ganzen Codes und Matrixe auch nicht wirklich etwas anfangen kann und diese - Asche über mein Haupt - bei meinen angelegten Scheiben nicht eingegeben habe.

Fakt scheint aber zu sein, dass diese Codes zur genaueren Unterscheidung beitragen, was z. B. den Herstellungsort oder das Jahr angeht. Die Frage, die hier schon gestellt worden ist, wie tief sollte MS gehen? Wo zieht man die Grenze bei den Infos, die aufgenommen werden sollten, müssten oder außen vor bleiben können? Daher wäre es vielleicht wirklich von Vorteil, wenn man diese Komponenten der Codes mit in die Erstellungsabfrage aufnimmt (vielleicht im Bereich der Abfragedaten nach Eingabe der EAN-Nr. - aber nur ein Vorschlag). Dann kann jeder diese Daten eintragen, es wird schneller erkannt, ob man die gleichen Codes hat und kann eventuell leichter zuordnen. Auch der Vorschlag von Elric scheint mir möglich - allerdings erscheint mir aus meinem (wie anfangs beschreiben) geringem Wissen dies nicht der richtige Ansatz zu sein.

Denn dann bleibt es trotzdem jedem, der einen Datensatz anlegen möchte, überlassen, ob er wirklich neu anlegt oder den Vermerk auf Elrics Art eingibt. Und da stellt sich dann schon wieder die Frage, ob dazu jeder in der Lage ist, die entsprechende Unterscheidung zu treffen! Eine direkte Abfrage in der Eingabemaske nach den hier im Eröffnungspost gemachten Codes/Matrixen halte ich da für sinnvoller. Allerdings gebe ich auch zu, dass mir sämtliche Kenntnise abgehen, inwieweit sich eine derartige Maßnahme in dieses System einbauen lässt und wie mit den bereits vorhandenen Datensätzen umzugehen ist (natürlich kann jeder dann nochmals nachtragen, aber wer hat je nach größe der eigenen verwalteten Datensätzen die Zeit dafür?)

Ganz unabhängig davon muss man vielleicht auch bedenken, dass hier sehr viele verschiedene Charaktere Daten auf verschiedene Art eingeben. Der eine gibt sich ganz viel Mühe und haut alle Daten, deren er fündig wird auf der CD, der Hülle oder im Booklett rein (Frage, ob dies sinnvoll ist oder es hier nicht zu einer Überinformation kommt), der andere macht auf Minimalist, wo man froh sein kann, wenn er bei den Titeln nicht einfach Track 1 usw. schreibt, sondern so gerade noch die Songtitel einträgt (CD's, bei denen eine solche Titelübersicht nicht vorhanden ist mal außen vorgelassen). Daran "krankt" irgendwann jede Datenbank und es ist unheimlich schwierig, dies wieder auszumerzen.

So, meine Gedanken zu diesem Thema, vielleicht etwas krude geschrieben, aber - da diese bestimmt nicht die Basis bilden werden, auf der das System angepasst wird - auch nur als Denkanstössen gedacht.

Gruß
musikfreakcologne


P.S.: Alles was ich geschrieben habe, basiert darauf, wie ich die 3 Seiten Beiträge zuvor verstanden habe. Sollte ich da etwas falsch Interpretiert haben, bitte ich dies zu entschuldigen. Ich bin wahrlich mit dieser Materie nicht vertraut, habe aber hier schon bei einigen eingegebenen Datensätzen gedacht, warum diese angelegt worden sind, wo doch schon zuvor mindestens ein Identischer dabei war. Daher finde ich es gut, dass dieses Thema hier angesprochen wurde und will natürlich auch dazu beitragen, dass eine Lösung gefunden wird.

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB