Menu
Herstellungsland | Europäische Union |
---|---|
Veröffentlichungs-Jahr | 2024 |
Zeit | 70:35 |
EAN-Nr. | 4262402122261 |
Label/Labelcode | nicht vorhanden |
Plattenfirma/Katalog-Nr. | Atomic Records / ACCD 169 |
Musikrichtung | Blues |
Sammlungen | Gesucht | Flohmarkt |
---|---|---|
1 | 0 | 0 |
CD | ||||
---|---|---|---|---|
Track | Künstler/Band | Titel | Zeit | Besonderheit |
Gesamtzeit | 70:35 | |||
1. | Roray Reid | Mad Lovin' | 2:12 | |
2. | Bobby Peterson | Irresistable You | 2:46 | |
3. | Billy Mitchell | You Know I Do | 2:21 | |
4. | Barry Lane | Gettin' Ready For Love | 1:56 | |
5. | Bobby Hardin | I'm Loving You Baby | 2:03 | |
6. | Bob Vidone | Weird | 2:15 | |
7. | Ernest Tucker | Mirror, Mirror | 1:57 | |
8. | Hot Lips Page | I Wanna Ride Like The Cowboys Do | 2:44 | |
9. | Phil Flowers | I Need You Baby | 3:18 | |
10. | Pat Morrissey | Why Don't You Do Right | 2:07 | |
11. | The Du-Droppers | Can't Do Sixty No More | 2:50 | |
12. | The Versatones | Tight Skirt And Sweater | 2:10 | |
13. | Billie & The Kids | You Ain't Pleasing Me | 2:57 | |
14. | The Toppers | (I Love To Play Your Piano) Let Me Bang Your Box | 2:45 | |
15. | Emily | Hoppin' With Emily | 1:48 | |
16. | Hal Case | The Cola Song | 2:47 | |
17. | Jim Fleming | Ask Her To Dance | 2:19 | |
18. | Sonee West | Sweet Rockin' Baby | 2:19 | |
19. | The Larke Sisters | Gumbo Mambo 5 | 2:48 | |
20. | Wynonie Harris | Don't Take My Whiskey Away | 2:15 | |
21. | Wilbert Harrison | Cheating Baby | 2:14 | |
22. | Al & Nettie | Move, Baby, Move | 2:11 | |
23. | The Leaders | Lovers | 2:16 | |
24. | The Hawks | A Little More Wine, My Dear? | 1:50 | |
25. | Diane Maxwell | Love Charms | 2:23 | |
26. | Rocky Storm | My Baby Left Me Swinging | 2:40 | |
27. | Al Hendrix | Monkey Bite | 1:52 | |
28. | The Shirelles | Boys | 2:05 | |
29. | Ocie Smith | Bad Man Of Missouri | 2:15 | |
30. | Eddie Cochran | Love Again | 2:12 |
Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten
Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.
Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.