Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 Re: Raritäten » Vorsicht: Black/Death Metal LP bootleg/counterfeit-Welle! » 24.06.2013 11:57:48

Die Seite scheint in der Tat gute Informationen bereit zu halten.

So, habe mal ein paar Fotos gemacht, die zum Teil auch ganz gut die Matrize zeigen.
Das erste, was im Vergleich zur von Helgolas geposteten Version auffällt, ist die Ausdehnung der verschiedenen Stücke auf dem Vinyl.
Der Rest schaut ziemlich ähnlich aus.
Hier die von mir aufgenommenen Fotos: http://imgur.com/a/TvyzA

Dank

#2 Re: Raritäten » Vorsicht: Black/Death Metal LP bootleg/counterfeit-Welle! » 17.06.2013 21:17:43

Moin Moin!

Habe nun eine Gorgoroth - Antichrist im Laden für erschwingliche 14,90€ erhalten.
Logisch gesehen konnte es nur ein Re-Release sein und erst beim Eintragen in die Sammlung ist mir aufgefallen, dass es das Originale sein könnte.
Die 14,90€ haben in mir jedoch den Skeptiker geweckt. Leider zu Recht, wie es dieser Thread beweist.

Zustand der Platte:
Cover - Mint (PVC Folie nicht vorhanden, was den Anschein einer Originalen verstärkt)
Vinyl - Mint (Die Soundqualität ist dem Genre entsprechend)
In die Matrize wurde MR008 A' und MR008 B' geritzt.

Wirkt alles ziemlich authentisch. Insbesondere für meine ungeübten Augen.
Es sieht bisher nicht so aus, als könnte man, abgesehen vom Preis, ein Bootleg von einer Originalen Pressung zu unterscheiden?!
Wenn sich hier noch jemand findet, der definitiv die Originalpressung hat, könnte man ja mal per Foto versuchen die beiden zu vergleichen.

Sir_J

@Edit: Scheint diese Version zu sein:
http://www.discogs.com/Gorgoroth-Antich … se/4271651
"Bootleg version in standard white dust sleeve."

#3 Re: Metal » Aaskereia - Dort, wo das alte Böse ruht - Vinylversion - Fehlpressung? » 20.10.2012 18:43:15

Moin Moin!
Ist nun schon etwas länger her, wollte aber mal interesse halber fragen, was aus der ganzen Sache geworden ist.
Ward ihr Einzelfälle oder war das ein generelles Problem?
Wie verhielt sich das Label im weiteren Verlauf etc.
Danke für ne Antwort!

\m/ Sir_J

#4 Re: Metal » Aaskereia - Dort, wo das alte Böse ruht - Vinylversion - Fehlpressung? » 20.09.2012 17:34:58

Habe mir nach Erhalt deiner PM das Lied dreimal im Ganzen angehört, ohne das ich eine fehlerhafte Stelle finden konnte.
Nach diesem Forenbeitrag noch zweimal direkt die Stellen.
Auch diesmal ohne Fehlstellen oder Sprünge.
Es scheint sich nicht um ein generelles Problem zu handeln und wenn doch, habe ich vedammtes Glück gehabt big_smile
Das Lied find ich schon ziemlich gut, wäre eine Schande, wenn du es dir auch in Zukunft nicht richtig anhören könntest.
Viel Glück beim Umtauschversuch!

\m/ Sir Janzelot

#5 Re: Metal » Die nächsten Konzerte... » 13.05.2012 12:09:57

Also ich stand eigtl rechts vorne.
Benutzt du Ohrstöpsel?
Wäre jedenfalls nicht das erste mal, dass ich, seitdem ich Ohrstöpsel benutze, eine Band auf Grund des Gesanges verliere.
Das letzte mal waren es Todtgelichter.
Sollte es womöglich an meinen Stöpseln liegen? o.0
mysteriös mysteriös
Hab übrigens diese Standarddinger von Alpina

#6 Re: Metal » Die nächsten Konzerte... » 13.05.2012 01:35:02

Nabend!

War eigtl. noch jemand heute (gestern) in Oberhausen, um Verdunkeln zu hören?
Wollte nämlich mal fragen, ob es mir nur so vorkam, oder ob die Stimme des Sängers in der Tat stark nachgelassen hat?
Das Lied "In die Irre" klang jetzt nicht so toffte und beim Rest bin ich mir nicht so sicher.
Vor drei Jahren waren die im Turock (Essen) einfach genial und extrem packend!
Wäre jedenfalls schade, wenn seine Stimme nachlassen würde tongue

Weiteres Manko:
Warum zum Henker muss man sich auf dem Weg zur Toilette den Weg durch ein Hardcore/Gabba/wasauchimmer tönendes Gebiet bahnen?

War aber ansonsten ganz nett^^

#7 Re: Technik, Zubehör & Drumherum » [?] Linker Kanal beim Rhineländer stirbt nach einiger Zeit » 29.03.2012 17:35:10

Hört sich nach einer vernünftigen Fehlerquellensuchmöglichkeit an.
Aber dank Murphies Gesetz wird das alles wahrscheinlich die nächsten Monate tadelos funktionieren big_smile
Da hilft dann wohl nur abwarten, Tee trinken und fleissig Musik hören smile

#8 Technik, Zubehör & Drumherum » [?] Linker Kanal beim Rhineländer stirbt nach einiger Zeit » 29.03.2012 15:35:30

Sir.Jancelot
Antworten: 2

Seit gegrüßt

Heute morgen war es mal wieder soweit, nur noch geschepper aus der rechten Box und nicht wie man es bei BM gewohnt ist, aus beiden Boxen^^ headbanger
Den Rhineländer von Lehmann Audio benutze ich nicht nur als Kopfhörerverstärker, sondern auch als Vorverstärker meines MC-Systemes.

Plattendreher => Phonovorverstärker (ClearAudio nanophono) => Rhineländer => Beomaster 5000 => Boxen

So sieht es bei mir aus, wobei ich sagen sollte, dass der Beomaster mal 230V über die Boxausgänge injiziert bekam.
Das "Das kann nicht sein" des Angestellten wurde mit einem Blick in meine Richtung (damals ~3 Jahre alt) entkräftet.
=> neue Anlage und 15 Jahre später entdecke ich die Anlage im Keller big_smile meins! hehe
=> wurde generalüberholt und läuft eigentlich stabil, abgesehen von der CD-Klappe, bei der man anfangs sehr schnell sein musste...

Zurück zum Problem:
Wenn der linke Kanal ausfällt, kann man das ganze beheben, indem man den Rhineländer vom Netz nimmt.
Das muss ich manchmal mehrmals wiederholen, bevor man wieder den feinen Krach in Stereo genießen kann.
Momentan kommt es mir so vor, als würde dieses Phänomen nur im Betrieb mit dem Beomaster auftreten, denn soweit ich mich erinnern kann (muss nichts heißen),
hatte ich dieses Problem im Betrieb mit einem Kopfhörer nicht.
Äußerst dubios will ich meinen. hmm
Ist es möglich, dass sich irgendwo ein Potential aufbaut, sodass nach einiger Zeit genug Ladung vorhanden ist, um einen Halbleiter zum Sperren zu bewegen?
Man kann übrigens, nachdem der Kanal ausgefallen ist, der Box ein leichtes/leises rauschen entnehmen, dass vorher nicht anwesend ist.
Während eines Plattenwechsel konnte ich es gut beobachten/hören.
Das Rauschen trat auch abrupt ein, was für eine Sperrung durch einen Halbleiter sprechen könnte.

Ich hoffe, ihr könnt mir die Ursache nennen und/oder gegebenenfalls eine Lösung vorschlagen

vielen Dank im voraus!


PS: Ich hoffe, ich habe nicht all zu verwirrend geschrieben.

#9 Re: Technik, Zubehör & Drumherum » Bilder eurer Anlage. » 08.07.2011 17:17:52

ahh herrlich!
Ich habe mir neulich den Nano Phono Headphone Verstärker von Clearaudio zugelegt!
Zusammen mit dem Lehmann - Rhinelander echt Klasse!
Hab halt den Vorteil, dass ich mich auf Kopfhörer spezialisieren wollte (Preis/Leistung einfach unschlagbar).
Da bekommt man auch für wenig Geld sehr guten Klang!

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB