Du bist nicht angemeldet.
So sieht das Cover aus:
in der Sammlungdarstellung:
bei den Tonträgern:
für das Anzeigen der Neueinkäufe fürs Forum:
für Tonträger selbst:
Beitrag geändert von Ollie (06.06.2015 13:17:34)
Offline
Besser spät als nie:
Ja /Ja
Die Info zur Erstauflage ist für mich auch wichtig, wird nur leider etwas inflationär verwendet.
<Sammlung>
_______________________________________________________________________________
Don’t argue with idiots, they will drag you down to their level and then beat you with experience
_______________________________________________________________________________
Offline
Moin Elric,
geht es hier um die Frage, ob Bedarf an automatisch vergebenen Zählernummern besteht oder ob die Zählernummern generell notwendig sind?
Mir sind manuell eingetragene Zählernummern SEHR wichtig, automatisch vergebene benötige ich nicht.
Ich nutze die Zählernummern, um meine Sammlung in verschiedene Musikrichtungen zu unterteilen, z.B. haben alle Hardrock und Metalsachen (Kategorie 1) die Nummer 10, die Sampler dazu die 15.
Folk, Celtic und Mittelalterzeug (Kategorie 2) hat die 20, Sampler dazu die 25,
Blues (Kategorie 3) also habe ich allen Bluesscheiben die 30 gegeben, den Bluessamplern dann die 35.
Auf diese Weise habe ich meine CDs und Platten auch nach sechs Kategorien in die Regale sortiert, unterteilt in Rock&Metal, Folk, Blues, Deutschsprachig (hier steht dann Rammstein neben Rosenstolz oder Lesungen von Ringelnatz), Pop&Sonstiges sowie Klassik.
Beim Export in Excel kann ich dann über die Zählernummern alle Daten mit einem Klick nach den Kategorien sortieren, wobei dann z.B. die Rock- & Metal-Sampler nicht im Nirvana der V/A verschwinden, sondern direkt hinten in der Kategorie Rock & Metal angezeigt werden.
Diese Spalte Zählernummer ist in meiner Excel-Tabelle also die, nach der zuerst sortiert wird, dann folgt der Interpret, danach das Veröffentlichungsjahr. Im Sammlungskommentar sind denn auch teilweise Zurordnungen vermerkt, in welchem Fach im Regal ich dann auch die entsprechende Platte wiederfinde. Dieses Kommentarfeld ist nun meiner Meinung nach in der neuen Version viel zu kurz, sind anscheinend nur ca 175 Pixel. Ohne reinzuklicken kann man gerade mal etwa 18 Zeichen lesen. Könnte das verlängert werden auf etwa 30 Zeichen?
Mein System mit den Zählernummern hat sich erst nach und nach ergeben, vor einem halben Jahr habe ich dann etliche Wochenenden damit verbracht, in allen Einträgen die Zählernummer nachzutragen. Es wäre schön, wenn das so erhalten bleibt.
Es ist schon toll, mal eben auf dem Smartphone nachzusehen, wo ich denn nun eine bestimmte CD hinsortiert habe. Viele Bands passen nun mal nicht nur in eine Genre-Schublade, teils habe ich dann doch schon länger suchen müssen, weil ich Vinyl in eine andere Kategorie als später die CD einsortiert hatte. Dieses Chaos habe ich dank der Zählernummern endlich in den Griff bekommen.
Nun habe ich die Zählernummer mit in meiner Sammlungsanzeige, steht nun zwar an letzter Stelle und nicht mehr vorne, aber damit weiß ich immer, wo was steht und habe vor allem nun jede Band in nur noch einer Kategorie einsortiert.
In Excel ist die Position der Spalte auch nach hinten gewandert, das macht aber nichts, Hauptsache, sie bleibt vorhanden.
Also kurz zu deinen Fragen:
Zählernummer: automatisch ist unwichtig, manuell ist SEHR wichtig
Cover und Interpret vorne: ist OK
Hier ist mir noch ein Darstellungsfehler aufgefallen (in meiner Sammlung, gleich die erste Seite)
https://www.musik-sammler.de/sammlung/aza
Bei der High Voltage wandert die Flagge über die Katalognummer, wenn der Rahmen schmaler geschoben wird, bei den anderen Einträgen bricht die Nummer um und wird bis zu fünfzeilig. Auch ändert die Flagge die Größe und wird zu winzig.
Leider kriege ich hier keinen Screenshot eingefügt, kann mir da mal jemand helfen?
Danke.
Zwei Finger in die Luft und die Faust geballt.
Es ist niemals zu laut, Du bist höchstens zu alt!
(Ohrenfeindt)
Offline
Zählernummer: automatisch ist unwichtig, manuell ist SEHR wichtig
Das sind ohnehin zwei unterschiedliche Nummern und die manuellen bzw. selbst gepflegten Nummern werden natürlich immer angezeigt, sofern konfiguriert!
Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres
Offline
AzA schrieb:Zählernummer: automatisch ist unwichtig, manuell ist SEHR wichtig
Das sind ohnehin zwei unterschiedliche Nummern und die manuellen bzw. selbst gepflegten Nummern werden natürlich immer angezeigt, sofern konfiguriert!
Wunderbar, danke.
Zwei Finger in die Luft und die Faust geballt.
Es ist niemals zu laut, Du bist höchstens zu alt!
(Ohrenfeindt)
Offline
Bin ich echt der einzige, der die Zähler gut fand?
ich vermisse den Zähler leider auch. Konnte man so doch schnell feststellen wieviel Tonträger man je Anfangsbuchstabe für den Interpreten hatte.
Und in der Übersicht auch schnell überblicken wieviel Tonträger man von einem bestimmten Interpreten hat. Jetzt muß man leider wieder zählen.
Ansonsten ist die Sammlungsübersicht aber hervorragend
Long Live Rock 'N' Roll
meine Mucke: Rock, Blues, Electronic und sonstiger Krach
abzugeben: Querbeet aus allen Genres
Intelligenz ist das einzige was gerecht verteilt ist. Jeder glaubt er hätte genug davon.
Offline
Meldung zu den "Tools" unter "2-seitige Tonträger ohne A/B-Seiten-Angaben": da taucht bei mir in der Liste eine 3"-CD auf
PS: Zählernummern sind sehr hilfreich, wenn man die eigene Sammlung individuell sortiert hat und dann einen neuen Tonträger einreihen will ...
Beitrag geändert von eris (13.06.2015 11:09:36)
Offline
Sauerkraut Män schrieb:Crystal Logic schrieb:Bin ich echt der einzige, der die Zähler gut fand?
Gut fand ich die auch, aber genauso kann ich auch drauf verzichten, wenn's hilft.
Also ich will den Zähler auch zurück.
Danke!
Mich würde es auch freuen wenn es die weiterhin geben würde !
greez greene
Offline
Meldung zu den "Tools" unter "2-seitige Tonträger ohne A/B-Seiten-Angaben": da taucht bei mir in der Liste eine 3"-CD aufPS: Zählernummern sind sehr hilfreich, wenn man die eigene Sammlung individuell sortiert hat und dann einen neuen Tonträger einreihen will ...
Ich schaue mir in dem Fall immer die Nummer in der Kauf-Info (früher im Reiter, jetzt unter "editieren" ) des zukünftig vorhergehenden und nachfolgenden Tonträgers an und quetsche den Neuzugang dann dazwischen.
Wenn die Zählernummern identisch mit Deiner individuellen Sortierung sind, hieße das ja, dass Du zwischen den einzelnen Tonträgern null Luft hast und bei Neuzugängen unter Umständen die ganze Sammlung neu nummerieren müßtest. Die beiden Nummern sollten auf keinen Fall gleich sein.
Offline
eris schrieb:
Meldung zu den "Tools" unter "2-seitige Tonträger ohne A/B-Seiten-Angaben": da taucht bei mir in der Liste eine 3"-CD aufPS: Zählernummern sind sehr hilfreich, wenn man die eigene Sammlung individuell sortiert hat und dann einen neuen Tonträger einreihen will ...
Ich schaue mir in dem Fall immer die Nummer in der Kauf-Info (früher im Reiter, jetzt unter "editieren" ) des zukünftig vorhergehenden und nachfolgenden Tonträgers an und quetsche den Neuzugang dann dazwischen.
Wenn die Zählernummern identisch mit Deiner individuellen Sortierung sind, hieße das ja, dass Du zwischen den einzelnen Tonträgern null Luft hast und bei Neuzugängen unter Umständen die ganze Sammlung neu nummerieren müßtest. Die beiden Nummern sollten auf keinen Fall gleich sein.
Es sei denn, er ordnet chronologisch nach Zugangsdatum zur eigenen Sammlung.
Wenn es keinen allzu großen Aufwand macht, hätte ich die Zählernummern übrigens auch gern wieder. Ich komm aber auch notfalls ohne aus.
Offline
Es sei denn, er ordnet chronologisch nach Zugangsdatum zur eigenen Sammlung.
Wer seine Sammlung so sortiert, ist eh selber schuld... Nein, Spasss.
Ich sehe aber den Zusammenhang nicht ganz. Was sagen die Nummern über das Zugangsdatum aus, wenn man sich nicht eine separate Liste mit der Zuordnung Zählernummer-Zugangsdatum anlegt? Oder kann man sich das so im Kopf merken?
Offline
Ich sehe aber den Zusammenhang nicht ganz. Was sagen die Nummern über das Zugangsdatum aus, wenn man sich nicht eine separate Liste mit der Zuordnung Zählernummer-Zugangsdatum anlegt?
Eine genaue Aussage über das Zugangsdatum lässt sich daraus (ohne die von dir genannte Liste) nicht ableiten, aber immerhin wüsste man noch die Reihenfolge, in der man seine Scheiben gekauft hat. Soll ja Leute geben, die ihre Sammlung so sortieren. Ist aber bei eris wahrscheinlich eh nicht der Fall und war von mir nur spaßeshalber ins Blaue gesprochen.
Offline
Cosmo schrieb:Ich sehe aber den Zusammenhang nicht ganz. Was sagen die Nummern über das Zugangsdatum aus, wenn man sich nicht eine separate Liste mit der Zuordnung Zählernummer-Zugangsdatum anlegt?
Eine genaue Aussage über das Zugangsdatum lässt sich daraus (ohne die von dir genannte Liste) nicht ableiten, aber immerhin wüsste man noch die Reihenfolge, in der man seine Scheiben gekauft hat. Soll ja Leute geben, die ihre Sammlung so sortieren. Ist aber bei eris wahrscheinlich eh nicht der Fall und war von mir nur spaßeshalber ins Blaue gesprochen.
Bei eris ist das nicht der Fall, so wie das aussieht.
Es sei denn, die Neuzugänge sind streng kontinuierlich von A bis Z reingekommen...
Offline