Du bist nicht angemeldet.
Für CDs, die in größeren Hüllen (z.B. DVD-Format) veröffentlicht werden, gibt es außerdem die Besonderheit Longbox zum Ankreuzen.
Also einfach Longbox ankreuzen und Super Jewel Case in den Kommentar setzen, dann passt es.
Danke dir
Gruß
Offline
Für CDs, die in größeren Hüllen (z.B. DVD-Format) veröffentlicht werden, gibt es außerdem die Besonderheit Longbox zum Ankreuzen.
Also einfach Longbox ankreuzen und Super Jewel Case in den Kommentar setzen, dann passt es.
Das mag vielleicht eine "lange Box" sein, aber keine Longbox.
Der Willi hat im Wiki vor ein paar Wochen ein neues Bild einer Longbox geposted. Hier zu finden: http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … ongbox.jpg
Offline
Ob die Flexi speziell für Zeitschriften erfunden wurde weiß ich nicht, auch habe ich keine Statistik wieviel % der produzierten Flexis für Zeitschriften waren. Richtig ist sicher, daß man in Zeitschriften häufiger weiche Flexis und seltener hartes Vinyl fand (das gab es allerdings auch, z.B. in der Zeitschrift Debüt). Ob umgekehrt auch die meisten Flexis in Zeitschriften erschienen weiß ich nicht, ich halte es durchaus für wahrscheinlich. Dennoch gabs zumindest auch zahlreiche andere Einsätze, einige Beispiele aus meiner Sammlung hatte ich bereits genannt.
Deshalb hinkt auch dein Vergleich!
Das sehe ich nicht so. Es gibt in beiden Fällen einen häufig vorkommenden Fall und einen seltener vorkommenden Fall.
CDs sind meist keine Heftbeilage, man hält es aber für nötig die Fälle in denen es doch eine ist zu unterscheiden.
Flexi sind meist Heftbeilagen, dann sollte man hier doch auch die Fälle in denen es keine ist unterscheiden können.
Wenn man nur den selteneren Fall hervorheben will bräuchte man theoretisch das Format "Nicht-Heft-Flexi". Sinnvoller wäre IMO jedoch eine einheitliche Vorgehensweise, bei denen immer die Heft-Variante besonders gekennzeichnet ist, auch wenn diese bei einem Format häufiger der Fall ist. Es gab ja z.B. MCs als Heftbeilage (ich erinnere mich an "Erzähl mir was"-Märchenkassetten und "Englisch lernen mit BBC"-Sprachkurse, die als Zeitschriftenbeilage erschienen), oder sogar LPs.Andererseits verstehe ich auch nicht so recht, warum "Heft-CD" überhaupt ein eigenes Format ist, es ist schließlich dennoch eine ganz normale CD (anders als z.B. bei einer Shape-CD, die sich von einer normalen CD unterscheidet). Wäre eine Besonderheit "Heftbeilage" statt einem Format nicht eigentlich sinnvoller? Das könnte man dann auch problemlos für jedes beliebige Format anwenden, egal ob CD, Split-CD, 7", LP, MC, DVD, Flexi, Shape-Flexi oder was auch immer.
Diese Idee mit der Besonderheit "Heftbeilage" statt festes "Heft-..." finde ich gut.
Offline
SynthieM schrieb:Für CDs, die in größeren Hüllen (z.B. DVD-Format) veröffentlicht werden, gibt es außerdem die Besonderheit Longbox zum Ankreuzen.
Also einfach Longbox ankreuzen und Super Jewel Case in den Kommentar setzen, dann passt es.
Das mag vielleicht eine "lange Box" sein, aber keine Longbox.
Der Willi hat im Wiki vor ein paar Wochen ein neues Bild einer Longbox geposted. Hier zu finden: http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … ongbox.jpg
Sorry, ich meinte in dem Fall natürlich die Besonderheit "DVD-Hülle/Case"
Offline
Ich möchte diesen DS http://www.musik-sammler.de/media/148247 in meine Sammlung mit aufnehmen. Bei ihm steht Frankreich als Herstellungsland bei mir auf dem Backcover steht Made in The EU
Hier ist die IFPI PV10 nur finde ich diese leider nicht in der liste
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … _/_DVDs%29
Kann mir da jemand Helfen.
Gruß
Offline
Ich möchte diesen DS http://www.musik-sammler.de/media/148247 in meine Sammlung mit aufnehmen. Bei ihm steht Frankreich als Herstellungsland bei mir auf dem Backcover steht Made in The EU
Hier ist die IFPI PV10 nur finde ich diese leider nicht in der listehttp://www.musik-sammler.de/wiki/index. … _/_DVDs%29
Kann mir da jemand Helfen.
Gruß
Schau bitte noch mal genauer (vielleicht mit Lupe) auf dem IFPI-Code. Kann es sein, dass dort nicht "PV" sondern "RV" steht? Dann würde Frankreich passen...
In my life things never change. To everybody I seem strange... - Scott "Wino" Weinrich
There are only two kinds of music: There’s the blues, and there’s Zip-A-Dee-Doo-Dah. – Townes Van Zandt
Erste-Hilfe-Kasten Xmas Filmsammlung
Offline
Goldeselfan schrieb:Ich möchte diesen DS http://www.musik-sammler.de/media/148247 in meine Sammlung mit aufnehmen. Bei ihm steht Frankreich als Herstellungsland bei mir auf dem Backcover steht Made in The EU
Hier ist die IFPI PV10 nur finde ich diese leider nicht in der listehttp://www.musik-sammler.de/wiki/index. … _/_DVDs%29
Kann mir da jemand Helfen.
Gruß
Schau bitte noch mal genauer (vielleicht mit Lupe) auf dem IFPI-Code. Kann es sein, dass dort nicht "PV" sondern "RV" steht? Dann würde Frankreich passen...
Ich werde jetzt nochmal schauen. Ich habenach geschaut und RV ist es
Danke dir
Frage
Wer hat diese liste eigentlich gemacht mit den IFPI-Codes
Gruß
Beitrag geändert von Goldeselfan (28.01.2015 11:55:04)
Offline
Toon schrieb:Ob die Flexi speziell für Zeitschriften erfunden wurde weiß ich nicht, auch habe ich keine Statistik wieviel % der produzierten Flexis für Zeitschriften waren. Richtig ist sicher, daß man in Zeitschriften häufiger weiche Flexis und seltener hartes Vinyl fand (das gab es allerdings auch, z.B. in der Zeitschrift Debüt). Ob umgekehrt auch die meisten Flexis in Zeitschriften erschienen weiß ich nicht, ich halte es durchaus für wahrscheinlich. Dennoch gabs zumindest auch zahlreiche andere Einsätze, einige Beispiele aus meiner Sammlung hatte ich bereits genannt.
Deshalb hinkt auch dein Vergleich!
Das sehe ich nicht so. Es gibt in beiden Fällen einen häufig vorkommenden Fall und einen seltener vorkommenden Fall.
CDs sind meist keine Heftbeilage, man hält es aber für nötig die Fälle in denen es doch eine ist zu unterscheiden.
Flexi sind meist Heftbeilagen, dann sollte man hier doch auch die Fälle in denen es keine ist unterscheiden können.
Wenn man nur den selteneren Fall hervorheben will bräuchte man theoretisch das Format "Nicht-Heft-Flexi". Sinnvoller wäre IMO jedoch eine einheitliche Vorgehensweise, bei denen immer die Heft-Variante besonders gekennzeichnet ist, auch wenn diese bei einem Format häufiger der Fall ist. Es gab ja z.B. MCs als Heftbeilage (ich erinnere mich an "Erzähl mir was"-Märchenkassetten und "Englisch lernen mit BBC"-Sprachkurse, die als Zeitschriftenbeilage erschienen), oder sogar LPs.Andererseits verstehe ich auch nicht so recht, warum "Heft-CD" überhaupt ein eigenes Format ist, es ist schließlich dennoch eine ganz normale CD (anders als z.B. bei einer Shape-CD, die sich von einer normalen CD unterscheidet). Wäre eine Besonderheit "Heftbeilage" statt einem Format nicht eigentlich sinnvoller? Das könnte man dann auch problemlos für jedes beliebige Format anwenden, egal ob CD, Split-CD, 7", LP, MC, DVD, Flexi, Shape-Flexi oder was auch immer.
Diese Idee mit der Besonderheit "Heftbeilage" statt festes "Heft-..." finde ich gut.
Ob es in Zukunft eine solche Besonderheit gibt, ist noch nicht klar. Bis dahin kam es zumindest zu der Einigung, das Heft-Format bestehen zu lassen. Sollte es nämlich mal zu dieser Besonderheit kommen, dann müssen wir alle Heft-Zusätze aus dem Format nehmen (ähnlich dem alten Box-Format), was dann über die eigene Statistik eines jeden Mitgliedes leichter ausfindig gemacht werden kann und wir auf eure Mithilfe angewiesen sind.
Schaut also bitte am besten mal nach, ob sich in eurer Sammlung derartige Einträge befinden, wo dieser Heft-Zusatz noch fehlt und meldet die dann im Korrekturen-Forum beim falschen Tonträger-Format
Die MS-Wiki ist entsprechend auch mal angepasst worden
>> http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … 4nderungen
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Nurse schrieb:Goldeselfan schrieb:Ich möchte diesen DS http://www.musik-sammler.de/media/148247 in meine Sammlung mit aufnehmen. Bei ihm steht Frankreich als Herstellungsland bei mir auf dem Backcover steht Made in The EU
Hier ist die IFPI PV10 nur finde ich diese leider nicht in der listehttp://www.musik-sammler.de/wiki/index. … _/_DVDs%29
Kann mir da jemand Helfen.
Gruß
Schau bitte noch mal genauer (vielleicht mit Lupe) auf dem IFPI-Code. Kann es sein, dass dort nicht "PV" sondern "RV" steht? Dann würde Frankreich passen...
Ich werde jetzt nochmal schauen. Ich habenach geschaut und RV ist es
Danke dirFrage
Wer hat diese liste eigentlich gemacht mit den IFPI-Codes
Gruß
Schau mal auf die Seite "Versionsgeschichte"
Angefangen hat das Ganze 2006 mit einem kleinen Artikel von Cosmo:
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=1404
Die größte Umstellung war dann 2011, wo die bisherige Sortierung nach dem Master-SID-Code aufgegeben wurde zu Gunsten der Sortierung nach dem Presswerk-Code:
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=4207 <-> http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=4210
Von Anfang an war und ist die Liste auf der Grundlage von Meldungen der Mitglieder von Musik-Sammler.de, so dass die richtige Antwort auf deine Frage ist: IHR
Wird man gebraucht, erfüllt man seine Pflicht. Wird man nicht mehr gebraucht, so zieht man sich zurück. (Konfuzius)
Meine Neuzugänge...
www.musik-sammler.de/collection/trenschmode/ - www.musik-sammler.de/collection/uselink712 - www.musik-sammler.de/collection/mictrip
Offline
Goldeselfan schrieb:Nurse schrieb:Schau bitte noch mal genauer (vielleicht mit Lupe) auf dem IFPI-Code. Kann es sein, dass dort nicht "PV" sondern "RV" steht? Dann würde Frankreich passen...
Ich werde jetzt nochmal schauen. Ich habenach geschaut und RV ist es
Danke dirFrage
Wer hat diese liste eigentlich gemacht mit den IFPI-Codes
Gruß
Schau mal auf die Seite "Versionsgeschichte"
Angefangen hat das Ganze 2006 mit einem kleinen Artikel von Cosmo:
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=1404Die größte Umstellung war dann 2011, wo die bisherige Sortierung nach dem Master-SID-Code aufgegeben wurde zu Gunsten der Sortierung nach dem Presswerk-Code:
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=4207 <-> http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … oldid=4210Von Anfang an war und ist die Liste auf der Grundlage von Meldungen der Mitglieder von Musik-Sammler.de, so dass die richtige Antwort auf deine Frage ist: IHR
Hi
Danke dir für die Aufklärung.
Ich möchte gerne wissen wie ich rausfinden kann welche Tonträger bei mir Erstauflagen sind
Gruß
Offline
Ab wann ist denn ein Song instrumental...? Nur wenn gar keine Stimme zu hören ist oder gibt's da ne Kulanz...? Wenn beispielsweise am Anfang des Liedes der Liedtitel genannt wird und ansonsten nur instrumental? Oder wenn eine "hahaha" mal zwischendrin auftaucht in einem rein instrumentalen Stück? Ist das dann schon ent-instrumentalisierend?
Offline
Ab wann ist denn ein Song instrumental...? Nur wenn gar keine Stimme zu hören ist oder gibt's da ne Kulanz...? Wenn beispielsweise am Anfang des Liedes der Liedtitel genannt wird und ansonsten nur instrumental? Oder wenn eine "hahaha" mal zwischendrin auftaucht in einem rein instrumentalen Stück? Ist das dann schon ent-instrumentalisierend?
vielleicht hilft dir das ja weiter --> http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 0#p1048110
.lassie come home....
---------------------------------------------------------
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ — Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Offline
Speedo schrieb:Ab wann ist denn ein Song instrumental...? Nur wenn gar keine Stimme zu hören ist oder gibt's da ne Kulanz...? Wenn beispielsweise am Anfang des Liedes der Liedtitel genannt wird und ansonsten nur instrumental? Oder wenn eine "hahaha" mal zwischendrin auftaucht in einem rein instrumentalen Stück? Ist das dann schon ent-instrumentalisierend?
vielleicht hilft dir das ja weiter --> http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 0#p1048110
Haha, man könnte ja gerade meinen, es ginge um die selbe Platte Danke für den Link...
Offline
Moin,
ich hab gestern das aktuelle HIM-Mega Bundle bekommen und bin etwas unschlüssig, wie ich das eingeben soll.
Erstens ist da ein USB-Stick bei, was in der Tonträgerauswahl nicht auftaucht ...
... desweiteren ist es eine Box mit 5x schwarzem Vinyl und 4 extra Doppelvinyls und 4 Doppel-CDs.
Da es in erster Linie eine Vinylbox mit Bonus ist, würde ich sowas erwarten: 13-LP + 4-2CD + USB-Stick
Geht das?
So sieht das ganze aus:
Beitrag geändert von DeepBlueSea (30.01.2015 16:17:38)
You have always waded in the shallows between me and the deep blue sea
Offline
Moin,
ich hab gestern das aktuelle HIM-Mega Bundle bekommen und bin etwas unschlüssig, wie ich das eingeben soll.
Erstens ist da ein USB-Stick bei, was in der Tonträgerauswahl nicht auftaucht ...
... desweiteren ist es eine Box mit 5x schwarzem Vinyl und 4 extra Doppelvinyls und 4 CDs.Da es in erster Linie eine Vinylbox mit Bonus ist, würde ich sowas erwarten: 13-LP + 4-CD + USB-Stick
Geht das?
leg es als 13-LP + 4-CD + Tape (oder was in der Art) an...USB Stick kannst du ja selbst nicht auswählen...
und dann im Korrekturforum das Tape in USB-Stick mMODeln lassen...
Offline
leg es als 13-LP + 4-CD + Tape (oder was in der Art) an...USB Stick kannst du ja selbst nicht auswählen...
und dann im Korrekturforum das Tape in USB-Stick mMODeln lassen...
ok, danke ... das probier ich mal
You have always waded in the shallows between me and the deep blue sea
Offline
AB68 schrieb:leg es als 13-LP + 4-CD + Tape (oder was in der Art) an...USB Stick kannst du ja selbst nicht auswählen...
und dann im Korrekturforum das Tape in USB-Stick mMODeln lassen...ok, danke ... das probier ich mal
Bitte die 4 Doppel-CDs als 8-CD anlegen, sonst fehlen die Tracklisten. Also 13-LP + 8-CD + Tape. Aus dem Tape machen wir dann später einen Stick.
Wie sich das ganze genau zusammensetzt kannst du dann im Kommentar erwähnen
Offline
DeepBlueSea schrieb:AB68 schrieb:leg es als 13-LP + 4-CD + Tape (oder was in der Art) an...USB Stick kannst du ja selbst nicht auswählen...
und dann im Korrekturforum das Tape in USB-Stick mMODeln lassen...ok, danke ... das probier ich mal
Bitte die 4 Doppel-CDs als 8-CD anlegen, sonst fehlen die Tracklisten. Also 13-LP + 8-CD + Tape. Aus dem Tape machen wir dann später einen Stick.
Wie sich das ganze genau zusammensetzt kannst du dann im Kommentar erwähnen
Super, danke
You have always waded in the shallows between me and the deep blue sea
Offline
Hallo
Ich möchte meine 12 Vinyl von Lloyd Banks eintragen
Wie gehe ich mit den Künstlername vor
Die 12 Vinyl heisst Lloyd Banks Feat Avant - Karma / Remix
Ich habe diese Katalognummer INTR 11252-1
Bei diesem Eintrag steht INTR 11252
http://www.discogs.com/Lloyd-Banks-Karm … se/2468615
Haben die eine Nummer vergessen oder ist das nicht die Vinyl die ich habe
Beitrag geändert von Goldeselfan (03.02.2015 22:49:57)
Offline
Hallo
Ich möchte meine 12 Vinyl von Lloyd Banks eintragen
Wie gehe ich mit den Künstlername vorDie 12 Vinyl heisst Lloyd Banks Feat Avant - Karma / Remix
Ich habe diese Katalognummer INTR 11252-1
http://www.discogs.com/Lloyd-Banks-Karm … se/2468615Bei diesem Eintrag steht INTR 11252
Haben die eine Nummer vergessen oder ist das nicht die Vinyl die ich habe
Guck mal unter Namensketten:
http://www.musik-sammler.de/wiki/index. … F_Bandname
Ob bei der verlinkten Maxi etwas vergessen wurde, wissen wir nicht. Da brauchen wir auch nicht nachfragen, das ist schließlich eine andere Seite. Gib du einfach die Daten ein, die auf deiner Platte stehen, ohne dich auf Drittquellen zu beziehen.
Offline
Hallo
Ich möchte meine 12 Vinyl von Lloyd Banks eintragen
Wie gehe ich mit den Künstlername vorDie 12 Vinyl heisst Lloyd Banks Feat Avant - Karma
Gruß
Du meinst sicher 12" und nicht 12 Stück... da Lloyd Banks Feat. Avant noch nicht im System ist, legst du es beim Eingeben automatisch mit an, achte dabei bitte darauf, in die Zeile Name "Banks Feat. Avant" und in die Spalte Vorname darunter "Lloyd" einzutragen. Und dann die Remixangaben nicht vergessen, mit eckigen Klammern []
Offline
Danke euch beiden
Ich werde es so machen wie es auf meiner Platte steht
Gruß René
Offline
Ich habe diese Katalognummer INTR 11252-1
Bei diesem Eintrag steht INTR 11252
http://www.discogs.com/Lloyd-Banks-Karm … se/2468615Haben die eine Nummer vergessen oder ist das nicht die Vinyl die ich habe
Schau mal auf beiden Seiten nach, u.U. steht auf einer Seite 11252-1 und auf der anderen 11252-2, dann wäre die Ziffer nach dem Bindestrich nur die Seite und die korrekte Katalognummer wäre dann nur INTR 11252.
Offline
könnte hier mal jemand gucken:
http://www.musik-sammler.de/album/734599
Bei Track 3 bin ich mir nicht sicher wie der Künstler anzulegen ist. Ich habe V.A. für Various Artists genommen. In den FAQ habe ich auf Anhieb nicht gefunden wie ich die eingebe.
Offline
könnte hier mal jemand gucken:
http://www.musik-sammler.de/album/734599Bei Track 3 bin ich mir nicht sicher wie der Künstler anzulegen ist. Ich habe V.A. für Various Artists genommen. In den FAQ habe ich auf Anhieb nicht gefunden wie ich die eingebe.
Für solche Sachen bitte keine neuen Künstler anlegen sondern Sammel-IDs wie diese nutzen
http://www.musik-sammler.de/artist/57860
http://www.musik-sammler.de/artist/13672
Hier lege ich deine ID mal mit der oberen zusammen
Offline