Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 Re: Technik, Zubehör & Drumherum » Mangelhafte Vinylqualität bei Neuveröffentlichungen » 18.05.2010 11:40:12

Eine Sache, die mich sehr ärgert:
Bei vielen US-Vinyl-Pressungen sind die bedruckten Innenhüllen aus hartem Papier immer häufiger so eng bemessen, das selbige beim Herausziehen über die Rillen schleift und die Platte bereits vor dem ersten Hören Haarkratzer bekommt. Manche Hüllen scheinen bei der Herstellung regelrecht um die Platte herum geklebt zu sein. Das sieht dann so aus, als ob die Hülle nach dem Verpacken geringfügig schrumpft und sich beinahe wie eine Folie um die Platte legt, so dass man diese regelrecht heraus zerren muss.
Unfassbar dämlich!

Kommt auch immer wieder vor:
Vinyl-Reste im Innencover, entstanden durch unsauberes Entgraten oder andere Schlampigkeiten, hinterlassen mitunter erhebliche Kratzer auf fabrikneuen LP's. Häufig gesehen auf dem Domino Label oder anderen UK-Editionnen. Bei Ladenpreisen von 20€ eine Frechheit!
180 Gramm Vinyl für die Tonne...

#2 Re: Technik, Zubehör & Drumherum » Mangelhafte Vinylqualität bei Neuveröffentlichungen » 10.05.2010 11:52:34

rockwolf schrieb:

Diese Scheibe ist von der Vinylqualität der absolute Tiefpunkt
http://www.musik-sammler.de/media/328864
Da habe ich nun über ein Jahr auf den LP-Release gewartet und dann das: LP sieht gut aus und man ahnt nichts böses. Sie klingt allerdings als würde ein Microfasertuch drauf liegen. Ein einziges geschnarre und gekratze, furchtbar yikes Hat dann auch noch 28 Euro gekostet.

Stimmt, teuer war sie, aber ich hatte Glück. Meine klingt ganz gut.

#3 Re: Musik-Sammler.de allgemein » MS-Wiki: Neue Labelcodes und Labelbezeichnungen » 10.05.2010 11:10:15

Sorry, aber meines Wissens nach dient der Labelcode lediglich der eindeutigen Zuordnung von Verlags- und Verwertungsrechten und wurde 1976 von der GVL eingeführt, um die Abrechnungen der Rundfunkanstalten zu vereinfachen. Für den Sendenachweis genügt seit dem die Angabe von Interpret, Titel und Labelcode und der Sender kann direkt mit dem Label über die GVL abgerechnen.

Die Einführung des LC galt auch rückwirkend für alle älteren Veröffentlichungen und entlarvt deshalb zwar relativ einfach Nachpressungen, die Bedeutung für den Sammler ist mir aber schleierhaft.

#4 Re: Jazz » Jazzalben, die man haben sollte ! » 03.05.2010 11:44:23

In der Tat wäre hier eine verbindliche Liste geradezu unmöglich. Zum einen, weil die Geschichte des Jazz, mit all seinen Entwicklungen und Protagonisten viel zu umfangreich wäre, als das man einen kurzen Abriss verfassen könnte. Zum anderen, weil die Vorlieben und Hörgewohnheiten der Jazzliebhaber so unterschiedlich und vielfältig sind, wie das Gerne an sich.

Blue Note war in den fünfziger/sechziger Jahren zweifellos das innovativeste Jazz-Label. Der mit der damals verfügbaren Technik erreichte Klang setzt noch heute Maststäbe und die den Musikern zugestandene künstlerische Freiheit ist beispiellos in der Musikgeschichte! Der oben genannte Artikel im Rolling Stone Magazin ist sehr zu empfehlen. Von den "wenigen" Blue Note Platten die ich kenne sind dies meine persönlichen Favoriten:

Grant Green - Alive!
Stanley Turrentine - Easy Walker
Wayne Shorter - Speak No Evil
Kenny Burell - Midnight Blue
John Coltrane - Blue Train
Art Blakey and the Jazz Messengers - Moanin'
Cannonball Adderley - Somethin' Else
Horace Silver Quintet - Further Explorations
Andrew Hill - Grass Roots
John Scofield - Hand Jive

Weiter kann ich empfehlen:

Miles Davis - Kind Of Blue
Miles Davis - Milestones
John Coltrane - Coltrane Plays The Blues
John Coltrane - A Love Supreme
Bill Evans - The Village Vanguard Sessions
Oscar Peterson Trio - Night Train
Cannonball Adderley Quintet - At The Lighthouse
Coleman Hawkins - The Hawk Flies High
Dave Brubeck - Time Out
Ray Charles & Milt Jackson - Soul Meeting
Milt Jackson & John Coltrane - Bags & Trane
Ornette Coleman Quartet - This Is Our Music
Baden Powell - Tristeza On Guitar
John Lurie - Original Soundtracks "Down By Law" / "Variety"
John Wood - The Contender
...
z.B. auch alle Platten von Billie Holiday, Ella Fitzgerald & Sahra Vaughan, Django Reinhardt

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB