Du bist nicht angemeldet.
9. Springfielder Barkeeper (außen hart, innen…) traut Tageszeitung
Der Barkeeper heißt Mo, also sollte das irgendwas von Mozart sein.
Offline
Roman69 schrieb:9. Springfielder Barkeeper (außen hart, innen…) traut Tageszeitung
Der Barkeeper heißt Mo, also sollte das irgendwas von Mozart sein.
Außen hart, innen zart - korrekt! Halber Punkt für dich.
Ich mache übersichtshalber mal einen Übertrag (auch wenn es noch nicht so viel zum Übertragen gibt):
Gesucht wird jeweils ein Komponist und ein Werk. Alles ist aus meiner Sammlung (angezeigt werden nur die Klassik-Scheiben) - keine Sampler, keine versteckten Split-Komponisten.
1. Eidgenössisches Mineral in sorgenvoller Ära
Leonard Bernstein - Symphony No.2 “The Age Of Anxiety”
2. Seine Durchleucht spielt erst abends stürmisch
3. Huternies BER
4. Bruchteil eines Talers für die Glorreichen
5. Des Sternensohns spöttische Kritik ohne Nr. 18
6. Ein Vaterunser und es wird schon was werden mit dem Klang des Sonnenspiegels
7. Die treuen Rehe des Saar-Erichs
Arthur Honegger - Sinfonie Nr.5 “Di Tre Re” (gelöst von Torrente)
8. Vom Barnauler Flughafen heimwärts
Arnold Bax - Fatherland (gelöst von Torrente)
9. Springfielder Barkeeper (außen hart, innen…) traut Tageszeitung
Wolfgang Amadeus Mozart - Die Hochzeit des Figaro (gelöst von Speedfreak)
10. Silbenvertauschter Kinks-Hit auf dem Bässchen
Édouard Lalo - Cellokonzert d-moll (gelöst von Speedfreak)
Torrente - 3 Punkte
Speedfreak - 2 Punkte
Beitrag geändert von Roman69 (14.01.2020 13:41:50)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
9. Springfielder Barkeeper (außen hart, innen…) traut Tageszeitung
Wolfgang Amadeus Mozart - ??? (gelöst von Speedfreak)
Das müsste dann wohl die Hochzeit des Figaro sein.
Offline
Roman69 schrieb:9. Springfielder Barkeeper (außen hart, innen…) traut Tageszeitung
Wolfgang Amadeus Mozart - ??? (gelöst von Speedfreak)Das müsste dann wohl die Hochzeit des Figaro sein.
Glückwunsch, das stimmt!
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Danke
Mit dem Barnauler Flughafen komm ich aber nicht weiter. Der ist nach einem Herrn Titow benannt, den gibt es aber in deiner Klassik-Sammlung nicht.
Offline
Danke
Mit dem Barnauler Flughafen komm ich aber nicht weiter. Der ist nach einem Herrn Titow benannt, den gibt es aber in deiner Klassik-Sammlung nicht.
Das ist eine der drei Aufgaben, die ich als etwas schwieriger bezeichnen würde, aber da du offenbar ohnehin gerade bei Wikipedia bis, sage ich nur: heiß, ganz heiß!
P.S: Dieser Tipp wäre jetzt der ideale Zeitpunkt für Quereinsteiger - damit es etwas spannend wird.
Beitrag geändert von Roman69 (13.01.2020 12:07:01)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Speedfreak schrieb:Danke
Mit dem Barnauler Flughafen komm ich aber nicht weiter. Der ist nach einem Herrn Titow benannt, den gibt es aber in deiner Klassik-Sammlung nicht.
Das ist eine der drei Aufgaben, die ich als etwas schwieriger bezeichnen würde, aber da du offenbar ohnehin gerade bei Wikipedia bis, sage ich nur: heiß, ganz heiß!
Ja, hab bei Wikipedia nachgesehen, aber irgendwie passt keiner der russischen Komponisten zum Barnauler Flughafen.
Offline
Ja, hab bei Wikipedia nachgesehen, aber irgendwie passt keiner der russischen Komponisten zum Barnauler Flughafen.
Der gesuchte Komponist ist kein Russe und der Name klingt auch nicht russisch. Bleib näher beim Flughafen selbst.
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Speedfreak schrieb:Ja, hab bei Wikipedia nachgesehen, aber irgendwie passt keiner der russischen Komponisten zum Barnauler Flughafen.
Der gesuchte Komponist ist kein Russe und der Name klingt auch nicht russisch. Bleib näher beim Flughafen selbst.
Oh, ok.
Offline
8. Vom Barnauler Flughafen heimwärts
Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Offline
Roman69 schrieb:8. Vom Barnauler Flughafen heimwärts
Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Guten Morgen! Und: No.
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Speedfreak schrieb:Roman69 schrieb:8. Vom Barnauler Flughafen heimwärts
Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Guten Morgen! Und: No.
Moin. Aber die Initialen Bruckners stimmen mit denen des gesuchten Komponisten überein? Und das Werk hat eine Spielzeit von 6:48?
Offline
Speedfreak schrieb:Roman69 schrieb:8. Vom Barnauler Flughafen heimwärts
Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Guten Morgen! Und: No.
Moin und schade
Offline
Roman69 schrieb:Speedfreak schrieb:Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Guten Morgen! Und: No.
Moin. Aber die Initialen Bruckners stimmen mit denen des gesuchten Komponisten überein? Und das Werk hat eine Spielzeit von 6:48?
Das ist korrekt Dass du gleich eins der schwersten löst...
Beitrag geändert von Roman69 (14.01.2020 10:37:54)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Roman69 schrieb:Speedfreak schrieb:Das ist dann bestimmt Anton Bruckner - Steiermärker
Guten Morgen! Und: No.
Moin
und schade
Dann löse ich mal auf: Der Barnauler Airport hört auf den IATA-Flughafencode "BAX", was mich auf den gleichnamigen englischen Komponisten "Arnold Bax" und dann unmittelbar auf Track #3 "Fatherland" im einzigen Bax-TT deiner Sammlung brachte.
Ohne deine Hilfen "bei Wikipedia" und "näher beim Flughafen selbst" wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Und ehrlich gesagt, hörte ich zum ersten Mal von der Existenz einer sibirischen Stadt namens Barnaul… Ich war schon bei den "Söhnen & Töchtern" der Stadt zugange, aber da gibt es scheinbar ausschließlich Sportler.
BTW: Magst du bitte deine Sammlungsansicht mal auf 100 TT pro Seite umstellen? Dann muss ich seltener blättern und bin schneller am Ziel!
Vorteil für dich: Bei 100 TT pro Seite lässt sich die Gesamtzahl der TT in der Sammlung leichter überprüfen. Danke.
Offline
Jetzt wird es spannend, der Klassikmeister hat Blut geleckt
BTW: Magst du bitte deine Sammlungsansicht mal auf 100 TT pro Seite umstellen? Dann muss ich seltener blättern und bin schneller am Ziel!
Vorteil für dich: Bei 100 TT pro Seite lässt sich die Gesamtzahl der TT in der Sammlung leichter überprüfen. Danke.
Erledigt. Ich hoffe es hat geklappt.
Dann löse ich mal auf: Der Barnauler Airport hört auf den IATA-Flughafencode "BAX", was mich auf den gleichnamigen englischen Komponisten "Arnold Bax" und dann unmittelbar auf Track #3 "Fatherland" im einzigen Bax-TT deiner Sammlung brachte.
Ohne deine Hilfen "bei Wikipedia" und "näher beim Flughafen selbst" wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Und ehrlich gesagt, hörte ich zum ersten Mal von der Existenz einer sibirischen Stadt namens Barnaul… Ich war schon bei den "Söhnen & Töchtern" der Stadt zugange, aber da gibt es scheinbar ausschließlich Sportler.
Zunächst wollte ich eine Aufgabe formulieren, bei der "Bax" Ohrfeige bedeutet, habe aber im Internet keine Bestätigung gefunden, dass diese Bedeutung des Wortes allgemein bekannt ist. Ist vielleicht eine sehr regionale Bezeichnung dafür. Als ich kurz davor war, einen belgischen Aktienindex zu erfinden, bin ich bei Wikipedia über diesen Flughafen gestolpert. Von Barnaul habe ich vorher auch noch nie gehört.
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
7. Die treuen Rehe des Saar-Erichs
Sinfonie Nr. 5 “Di Tre Re” (ital. "Von drei D's") von Arthur Honegger (der aus Le Havre stammt): https://www.musik-sammler.de/release/1358967/
Erledigt. Ich hoffe es hat geklappt.
Perfekt.
Beitrag geändert von Torrente (14.01.2020 11:05:52)
Offline
Perfekt.
Dito
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Torrente schrieb:Perfekt.
Dito
Sorry, ich habe mich nicht an die Regeln gehalten, hätte nicht vorschnell auflösen dürfen und gelobe Besserung.
Gleichstand.
Offline
Sinfonie Nr. 5 “Di Tre Re” (ital. "Von drei D's")
BTW: Was soll denn das bedeuten? Bei LEO finde ich unter "(il) re" tatsächlich "das D", aber ohne nähere Erläuterung. (Man kann MS ja auch mal zur Auffrischung der Allgemeinbildung nutzen.)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Sorry, ich habe mich nicht an die Regeln gehalten, hätte nicht vorschnell auflösen dürfen und gelobe Besserung.
Warum "vorschnell"? Die Regel kenne ich nicht. Alles gut
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
Torrente schrieb:Sinfonie Nr. 5 “Di Tre Re” (ital. "Von drei D's")
BTW: Was soll denn das bedeuten? Bei LEO finde ich unter "(il) re" tatsächlich "das D", aber ohne nähere Erläuterung.
Jeder der drei Sinfoniesätze endet in resignativer Grundstimmung auf dem tiefen D (die Tonleitertöne werden wie Vortragsbezeichnungen in der Musik oft auf Italienisch benannt; "re" entspricht dem Ton D), gespielt allein von der Pauke und pizzicato (= gezupft, nicht gestrichen) von den Streicherbässen.
Das ist doch ein guter Grund, mal wieder ein offenes Ohr für Honegger zu riskieren, nicht wahr?
Müsste ich auch mal wieder, denn mir ist die Dritte weitaus geläufiger als die Fünfte.
Offline
1. Eidgenössisches Mineral in sorgenvoller Ära
Das Cover ähnelt dem vor schwedischen Gardinen?
Offline
Jeder der drei Sinfoniesätze endet in resignativer Grundstimmung auf dem tiefen D (die Tonleitertöne werden wie Vortragsbezeichnungen in der Musik oft auf Italienisch benannt; "re" entspricht dem Ton D), gespielt allein von der Pauke und pizzicato (= gezupft, nicht gestrichen) von den Streicherbässen.
Danke, sehr interessant!
1. Eidgenössisches Mineral in sorgenvoller Ära
Das Cover ähnelt dem
vor schwedischen Gardinen?
So ist es und mit diesem Hattrick gehst du souverän in Führung.
Beitrag geändert von Roman69 (14.01.2020 13:33:18)
Hey hey, my my, Rock and Roll can never die! (Neil Young)
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)
Offline
1. Eidgenössisches Mineral in sorgenvoller Ära
Leonard Bernstein - Symphony No.2 “The Age Of Anxiety” https://www.musik-sammler.de/release/1431380/
Offline