Toe Fat Midnight Sun - BBC Sessions (July 1969-October 1970)
LP, 2015, Bootleg, Mono

Herstellungsland Tschechische Republik
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 47:06
EAN-Nr. 3367536740100
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Verne / VER 10
Musikrichtung Rock: Hardrock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:06  
A 1. Born To Be Wild 3:23 C
A 2. Memphis Streets 3:03 C
A 3. I'm Yours And I'm Hers 2:56 C
A 4. That's My Love For You 3:54
A 5. Bad Side Of The Moon 3:29 C
A 6. I Done Told You 5:02 C
A 7. Turns Out Like The Rest 2:15
B 8. Idol 3:27
B 9. Gone 3:12
B 10. Three Times Loser 4:00
B 11. Midnight Sun 3:21
B 12. A New Way 9:04

Infos

Die auf dem Cover aufgedruckte EAN 3367536740100 ist ungültig.

Spielzeiten Cover-/Labelangabe. Einzig Track 01 hat auf Cover und Label unterschiedliche Zeitangaben. Die Zeit auf dem Label dürfte den Interviewpart mit Cliff Bennett mit einrechnen. Das Interview ist auf dem Label vermerkt, auf dem Cover hingegen nicht.

Track 02 fehlt auf Cover und Label das abschliessende S, Memphis Streets wäre die korrekte Schreibweise.

Bilder hr
Bild 01: Frontcover
Bild 02: Backcover
Bild 03: Label Seite 1
Bild 04: Label Seite 2

Identifikationsdaten
Aufdruck Cover: N/A
Aufdruck Labels: N/A
Matrize 1: 126060E1/A [ ] XVINYLX.COM
Matrize 2: 126060E2/A [ ] XVINYLX.COM
Herstellungsland ist Tschechische Republik.

LC nicht vorhanden
Label: Verne
RS: N/A
℗ 1969, 1970
© nicht vorhanden

Cover
Track 01: Mars Bonfire/Steppenwolf
Track 02: Neil Diamond
Track 03: Johnny Winter
Track 05: Elton John/Bernie Taupin
Track 06: Jimmy Witherspoon

Weitere Albeninfos
Bootleg, Mitschnitte von BBC Radiobeiträgen über Toe Fat.
Tracks 01-03, Recorded in London on 23rd July 1969
Tracks 04-07, Recorded in London on 19th February 1970
Tracks 08-09, Recorded in London on 14th April 1970
Tracks 10-12, Recorded in London on 6th October 1970

Auf Cover und Label ist Parlophone als Name oder Logo vorhanden, auch The Gramophone Company Ltd. ist zu lesen. Der Name der Plattenfirma wurde jedoch von Verve zu Verne verändert.

Zwischen den Tracks ist der Moderator zu hören, Track 01 beinhaltet auch ein Kurzinterview mit Cliff Bennett.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.