Menu
Herstellungsland | Europäische Union |
---|---|
Veröffentlichungs-Jahr | 2022 |
Zeit | 74:02 |
EAN-Nr. | 4260072724334 |
Label/Labelcode | nicht vorhanden |
Plattenfirma/Katalog-Nr. | Atomicat Records / ACCD 107 |
Musikrichtung | Blues |
Sammlungen | Gesucht | Flohmarkt |
---|---|---|
2 | 0 | 0 |
CD | ||||
---|---|---|---|---|
Track | Künstler/Band | Titel | Zeit | Besonderheit |
Gesamtzeit | 74:02 | |||
1. | Frankie Ford | Cheatin' Woman | 2:09 | |
2. | Sonny & The Premiers | Flirtin' | 2:43 | |
3. | Lloyd Price And His Orchestra | Frog Legs | 2:21 | |
4. | Little Bobby Moore | The Ginger Snap (Do The) | 2:42 | |
5. | Phil Harvey | Bumbershoot | 2:21 | |
6. | LaVern Baker & Jimmy Ricks | You're The Boss | 2:22 | |
7. | Jimmy Jones | I Just Go For You | 2:10 | |
8. | Sugar Pie DeSanto | Open Your Heart | 2:11 | |
9. | Wes Reynolds | Say There | 2:19 | |
10. | Melvin Smith | Ugly George | 2:20 | |
11. | John Lee Hooker | Huckle Up Baby | 2:50 | |
12. | Slim Harpo | I Got Love If You Want It | 2:52 | |
13. | Bo Tolliver & His Timers & Billy Binder | Begging | 2:42 | |
14. | The Swallows | Bicycle Tillie | 2:40 | |
15. | The Four Blues | It Takes A Long Tall Brown Skin Girl | 2:54 | |
16. | Helen Foster & Louis Brook | I Got A Big Fat Daddy | 3:05 | |
17. | Bobby Lewis | Fire Of Love | 2:03 | |
18. | Johnny Wells | Lonely Moon | 2:26 | |
19. | Betty Hall Jones | This Joint's Too Hip For Me | 2:34 | |
20. | Chuck Berry | Betty Jean | 2:31 | |
21. | Buddy Guy | The Slop Around | 2:13 | |
22. | Pete Brown & His Band & Nora Lee King | Cannon Ball | 2:47 | |
23. | Les Chats Sauvages Avec Dick Rivers | Twist A Saint-Tropez | 1:47 | |
24. | The Rhythm Rockers | Moovin' 'n' Groovin' | 2:11 | |
25. | Kitty Stevenson & Todd Rhodes Orchestra & Band | Good Man | 2:42 | |
26. | The Raindrops | That Boy John | 2:15 | |
27. | Sanford Clark | A Cheat | 2:44 | |
28. | Jimmy Kelly & The Rock-A-Beats | A-Beats-Little Chickie | 2:13 | |
29. | The Mark VI | Cleo | 2:31 | |
30. | The Everly Brothers | Nancy's Minuet | 2:24 |
Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten
Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.
Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.