The Les Humphries Singers Mexico
Tape, 1972

Herstellungsland DDR
Veröffentlichungs-Jahr 1972
Zeit 35:11
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Amiga / C 50-114
Musikrichtung Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
Tape
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 35:11  
A 1. Mexico 3:57
A 2. Malaika 2:10
A 3. Isn't It A Lovely Day 3:24
A 4. She's Really Something Else 2:39
A 5. Old Cotton Wheel 3:02
A 6. Tell Me Why 2:52
B 7. Jennifer Adam 3:27
B 8. Rock Candy Mountain 4:17
B 9. Pass Me By 2:40
B 10. That What He Calls Love 2:55
B 11. Wouldn't It Be Nice [Wouldn't She Be Nice] 3:48

Infos

DDR-Ausgabe

Fehldruck des Titels "Wouldn't She Be Nice" auf dem Papier-Einleger -> "Wouldn't It Be Nice" (möglicherweise Verwechslung mit dem gleichnamigen Beach Boys-Titel)

Unterschied zur westdeutschen Ausgabe:
* 'Mexico' ist der erste Track von Seite 1 und nicht der letzte von Seite 2
* Der Song "Old Time Religion" wurde für die Intershop-Pressung nicht verwendet
* Seite 2 hat deshalb anstatt 6 nur 5 Tracks aufzuweisen
* Keine Fotos mit den Les Humphries Singers auf Cover und Einleger vorhanden !

Zweifach ausklappbarer Papier-Einleger
* Auflistung der Einzeltitel
* Werbung für weitere Cassetten der AMIGA mit Auflistung der Katalognummern und Albentitel

Keine Spielzeiten auf der MC-Hülle oder dem Papier-Einleger aufgedruckt, die eingetragenen Spielzeiten wurden der LP der DDR-Intershop-Hülle entnommen

Bilder:
1) Papier-Einleger Cover
2) Papier-Einleger Vorderseite komplett
3) Papier-Einleger Rückseite komplett
4) Vorderseite MC-Hülle
5) Rückseite MC-Hülle
6) MC Label Seite 1
7) MC Label Seite 2