Du bist nicht angemeldet.
Ahoi,
ich habe 6 Re-Releases von Greensleeves Records gekauft, waren alle in den 80ern dem Künstler Scientist zugeordnet.
siehe das Orginal https://www.musik-sammler.de/media/811958/
Re-Release https://www.musik-sammler.de/media/1207323/
ist nun dem Producer Linval zugeordnet bzw. als Sampler weil bei den Re-Releases jeweils ne 2. Scheibe mit den Orginalvocals dabei ist.
Die anderen Re-Releases haben teilweise nen anderen Producer.
Sollte man die nicht beim Originalrelease eintragen?
Wenn ja, was mach ich wenn das Original noch nicht eingetragen ist?
Oder doch alles bei The Roots Radics, weil das die Band war die alles eingespielt hat und Scientist nur der Mixer war?
Und wenn auf der Dub Scheibe nur die Band Als Künstler angegeben ist und auf der Vocal Scheibe nur ein Sänger, ist es dann Split oder Sampler?Fragen über Fragen zu so später Stunde, mir raucht schon der Kopf.
Danke
Schwierig. Weder Mixer noch Producer sollten als Künstler eingetragen werden, sondern die Künstler. Wenn bei den Re-Releases dann noch eine 2. Sampler-LP dabei ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten, die beide nicht ideal sind:
- Die Einträge werden in einem Album geführt und dem ursprünglichen Künstler (nicht Mixer oder Producer) zugeordnet. Die anderen Künstler bei der Bonus-LP können nur in den Infos genannt, aber nicht in der Trackliste zugeordnet werden.
- Die ursprüngliche VÖ bleibt bei den Alben des Künstlers, die Re-Release mit vollständigen Zuordnungen bei den Samplern.
Offline
Hallo,
bin dabei einen geerbten DS zu korrigieren: https://www.musik-sammler.de/media/713878/
Musikrichtung würde ich in Soundtrack ändern, und den Titel in Eric Burdon Band.
Der Hinweis das es die Filmmusik zum Film "Comeback" ist steht nur auf dem Sticker des Covers.
Ebenfalls würde ich die Plattenfirma ändern in Teldec Telefunken Decca Schallplatten GmbH, so steht es auf dem Backcover hinter "Manufactured, Marketed and Distributed by..... usw.
Wäre das alles so korrekt?
(Bilder sind aktuell)
TD
Die Flugreise ist ökologisch so ziemlich das größte Desaster, das einzelne Personen anrichten können
Offline
Hallo,
bin dabei einen geerbten DS zu korrigieren: https://www.musik-sammler.de/media/713878/
Musikrichtung würde ich in Soundtrack ändern, und den Titel in Eric Burdon Band.
Der Hinweis das es die Filmmusik zum Film "Comeback" ist steht nur auf dem Sticker des Covers.
Ebenfalls würde ich die Plattenfirma ändern in Teldec Telefunken Decca Schallplatten GmbH, so steht es auf dem Backcover hinter "Manufactured, Marketed and Distributed by..... usw.
Wäre das alles so korrekt?
(Bilder sind aktuell)TD
yep
~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~ music ~ makes ~ the ~ world ~ go ~ round ~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Offline
Habe vor mir die CD von
Pink Floyd - A collection of Great Dance Songs liegen.
Aufdruck auf der CD Manufactured in Australia by Sony....
MAtrix lautet CDCBS-85641 Manufactured by DADC Austria
Auf dem Back Cover steht Made in Japan by CBS
Meine Fragen
1. Wie kann es so unterschiedliche Angaben geben?
2. Angelegt wird es mit Austria?
Oliver
Offline
geändert, siehe weiter unten
Beitrag geändert von consol61 (06.06.2018 21:48:51)
Offline
Habe vor mir die CD von
Pink Floyd - A collection of Great Dance Songs liegen.
Aufdruck auf der CD Manufactured in Australia by Sony....
MAtrix lautet CDCBS-85641 Manufactured by DADC Austria
Auf dem Back Cover steht Made in Japan by CBSMeine Fragen
1. Wie kann es so unterschiedliche Angaben geben?
2. Angelegt wird es mit Austria?Oliver
Ich gehe davon aus, dass du genau diese Pressung meinst:
https://www.discogs.com/Pink-Floyd-A-Co … se/8559548
Folglich kein Bootleg und auch eine Ausgabe, die wohl so erschienen ist.
Offline
Sir Oliver schrieb:Habe vor mir die CD von
Pink Floyd - A collection of Great Dance Songs liegen.
Aufdruck auf der CD Manufactured in Australia by Sony....
MAtrix lautet CDCBS-85641 Manufactured by DADC Austria
Auf dem Back Cover steht Made in Japan by CBSMeine Fragen
1. Wie kann es so unterschiedliche Angaben geben?
2. Angelegt wird es mit Austria?Oliver
Ich gehe davon aus, dass du genau diese Pressung meinst:
https://www.discogs.com/Pink-Floyd-A-Co … se/8559548Folglich kein Bootleg und auch eine Ausgabe, die wohl so erschienen ist.
Ja, die Ausgabe habe ich ebenda auch gerade entdeckt - hier würde ich mal davon ausgehen, dass die Matrixdaten erste Priorität haben, also Österreich - der Backcoveraufdruck findet sich auf allen Ausgaben mit derselben Katalognummer, und auch der CD-Aufdruck könnte von einer früheren Produktion übernommen worden sein.
Offline
Aber es gibt hier doch jede Menge Einträge wo Scientist als Künstler geführt wird, er aber nur an den Reglern steht und die Roots Radics Band die Songs spielt.
Müßten die dann nicht konsequenterweise als Künstler aufgeführt werden?
haselant schrieb:Ahoi,
ich habe 6 Re-Releases von Greensleeves Records gekauft, waren alle in den 80ern dem Künstler Scientist zugeordnet.
siehe das Orginal https://www.musik-sammler.de/media/811958/
Re-Release https://www.musik-sammler.de/media/1207323/
ist nun dem Producer Linval zugeordnet bzw. als Sampler weil bei den Re-Releases jeweils ne 2. Scheibe mit den Orginalvocals dabei ist.
Die anderen Re-Releases haben teilweise nen anderen Producer.
Sollte man die nicht beim Originalrelease eintragen?
Wenn ja, was mach ich wenn das Original noch nicht eingetragen ist?
Oder doch alles bei The Roots Radics, weil das die Band war die alles eingespielt hat und Scientist nur der Mixer war?
Und wenn auf der Dub Scheibe nur die Band Als Künstler angegeben ist und auf der Vocal Scheibe nur ein Sänger, ist es dann Split oder Sampler?Fragen über Fragen zu so später Stunde, mir raucht schon der Kopf.
DankeSchwierig. Weder Mixer noch Producer sollten als Künstler eingetragen werden, sondern die Künstler. Wenn bei den Re-Releases dann noch eine 2. Sampler-LP dabei ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten, die beide nicht ideal sind:
- Die Einträge werden in einem Album geführt und dem ursprünglichen Künstler (nicht Mixer oder Producer) zugeordnet. Die anderen Künstler bei der Bonus-LP können nur in den Infos genannt, aber nicht in der Trackliste zugeordnet werden.
- Die ursprüngliche VÖ bleibt bei den Alben des Künstlers, die Re-Release mit vollständigen Zuordnungen bei den Samplern.
Offline
habe hier ne cd ( https://www.musik-sammler.de/media/1191616/ ) bei welcher folgende ifpis zu finden sind: 94** und L551.
ohne genauer nachzuschauen hätt ich jetzt gesagt, die wurde bei sony dadc in österreich gepresst.
es fehlt jedoch die "sony dadc austria" bezeichnung in der matrix und es steht anstelle dessen keyproduction.co.uk.
wurde die cd nun in grossbritannien oder in österreich gepresst?
Offline
habe hier ne cd ( https://www.musik-sammler.de/media/1191616/ ) bei welcher folgende ifpis zu finden sind: 94** und L551.
ohne genauer nachzuschauen hätt ich jetzt gesagt, die wurde bei sony dadc in österreich gepresst.
es fehlt jedoch die "sony dadc austria" bezeichnung in der matrix und es steht anstelle dessen keyproduction.co.uk.
wurde die cd nun in grossbritannien oder in österreich gepresst?
schau mal hier: https://www.musik-sammler.de/forum/view … 7#p1317917
"The whole idea is to take the spirit and inspiration and do your own thing with it"
Offline
spliffdoc schrieb:habe hier ne cd ( https://www.musik-sammler.de/media/1191616/ ) bei welcher folgende ifpis zu finden sind: 94** und L551.
ohne genauer nachzuschauen hätt ich jetzt gesagt, die wurde bei sony dadc in österreich gepresst.
es fehlt jedoch die "sony dadc austria" bezeichnung in der matrix und es steht anstelle dessen keyproduction.co.uk.
wurde die cd nun in grossbritannien oder in österreich gepresst?schau mal hier: https://www.musik-sammler.de/forum/view … 7#p1317917
super, merci.
Offline
dawak schrieb:Bei "Ab Initio" (siehe https://www.musik-sammler.de/album/825275/) handelt es sich um eine erweiterte Neuauflage des Trivium-Debütalbums "Ember To Inferno" (siehe https://www.musik-sammler.de/album/24377/) unter anderem Namen sowie mit einer Bonus-Demo-CD.
Aktuell sind beide Ebenen unter Alben gelistet, was meiner Meinung nach nicht passt - entweder müssten beide Album-Ebenen zusammengelegt werden (mit "Ab Initio" als Re-Release sowie aka) oder die Neuauflage wird zur Compilation gemacht. Was wäre hier die richtige Variante?
Re-Release
Dass ein Originalalbum mit Bonus ausstaffiert wiederveröffentlicht wird, ist ja seit einigen Jahren geradezu in Mode.
Oh, hatte deine Antwort komplett übersehen - besten Dank! Werde gleich mal ne Korrekturanfrage ins Forum packen.
Offline
Hab ich da eigentlich die FAQ nicht richtig verstanden, ich war der Meinung es sei gewünscht, dass das erste Bild zu einem DS immer das äußere Cover zu zeigen hat und nicht etwa Tonträger ausgepackt neben der Hülle?! Lieg ich da schief, oder der DSV der sich strickt weigert meine Cover-Korrekturen zu akzeptieren? Es geht um die Kassette hier: https://www.musik-sammler.de/media/1342292/
Only Death is real! | Musik Sammler App im Play! Store
Offline
Hab ich da eigentlich die FAQ nicht richtig verstanden, ich war der Meinung es sei gewünscht, dass das erste Bild zu einem DS immer das äußere Cover zu zeigen hat und nicht etwa Tonträger ausgepackt neben der Hülle?! Lieg ich da schief, oder der DSV der sich strickt weigert meine Cover-Korrekturen zu akzeptieren? Es geht um die Kassette hier: https://www.musik-sammler.de/media/1342292/
@matze, du hast das völlig korrekt verstanden
was der erfinder der seite im ersten bild will, das sieht man auch beim hochladen von bildern.
steht dort doch beim ersten bild folgendes:
Bild 1 (= Frontcover)
deutlicher gehts doch wohl nicht, was bei bild 1 zu sehen sein soll. mach mal den dsv darauf aufmerksam.
er riskiert sonst eine zwangslöschung des aktuellen bildes und eine ermahnung durch die mods.
die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)
Offline
matze schrieb:Hab ich da eigentlich die FAQ nicht richtig verstanden, ich war der Meinung es sei gewünscht, dass das erste Bild zu einem DS immer das äußere Cover zu zeigen hat und nicht etwa Tonträger ausgepackt neben der Hülle?! Lieg ich da schief, oder der DSV der sich strickt weigert meine Cover-Korrekturen zu akzeptieren? Es geht um die Kassette hier: https://www.musik-sammler.de/media/1342292/
@matze, du hast das völlig korrekt verstanden
was der erfinder der seite im ersten bild will, das sieht man auch beim hochladen von bildern.
steht dort doch beim ersten bild folgendes:Bild 1 (= Frontcover)
deutlicher gehts doch wohl nicht, was bei bild 1 zu sehen sein soll. mach mal den dsv darauf aufmerksam.
er riskiert sonst eine zwangslöschung des aktuellen bildes und eine ermahnung durch die mods.
So ist es. Das aktuelle Bild kann er gerne als 2. Bild nehmen, aber das Coverbild sollte die Front der im Hintergrund stehenden Hülle zeigen (bestenfalls ohne Plastik ).
Offline
Genau das habe ich im zweiten Anlauf vorgeschlagen und die Grafiken entsprechend hochgeladen, leider hat er auch das abgelehnt. Wie lösen wir das jetzt? Ich habe wenig Muse meine Zeit mit dem zu verplämpern, er scheint mir als DSV eher ungeeignet zu sein, denn ich hatte ihm den Hinweis auf die FAQ bereits genannt...
Only Death is real! | Musik Sammler App im Play! Store
Offline
hab im ersten aufwisch noch weitere tapes von ihm gefunden
https://www.musik-sammler.de/media/1119847/
https://www.musik-sammler.de/media/1304090/
https://www.musik-sammler.de/media/1063000/
https://www.musik-sammler.de/media/1341779/
https://www.musik-sammler.de/media/1297120/
noch ne cd/dvd in diesem stil
https://www.musik-sammler.de/media/809174/
und das hier ist grenzwertig
https://www.musik-sammler.de/media/1183023/
die komplette sammlung und personal favourites
gott hat nie einen unterschied gemacht zwischen schwarz, weiss, blau, rosa oder grün. menschen sind einfach menschen. (bob marley)
Offline
Er bekommt in Kürze eine offizielle Aufforderung zur Änderung mit Auflistung aller Datensätze bei denen die Bilder zu ändern sind.
Offline
https://www.musik-sammler.de/media/1141150/
ich hab hier diese Cd... ich glaubte es sei eine offizielle Promo CD-R weil echt gut gemacht usw...
jetzt weiß ich aber dass es sich um einen Fake handelt... ich habe es jetzt als "Bootleg" gekennzeichnet... aber wirklich gut ist das ja auch nicht oder?
Auf alle Fälle denke ich, es wäre gut es von Promo auf normal umzumünzen oder?
i dont care as long as you sing
Offline
Offline
Ich bin in letzter Zeit mehrfach darum gebeten worden - Erscheinungs bzw. Veröffentlichungsjahre einzutragen - die von diversen Homepagen stammen und nicht auf dem Tonträger bzw. Booklet zu finden sind. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich das VÖ-Jahr Tonträger/ Album dann auf 0 bzw. unbekannt setze?
Ich bin / war der Meinung nur die physischen Daten sollen/ dürfen eingetragen werden....
.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ — Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Offline
Ich bin in letzter Zeit mehrfach darum gebeten worden - Erscheinungs bzw. Veröffentlichungsjahre einzutragen - die von diversen Homepagen stammen und nicht auf dem Tonträger bzw. Booklet zu finden sind. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich das VÖ-Jahr Tonträger/ Album dann auf 0 bzw. unbekannt setze?
Ich bin / war der Meinung nur die physischen Daten sollen/ dürfen eingetragen werden....
Deine Frage würde ich eindeutig mit Nein beantworten!
Physische Daten auf dem Tonträger und/oder Inlays selbst können in vielen Fällen ebenfalls nicht korrekt sein. Dies gilt insbesondere für Nachpressungen, die eindeutig später erschienen sind, obwohl auf dem Tonträger das ursprüngliche Erscheinungsjahr angegeben ist. Beispiele das Vorhandensein von SID-Codes, anderes Presswerk, 5-stellige PLZ etc.
Wenn es verlässliche Quellen gibt, aus denen sich das jeweils korrekte Erscheinungsjahr des konkreten Tonträgers ergibt, sollte man dieses auch bei der Eintragung mit dem Hinweis auf die Quelle in den Infos als Erscheinungsjahr übernehmen.
Beispiele: Homepages der Bands selbst; Schwann Compact Disc Catalog; P+O Pallas Matrix (zumindest in den meisten Fällen).
Beitrag geändert von Cyclone (16.06.2018 09:47:51)
Offline
Ich bin in letzter Zeit mehrfach darum gebeten worden - Erscheinungs bzw. Veröffentlichungsjahre einzutragen - die von diversen Homepagen stammen und nicht auf dem Tonträger bzw. Booklet zu finden sind. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich das VÖ-Jahr Tonträger/ Album dann auf 0 bzw. unbekannt setze?
Ich bin / war der Meinung nur die physischen Daten sollen/ dürfen eingetragen werden....
Das ist wohl immer eine Frage des jeweiligen Falls - wenn die Angaben von der Seite der betreffenden Band oder der Plattenfirma stammen, ist die Glaubwürdigkeit sicher höher als von Drittseiten ohne weitere Quellenangabe. Tonträger, die zu Beginn eines Jahres veröffentlicht werden, tragen oft dann noch das Vorjahr als ©-Vermerk. Aber in solchen Fällen gehört dann schon eine Anmerkung in die Infos, um eventuellen Doppeleinträgen von wegen "anderes VÖ-Jahr" gleich vorzubeugen. https://www.musik-sammler.de/media/985745/ ist so ein Fall.
Offline
modus333 schrieb:Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bei zwei meiner Datensätze Cover-Uploads hochgeladen waren, die mir aber in den Benachrichtigungen nicht angezeigt wurden.
An was liegt das und kann man hier weiterhelfen? Dazu muss ich sagen, dass meine Abwesenheitsnotiz aktiviert war (das dürfte wohl aber keine Rolle spielen).
Beste Grüße
modus333bei mir auch.
gruß
peter
Wie ich zufälligerweise grade feststellen musste, habe ich bezüglich diesen Datensatzes das gleiche Problem...
Gibt es dazu bereits Neues?!
Beitrag geändert von iheardeadpeople (16.06.2018 12:02:17)
Offline
mir geht es darum das überhaupt kein datum auf dem tonträger angegeben ist - es ist klar - wenn sich Sid Codes drarauf befinden/ 5 stellige PLZ - dann ist es in dem Falle ein reRelease. Aendert doch aber nichts daran das es besser ist das Jahr auf unbekannt zu lassen als "irgendeine" Internetquelle zu benutzen.
Natürlich kann und werde ich in den weiteren Infos vermerken, dass es so sein könnte... ...aber doch nicht in den Kopffeldern.
Homepages sind irgendwann nicht mehr erreichbar oder und und und - für mich wäre das keine verlässliche Quelle
------------
es handelt sich übrigens um diesen Tonträger
https://www.musik-sammler.de/media/1025105/
eingetragen wurde 2 x 1993
und als Beleg dafür 0193003ogs.com/de/label/76207-WZ-Tonträger-Vertriebs-GmbH und http://www.nino-de-angelo.de/Sampler.html
angegeben
zumindest die Diskographie wurde von Privatleuten erstellt - wie man wohl an den ?? erkennen kan... ...also auch keine verlässliche Quelle.
und der erste "Link" ist wohl auch kein Link...
P.S. Vielleicht kann ja einer der Mods was kurz dazu sagen...
Beitrag geändert von knochn (16.06.2018 13:28:57)
.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ — Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Offline