Menu
Herstellungsland | USA |
---|---|
Veröffentlichungs-Jahr | 2006 |
Zeit | k.A. |
EAN-Nr. | 805386028828 |
Label/Labelcode | nicht vorhanden |
Plattenfirma/Katalog-Nr. | Iron Fist Records / nicht vorhanden |
Musikrichtung | Rap/Hip Hop |
Sammlungen | Gesucht | Flohmarkt |
---|---|---|
1 | 0 | 0 |
CD | ||||
---|---|---|---|---|
Track | Künstler/Band | Titel | Zeit | Besonderheit |
1. | Darcey, Dolo & Malibu | Intro | ||
2. | Iron Fist Soliders | Time's Up | ||
3. | Purple Gang | Wot Kind Of Love | ||
4. | Supa Emcee | Play Wit A Nut | ||
5. | Woof Pac | 1 + 8 N Us | ||
6. | J-Hill & Melanie Rutherford | Rap Game Remix | ||
7. | Proof | Commericial Break | ||
8. | Purple Gang | Macs & Pumps | ||
9. | Proof & Ameer | Comin' Up With Lent | ||
10. | Swifty McVay | Law Suit | ||
11. | Supa Emcee | Heart Of The City | ||
12. | Woof Pac | Wot I Look Like? | ||
13. | Quest M.C.O.D.Y. | Detroit City | ||
14. | Marv Won | Remember When | ||
15. | Purple Gang | Wudd Up | ||
16. | Proof & Chino XL | The Beats, The Rhymes | ||
17. | J-Hill & Melanie Rutherford | How I Got Over | ||
18. | Kuniva | Russian Roulette | ||
19. | Supa Emcee & Konphlict | This That Heat | ||
20. | Royce Da 5'9" & Proof | Gurls Wit Da Boom [Remix] | ||
21. | Purple Gang | Riot | ||
22. | Proof | Cap Session | ||
23. | Woof Pac | Here We Come | ||
24. | Slum Village & Proof | Ez Up (Remix) | ||
25. | J-Hill & Falonda | A.L. | ||
26. | Hash | Talk It Over | ||
27. | Tre Little & Cut Throat | Reguardless | ||
28. | Cop Heavy | Loose Wit Cannons | ||
29. | Dy | Str8 Gutta | ||
30. | Araphat | Time | ||
31. | D12 & 50 Cent | Forgive Me [Remix] |
Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten
Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.
Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.